• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2022, 15:16 Uhr

      Studie zu Ageism in Deutschland

      Altersdiskriminierung ist Alltag

      Alte Menschen werden in Deutschland regelmäßig benachteiligt, zeigt eine neue Studie. Aber auch Jüngere sind von Ageism betroffen.  Tatjana Söding

      Ein älterer Mann schwimmt in einem Pool
      • 5. 6. 2022, 16:33 Uhr

        Interkulturelle Hospize in Deutschland

        Am Ende ein Stückchen Heimat

        Das Hospiz Ipek bei Berlin ist interkulturell ausgerichtet. Solche Orte für Menschen mit Migrationsgeschichte gibt es erst seit wenigen Jahren.  Büşra Delikaya

        Sofas, Tische und ein Kamin Wintergarten im interkulturellen Hospiz Ipek
        • 14. 9. 2021, 19:48 Uhr

          Wahlverhalten von Se­nio­r:in­nen

          Die unberechenbaren Alten

          Wählt man im Alter konservativer? Oder doch linker als in jungen Jahren? Kommt drauf an, sagen ältere Wäh­le­r:in­nen und Sozialforscher.  Barbara Dribbusch

          Ein Mann steckt seinen Stimmzettel in die Wahlurne
          • 7. 9. 2021, 10:37 Uhr

            Älterwerden beim Filmfestival Venedig

            Biertrinken in der Sonne

            Kolumne Lidokino 

            von Tim Caspar Boehme 

            In einem Spielfilm mit Tim Roth und einer Doku über Led Zeppelin mit Jimmy Page geht es ums Altern. Letztere lief in Venedig außer Konkurrenz.  

            Tim Roth in der Sonne, rechts am Bildrand ist sein Schatten
            • 24. 5. 2021, 06:00 Uhr

              Oll Inklusiv-Gründerin über das Altern

              „Ich bin ein Moment-Mensch“

              Die Hamburgerin Mitra Kassai gründete den Verein Oll Inklusiv, um Se­nio­r:in­nen aus der Einsamkeit zu holen. Ein Gespräch über Sneaker und Falten.  

              Mitra Kassai
              • 11. 4. 2021, 09:39 Uhr

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Warum hört man auf zu wachsen?

                Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Kilian, 11 Jahre.  Lena Walbrunn

                Drei Kinder sitzen in Achterbahn-Waggons
                • 16. 7. 2020, 12:30 Uhr

                  Allein unter Senioren während Corona

                  Zuhören, nicht selbst performen

                  Kolumne Berlin viral 

                  von Sophia Zessnik 

                  Im Krankenhaus ist unsere Autorin mit Abstand die Jüngste. Auch sonst hat die Gesellschaft sehr viel älterer Menschen ihre Vorzüge.  

                  Ein Arzt in einem Krankenhausflur.
                  • 12. 7. 2020, 17:45 Uhr

                    Cees Nooteboom über neuen Gedichtband

                    „Ich war wunderbar isoliert“

                    Im Allgäu gestrandeter Weltbürger: der Schriftsteller und Lyriker Cees Nooteboom hat die Zeit in Isolation genutzt, um ein neues Werk aufzusetzen.  

                    Portrait von Cees Nooteboom.
                    • 22. 11. 2019, 15:17 Uhr

                      Gelassenheit im Alter

                      „Fürchtet euch nicht“

                      Sven Kuntze, früher Journalist, heute Privatmann und Gentleman, spricht über Verdrängung, Alkohol und die höchste Form der Freiheit.  

                      Ein Mann steht am Geländer eines Balkons vor abendlichem Himmel
                      • 15. 7. 2019, 08:22 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Wenn alte Männer reisen

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Mit 66 Jahren fängt das Leben an, jedenfalls das als Senior in Irland. Was aber, wenn man gebrechlich, aber erst 65 Jahre alt ist?  

                        • 21. 9. 2018, 15:51 Uhr

                          Vom Leben einer 100-Jährigen

                          Wie eine tapfere Maschine

                          „Omama“, die Großmutter unseres Autoren, lebt weiter, immer weiter. Nun ist sie 100 Jahre alt geworden. Doch wie erstrebenswert ist es, so alt zu sein?  Michael Brake

                          Eine Frau mittleren Alters sitzt auf einer Terrasse mit Tischen und Stühlen
                          • 12. 9. 2018, 08:24 Uhr

                            Die Wahrheit

                            In Laff wiss se Läidies

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Susanne Fischer 

                            Für die Alten in Deutschland gilt Käfighaltung. In den Volkshochschulen des Landes werden sie zum Zwecke lebenslangen Lernens kaserniert.  

                            • 27. 8. 2018, 16:00 Uhr

                              Rötger Feldmann über „Werner“-Comics

                              „Ich bin noch nicht ganz durch damit“

                              Obwohl Rötger Feldmann alias Brösel älter und bequemer geworden ist, denkt er nicht ans Aufhören und versucht, Werner als Fracking-Gegner ins Heute zu holen.  

                              Rötger Feldmann zeigt auf eine Zeichnung der Comic-Figur Werner.
                              • 15. 8. 2018, 19:16 Uhr

                                Madonna wird 60

                                Die Verjugendlichung ist vorbei

                                Nur absolute Vollidioten würden behaupten, dass Madonna „noch“ gut aussehe und „noch“ sexy sei. Madonna ist Kunst. Auch mit 60.  Barbara Dribbusch

                                US-Sängerin Madonna trägt einen Hut vor einer Leinwand mit einem Baum- und Vogelmotiv
                                • 12. 7. 2018, 17:51 Uhr

                                  Niedrige Renten in Deutschland

                                  Jede zweite Rente unter 800 Euro

                                  Ein Großteil der Rentner bekommt pro Monat nicht mehr als 800 Euro aus dem Rententopf heraus. Doch viele von ihnen sind nicht auf die Rente allein angewiesen.  

                                  Rente in Deutschland: Die Hände einer älteren Person halten eine Geldbörse
                                  • 24. 3. 2018, 13:20 Uhr

                                    Kolumne Familie und Gedöns

                                    Über das Verschwinden im Alter

                                    Kolumne Familie und Gedöns 

                                    von Nadja Mitzkat 

                                    Mit gerade einmal Mitte dreißig fühle ich mich alt. Eine zufällige Begegnung beim Arzt zeigt, die Angst vor dem Älterwerden ist begründet.  

                                    Die Hand einer ältern Frau
                                    • 24. 1. 2018, 08:12 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Zurück in Ostwestfalen

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Bernd Gieseking 

                                      Die alt gewordenen Eltern brauchen Unterstützung. Das bedeutet, nach dreißig Jahren in die Gegend zurückzuziehen, aus der man kommt.  

                                      • 21. 12. 2017, 13:31 Uhr

                                        Spielfilm „Kaffee mit Milch und Stress“

                                        Gehen mit Schmerzen

                                        Die Alterskomödie von Regisseur Dome Karukoski ist ein Appell für mehr Flexibilität im Denken und Tun – und zwar von allen Generationen.  Barbara Schweizerhof

                                        Ein älterer Mann mit Fellmütze steht neben eine Frau
                                        • 20. 10. 2017, 08:16 Uhr

                                          Stehen ist im Alter gesund

                                          Sitzen ist der neue Zucker

                                          Von wegen Höflichkeit: Wenn Sie das nächste Mal einem alten Menschen im Bus einen Platz anbieten wollen – lassen Sie es lieber bleiben.  Nina Fengler, Maria Rose

                                          Die Hände eines alten Menschen umgreifen Gehstock
                                          • 29. 9. 2017, 14:44 Uhr

                                            Alternde Punks

                                            Iro und Gehhilfe

                                            Wie ist das, wenn man alt wird, aber einer Jugendkultur angehört? Aus dem Leben von Alfred Steinau, der als Punk bei einer Versicherung arbeitet.  Tobias Dirr

                                            Der Punk Alfred Steinau verrenkt sich vor der Kamera
                                          • weitere >

                                          Altern

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln