• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2020

      Presse in Corona-Zeiten

      Krise der Anzeigenblätter

      Weil sie von Werbung abhängig sind, trifft die Coronakrise kostenlose Anzeigenblätter besonders hart. Die geplante Presseförderung soll helfen.  Alexander Graf

      Zeitungen hängen aus Briefkästen heraus
      • 27. 8. 2020

        Anzeigenverkauf beim Weser-Kurier

        Ein Fall für den Presserat?

        Die Werbeabteilung des Weser-Kurier bietet AnzeigenkundInnen bezahlte „journalistische Begleitung“ an. Das widerspricht journalistischen Prinzipien.  Klaus Wolschner

        Eine Straßenbahn mit einer Weser-Kurier-Werbung.
        • 3. 12. 2019

          „Weser Report“ vs. „Weser-Kurier“

          Kampf der Print-Dinosaurier

          Der „Weser Report“ klagt wegen falscher Reichweiten-Zahlen, mit denen der „Weser-Kurier“ Anzeigenkunden gewinnt. Nun geht es um Schadensersatz.  Klaus Wolschner

          Das Weser-Kurier-Gebäude in Bremen.
          • 6. 9. 2019

            Opferschutz in Deutschland

            Protokolle der Gewalt

            Claudia Bormann sichert Spuren häuslichen Missbrauchs. Ärztinnen wie sie sind selten. Forensische Pflegerinnen und Pfleger könnten die Lücke füllen.  David Gutensohn

            Eine Frau nimmt einen Zettel aus einem Regal
            • 3. 9. 2018

              Überhöhte Abo-Zahlen

              Weser-Kurier vor Gericht

              Das Bremer Landgericht hat festgestellt, dass der Weser-Kurier mit falschen „Abo“-Zahlen für die Beilagen wirbt. Parallel gibt es eine Strafanzeige wegen Betrugs.  Klaus Wolschner

              Altpapier auf einem Fließband.
              • 7. 4. 2016

                Niedersachsen verschickt Strafzettel

                Die Drohnenplage

                Private und gewerbliche Drohnen bevölkern zunehmend den Himmel, Berichte über Beinahe-Kollisionen häufen sich. Jetzt gehen die Behörden in die Offensive.  

                Eine Drohne und im Hintergrund ein Flugzeug vor blauem Himmel
                • 5. 2. 2016

                  Bilanz der Weiberfastnacht in Köln

                  Mehr angezeigte Sexualdelikte

                  22 Fälle wurden der Polizei gemeldet, darunter auch eine Vergewaltigung. Der Anstieg der Anzeigen wird auch mit der erhöhten Sensibilisierung seit Silvester begründet.  

                  Ein Mann mit Piratenkostüm unterhält sich mit zwei Männern mit Polizeikostümen, im Hintergrund der Kölner Dom.
                  • 27. 1. 2015

                    Tracking auf Nachrichtenseiten

                    Das Lesen der Leser

                    Onlinejournalismus hat ein Problem: die Werbung. Mit ihr sammeln Trackingsysteme Daten über das Leseverhalten der Besucher von Newsportalen.  Svenja Bednarczyk

                    • 2. 1. 2014

                      Rechtliches Nachspiel des Femen-Protests

                      Journalisten als Helfer des Teufels

                      Das Kölner Erzbistum prüft Anzeigen gegen Fotografen des Nacktprotests, die schon zuvor informiert waren. Ermittelt wird gegen einen Mann, der die Aktivistin schlug.  

                      • 21. 11. 2013

                        Anzeigen in SPD-Mitgliederzeitung

                        Grundwert Kohle

                        Ein Verein will im „Vorwärts“ eine Anzeige gegen Kohlestrom schalten. Sie wird abgelehnt. Vattenfall wirbt in der gleichen Ausgabe für Lausitzer Braunkohle.  Ingo Arzt

                        • 25. 9. 2013

                          Jugendzeitschrift „Spiesser“

                          Journalistische Abhängigkeiten

                          Immer wieder steht „Spiesser“ wegen Schleichwerbung in der Kritik. Jetzt wird im redaktionellen Teil ein Energiekonzern beworben.  Svenja Bednarczyk

                          • 16. 7. 2013

                            Schleichwerbe-Verdacht

                            Konkrete Empfehlungen

                            In den Frauenzeitschriften der WAZ-Gruppe werden auffällig häufig Produkte erwähnt, deren Hersteller auch bezahlte Anzeigen schalten.  Boris Kartheuser

                            • 6. 7. 2013

                              In eigener Sache

                              Ganz schön vertrackt

                              Auch auf taz.de werden Daten der UserInnen gesammelt. Von uns, aber auch von anderen. Warum das so ist und warum es im Augenblick nicht anders geht.  

                                  Anzeigen

                                  • Info

                                    taz Werbefilm von Fatih Akin

                                    Keine Angst vor Niemand

                                    Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln