• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2023, 13:06 Uhr

      Kleiderspenden aus EU-Ländern

      Altkleider im Abfall

      EU-Länder exportieren immer mehr getragene Klamotten, vor allem nach Asien und Afrika. Die aber landen häufig auf Mülldeponien.  Nanja Boenisch

      Menschen auf einer Mülldeponie
      • 7. 9. 2022, 10:08 Uhr

        Protest gegen Abschiebungen in Berlin

        Behandelt wie Altkleider

        Mit einer Modenschau aus Altkleidern wollen Ak­ti­vis­t*in­nen auf den Umgang mit Geflüchteten hinweisen. Ein Model wird kurz vor Beginn abgeschoben.  Torben Becker

        • 24. 3. 2021, 09:10 Uhr

          Berliner Kunst- und Modeprojekt

          Mit Lumpen dekolonisieren

          Barbara Caveng thematisiert in ihrer Kunst die Modeindustrie. Im kleinsten Waschsalon Berlins arbeitet sie mit Stücken von der Straße.  Julia Hubernagel

          Barbara Caveng und Alice Fassina vor einem vollen Wäscheständer
          • 17. 3. 2021, 12:11 Uhr

            Kleiderkammern in Hamburg

            Volle Lager, keine Weitergabe

            Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.  Johanna Sethe

            Hel­fe­rin­nen und Helfer von Hanseatic Help sortieren Altkleider
            • 26. 7. 2020, 13:04 Uhr

              Fast Fashion ruiniert Altkleidermarkt

              Viele Textilsammler vor dem Aus

              Die ohnehin gebeutelte Alttextil-Branche fürchtet sich vor dem überarbeiteten Kreislaufwirtschaftsgesetz. Sie fürchtet neue Konkurrenz.  Heike Holdinghausen

              Ein Kleiderberg liegt vor einem Altkleidercontainer mit der Aufschrift „Kleiderbox“.
              • 7. 7. 2020, 18:44 Uhr

                Wachsende Berge von Altkleidern

                Nicht das Label interessiert

                Die Secondhandbranche und das Textilrecycling sind in der Krise. Auch hier werden durch Corona die Systemfehler sichtbar.  Brigitte Werneburg

                Das Kunstwerk von Michelangelo Pistoletto zeigt die Rückseite der Venus von Milo während sie in einem Haufen Alltkleider zu ertrinken scheint
                • 29. 12. 2019, 10:00 Uhr

                  Serie: Was macht eigentlich …?

                  Das Schockhafte der Masse

                  Im Textilhafen, einem Upcycling-Projekt der Stadtmission, werden Kleiderspenden zu Nützlichem und Schickem verarbeitet. Wie ist die Idee angelaufen?  Stefan Hunglinger

                  Upcycling in der Berliner Stadtmission - Frau am Bügelbrett
                  • 19. 7. 2019, 15:57 Uhr

                    Textilrecycling als Geschäftsmodell

                    Kleider machen Leute

                    Holger Hackbarths Geschäft sind alte Kleider. Er macht Putzlappen daraus und schickt sie um die halbe Welt – und an Hipster zwischen Harz und Heide.  Jonas Seufert

                    Holger hackbarth vor einem Kleiderstapel

                    Altkleider

                    • Abo

                      10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                      Mehr Infos
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln