Ultras kritisieren Werder Bremen: Angespanntes Verhältnis

Nach dem Ordner- und Polizeieinsatz beim Pokalspiel von Werder Bremen gegen Heidenheim haben die Werder-Ultras starken Klärungsbedarf.

Werderfans haben in der Ostkurve ein Transparent mit der Aufschrift "Weserstadion bleibt Weserstadion" aufgehängt.

Eine Quelle des Ärgers ist die Unbenennung des Stadions: Fan-Protest im August 2019 Foto: dpa

BREMEN taz | Die heile Welt, die der SV Werder Bremen so gern bemüht, hat Risse. Aus Sicht linker Ultras vor allem, weil sich der Verein an windige Sponsoren verkaufe. Seit 2012 prangt das Emblem des umstrittenen Geflügelmästers Wiesenhof auf den Trikots der Spieler. Zu Beginn der laufenden Saison verscherbelte der Klub den Stadionnamen an die Immobilienfirma Wohninvest.

Viele Fans wollen sich damit nicht abfinden. Bei den Heimspielen entrollen sie Transparente, auf denen die Beibehaltung des alten Stadionnamens gefordert wird. Ein Banner der Ultragruppe „Wanderers“ mit der Aufschrift „Immobilienhai. Vorsicht. Bissig“ und zwei nach unten zeigenden Pfeilen hängt stets mit Genehmigung des Vereins im Fanblock in der Ostkurve – direkt über der Wohninvest-Loge.

Das war auch am Mittwochabend so, als Werder in der zweiten Pokalhauptrunde gegen den 1. FC Heidenheim kickte und den Zweitligisten in der ersten Halbzeit regelrecht zerlegte. Nach einer halben Stunde, die Bremer führten 3:0, kam es in der Ostkurve zu Tumulten.

Ordner rissen das Transparent ab und entfernten noch ein weiteres. Es gab Rangeleien, behelmte Polizisten drangen in die Blocks vor.

Einige Fans berichteten von Schlagstockeinsätzen der Beamten. „Wir wissen von einigen schweren Verletzungen“, sagte ein Mitglied der Ultra-Gruppe „Infamous Youth“ der taz: „Einem Mann wurde der Arm gebrochen, ein anderer erlitt einen Nasenbeinbruch.“

Es kam zu Verletzungen: Einem Mann sei der Arm gebrochen worden, einem anderen das Nasenbein, berichtet eine Ultra-Gruppe

Infolge der Auseinandersetzungen verließen mehrere Hundert Ultras mit Fahnen und allen übrigen Spruchbändern das Stadion, die Stimmung sackte vorübergehend in den Keller.

Noch während des Spiels twitterte Werder: „Ein genehmigtes Banner wurde heute entgegen der Absprachen an einem nicht genehmigten Ort aufgehangen. Ordner wollten es entfernen und wurden von Werder-Fans attackiert. Ebenso unbeteiligte Besucher … Die Polizei ist daher eingeschritten und hat das Banner entfernt. Wegen dieses Einsatzes kam es zum Boykott von Ultragruppen und zum Teil zum Verlassen des Stadions.“ Nach Darstellung des Vereins hingen dieses und ein weiteres Pro-Weserstadion-Transparent im Bereich der Nord- beziehungsweise Südtribüne.

Die Polizei teilte mit, der Ordnungsdienst des Stadions sei beim Entfernen eines Banners „körperlich angegriffen“ worden. Daraufhin hätten Einsatzkräfte „unterstützend eingegriffen und wurden ebenfalls angegangen“. Im Übrigen seien weder Schlagstöcke noch Pfefferspray zum Einsatz gekommen.

Die „Grün-weiße Hilfe“, die Werderfans bei Problemen mit Polizei und Justiz berät, beurteilt den Vorfall ganz anders. Das Anbringen der beiden Transparente sei für die Ostkurve genehmigt gewesen. Die Blöcke 1 und 53, unter denen die Stoffstücke hingen, zählten laut Stadionplan eindeutig zur Ostkurve – tatsächlich ist der Plan hier aber nicht eindeutig. Vor diesem Hintergrund sei bereits unverständlich, warum die Banner überhaupt entfernt worden seien.

„Es ist keine polizeiliche Aufgabe, das Hausrecht des Vereins oder gar die Interessen eines Stadionsponsors durchzusetzen“, betont die Fan-Hilfe. Entgegen der Darstellung von Polizei und SV Werder sei es zu keinen körperlichen Angriffen gegen Polizei- oder Ordnungskräfte gekommen, „vielmehr wurden einzelne Werder-Fans bei dem Einsatz verletzt und befinden sich teilweise in ärztlicher Behandlung“. Die Reaktion des Vereins, der das Vorgehen der Polizei rechtfertige, sei „sehr enttäuschend“.

Die schärfste Kritik kam am Freitag von „Infamous Youth“. „Das brutale Vorgehen der Polizei ist ein direkter Angriff auf das fanpolitische Engagement der Fanszene und die Meinungsfreiheit in unserem Stadion, den wir nicht unbeantwortet lassen konnten“, erklärte die Gruppe: „Für uns gibt es nichts Schöneres, als in der Kurve zu stehen und unseren SV Werder anzufeuern. Gleichzeitig sind wir keine Dienstleister in Sachen Unterstützung der Mannschaft, die sich alles gefallen lassen.“

Von Werder wollen die Ul­tras nun wissen, wer den Ordner- und Polizeieinsatz veranlasst hat. Habe sich die Polizei über das Hausrecht des Vereins hinweggesetzt oder wolle die Geschäftsführung den Protesten gegen den Verkauf des Stadionnamens ein Ende setzen?

Auch die Rolle von Wohninvest müsse geklärt werden. Das angespannte Verhältnis zwischen Ultras, Verein und Polizei bleibt angespannt. Die Ankündigung der Polizei, gegen Fans nun Anzeigen zu fertigen, trägt kaum zur Deeskalation bei.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.