• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Landgang-Initiator über Abspaltung

      „Wir wünschen uns Intimität“

      Der Landgang „Werk & Kunst“ hat sich als neues Format von der Kulturellen Landpartie im Wendland abgespalten. Initiator Wolf Kobernuß über die Gründe.  

      Kühe weiden in den Elbauen bei Klein Kühren in Niedersachsen.
      • 23. 1. 2022

        Bauwagen-Gruppe appelliert an Stadt

        „Wir wünschen uns Legalisierung“

        Eine Kieler Bauwagen-Gruppe befürchtet die Räumung des Platzes durch einen Investor und sucht Hilfe bei der Stadt. Doch die Chancen stehen schlecht.  Esther Geißlinger

        Bauwagen und ein Holzverschlag stehen auf einer Wiese.
        • 23. 7. 2021

          Dokumentation „Wir alle. Das Dorf“

          Wir bau’n uns unsere Utopie

          In ihrem Film „Wir alle. Das Dorf“ erzählen Antonia Traulsen und Claire Roggan von einem alternativen Bauprojekt im Wendland.  Wilfried Hippen

          Eine Frau mit Kind im Tragetuch steht vor einer Holzwand.
          • 25. 12. 2020

            Zu Besuch bei Kalla Wefel

            Kämpfer wider die Dummheit

            Der Osnabrücker Kabarettist und Autor Kalla Wefel hat ein Leben gelebt, so reich an schrägen Geschichten, dass es für drei reicht.  Harff-Peter Schönherr

            Kalla Wefel vor einer Wand mit Postern und Gitarren.
            • 6. 9. 2020

              Begegnung mit Wandergesellen in Hamburg

              „Die Menschen sind überall gut“

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Wandergesellen reisen für mindestens drei Jahre. Sie dürfen nichts ausgeben für Reisen und Unterkunft. Dass das klappt, ist ein Trost.  

              Drei Zimmergesellen im Zunftgewand stehen mit Stock und Hut an der Bundestraße 31 und versuchen per Anhalter weiter zu kommen.
              • 3. 9. 2020

                Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“

                Kampf der Kulturen

                Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen.  Lotta Drügemöller

                Zwei Bauwagen im Kleingartengebiet in Walle. Vor dem rechten stehen Blumentöpfe und Spielzeug, vor dem linken ein Gartenstuhl und Fahrräder.
                • 25. 8. 2020

                  Hippie-Film „Eivissa“

                  Die Heiligen von Ibiza

                  Mit „Eivissa“ hat die Hamburgerin Tini Lazar einen sehnsuchtsvollen Film über eine Geschäftsfrau gedreht, die auf Ibiza ein Lebensgefühl entdeckt.  Wilfried Hippen

                  Eine Frau im Hosenanzug schaut in ein Zimmer mit bunten Stoffen an den Wänden.
                  • 25. 6. 2020

                    Gerichtsurteil zum Wohnprojekt „Unfug“

                    Bauwagen müssen weg

                    Nach der Stadt Lüneburg verbietet auch das Verwaltungsgericht dem Wohnprojekt „Unfug“ die Bauwagen. Doch die Bewohner*innen wollen weiterkämpfen.  Michelle Bauermeister

                    Bauwagen des Lüneburger Wohnprojekts "Unfug"
                    • 16. 3. 2020

                      Öko-Aussteiger über ein Leben ohne Geld

                      „Ich möchte inspirieren“

                      Tobi Rosswog hat sich radikal vom Kapitalismus verabschiedet und versucht, mit wenig Geld möglichst ökologisch und sozialverträglich zu leben.  

                      Tobi Rosswog steht hinter einem Baum.
                      • 6. 3. 2020

                        Tiny Houses im Norden

                        Sehnsucht nach dem Dorf

                        Mehr als eine Design-Mode: für ein paar PionierInnen ist das Tiny House Ausgangspunkt für ein anderes Leben und Arbeiten auf dem Land.  Friederike Gräff

                        Zwei kleine Holzhäuser stehen auf einer Wiese
                        • 14. 2. 2020

                          Pläne für Zwischennutzung

                          Interessenten gibt's mehr als genug

                          In einem Haus auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Frankfurter Allee will eine Initiative soziale und kulturelle Projekte ansiedeln.  Jonas Wahmkow

                          Luftballons und Transparante einer Hausfassade: Zu den Tu-Mal-Wat-Aktionstagen war die Frankfurter Allee 178 schon mal besetzt
                          • 16. 12. 2019

                            Lüneburg will Bauwagenplatz räumen

                            Rechtliche Grauzone

                            Zum Konzept des Lüneburger Wohnprojektes Unfug gehören auch sechs Bauwagen. Aber die sollen nach dem Willen der Stadt nun verschwinden.  Juliane Preiß

                            Ein Bauwagen steht inmitten von Bäumen.
                            • 22. 9. 2019

                              Wagentage in Berlin

                              Richtig gut organisierte Besetzer

                              Wagentage: Erstmals wird in Marzahn ein Wagenplatz besetzt. Aktivist*innen von DieselA wollen mit Bahn und Senat verhandeln.  Darius Ossami

                              Erster besetzter Wagenplatz in Marzahn: ein Transparent mit dem Schriftzug "Alternatives Leben bleibt unkommerziell"
                              • 21. 2. 2019

                                Areal Ratiborstraße 14 droht das Aus

                                Senat verkauft die Fläche

                                Eigentlich sollte ein Vorzeigeprojekt für gemischtes Wohnen von Geflüchteten, Anwohner*innen, eine Kita und lokales Handwerk entstehen.  Jonas Wahmkow

                                • 21. 9. 2018

                                  Gegenwind für Ökodorf-Gründung

                                  „Okay, aber nicht hier“

                                  Am Rande von Hitzacker wollen 300 Menschen eine Dorfgemeinschaft aufbauen. Nicht allen gefällt die Idee. Ökos passen nicht hierher, finden sie.  Maren Knödl

                                  Eine Gruppe Menschen sitzt unter einem Sonnensegel auf Paletten und isst.
                                  • 9. 8. 2018

                                    Bremer Wagenplatzgruppe „Ölhafen“

                                    Einfach mal besetzt

                                    Die Wagenplatzgruppe „Ölhafen“ hat eine Brache in der Airportstadt besetzt. Monate warteten sie am Güterbahnhof auf eine Lösung. Doch auch die neue Fläche ist keine Bleibe.  Jean-Philipp Baeck

                                    Auf einer Brachfläche stehen die Bauwagen der Inititive "Ölhafen"
                                    • 3. 7. 2018

                                      Widerstand gegen Räumungsklage

                                      Einfach wohnen

                                      Familie Hacikerimoglu ist die letzte Bewohnerin einer Bremer Schlichtbau-Siedlung. Sie kämpft vor Gericht, um zu bleiben, während drumrum alles schon abgerissen ist.  Jan Zier

                                      Ein Mann hält einen Jungen auf dem Arm
                                      • 7. 11. 2017

                                        Alternatives Leben um 1900

                                        Anarchisten in Lufthemden

                                        Zwischen Individualismus und Kollektiv – in seinem Band „Monte Verità“ rekonstruiert Stefan Bollmann die Anfänge alternativer Lebensform im Tessin.  Eva-Christina Meier

                                        Eine Siedlung auf einem Hügel am See
                                        • 21. 9. 2017

                                          Mit Pferd durch den Deutschen Herbst

                                          Alles Glück dieser Erde

                                          Es gab Mitte der 70er-Jahre viele Wege, Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Ich zog mit einem Pferd durch die Republik und arbeitete bei Bauern.  Helmut Höge

                                          Schwarz-Weiß-Foto eines dunklen Pferdes und eines Mannes, der sich eine Zigarette anzündet
                                          • 31. 1. 2016

                                            Bauwagenplatz in Flensburg

                                            Luftschlossfabrik droht die Räumung

                                            Die Stadtverwaltung will den Bauwagenplatz und die Kulturstätte „Luftschlossfabrik“ räumen. Stadtratsfraktionen fordern einen Aufschub.  Kai von Appen

                                          • weitere >

                                          Alternatives Leben

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln