• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2021

      Der Staat und das Homeoffice

      Kein Feierabend fürs Büro

      Alle sollen ins Homeoffice – aber der größte Arbeitgeber des Landes selbst kriegt es nicht hin. Es fehlen E-Akten, PCs und schnelles Internet.  Rieke Wiemann, Manuela Heim

      erleuchtetes Bürogebäude am Abend, eine Mitarbeiterin und Zimmerpflanzen
      • 9. 1. 2021

        Corona in den Betrieben

        Arbeiten mit dem Virus

        Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle.  

        Drei Männer in orangenen Overalls stehen vor einem grünen Busch, sie tragen alle Maske
        • 6. 1. 2021

          Die neuen Coronaregeln

          Gefährliches Ungleichgewicht

          Kommentar 

          von Malte Kreutzfeldt 

          Während private Kontakte weiter beschränkt werden, bleibt am Arbeitsplatz alles beim Alten. Das gefährdet die Akzeptanz der Maßnahmen.  

          Fahrgäste mit Mund-Nasen-Schutz stehen auf einem U-Bahnhof in Berlin
          • 15. 12. 2020

            Lohnarbeit in Coronazeiten

            Dienst ist immer

            Kommentar 

            von Volkan Ağar 

            Freizeitstätten sind schon lange geschlossen, Schulen und Handel nun bald auch wieder. Nur der Bereich Arbeit bleibt weiter sich selbst überlassen.  

            Stechuhr in Solo, Indonesien
            • 1. 12. 2020

              Bundesarbeitsgericht zu Plattform-Jobs

              Erfolg für Crowdworker

              Überraschendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Ein Plattformarbeiter wurde als Arbeitnehmer eingestuft. Er kann nun auf Lohnnachzahlung hoffen.  Christian Rath

              Ein Mann bei der Arbeit an einem Laptop
              • 26. 11. 2020

                Diskriminierung bei Bremer Feuerwehr

                Beschwerdestelle fehlt

                Nach den schweren Rassismus- und Sexismusvorwürfen werden strukturelle Probleme bei der Bremer Feuerwehr vermutet.  Alina Götz

                Ein Feuerwehrmann von hinten fotografiert
                • 20. 11. 2020

                  Protokoll Corona und Arbeit

                  „Es geht richtig ans Eingemachte“

                  Kulturmanagerin Ulrike Kaßler war mit ihrer Galerie und der Bar ihres Freundes lange erfolgreich. Doch der Teil-Lockdown macht ihr nun zu schaffen.  Andreas Wyputta

                  Bier-Zappfanlage in einer Craftbeer-Bar
                  • 17. 11. 2020

                    Protokoll Arbeit und Corona

                    „Ich arbeite fast rund um die Uhr“

                    Sebastian Bayers IT-Firma stand in der Coronakrise kurz vor der Pleite – dann hatte er eine Idee und entschied sich sein Geschäftsmodell umzustellen.  Tobias Schulze

                    Ein Laptop auf dem eine Videokonferenz mit mehreren teilnehmern zu sehen ist steht während eines Sonnenuntergangs draußen auf einem Podest.
                    • 28. 10. 2020

                      Konkrete Vorgaben fehlen

                      EU fordert höheren Mindestlohn

                      Die EU-Kommission geht mit Deutschland in Sachen Mindestlohn hart ins Gericht. Sozialdemokraten und Grüne reagieren dennoch enttäuscht.  Eric Bonse

                      Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist auf einem Monitor zu sehen. Hinter ihr hängen euopäische und spanische Flaggen.
                      • 19. 10. 2020

                        Dumme Fragen an kluge Frauen

                        Wissenschaftlerin? Quotenfrau!

                        Kolumne Sie zahlt 

                        von Susan Djahangard 

                        Der „Spiegel“ interviewt die Virologin Sandra Ciesek. Was dabei und danach geschah, ist ein Paradebeispiel für Sexismus in der Arbeitswelt.  

                        Portrait von Sandra Ciesek im Labormantel
                        • 30. 9. 2020

                          Homeoffice in der Coronapandemie

                          Arbeitgeber fürchten Folgen

                          In der Coronapandemie ist es beliebt und vernünftig, zu Hause zu arbeiten. Doch schon jetzt wird darum gerungen, wie es danach weitergeht.  Barbara Dribbusch

                          Eine frau sitzt im Dunkeln und schaut auf ihr Handy. Angeleuchtet wird sie nur vom blauen Licht des Computer-Bildschirms vor ihr auf dem Arbeitstisch
                          • 7. 9. 2020

                            Homeoffice in der Berliner Verwaltung

                            Kommando Schlepptop

                            Viele Senatsverwaltungen hatten im März zu wenig Rechner, um MitarbeiterInnen ins Homeoffice zu schicken. Nicht überall hat sich die Lage verbessert.  Bert Schulz

                            Eine Frau sitzt im Garten am Computer, nebendran hängt Wäsche
                            • 18. 8. 2020

                              Studie zum Grundeinkommen

                              Für alle reicht es nicht

                              Kommentar 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Eine Langzeitstudie mit 1500 Menschen erforscht das bedingungslose Grundeinkommen. Was dessen Fans verschweigen: Der Staat hat nicht das Geld dafür.  

                              Menschengruppe auf einer Einkaufsstrasse
                              • 23. 7. 2020

                                Studien zum Homeoffice

                                Es braucht gute Führung

                                Wie gesund und effektiv kann Arbeit im Homeoffice sein? Die Studien dazu sind widersprüchlich. Eines ist klar: Die Chefs sind wichtig.  Marie Fetzer

                                EIne Frau sitzt zuhause vor ihrem Computer und telefoniert mit dem Handy
                                • 25. 6. 2020

                                  Bilanz zum Homeoffice in Coronazeiten

                                  Nur noch montags ins Büro

                                  Das Arbeiten im Homeoffice hat die Produktivität nur in jedem zehnten Betrieb gesteigert. Viele Beschäftigte wollen einen Mix aus Heim- und Büroarbeit.  Barbara Dribbusch

                                  Mädchen läuft über den Tisch, Mutter und Schwester arbeiten
                                  • 21. 6. 2020

                                    Die steile These

                                    Augenhöhe ist keine Frage der Größe

                                    Gastkommentar 

                                    von Saioa Alvarez Ruiz 

                                    Saioa Alvarez Ruiz ist kleinwüchsig. Bei der Arbeit will sie einen tieferen Bürotisch. Denn auf Augenhöhe zu sein, ist eine Frage der inneren Haltung.  

                                    • 23. 5. 2020

                                      Seeleute in der Corona-Krise

                                      In Blechbüchsen auf See eingesperrt

                                      Die Männer und Frauen auf den Container- und Massengutschiffen sind während der Coronapandemie an Bord kaserniert – und das auf unbestimmte Zeit.  Knut Henkel

                                      Zwei Männer mit Arbeitshelmen
                                      • 7. 5. 2020

                                        Zahlen des Statistischen Bundesamts

                                        Immer mehr Mütter arbeiten

                                        Neue Zahlen belegen: Immer mehr Mütter sind berufstätig. In Teilen Ostdeutschlands rund die Hälfte in Vollzeit, im Westen sind es deutlich weniger.  

                                        Eine Lokführerin mit Helm steht vor einer Lokomotive.
                                        • 21. 3. 2020

                                          Corona und Arbeiten im Homeoffice

                                          Die ganz große Mogelpackung

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Alberti 

                                          Alle BerlinerInnen im Homeoffice? Das geht gar nicht und kommt auf die Branche an. Denn wer backt denn weiter Brötchen und Brot? Ein Wochenkommentar.  

                                          Eine Frau im Homeoffice an ihrem Laptop – sie telefoniert, während ihr Kind neben ihr in einem Kinderstuhl am Tisch sitzt
                                          • 17. 3. 2020

                                            Lebenslanger Lohnunterschied

                                            670.000 Euro weniger für Frauen

                                            Der Gender Pay Gap unterscheidet sich noch mehr, wenn man die ganze Lebenszeit betrachtet. Das heißt dann „Gender Lifetime Earnings Gap“.  Carolina Schwarz

                                            Eine Frau hebt ihr Kind in die Höhe
                                            • 17. 3. 2020

                                              Die Wahrheit

                                              Das bürolose Büro

                                              Wenn das Homeoffice in Seuchenzeiten wegen Überbelegung schließt, muss die Büroarbeit eben draußen auf der Straße erledigt werden.  Nico Rau

                                              Frau vor Laptop auf dem Sofa
                                              • 14. 3. 2020

                                                Deutsche sind unzufrieden mit Lohnarbeit

                                                Arbeit macht das Leben aus

                                                Kolumne Geht's noch? 

                                                von Daniél Kretschmar 

                                                Deutsche Arbeitnehmer*innen haben laut Umfragen keinen Bock auf ihren Job. Da hilft auch kein Coaching, liebe Chefetagen.  

                                                Eine hand an einem Drehschalter mit zwei Positionen "Work" und "Life"
                                                • 8. 3. 2020

                                                  Frauen und Beruf

                                                  Was Arbeit wert ist

                                                  Die meisten Menschen sprechen ungern über ihr Gehalt. Was verdient eine Topmanagerin? Und was eine Reinigungskraft? Sechs Protokolle.  Manuela Heim, Stefan Hunglinger

                                                  Goldene Schaufeln vor neutralem Hintergrund.
                                                  • 8. 2. 2020

                                                    Die Wahrheit

                                                    Fragen zum Scheißprodukt

                                                    Sogar in der Jobhölle „Callcenter“ gibt es einen untersten Höllenkreis. Ein tiefer Einblick in den schluchtentiefen Abgrund der Arbeitswelt.  Robert Rescue

                                                    eine Illustration. Sie zeigt Native Americans, die über einen Abgrund hinweg, auf so etwas wie speiende Vulkane schauen
                                                    • 17. 1. 2020

                                                      Digitalisierung der Arbeitswelt

                                                      Bleibt Platz für das gute Leben?

                                                      Die Zukunft der Arbeit ist nicht eine, sondern die alles entscheidende Frage in der digitalen Transformation. Über eine Tagung in Frankfurt am Main.  Rudolf Walther

                                                      Roboter reicht Mensch die Hand
                                                      • 16. 1. 2020

                                                        Hamburger Film über Ausbeutung

                                                        Moderne Menschmaschinen

                                                        Mit „Der marktgerechte Mensch“ nehmen die Hamburger FilmemacherInnen Leslie Franke und Herolor Lorenz die Auswüchse heutigen Arbeitens in den Blick.  Wilfried Hippen

                                                        Graue Gestalten mit starrem Blick bewegen sich auf den Betrachter zu.
                                                        • 1. 1. 2020

                                                          Jobs in den neuen 20er Jahren

                                                          Wie werden wir arbeiten?

                                                          Die Arbeit der Zukunft wird von der Digitalisierung geprägt. Müssen deshalb gleich Millionen Jobs und ganze Berufe verschwinden?  Pia Stendera

                                                          Hände am Laptop
                                                          • 28. 12. 2019

                                                            Arbeit und gesellschaftlicher Wandel

                                                            In der Zeitmaschine

                                                            Kommentar 

                                                            von Barbara Dribbusch 

                                                            Die Erwerbsbevölkerung schrumpft. Das wird auch linke Diskurse verändern und Mut zum Neuen erfordern.  

                                                            Zwei ältere Menschen stehen Hand in Hand an einer Straßenkreuzung
                                                            • 23. 12. 2019

                                                              Arbeit in Serie: der Lobbyist

                                                              „Die Welt ist nicht schwarz-weiß“

                                                              Jan Christian Sahl hat eine Lobbyagentur für zivilgesellschaftliche Interessen gegründet und betreibt jetzt „gute Lobbyarbeit“.  Stefan Hunglinger

                                                              Eine Zeichnung zeigt stilisiert zwei Menschen in einem Café: der eine erzählt etwas, der andere hört zu
                                                              • 5. 12. 2019

                                                                Studie zu Gesundheit und Arbeit

                                                                In Maßen gesund

                                                                Psychische Krankheiten werden immer häufiger diagnostiziert, aber nicht alle Berufsgruppen sind gleich gefährdet. Erwerbslose trifft es oft.  Jonas Julino

                                                                Wollsocke unter Bettdecke
                                                                • 21. 11. 2019

                                                                  „Nacht“-Ausstellung in Hamburg

                                                                  Zum Schlafen zu schade

                                                                  Sprüher, Spukgestalten und Schichtarbeit: In Hamburg ist der Remix einer Berliner Ausstellung über „Die Nacht“ zu sehen.  Alexander Diehl

                                                                  U-Bahn-Waggons werden bei Nacht gewartet
                                                                  • 25. 9. 2019

                                                                    Folgen der Digitalisierung

                                                                    Roboter sind nicht kreativ

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Oliver Rottmann 

                                                                    und Martin Pätzold 

                                                                    Digitalisierung und Robotik können den Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken. Die neue Arbeit wird Beziehungsarbeit sein.  

                                                                    Eine Frau mit langen blonden Haaren und ein Mann mit kurzen braunen Haaren stehen vor dem Eingang zu einer Agentur für Arbeit
                                                                    • 4. 9. 2019

                                                                      Arbeit in Serie: Der Spielerberater

                                                                      Der Strippenzieher am Spielfeldrand

                                                                      Umut Schleyer berät Fußballer. Er hilft ihnen, viel Geld zu verdienen und ist auch privat oft ihr erster Ansprechpartner. Dafür wird er gut entlohnt.  Lukas Waschbüsch

                                                                      Ein Tischkicker, in der Abwehrreihe sagt ein Spieler zum anderen, sein Spielerberater habe ihm versprochen, ihn in die Bundesliga zu führen
                                                                      • 6. 8. 2019

                                                                        Neue Jobs bei Amazon

                                                                        Alexas menschliche Ohren

                                                                        Zeitarbeiter*innen in Polen helfen, Alexas Spracherkennung zu verbessern. Diese Jobs sind nicht unproblematisch.  Helena Werhahn

                                                                        Eine Hand greift nach einerm Lautsprecher von Amazon
                                                                        • 24. 7. 2019

                                                                          Arbeit in Serie: Personal Trainer

                                                                          „Kein Nine-to-Five-Job“

                                                                          Sascha Bauer* hat seine Leidenschaft für Sport als Personal Trainer zum Beruf gemacht. Doch die eigene Erholung bleibe dabei oft auf der Strecke.  Stefan Hunglinger

                                                                          Eine Illustration, wie einen Fitnesstrainer zeigt, der gegen einen Baum boxt - denn er ist auch Boxer
                                                                          • 12. 6. 2019

                                                                            Arbeit in Serie: Lifecoach

                                                                            „Ich will die Arbeit verändern“

                                                                            Julia S.* coacht Führungskräfte und Menschen, die in einer Jobkrise stecken. Sie findet, die Menschen müssen wieder mehr auf sich selbst schauen.  Susanne Messmer

                                                                            • 10. 5. 2019

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Bürostuhl-Yoga im Kornkreis

                                                                              Immer mehr Lifestyle- und Freizeittrends prägen die Arbeitswelt von heute. Die Wahrheit stellt die drei wichtigsten vor.  Julia Mateus

                                                                              Ein paar schwarzer Gummistiefel hängt an einer grünen Stange
                                                                              • 8. 5. 2019

                                                                                Arbeit in Serie: ImmobilienmaklerIn

                                                                                „Skrupellosigkeit gehört dazu“

                                                                                Wolf und Barbara Bütten* sind ganz unverhofft Immobilienmakler geworden. Ihr Einblick in die Branche ist vernichtend.  Manuela Heim

                                                                                Illustration makler
                                                                                • 30. 4. 2019

                                                                                  Serie zur Berliner Arbeitswelt

                                                                                  Statt der guten Arbeit

                                                                                  Was ist überhaupt Arbeit? Und wann ist sie gut? Die taz trifft Mehrfachjobber, Flaschensammler, Armutsrentner – aber auch Immobilienmakler.  Manuela Heim

                                                                                  Flaschensammler Frank Epsch sucht am 14.04.2015 auf einem U-Bahnhof in Berlin nach Pfandflaschen. Er ist Mitglied auf der Internetplattform Pfandgeben.de.
                                                                                  • 22. 4. 2019

                                                                                    Neue Wohnformen in Berlin

                                                                                    Was ist das für 1 Co-Life?

                                                                                    Ist Coliving die Wohnform der Zukunft? Oder nur eine weitere Investorenidee, um mit Wohnraum möglichst viel Geld zu verdienen? Eine Forschungsreise.  Volkan Ağar

                                                                                    der aus Holz ausgesägte Schriftzug „Smile“
                                                                                    • 17. 4. 2019

                                                                                      Prekäre Arbeit in Berlin

                                                                                      Einsame Zeitungszusteller

                                                                                      Für viele Verlage ist die Zustellung von Zeitungen ein Verlustgeschäft. Sie drängen auf staatliche Unterstützung. Für Zusteller bleibt der Job prekär.  Yannic Walther

                                                                                      • 25. 3. 2019

                                                                                        Betreuer in der Not II

                                                                                        In der Küche wird der Kaffee kalt

                                                                                        Juliane Friedrich arbeitet als gesetzliche Betreuerin. Ein Job zwischen dem bürokratischen Irrsinn unserer Zeit – und Mitmenschlichkeit.  Manuela Heim

                                                                                        • 19. 3. 2019

                                                                                          Start-ups in Berlin

                                                                                          Es droht der Platzwechsel

                                                                                          Paris drängt nach vorn und macht Berlin den zweiten Platz als Start-up-Standort streitig. Wer aber möchte eigentlich in so einem Betrieb arbeiten?  Katharina Schmidt

                                                                                          Frankreich, Paris: Blick auf Brücken an der Seine vor dem Eiffelturm.
                                                                                          • 17. 3. 2019

                                                                                            Fotoausstellung „Gesichter der Arbeit“

                                                                                            Ungeschönte Einblicke

                                                                                            Bloß keine glorifizierenden Arbeiterporträts: Günter Krawutschke fotografierte oft in Ostberliner Industriebetrieben.  Anima Müller

                                                                                            Eine Gruppe von drei Männern spielt Karten in einem DDR-Betrieb
                                                                                            • 19. 11. 2018

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Computer künftig vollkotzen

                                                                                              Liegt die Zukunft der Arbeit in der Arbeit der Zukunft? Oder umgekehrt? Oder verhält es sich nicht nochmal ganz anders?  Robert Niemann

                                                                                              Eine Zimmereinrichtung
                                                                                              • 26. 9. 2018

                                                                                                40 Jahre taz: Leben und Arbeiten

                                                                                                Feldversuch am eigenen Leben

                                                                                                Vor allem in Westberlin und Hessen boomte die Selbstverwaltungsszene: Arbeit und Leben sollte verbunden werden. Die Idee ist quicklebendig.  Sigrid Niemer

                                                                                                ein Clown mit einer alten taz-ausgabe

                                                                                              Arbeitswelt

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln