Bericht zur Geschlechtergerechtigkeit: Bloß noch 257 Jahre

Laut Gleichstellungsbericht des World Economic Forum schneidet Island am besten ab. Deutschland landet hinter Nicaragua und Ruanda auf Platz zehn.

Menschen stehen beieinander. Sie haben Flaggen dabei

Männer und Frauen verdienen nicht dasselbe – nach wie vor nicht Foto: imago images/snapshot-photography/T. Seeliger

„Niemand von uns wird zu Lebzeiten Geschlechtergerechtigkeit erleben. Dasselbe gilt für viele unserer Kinder.“ So ernüchternd beginnt das World Economic Forum (WEF) den Bericht über seinen „Global Gender Gap Report 2020“, der am Dienstag erschienen ist. Zwar gibt es vereinzelt positive Nachrichten: So schneiden Island, Norwegen, Finnland und Schweden erwartbar gut ab. Doch Deutschland kommt erst nach Spanien, Nicaragua und Ruanda auf Platz zehn. Und global wird ökonomische Geschlechtergerechtigkeit erst im Jahr 2276 erreicht.

Das WEF mit Sitz in Genf analysiert jedes Jahr die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in 153 Ländern. Gemessen wird nach vier Kriterien: wirtschaftliche Teilhabe, Bildung, Gesundheit und politisches Empowerment. Zwar sei das Bestreben nach Geschlechtergerechtigkeit grundsätzlich gestiegen, so das WEF. Doch zum Beispiel in der politischen Arena bekleideten Frauen global nur rund ein Fünftel aller ministerialen Posten. Und auch die Teilhabe von Frauen auf dem Arbeitsmarkt sei in der Entwicklung „stecken geblieben“, weshalb die finanzielle Ungleichheit wachse.

Deutschland kehrt zwar zum ersten Mal seit 2007 in die Top Ten zurück – was vor allem daran liegt, dass die politische Teilhabe von Frauen gestiegen ist: 40 Prozent der MinisterInnen sind Frauen. Und auch Angela Merkels Amtszeit beeinflusst Deutschlands Ranking: „14,1 der vergangenen 50 Jahre mit einer Frau an der Spitze“ verbessert die Statistik. Nichtsdestotrotz hatte Deutschland 2006 schon mal auf dem 5. Platz gelegen. Dass es das nicht mehr schafft, liegt vor allem daran, dass Männer weiter wesentlich mehr verdienen als Frauen, sowie an der Tatsache, dass Frauen in der Wirtschaft deutlich unterrepräsentiert sind: Beim Gender Pay Gap liegt Deutschland nur auf Platz 68, bei der Machtbeteiligung in der Wirtschaft auf Platz 89 im globalen Vergleich. Zudem arbeiten Frauen in Deutschland jeden Tag 1,6-mal so viel wie Männer im Haushalt und in der Kinderbetreuung – unbezahlt. Das ist Zeit, die ihnen nicht zur Verfügung steht, um in ihre Karriere zu investieren.

Um im Berufsleben aufzuholen, müssen Frauen auf der ganzen Welt strukturelle Hürden überwinden, so das WEF: Sie müssen Kinder betreuen, sie haben zu wenig Zugang zu Kapital. Doch die größte Schwierigkeit, um vor allem den ökonomischen Gender Gap zu schließen, seien zu wenige Frauen auf dem Arbeitsmarkt: Nur 55 Prozent aller Frauen zwischen 15 und 64 Jahren arbeiten, aber 78 Prozent aller Männer.

Vor allem in digitalen Zukunftsbranchen fehlen Frauen: In der Kategorie „Cloud Computing“ zum Beispiel sind global nur 12 Prozent aller Fachkräfte Frauen, im Ingenieurwesen nur 15 Prozent. Um diese Defizite zu beheben, müsse bei Besetzungen auf Diversität geachtet werden. Und Frauen müsse es leichter gemacht werden, sich zu qualifizieren: Sie müssten besser gefördert werden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.