• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2022, 16:00 Uhr

      Reichsbürger und andere Enttäuschungen

      Spinnert werden im Alter

      Kolumne Provinzhauptstadt 

      von Nadine Conti 

      Bildung und solide Karrieren schützen nicht vor Dummheit im Alter. Besonders betroffen sind Männer, die alles auf eine Karte gesetzt haben.  

      Zwei vermummte Polizisten schieben einen älteren Herren in einen Polizeiwagen.
      • 8. 12. 2022, 10:50 Uhr

        Regisseurin über „An einem schönen Morgen“

        „Leben und Film sind verzahnt“

        Die Regisseurin Mia Hansen-Løve spricht über Abschied und authentisches Erzählen in ihrem Film „An einem schönen Morgen“. Schreiben schmerzt sie oft.  

        • 27. 11. 2022, 09:00 Uhr

          Gedanken über die Zeit zum Denken

          Das Geheimnis der Pause

          Kolumne Zwischen Menschen 

          von Christa Pfafferott 

          Am schönsten sind Menschen oft in ihren Pausen. Da sind sie in sich versunken und tragen ein Geheimnis in sich.  

          Eine Frau sitzt zwischen Blumenkübeln und raucht
          • 28. 9. 2022, 18:57 Uhr

            Sexy im Alter

            Eine lesbische Wall of Fame

            Kolumne Subtext 

            von Noemi Molitor 

            Viele lesbische Frauen werden immer sexier, je älter sie werden. Ehrenlesben inklusive – und hier kommen die Beispiele.  

            Queen Latifa reckt die Hand
            • 12. 9. 2022, 12:25 Uhr

              25 Jahre Buena Vista Social Club

              Ein unerklärlicher Erfolg

              1997 debütierten die alten Herren vom Buena Vista Social Club. Ihr weltweiter Erfolg sorgte in der Musikindustrie für amüsante Verwirrung.  Detlef Diederichsen

              Die Musiker des Buena Vista Social Club während eines Konzertes im Jahr 1999
              • 1. 9. 2022, 18:49 Uhr

                Mehr Geld für Pflegekräfte

                Jetzt kommt die Nebenwirkung

                Kommentar 

                von Barbara Dribbusch 

                Auch in der Pflege drängt jetzt die Frage nach solidarischer Finanzierung. Sonst treiben höhere Löhne die Bedürftigen in die Armut.  

                Rentner spazieren mit Rollator in Grünen
                • 22. 8. 2022, 18:42 Uhr

                  Hitzetote in Deutschland

                  Hitzewelle mit dunklem Schatten

                  An extrem heißen Tagen sterben rund ein Drittel mehr Menschen als üblich. Hitzetote werden in den Statistiken oft nicht als solche bezeichnet.  Gereon Asmuth

                  Menschen liegen in der Hitze am Strand, hinter ihnen eine Truppe der Feuerwehr mit Erste-Hilfe Ausrüstung
                  • 26. 6. 2022, 14:47 Uhr

                    Spätstarter überzeugt bei Turn-DM

                    Es geht auch ganz anders

                    Bei den Finals 2022 gewinnt Glenn Trebing die erste Mehrkampfmedaille. Sein Erfolg trotz späten Einstiegs ins Turnen widerspricht allen Lehrmeinungen.  Sandra Schmidt

                    Glenn Trebing bei einer Ringübung im Wettkampf
                    • 3. 6. 2022, 10:59 Uhr

                      Mindestalter für Eiskunstläuferinnen

                      Physisch und psychisch überlastet

                      Das Olympia-Drama um die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Walijewa bewegte viele. Nun soll es ein höheres Mindestalter geben.  Marina Mai

                      Die Eiskunst-Läuferin Kamila Walijewa schlägt vor Enttäuschung die Hände vors Gesicht
                      • 13. 5. 2022, 13:28 Uhr

                        Schottische Popband Belle and Sebastian

                        „Aus jedem Tag das Beste machen“

                        Die Popband Belle and Sebastian macht sich auf ihrem neuen Album Gedanken übers Alter. Ein Gespräch über alternde Musiker und einen Song für die Ukraine.  

                        Die sieben Musiker der Band sitzen in einer Art Wohnzimmer und schauen in die Kamera.
                        • 28. 4. 2022, 14:06 Uhr

                          Regisseur Gaspar Noés Film „Vortex“

                          „Das Alter ist ein Kampf“

                          „Vortex“ ist ein Film über das Sterben. Der Regisseur spricht über Endlichkeit, Arbeiten im Lockdown und Horrormeister Dario Argento als Schauspieler.  

                          Ein zweigeteiltes Bild einer Frau (Françoise Lebrun) und eines Mannes (Dario Argento) in ihrer Wohnung.
                          • 27. 4. 2022, 15:42 Uhr

                            Sich selbst neu erfinden

                            Die Traurigkeit des Abschieds

                            Kolumne Ethikrat 

                            von Friederike Gräff 

                            Beim Umzug lässt man nicht nur schmutzige Tapeten, sondern auch Lebensabschnitte zurück. Doch der Ethikrat hat kein Verständnis für Abschiedswehmut.  

                            Sandspielzeug in einem Sandkasten
                            • 22. 2. 2022, 16:11 Uhr

                              Eine Übung in Verzicht

                              Das Leben zum Alter hin

                              Kolumne Ethikrat 

                              von Friederike Gräff 

                              Was tut ihr mit eurem Leben, um im Alter mehr zu sein als nur eine welke Blüte? Der Ethikrat schlägt Askese vor.  

                              Ein Backblech voller Kekse
                              • 17. 2. 2022, 10:28 Uhr

                                Alter Bankräuber vor Gericht

                                Für fünf Minuten Angst

                                In Halle soll geklärt werden, ob Martin B. geläutert ist oder mit 76 noch einer von ihm lange ausgeübten „Profession“ nachgeht – der des Bankräubers.  Thomas Gerlach

                                Zwei Männer in einem Gerichtssaal
                                • 7. 1. 2022, 18:03 Uhr

                                  Japans 54-jähriger Rekordfußballer

                                  Lebendes Maskottchen

                                  Kazuyoshi Miura beendet mit 54 Jahren sein Engagement beim Erstligisten Yokohama FC. Aufhören will der in Japan verehrte Fußballer aber deshalb nicht.  Felix Lill

                                  Kazuyoshi Miura und Andres Iniesta gehen Arm in Arm vom Platz
                                  • 16. 11. 2021, 15:00 Uhr

                                    Umgang mit Alters- und Genderfragen

                                    Alle mal locker machen

                                    Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                    von Birte Müller 

                                    Die extravagante Chromosomenanzahl meines Sohnes Willi führt dazu, dass er frei ist von diskriminierendem Gedankengut. Aber nicht alle schätzen das.  

                                    Mehrere ältere Personen sitzen auf einer Parkbank im Schlosspark Pillnitz in Sachsen.
                                    • 8. 11. 2021, 17:00 Uhr

                                      Walking Football verbreitet sich

                                      Der inklusive Kick

                                      Nach Schleswig-Holstein führt auch der Hamburger Fußballverband Walking Football ein. Dabei können Ältere und Menschen mit Behinderung mitmachen.  Hagen Gersie

                                      Alte Männer in Trikots spielen Walking Football.
                                      • 26. 10. 2021, 13:44 Uhr

                                        Hausbesuch bei einer Biegsamen

                                        Stratosphere Baby

                                        Die 85-jährige Elfy Braunwarth ist extrem biegbar. Aber nicht nur ihren Körper, sondern auch ihr Denken hält sie flexibel.  Tigran Petrosyan

                                        Eine Frau auf einem Sofa strecket ein Bein aus.
                                        • 30. 9. 2021, 10:35 Uhr

                                          Digitalisierung von Alltagserledigungen

                                          Ältere Menschen überfordert

                                          Die Se­nio­r:in­nen­ver­tre­tung Bremen beklagt, dass Banken und Post für Ältere immer schwerer zugänglich werden. Sie wollen eine analoge Versorgung.  Carla Geiger

                                          Ältere Menschen stehen in einer Schlange vor einer Sparkassenfiliale.
                                          • 2. 9. 2021, 18:02 Uhr

                                            Internationale Studie der WHO

                                            Zahl der Demenzkranken steigt rasant

                                            Bis 2030 dürften rund 40 Prozent mehr Menschen mit Demenz leben als heute. Die WHO würdigt Deutschlands „nationale Demenzstrategie“ als gutes Beispiel.  

                                            Eine Frau sitzt mit einer Seniorin auf dem sofa und sieht sich ein Fotoalbum an
                                          • weitere >

                                          Alter

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln