• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2020

      Der Hausbesuch

      Immer weiter gehen

      Claudia Bernardoni arbeitet seit 30 Jahren mit geflüchteten Menschen. Sie ist eins der Gesichter des heutigen Tag des Ehrenamts.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

      Eine Frau steht hinter einem Stuhl
      • 19. 9. 2020

        Integrationsdebakel in der Provinz

        Der Traum vom Ziegenhof

        Bis zu ihrer Flucht produzierte Familie Aliadeh in Syrien Ziegenkäse. Auch in Deutschland bauen sie einen Betrieb auf. Bis alles schiefgeht.  Tigran Petrosyan

        Ein Junge umarmt eine Ziege
        • 19. 9. 2020

          Erfolgreich nach der Flucht

          „Sprache ist die Basis für alles“

          Zakariya Fustok flüchtete 2014 aus Syrien. Im Juni schloss er seine Ausbildung bei der BVG ab. Und wurde übernommen.  

          Zakariya Fustok, dunkles kurzes Haar und ebensolcher Bart, arbeitet in einem gelben T-Shirt mit BVG-Aufdruck mit einem roten Schraubenzieher an einer Werkbank. Der 30-Jährige trägt eine Brille mit dunkelgrauem Gestell.
          • 6. 11. 2019

            Azubis auf der Bühne

            Er macht es richtig

            Betriebe suchen Nachwuchs, doch Geflüchtete haben es schwer: Beim Skill Slam in der Urania will Samiullah Malikzada seine Geschichte erzählen.  Stefan Hunglinger

            • 9. 8. 2019

              Beratungsstelle wird weiter gefördert

              Guter Rat rechnet sich

              Für Geflüchtete hängt die Duldung oft an ihrer Ausbildung. Das Bremer Netzwerk „bin“ unterstützt ihre Integration in den Arbeitsmarkt.  Lotta Drügemöller

              Zwei junge Azubis arbeiten in einer Holzwerkstatt.
              • 1. 6. 2019

                Flüchtlinge und Arbeit

                Wie man das doch schaffen kann

                Die Zahl von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung hat sich fast vervierfacht. Geht also doch. Ein Wochenkommentar.  Alke Wierth

                Ausbildung im Handwerk
                • 30. 5. 2019

                  Flüchtlinge und Arbeit

                  Geflüchtete zu Fachkräften

                  Die Zahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter Flüchtlinge hat sich fast vervierfacht. Die Betriebe sind dankbar für die Arbeitskräfte.  Marina Mai

                  • 21. 10. 2018

                    Autorin über Jobs für Geflüchtete

                    „Viele Berufe sind nicht bekannt“

                    Viktoria Doll hat einen Bewerbungsratgeber für Geflüchtete geschrieben. Sie erzählt, warum angehende Friedhofsgärtner und Köche gute Chancen haben.  

                    Zwei junge Männer stehen in einer Fabrik, und einer hält eine Bohrmaschine
                    • 17. 10. 2018

                      Geflüchtete und Mieten

                      Wenn die Miete höher als der Lohn ist

                      Arbeitende Flüchtlinge, die noch in Heimen leben, müssen bislang die oft hohen Wohnkosten selbst tragen. Das soll sich ab Januar ändern.  Susanne Memarnia

                      • 15. 9. 2018

                        Schwerpunktthema Ausbildung

                        Vom Flüchtling zum Lehrling

                        Bei vielen Berliner Betrieben sind Geflüchtete als Azubis durchaus gefragt. Aber nicht selten scheitert ihre Ausbildung an der Ausländerbehörde.  Susanne Memarnia

                        • 5. 9. 2018

                          Debatte #Aufstehen

                          Kennt man von der AfD

                          Kommentar 

                          von Anett Selle 

                          Wenn das Geschreibsel des Soziologen Streeck für „Aufstehen“ steht, dann möchte man lieber liegenbleiben. Es ist ebenso peinlich wie faktenfern.  

                          Gummistiefel und Regenjacken in einer Kita
                          • 24. 8. 2018

                            Protest gegen Flüchtlingstod im Meer

                            Not macht erfinderisch

                            Kein Chef, aber erfolgreich: Eben erst gegründet, bringt die „Seebrücke“ Zehntausende gegen die Flüchtlingspolitik auf die Straße.  Patricia Hecht, Malene Gürgen

                            Ältere Frau mit orangener Rettungsweste
                            • 4. 7. 2018

                              Studie zum Berliner Arbeitsmarkt

                              Zu tun gibt es genug

                              Jeden Tag entstehen in Berlin im Schnitt 167 neue Jobs. Allerdings gibt es bei vielen Stellen einen Haken. Flüchtlinge kommen nur in wenigen Betrieben an.  Antje Lang-Lendorff

                              Staßenschild vor blauem Himmel, "Arbeit" steht darauf
                              • 3. 7. 2018

                                Ärztemangel und Migration

                                Doktor Alosso möchte arbeiten

                                Geflüchtete Ärzte galten als Hoffnung für das deutsche Gesundheitssystem. Der Weg zur Zulassung ist lang, doch der Syrer Waisso Alosso hat es geschafft.  Wilfried Urbe

                                Eine Patientin wird in einen Computertomographen geschoben
                                • 31. 5. 2018

                                  Migranten auf dem Arbeitsmarkt

                                  Fleißige Flüchtlinge

                                  Jeder vierte Geflüchtete hat inzwischen einen Job. Laut einer aktuellen Erhebung reicht der Lohn nicht immer zum Überleben.  Malene Gürgen

                                  Ein Arbeiter an einer großen rolle
                                  • 21. 2. 2018

                                    Flüchtlingsrats-Chef über Flüchtlingshilfe

                                    „Freie Träger weitgehend außen vor“

                                    Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert die Verteilung staatlicher Fördergelder im Bereich der Flüchtlingshilfe.  

                                    Zwei Frauen sitzen vor einem vollen Kleiderregal und legen Kleidung zusammen.
                                    • 14. 2. 2018

                                      Integrationsbeauftragter im Interview

                                      „Integration ist Chefsache!“

                                      Andreas Germershausen kritisiert das Kopftuchverbot. Der Integrationsbeauftragte Berlins über Wutbürger, sein leises Auftreten und den Islam.  

                                      • 5. 9. 2017

                                        Perspektive für Flüchtlinge

                                        Hamburg will integrieren

                                        Das vom Senat vorgelegte Integrationskonzept gibt konkret vor, wie Mi­granten teilhaben sollen. Die Idee ist, altbekannte Strukturen für Flüchtlinge zu öffnen.  Marco Carini

                                        • 10. 8. 2017

                                          Geflüchtete auf Arbeitssuche

                                          Der boomende Job-Markt hilft

                                          Seit einem Jahr haben Deutsche und EU-Bürger im Norden nicht mehr Vorrang bei der Job-Vergabe. Hohe Nachfrage verführt viele, einen Hilfsjob einer Lehre vorzuziehen.  André Zuschlag, Philippp Steffens

                                          • 21. 7. 2017

                                            Integration von Geflüchteten in Berlin

                                            „Wir hinken hinterher“

                                            Berlin fehlt eine Strategie zur Integration von Geflüchteten, sagt Rüdiger Kunz vom Roten Kreuz – dafür brauche es ein „kommunales Integrationszentrum“.  

                                            • 8. 7. 2017

                                              Neuanfang von Flüchtlingen in Athen

                                              „Wir sind nicht da, um zu faulenzen“

                                              Familie Karimi gelang die Flucht von Afghanistan nach Athen – weiter westwärts will sie nicht. Nun möchte sie sich ein neues Leben aufbauen.  Theodora Mavropoulos

                                              Die griechische Flagge im Wind
                                              • 6. 4. 2017

                                                Flüchtlingsforscher über Integration

                                                „‚Wir schaffen das‘ war Heuchelei“

                                                Wer Flüchtlingen helfen will, muss ihnen Arbeit verschaffen, sagt der Migrationsforscher Alexander Betts. Gut klappe das in Uganda.  

                                                Zwei Frauen in einem Türrahmen, Kinder und Jugendliche auf einem Basketballplatz
                                                • 2. 2. 2017

                                                  Geflüchtete in Jordanien

                                                  Teppiche aus Flüchtlingshand

                                                  Ikea will ab 2019 in Jordanien Teppiche und Textilien herstellen. 200 syrische Flüchtlinge sollen dort Arbeit finden.  Christoph Kürbel

                                                  Eine Straße führt durch eine Siedlung von improvisierten Häusern
                                                  • 25. 1. 2017

                                                    Arbeitsamt zu Integration Geflüchteter

                                                    Ein Job für jeden Zweiten

                                                    In fünf Jahren, so rechnet man bei der Bundesagentur für Arbeit, wird die Hälfte der zuletzt nach Deutschland Geflohenen einen Job haben.  

                                                    Geflüchtete drängen sich vor der Jobbörse in Berlin
                                                    • 25. 1. 2017

                                                      Flucht in den Wahlkampf

                                                      Innenministerium unter Verdacht

                                                      Hat Niedersachsen Leistungsmissbrauch durch Asylbewerber gedeckt? CDU und FDP glauben, einem Skandal auf der Spur zu sein.  Andreas Wyputta

                                                      • 3. 1. 2017

                                                        Mini-Mini-Jobs für Flüchtlinge in Bremen.

                                                        Keine 80 Cent für Geflüchtete

                                                        860 Asylbewerber sollten 80-Cent-Jobs zugewiesen bekommen. Das Sozialressort hat versäumt, vorhandene Plätze zu besetzen.  Gareth Joswig

                                                        Arbeit für Flüchtlinge

                                                        • Abo

                                                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                          Mehr Infos
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Podcast
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln