Ansturm bei Ökostrom-Anbietern: Ökostrom surft Wechselwelle

Anbieter sauberen Stroms erhalten massiv Zulauf. Alternativangebote inzwischen etabliert und leicht vergleichbar. Diskussionsbedarf bei Kunden.

Umschalten auf Grün: die Lichtblick-Zentrale in Hamburg-Altona. Bild: dpa

HAMBURG taz | Vielen Stromkunden reicht es: Die jüngsten Katastrophenbilder der überhitzten und offen liegenden Atomreaktoren im japanischen Fukushima sorgen auch in Deutschland für Verunsicherung - Verbraucher wechseln deshalb vermehrt zu Ökostromanbietern. "Es herrscht ein wachsendes Interesse an entsprechenden Produkten", sagt Carsten Roth, Sprecher des kommunalen Unternehmens Hamburg Energie. "Wir haben deutlich mehr Vertragsabschlüsse."

Die Hamburger Firma Lichtblick - mit über einer halben Million Kunden größter Ökostromanbieter Deutschlands - berichtet von einem Kundenansturm: Mit knapp 900 Neuverträgen pro Tag habe sich die Zahl seit Beginn des Atomunglücks verdreifacht, Tendenz steigend. Die Interessenten seien "oft Menschen, die schon vorher mit dem Gedanken gespielt haben, regenerativen Strom zu beziehen", sagt Pressesprecherin Katinka Königstein.

Bei der Energiegenossenschaft Greenpeace Energy übertrifft die Zahl der Anmeldungen via Internet das normale Niveau um das Zehnfache. Per Fax und Telefon wurden doppelt so viele Neukunden gewonnen wie vor der Katastrophe. "Vorletzten Sonntag begann der Ansturm im Internet", sagt Martin Schaefer, Pressesprecher bei Greenpeace Energy. "In dem Ausmaß gab es das noch nicht."

Das Interesse steige immer, wenn ein Thema viel Raum in der Öffentlichkeit einnehme, sagt Nina Koch vom Verbraucherportal Toptarif. Solche Phasen habe es öfter gegeben, etwa nach der Pannenserie am Atommeiler Krümmel 2009.

Im vergangenen Jahr sei es die Debatte um die Laufzeitverlängerung der AKWs gewesen. Diesmal spüre man aber, dass ein anderes Wechselklima herrsche. Lichtblick-Sprecherin Königstein bestätigt das: "Auch Kunden, die sonst eher als passiv und kaum wechselwillig galten, rufen im Kundencenter an und diskutieren mit unseren Mitarbeitern."

Dass die Ereignisse in Japan sich so stark auswirkten, liege sicher auch daran, dass sich die Ökostromanbieter inzwischen am Markt etabliert hätten, sagt Greenpeace-Sprecher Schaefer. Es sei ein Kinderspiel, Angebote im Internet einzuholen und den Anbieter zu wechseln.

Auch die kommunalen Stadtwerke Kiel profitieren mit ihrem Angebot "Naturstrom" von der Wechselwelle, wie deren Sprecher Wolfgang Podolske sagt. Dank der Liberalisierung des Strommarktes hätten die Kunden Handlungsoptionen - anders als vor 25 Jahren bei der Katastrophe von Tschernobyl.

Vattenfall-Sprecher Stefan Kleimeier mag nicht bestätigen, dass den etablierten Stromversorgern im Norden Kunden weglaufen. "So ein Kundenwechselprozess dauert ja bis zu sechs Wochen", sagt er, "da kann man jetzt überhaupt keine Tendenz ausmachen, ob Kunden wirklich wegen Japan nun gezielt Ökostrom bevorzugen." Daten, die erkennen ließen, warum ein Verbraucher wechselt, würden nicht erhoben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.