Neuer Präsident gesprächsbereit: Guineas Militärjunta sammelt Freunde

Allmählich überwindet der neue Präsident Camara die anfängliche internationale Skepsis über sein Regime.

Absolvierte zwei Jahre in Deutschland eine Militärausbildung: Hauptmann Moussa Dadis Camara. Bild: reuters

LAGOS taz Die Stimmung war schlecht. Schon einmal war das Antrittstreffen zwischen Guineas neuem starken Mann und der internationalen Gemeinschaft um drei Tage verschoben worden. Nun, acht Tage nach dem Tod des guineischen Langzeitherrschers Lansana Conté und dem postwendend erfolgten Militärcoup, empfing Hauptmann Moussa Dadis Camara endlich im Amtssitz des Regierungschefs das internationale Diplomatencorps. Von einem Podium, anderthalb Meter die Diplomaten überragend, verlas er eine Erklärung. Das Wichtigste: Wahlen erst Ende 2010 - dieser späte Termin stößt international auf Kritik. Die Vertreter der internationalen Gemeinschaft hörten sich das brav an. Als sich der 44-jährige Präsident, früher Chef der Armee-Treibstoffversorgungsabteilung, erhob und gehen wollte, rief jemand aus dem Publikum aus gut hundert Diplomaten und Vertretern der guineischen Zivilgesellschaft: "Keine Fragen?"

Hauptmann Camara machte kehrt und wartete. Die Botschafterin der USA fragte nochmals nach dem Wahldatum. Ein EU-Diplomat verlas eine Erklärung, die ähnliche Töne anschlug wie die Reaktionen der Afrikanischen Union (AU) und der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas. Allesamt verurteilten sie Camaras Putsch und forderten eine Rückkehr zur Verfassung. Die AU hat Guinea bereits ausgeschlossen. Die Ecowas will keine zwei Jahre bis zur nächsten Präsidentschaftswahl akzeptieren. Denn unter dem verstorbenen Präsidenten Conté war bereits eine Parlamentswahl für Mai 2009 angesetzt, und guineische Parteien sagen, faire Wahlen in sechs bis zwölf Monaten seien möglich.

Nun brauste der Hauptmann auf. Die Stimmung im Saal drohte zu kippen. Ein Diplomat rettete die Situation und sagte zum Hauptmann Camara, dass die Sprache der Diplomatie eine sehr feine Sprache sei und die Stellungnahme der EU viele goldene Brücken enthalte. Camara, der zwei Jahre in Deutschland eine Militärausbildung absolviert hat und Deutsch spricht, fragte zurück, wo denn die internationale Gemeinschaft in den 24 Jahren der Herrschaft von Lansana Conté gewesen sei, die das Land an den Rand des Bürgerkriegs gebracht hätten. So wurde aus der Konfrontation doch noch ein fairer Schlagabtausch. Diplomaten schätzen daran vor allem, dass der neue starke Mann Guineas sich überhaupt auf den Dialog einlässt, anders als seine Vorgänger.

Viele sagen, die Stimmung in Guinea sei jetzt stabiler als vor dem Tod Contés. "Wir hatten nur eine Nacht Ausgangssperre, und ich denke, alles wird gut werden", sagt Aishatou Keita, eine Helferin in einer Nichtregierungsorganisation. Der neue Staatschef hat als Premierminister den Bankier Kabine Komara ernannt, der zu den von der Zivilgesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten gehört hatte, nachdem 2007 Guineas Gewerkschaften in einem Generalstreik gegen Conté mobil gemacht hatten.

Gewerkschaftschefin Hadja Rabiatou Serah Diallo unterstützt die neue Regierung: "Wenn der Präsident sagt, dass Korruptionsfälle eigens untersucht, Verträge zur Ausbeutung der Bodenschätze im Interesse der Bevölkerung überprüft und gegebenenfalls für nichtig erklärt werden und die Verfassung überarbeitet wird, dann ist das eine gute Sache." Auch der Präsident des Nachbarlands Senegal, Abdoulaye Wade, äußert sich positiv: "Diese Soldaten brauchen unsere Unterstützung, lasst uns keine Steine nach ihnen werfen", sagte er. Mitglieder von Guineas Junta haben diese Woche auch Mali, Sierra Leone und Guinea-Bissau besucht. Mit Erfolg, wie es scheint: "Wir wurden von den Staatschefs empfangen, und sie haben uns alle gesagt, dass sie uns unterstützen", sagte ein Delegationsmitglied.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.