Tempolimit auf Autobahnen: Reine Verzögerungstaktik

Eine langwierige Erstellung von Studien verzögert die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen immer weiter. Das kostet Menschen ihr Leben.

Abenddämmerung über der Autobahn

Rasen, bis die Sonne untergeht: Nur die Deutschen haben noch kein Tempolimit Foto: dpa

Die Diskussion über das Tempolimit erinnert fatal an das jahrzehntelange Gebaren der Tabakindustrie. Auch die Zigarettenhersteller haben hartnäckig behauptet, es sei überhaupt nicht erwiesen, dass Rauchen gesundheitschädlich sei. Aus heutige Sicht erscheint es bizarr, dass die TabakproduzentInnen damit so lange durchkamen. Kein Mensch würde heute öffentlich in Frage stellen, dass Rauchen krank macht – einfach, weil niemand sich dem einsetzenden Gespött aussetzen wollen würde. Denn es ist eine Gewissheit, dass Rauchen nicht nur die Gesundheit der Abhängigen selbst, sondern auch die der unfreiwillig Mitrauchenden gefährdet.

Wie beim Rasen auf der Autobahn. Längst haben Gesellschaft und GesetzgeberInnen Konsequenzen aus den Gefahren des Qualmens gezogen. Das steht beim Heizen über die Autobahn noch aus. Leider.

Die Unfallforscher der Versicherungsfirmen fordern einen großangelegten Praxistest, ob ein Tempolimit zu mehr Sicherheit führt. Andere – darunter auch BefürworterInnen – fordern ebenfalls Studien. Das klingt harmlos – kann man mal machen, schadet ja nicht. Denn eine langwierige Beauftragung und Erstellung von Studien verzögert die nötige Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen immer weiter. Diese Verzögerung kostet Menschen das Leben und lässt die Sicherheitsaspekte eines Tempolimits als offene Frage erscheinen. Doch das ist keine offene Frage. Aus guten Gründen haben von wenigen Ausnahmen abgesehen alle Länder der Welt ein Tempolimit auf Autobahnen eingeführt.

Es ist es keineswegs nur der gesunde Menschenverstand, der einer und einem sagt, dass höhere Geschwindigkeiten gefährlicher sind als niedrigere. Das sagen auch die Erfahrungen mit Tempobegrenzungen in Städten und auf Landstraßen. Nach deren Einführung vor vielen Jahren sind die Zahlen der Unfalltoten extrem gesunken. Es gibt durchaus Studien, Tests und Untersuchungen zum Unfallgeschehen mit hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen. Nach der Einführung eines Tempolimits auf einem Abschnitt der A24 in Brandenburg zum Beispiel halbierte sich die Zahl der Verkehrstoten in einem Vergleichszeitraum von jeweils sechs Jahren von 38 auf 19 Personen.

Die GegnerInnen des Tempolimits wollen solche Untersuchungen nicht akzeptieren. Man sollte ihnen nicht den Gefallen tun und sie damit durchkommen lassen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Buchveröffentlichungen: „Die verlogene Politik. Macht um jeden Preis“ (Knaur Taschenbuch Verlag, 2010), „Die Angstmacher. Wie uns die Versicherungswirtschaft abzockt“ (Lübbe Ehrenwirth, 2012).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.