• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 11:02 Uhr

      Einwanderung und Arbeitskräftemangel

      Migrantisches Gold

      Gastkommentar 

      von Naika Foroutan 

      Es geht nicht mehr nur um die sogenannten Qualifizierten. Deutschland braucht Arbeitskräfte in großer Zahl.  

      Zwei Menschen halten sich an den Händen
      • 3. 5. 2022, 10:07 Uhr

        Verfahren gegen Flüchtlingshelfer

        Schikane gegen Engagement

        Flüchtlingshelfer Andrea Costa steht in Italien als Schleuser vor Gericht. Er hat für Afrikaner getan, wofür er bei Ukrainern gefeiert wird.  Michael Braun

        Ein Mann steht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Straße
        • 12. 4. 2022, 14:42 Uhr

          Integration ukrainischer Geflüchteter

          Ankommen im fremden Land

          2015 bauten Aktivisten in Lübeck das Solizentrum auf. Jetzt werden Menschen aus der Ukraine unterstützt. Staat und Kommunen haben von damals gelernt.  Dinah Riese, Christian Jakob

          Ehrenamtliche Helferinnen im Lübecker Soli-Zentrum
          • 25. 2. 2022, 12:39 Uhr

            Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin

            „Unglaubliche Dynamik“

            Berlin bereitet sich auf die Aufnahme von Menschen aus der Ukraine vor. Sozialsenatorin Kipping fordert vom Bund schnelle und klare Regelungen.  

            Zwei Menschen sitzen in einem Bus
            • 13. 7. 2021, 08:15 Uhr

              Hungerstreik in Belgien

              Das letzte Mittel der Sans-Papiers

              475 Menschen ohne Papiere befinden sich in Belgien im Hungerstreik. Sie fordern ihre Legalisierung und eine Aufenthaltsrechtsreform.  Bartholomäus von Laffert

              Menschen haben ein Schlaflager auf Matratzen in einer Kirche aufgeschlagen
              • 5. 4. 2021, 20:00 Uhr

                Jobs für Geflüchtete

                Strandbad mit neuer Aussicht

                Am Tegeler See wird eine Geflüchteten-Initiative das lang leerstehende Strandbad betreiben – schon im Mai soll die erste Eröffnung sein.  Marion Bergermann

                • 5. 12. 2020, 13:32 Uhr

                  Der Hausbesuch

                  Immer weiter gehen

                  Claudia Bernardoni arbeitet seit 30 Jahren mit geflüchteten Menschen. Sie ist eins der Gesichter des heutigen Tag des Ehrenamts.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                  Eine Frau steht hinter einem Stuhl
                  • 19. 9. 2020, 18:21 Uhr

                    Integrationsdebakel in der Provinz

                    Der Traum vom Ziegenhof

                    Bis zu ihrer Flucht produzierte Familie Aliadeh in Syrien Ziegenkäse. Auch in Deutschland bauen sie einen Betrieb auf. Bis alles schiefgeht.  Tigran Petrosyan

                    Ein Junge umarmt eine Ziege
                    • 19. 9. 2020, 18:00 Uhr

                      Erfolgreich nach der Flucht

                      „Sprache ist die Basis für alles“

                      Zakariya Fustok flüchtete 2014 aus Syrien. Im Juni schloss er seine Ausbildung bei der BVG ab. Und wurde übernommen.  

                      Zakariya Fustok, dunkles kurzes Haar und ebensolcher Bart, arbeitet in einem gelben T-Shirt mit BVG-Aufdruck mit einem roten Schraubenzieher an einer Werkbank. Der 30-Jährige trägt eine Brille mit dunkelgrauem Gestell.
                      • 6. 11. 2019, 10:00 Uhr

                        Azubis auf der Bühne

                        Er macht es richtig

                        Betriebe suchen Nachwuchs, doch Geflüchtete haben es schwer: Beim Skill Slam in der Urania will Samiullah Malikzada seine Geschichte erzählen.  Stefan Hunglinger

                        • 9. 8. 2019, 11:01 Uhr

                          Beratungsstelle wird weiter gefördert

                          Guter Rat rechnet sich

                          Für Geflüchtete hängt die Duldung oft an ihrer Ausbildung. Das Bremer Netzwerk „bin“ unterstützt ihre Integration in den Arbeitsmarkt.  Lotta Drügemöller

                          Zwei junge Azubis arbeiten in einer Holzwerkstatt.
                          • 1. 6. 2019, 16:00 Uhr

                            Flüchtlinge und Arbeit

                            Wie man das doch schaffen kann

                            Die Zahl von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung hat sich fast vervierfacht. Geht also doch. Ein Wochenkommentar.  Alke Wierth

                            Ausbildung im Handwerk
                            • 30. 5. 2019, 15:14 Uhr

                              Flüchtlinge und Arbeit

                              Geflüchtete zu Fachkräften

                              Die Zahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter Flüchtlinge hat sich fast vervierfacht. Die Betriebe sind dankbar für die Arbeitskräfte.  Marina Mai

                              • 21. 10. 2018, 09:09 Uhr

                                Autorin über Jobs für Geflüchtete

                                „Viele Berufe sind nicht bekannt“

                                Viktoria Doll hat einen Bewerbungsratgeber für Geflüchtete geschrieben. Sie erzählt, warum angehende Friedhofsgärtner und Köche gute Chancen haben.  

                                Zwei junge Männer stehen in einer Fabrik, und einer hält eine Bohrmaschine
                                • 17. 10. 2018, 22:00 Uhr

                                  Geflüchtete und Mieten

                                  Wenn die Miete höher als der Lohn ist

                                  Arbeitende Flüchtlinge, die noch in Heimen leben, müssen bislang die oft hohen Wohnkosten selbst tragen. Das soll sich ab Januar ändern.  Susanne Memarnia

                                  • 15. 9. 2018, 08:00 Uhr

                                    Schwerpunktthema Ausbildung

                                    Vom Flüchtling zum Lehrling

                                    Bei vielen Berliner Betrieben sind Geflüchtete als Azubis durchaus gefragt. Aber nicht selten scheitert ihre Ausbildung an der Ausländerbehörde.  Susanne Memarnia

                                    • 5. 9. 2018, 17:21 Uhr

                                      Debatte #Aufstehen

                                      Kennt man von der AfD

                                      Kommentar 

                                      von Anett Selle 

                                      Wenn das Geschreibsel des Soziologen Streeck für „Aufstehen“ steht, dann möchte man lieber liegenbleiben. Es ist ebenso peinlich wie faktenfern.  

                                      Gummistiefel und Regenjacken in einer Kita
                                      • 24. 8. 2018, 08:10 Uhr

                                        Protest gegen Flüchtlingstod im Meer

                                        Not macht erfinderisch

                                        Kein Chef, aber erfolgreich: Eben erst gegründet, bringt die „Seebrücke“ Zehntausende gegen die Flüchtlingspolitik auf die Straße.  Patricia Hecht, Malene Gürgen

                                        Ältere Frau mit orangener Rettungsweste
                                        • 4. 7. 2018, 17:18 Uhr

                                          Studie zum Berliner Arbeitsmarkt

                                          Zu tun gibt es genug

                                          Jeden Tag entstehen in Berlin im Schnitt 167 neue Jobs. Allerdings gibt es bei vielen Stellen einen Haken. Flüchtlinge kommen nur in wenigen Betrieben an.  Antje Lang-Lendorff

                                          Staßenschild vor blauem Himmel, "Arbeit" steht darauf
                                          • 3. 7. 2018, 16:27 Uhr

                                            Ärztemangel und Migration

                                            Doktor Alosso möchte arbeiten

                                            Geflüchtete Ärzte galten als Hoffnung für das deutsche Gesundheitssystem. Der Weg zur Zulassung ist lang, doch der Syrer Waisso Alosso hat es geschafft.  Wilfried Urbe

                                            Eine Patientin wird in einen Computertomographen geschoben
                                          • weitere >

                                          Arbeit für Flüchtlinge

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln