• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Arbeitskampfbilanz 2021

      Wieder häufiger Streiks

      2020 wurde wegen Corona wenig gestreikt. 2021 gab es im Zuge von Tarifauseinandersetzungen wieder mehr Streikende und mehr Streiktage in Deutschland.  

      Streikende Menschen vor einem Amazongebäude
      • 19. 4. 2022

        Die Wahrheit

        Sowas von handgemacht

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Michael Bittner 

        Mitunter entstehen Situationen im Leben, auf die ist man aufgrund von Malaisen und Hunger schlicht und einfach nicht vorbereitet.  

        • 31. 1. 2022

          Coronainfektion und Arbeiten

          Trotz Infektion einspringen

          Berlins Bürgermeisterin Giffey schließt im Notfall nicht aus, auch Omikron-Infizierte in der Versorgung einzusetzen. Für Verdi wirft das Fragen auf.  Barbara Dribbusch

          Franziska Giffey spricht im Abgeordnetenhaus
          • 12. 11. 2021

            Kol­le­g:in­nen und ihr Umgang miteinander

            Distanz im Büro

            Kolumne Zwischen Menschen 

            von Christa Pfafferott 

            Menschen mit körperlichen Jobs haben einen anderen Umgang miteinander als Büromenschen. Was es bei beiden gibt sind die Codes unter Kolleg:innen.  

            Drei Reinigungskräfte der mobilen Reinigung der S-Bahn München stehen in der Tür einer stehenden S-Bahn.
            • 30. 8. 2021

              Wohnungslos trotz Job

              Feierabend in der Notunterkunft

              Immer mehr Erwerbstätige in den Städten können sich kein eigenes Zuhause leisten. Gibt es in Deutschland eine neue Form der „Working Poor“?  Antje Lang-Lendorff

              • 22. 8. 2021

                Ausbeutung auf dem Fahrrad

                Zehn Minuten bis zur Lieferung

                Mike fährt für den Lieferdienst „Gorillas“, auf seinem eigenen Rad, für 10,50 Euro die Stunde. Aber er mag das Betriebsklima – und hofft auf Streik.  Katharina Schipkowski

                Ein Mann mit einer Deliveroo-Jacke steht vor einem Kneipentresen
                • 20. 8. 2021

                  Dienstleistungen per App bestellen

                  Die Rückkehr der Diener

                  Boten auf Fahrrädern liefern zu jeder Tages- und Nachtzeit, was per App bestellt wurde.Angenehm ist das nur für die Auftraggeber.  Katharina Schipkowski

                  Ein Milchglasfenster im Dunkeln, dahinter eine Gestalt
                  • 16. 8. 2021

                    Revolution in der Arbeitswelt

                    9 to 5 ist so Boomer

                    Kolumne Nachsitzen 

                    von Melisa Erkurt 

                    Die Generation Z geht selbstbewusster durchs Arbeitsleben als die Generationen vor ihnen. Sie könnten viel verändern, wenn wir sie nicht aufhalten.  

                    Illustration von Menschen, die zusammen arbeiten um in ein großes Notizbuch zu schreiben
                    • 12. 7. 2021

                      Ausbeutung bei Lieferdiensten

                      Die falsche Freiheit

                      Gastkommentar 

                      von Yannick Haan 

                      Digitale Lieferdienste stehen für ein Arbeitsprinzip, das sich immer mehr ausbreitet. Die Auftragsvergabe durch Algorithmen macht die Menschen einsam.  

                      Fahrradkurier mit Tasche von hinten
                      • 25. 6. 2021

                        Kinostart von Chloé Zhaos „Nomadland“

                        Einsamkeit muss man ertragen lernen

                        Chloé Zhaos Film „Nomadland“ mit Frances McDormand in der Hauptrolle war der große Oscar-Gewinner des Jahres. Jetzt kommt er endlich ins Kino.  Barbara Schweizerhof

                        Schauspielerin Frances McDormand in "Nomadland"
                        • 30. 5. 2021

                          Aufhebung der Homeofficepflicht

                          Präsenzkultur ist veraltet

                          Kommentar 

                          von Silke Mertins 

                          CDU und SPD schauen wieder mal nicht weiter als vier Wochen voraus. Dabei geht es jetzt um die Arbeitswelt nach der Pandemie.  

                          Eine Frau arbeitet im Wohnzimmer am Laptop
                          • 26. 5. 2021

                            Lohnlücke zwischen Männern und Frauen

                            Anerkennung, die sie verdienen

                            Mehr als zwei Drittel der Frauen in Deutschland verdienen unter Durchschnitt. Um das zu ändern, braucht es mehr Respekt für „Frauenberufe“.  Carolina Schwarz

                            Menschen applaudieren auf Altbau-Balkon
                            • 15. 5. 2021

                              Veränderungen durch die Pandemie

                              Was bleibt nach Corona?

                              Covid-19 hat unser Leben verändert. Ein Blick auf acht Bereiche, in denen das Neue die Pandemie überdauern könnte.  

                              Cello Konzert in einem Kuhstall
                              • 4. 5. 2021

                                Trennung von Melinda und Bill Gates

                                So Gates heute vielen

                                Melinda und Bill Gates haben sich getrennt – und schauen nun nach vorn. Damit stehen sie für das Arbeiten und Altern im 21. Jahrhundert.  Ambros Waibel

                                Seattle: Bill (l) und Melinda Gates (r) begrüßen die Gäste in einem privaten Anwesen
                                • 16. 4. 2021

                                  Arbeiten in der Post-Corona-Zeit

                                  Büro Ferienhaus

                                  Gastkommentar 

                                  von Josephine Hofmann 

                                  Die Pandemie macht Veränderungen in der Unternehmenskultur nötig. Wie entwickelt sich die Arbeitswelt der Zukunft?  

                                  Frau mit Notebook in einer Hängematte im Garten.
                                  • 19. 3. 2021

                                    Gewerkschaft Verdi wird 20 Jahre alt

                                    Geburtstag in schwierigen Zeiten

                                    Die Ver.di feiert am Freitag ihr 20-jähriges Bestehen. Haben sich die einst hochfliegenden Hoffnungen in die Dienstleistungsgewerkschaft erfüllt?  Martin Kempe

                                    Gewerkschafter in Verdi-Warnwesten vor einer Pforte
                                    • 22. 1. 2021

                                      Der Staat und das Homeoffice

                                      Kein Feierabend fürs Büro

                                      Alle sollen ins Homeoffice – aber der größte Arbeitgeber des Landes selbst kriegt es nicht hin. Es fehlen E-Akten, PCs und schnelles Internet.  Rieke Wiemann, Manuela Heim

                                      erleuchtetes Bürogebäude am Abend, eine Mitarbeiterin und Zimmerpflanzen
                                      • 9. 1. 2021

                                        Corona in den Betrieben

                                        Arbeiten mit dem Virus

                                        Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle.  

                                        Drei Männer in orangenen Overalls stehen vor einem grünen Busch, sie tragen alle Maske
                                        • 6. 1. 2021

                                          Die neuen Coronaregeln

                                          Gefährliches Ungleichgewicht

                                          Kommentar 

                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                          Während private Kontakte weiter beschränkt werden, bleibt am Arbeitsplatz alles beim Alten. Das gefährdet die Akzeptanz der Maßnahmen.  

                                          Fahrgäste mit Mund-Nasen-Schutz stehen auf einem U-Bahnhof in Berlin
                                          • 15. 12. 2020

                                            Lohnarbeit in Coronazeiten

                                            Dienst ist immer

                                            Kommentar 

                                            von Volkan Ağar 

                                            Freizeitstätten sind schon lange geschlossen, Schulen und Handel nun bald auch wieder. Nur der Bereich Arbeit bleibt weiter sich selbst überlassen.  

                                            Stechuhr in Solo, Indonesien
                                          • weitere >

                                          Arbeitswelt

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln