• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2021

      Protest im Dannenröder Wald

      Harter Kern hält die Stellung

      Be­set­ze­r*in­nen aus dem Dannenröder Wald protestieren auch nach Abschluss der Rodungssaison vor Ort. Der Ausbau der A49 ist in vollem Gang.  Katharina Schipkowski

      Der Pianist Igor Levit sitzt im Wald an einem schwarzen Klavier
      • 21. 11. 2020

        Protest im Dannenröder Forst

        Erneut Aktivistin abgestürzt

        Am Samstag hat sich eine Frau im Dannenröder Forst bei einem Sturz von einer Plattform verletzt. Die Waldbesetzer machen Polizisten für den Unfall verantwortlich.  

        Eine Frau hängt kopfüber von einem Baumast. Zwei Männer mit gelbgrünen Schutzhelmen versuchen sie auf eine Hebebühne zu ziehen
        • 19. 11. 2020

          Streit um den Dannenröder Forst

          Grüne bashen Klimabewegung

          Eine Aktivistin im Dannenröder Wald wird während eines Polizeieinsatzes verletzt. Die hessischen Grünen geben den Besetzer*innen die Schuld.  Katharina Schipkowski

          Berlin: ·Autopartei? Nein Danke!· und ·Gönnt euch Autobahn· steht auf Transparenten an der Landesgeschäftsstelle der Grünen. Anhänger der Umweltschutzbewegung ·Ende Gelände· besetzten das Dach des Eingangs, um gegen die Rodung des Dannenröder Waldes in He
          • 2. 10. 2020

            AktivistInnen gründen Politplattform

            Wie einst die Grünen

            Junge Klimapolitiker*innen vernetzen sich, um leichter in die Parlamente einziehen zu können. Enttäuscht sind einige von die Grünen.  Finn Mayer-Kuckuk

            Maurice Conrad spricht in ein Mikrofon
            • 2. 9. 2020

              Performance der Initiative Hermannplatz

              Ramona Pop findet Art déco schön

              Mit Pappgesichtern und Plakaten: Am Rande der Anhörung im Abgeordnetenhaus protestieren Aktivist*innen gegen den Karstadt-Deal des Senats.  Greta Rothenpieler

              • 26. 8. 2020

                Politische Morde auf den Philippinen

                Tödliche Jagd

                Unter Präsident Rodrigo Duterte steigt die Zahl von Verbrechen an linken Aktivist*innen. Menschenrechtler sprechen von einem „Krieg gegen Dissens“.  Sven Hansen

                Eine Frau trägt einen Trauerschleier und einen roten Mundschutz
                • 23. 4. 2020

                  Morde in Kolumbien

                  Die tödliche Kraft des Virus

                  Die Anzahl von Anschlägen steigt in Kolumbien in Corona-Zeiten noch stärker an. Die Opfer sind schutzlos und in der Quarantäne ein leichtes Ziel.  Katharina Wojczenko

                  Kolumbianischer Soldat vor Kokapflanzen.
                  • 3. 12. 2019

                    Urteile im Mordfall Berta Cáceres

                    50 Jahre Haft

                    Die Mörder der Umweltschützerin Cáceres aus Honduras müssen viele Jahre hinter Gitter. Doch Aktivist*innen in Mittelamerika leben gefährlich.  

                    Männer und Frauen in einem Gerichtssaal in Honduras
                    • 19. 2. 2019

                      Kommentar Hambacher Polizeistatistik

                      Reuls Bedrohungsszenario

                      Mit fragwürdigen Statistiken versucht der NRW-Innenminister an den Hambacher Forst zu kommen. Das schafft Unmut in der Region.  Anett Selle

                      Polizisten gehen durch den Hambacher Forst
                      • 15. 2. 2019

                        Getötete Aktivist*innen in der Ukraine

                        Ein Mord kostet 500 Dollar

                        Mindestens zehn ukrainische Aktivist*innen wurden in den letzten Jahren ermordet. So wie die junge Politikerin Katja Handsjuk.  Daniel Schulz, Oksana Grytsenko

                        Foto einer Frau an einem grab
                        • 22. 9. 2018

                          Chronik der Hambacher-Forst-Räumung

                          Das Schreien im Walde

                          Seit über einer Woche räumt die Polizei die Baumhäuser im Hambacher Forst. Impressionen und Soundschnipsel aus einem umkämpften Stück Wald.  Anett Selle

                          Sonnenlicht scheint durch die Bäume eines Mischwalds
                          • 3. 8. 2018

                            Diskussion um befristete Stellen

                            Die schlechten Jobs der NGOs

                            Das Bundesarbeitsministerium will sachgrundlose Befristungen einschränken. Dies könnte aber die Arbeit von NGOs und Ökoverbände erschweren.  Martin Reeh

                            Protestaktion gegen CETA, Mehrere Menschen halten Plakate hoch
                            • 1. 6. 2018

                              Flüchtlingshelfer in Frankreich angeklagt

                              Kann Solidarität eine Straftat sein?

                              Drei Flüchtlingsunterstützer nahmen zusammen mit hundert anderen an einem Protestmarsch in den Alpen teil. Jetzt stehen sie vor Gericht.  Rudolf Balmer

                              Eine Frau hält ein französisches Plakat auf einer Demo gegen leichtere Abschiebung hoch
                              • 31. 1. 2018

                                Marokkos Justiz ermittelt gegen Aktivistin

                                Lebenslang für Lebensretterin?

                                Gegen die Spanierin Helena Maleno wird in Marokko ermittelt – die Aktivistin half Flüchtlingen in Seenot. Nun steht sie erneut vor Gericht.  Reiner Wandler

                                Eine Gruppe von Flüchtlingen sitzt in einem weißen Boot, dem sich ein Rettungsboot nähert
                                • 16. 1. 2018

                                  Autor über sein Trump-Satire-Buch

                                  „Er ist der ultimative Idiot“

                                  Er dachte, Trump würde nur 100 Tage im Amt bleiben und beeilte sich beim Schreiben. Ein Gespräch mit Howard Jacobson über seine Trump-Satire „Pussy“.  Doris Akrap

                                  Eine Frau von hinten mit einer pinken Mütze
                                  • 10. 11. 2017

                                    Kreativität in Strafprozessen

                                    Das Gericht als Bühne

                                    Die Aktivist*innen der „Kreativen Prozessführung“ kämpfen für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Richter und Staatsanwälte ärgern sich.  Antonia Groß

                                    Zu sehen ist ein Gerichtssaal. Im Vordergrund ein Tisch mit Mikrofon, dahinter ein Aktenschrank
                                    • 17. 8. 2017

                                      „Regenschirm-Proteste“ in Hongkong

                                      Aktivisten zu Haftstrafe verurteilt

                                      Vor drei Jahren legten Demonstranten mit friedlichen Protesten Hongkong lahm. Jetzt müssen die Anführer der Bewegung ins Gefängnis. Menschenrechtler sind entsetzt.  

                                      Die Sudenten Lester Shum, Nathan Law und Alex Chow umarmen sich vor dem Gericht
                                      • 19. 4. 2017

                                        Besetzung an der Freien Uni Berlin

                                        Rückzug statt Räumung

                                        Die Besetzer*innen an der Freien Universität haben sich freiwillig zurückgezogen, weil die Uni räumen lassen wollte. Ihr Protest geht aber weiter.  Dinah Riese

                                        Eine verzerrte Aufnahme der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin
                                        • 18. 4. 2017

                                          Hochschulpolitik in Berlin

                                          Hörsaal an der FU besetzt

                                          Seit Dienstagmittag besetzen Aktivist*innen einen Hörsaal in der FU Berlin. Ihre Forderung: selbstverwaltete Freiräume.  Fabian Franke

                                          Besetzter Raum an der HU Berlin
                                          • 24. 11. 2016

                                            Gewalt gegen Aktivisten in Brasilien

                                            Straffreies Morden

                                            Gewalt gegen Menschenrechtsaktivisten und Umweltschützer nimmt in Lateinamerika zu. Vor allem in Brasilien enden Angriffe oft tödlich.  Andreas Behn

                                            Menschen stehen hinter einer Rauchwolke
                                            • 24. 8. 2016

                                              Zootiere in Gaza

                                              Friedhof der Kuscheltiere

                                              In Gaza befreien Aktivisten 15 Tiere aus dem Zoo und bringen sie in nettere Tierparks. Manch ein Palästinenser betrachtet den Transport wehmütig.  Susanne Knaul

                                              Ein Mann trägt einen Affen
                                              • 19. 8. 2016

                                                Nackte Trump-Skulpturen in US-Städten

                                                „No Balls“ für Donald

                                                Eine Aktivistengruppe macht sich über den Präsidentschaftsbewerber Trump lustig. Mancherorts reagieren die US-Behörden prompt.  

                                                eine Frau macht ein Foto von einer nackten Trump-Skulptur
                                                • 20. 1. 2016

                                                  Aktion gegen Menschenrechtler in China

                                                  Schwedischer Aktivist festgenommen

                                                  Ein 35-jähriger Schwede steht in China unter Hausarrest. Ihm wird vorgeworfen, eine Sicherheitsgefahr für das Land zu sein. Die EU äußert sich besorgt.  

                                                  Sendungsausschnitts eines chinesischen TV-Senders. Im Bild ist ein Mann mit Brille zu sehen.
                                                  • 12. 1. 2016

                                                    Streit um Zukunft der Landwirtschaft

                                                    Guter Bauer, böser Bauer

                                                    Das hat mittlerweile Tradition: Im Vorfeld der Grünen Woche laufen sich deutsche Agraraktivisten und Landwirte warm.  Daniel Albrecht

                                                    Demonstranten der Inititative „Wir haben es satt" demonstrieren gegen TTIP
                                                    • 23. 12. 2015

                                                      Kritik an COP21-Zielen

                                                      Kurzsichtige Klima-Nörgler

                                                      Kommentar 

                                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                                      Von linken Aktivisten kommt die schärfste Ablehnung des Paris-Abkommens. Damit helfen sie den Klimakillern und verkennen die große Chance.  

                                                      In Paris versammeln sich Protestler in Eisbärenkostümen vor dem Eiffelturm.
                                                      • 28. 11. 2015

                                                        Aktivisten beim Klimagipfel in Paris

                                                        Protestparty ohne die Deutschen

                                                        Deutsche Graswurzelaktivisten halten sich von Paris fern. Was die radikale Linke stattdessen tut? Blockieren, blockieren, blockieren.  Martin Kaul

                                                        Ein blaues Schild mit in gelb geschriebenem Spruch: „Future is Green"
                                                        • 28. 11. 2015

                                                          Protest gegen Klimagipfel

                                                          Dem Sonderzug aufs Dach gestiegen

                                                          Aktivisten blockieren den „Train to Paris“, mit dem die deutsche Delegation nach Frankreich reist. Sie halten den Gipfel für einen „Teil des Problems“.  Malte Kreutzfeldt

                                                          Ein Zug in einem Bahnhof, auf dem Dach Aktivisten und Polizisten
                                                          • 28. 11. 2015

                                                            Klimaaktivist über Hausarrest in Paris

                                                            „Ich darf nicht in die Innenstadt“

                                                            Französische Behörden nutzen offenbar die Notstandsgesetze, um gegen Protestler vorzugehen. Joel Domenjoud darüber, was sein Hausarrest bedeutet.  

                                                            Protestierende halten Schilder in die Luft, im Vordergrund jemand in einem Eisbärkostüm
                                                            • 17. 11. 2015

                                                              Klimagipfel Paris

                                                              Der Krieg ums Klima

                                                              Kommentar 

                                                              von Martin Kaul 

                                                              Der Klimagipfel findet statt, doch nach dem Terror sind Demos verboten. Schade, denn so fällt der Auftakt zu einer neuen globalen Protestwelle aus.  

                                                              Ein Miniatur-Eiffelturm in der sächsischen Landeshauptstadt
                                                              • 16. 11. 2015

                                                                Klimabewegung in Paris nach Attacken

                                                                Ratlosigkeit statt Randale

                                                                Zum Klimagipfel wollten Aktivisten eine Welle globaler Proteste einleiten. Doch nun hat Frankreichs Regierung sämtliche Demonstrationen verboten.  Martin Kaul

                                                                Eine Zeltkuppel wurde in der Nähe des Eiffelturm errichtet, um auf den Klimagipfel hinzuweisen.
                                                                • 12. 8. 2015

                                                                  Rechte hetzen Polizei auf Gegner

                                                                  „Ich bringe jetzt meine Frau um“

                                                                  Neonazis rufen offenbar vermehrt bei der Polizei an, und gestehen Verbrechen im Namen von Aktivisten. Sollen so Gegner mundtot gemacht werden?  Josephine Schulz

                                                                  Vor dem Reichstagsgebäude wurden Gräber ausgehoben.
                                                                  • 16. 6. 2015

                                                                    Aktivisten beerdigen Flüchtlinge in Berlin

                                                                    Die echte Inszenierung

                                                                    Das Zentrum für Politische Schönheit bringt tote Einwanderer nach Deutschland, um sie hier zu beerdigen. Wie geschmacklos ist das?  Ines Kappert

                                                                    Ein Imam steht an einem offenen Grab
                                                                    • 14. 4. 2015

                                                                      China lässt Frauenrechtlerinnen frei

                                                                      Nicht alle Vorwürfe aufgehoben

                                                                      Weil sie sexuelle Belästigung öffentlich verurteilten, wurde fünf Aktivistinnen Unruhestiftung vorgeworfen. Nun wurden sie auf Kaution freigelassen – mit Auflagen.  

                                                                      • 19. 3. 2015

                                                                        Nach Blockupy-Protesten in Frankfurt

                                                                        Gewalt war vorprogrammiert

                                                                        Während die Schäden der EZB-Krawalle in Frankfurt repariert werden müssen, nimmt die politische Diskussion über Verantwortung und Konsequenzen Fahrt auf.  

                                                                        • 13. 3. 2015

                                                                          Indiens Kleinkrieg mit NGOs

                                                                          Zweiter Sieg für Greenpeace

                                                                          Proteste gegen Kohle- oder Atomprojekte werden in Indien nicht gern gesehen. Da behindert man auch mal Aktivisten. Die Justiz beendet das nun.  Michael Radunski

                                                                          • 18. 11. 2014

                                                                            Proteste in Hongkong

                                                                            Straßensperren werden geräumt

                                                                            Den Aktivisten in Hongkong läuft die Zeit weg. Nach einem Gerichtsbeschluss räumt die Polizei Straßenblockaden. In der Bevölkerung schwindet die Unterstützung.  

                                                                            • 20. 10. 2014

                                                                              Proteste in Hongkong

                                                                              „Fremde Mächte“ in Verdacht

                                                                              Der Regierungschef von Hongkong erhebt den Vorwurf, dass sich ausländische Demonstranten an den Protesten beteiligen. Der Studentenführer weist dies zurück.  

                                                                              • 10. 10. 2014

                                                                                Proteste in Hongkong

                                                                                Appell an Merkel

                                                                                Die Regierung sagt den Dialog ab und die Studenten antworten mit einem Aufruf zu neuen Demonstrationen. Dabei hoffen sie auch auf deutsche Unterstützung.  

                                                                                • 23. 2. 2014

                                                                                  Proteste gegen Flughafen bei Nantes

                                                                                  Straßenschlacht in Frankreich

                                                                                  Etwa tausend militante Umweltschützer lieferten sich in Nantes eine Straßenschlacht mit Polizisten. Die setzte Tränengas gegen die Flughafengegner ein.  

                                                                                  • 20. 2. 2014

                                                                                    Pressekonferenz von Pussy Riot

                                                                                    So funktioniert Russland heute

                                                                                    Der letzte Auftritt von Pussy Riot in Sotschi endet mit einer Pressekonferenz im Freien. Die beiden Frauen reisen nach Moskau, um Regimekritiker zu unterstützen.  Andreas Rüttenauer

                                                                                    • 10. 2. 2014

                                                                                      Anklage gegen Gezi-Aktivisten

                                                                                      Staatsanwaltschaft muss nachbessern

                                                                                      In der Türkei sollen mehrere Tausend Gezi-Demonstranten vor Gericht gestellt werden, doch es wurde geschlampt. Mitglieder von „Taksim Solidarität“ blieben verschont.  

                                                                                      • 29. 1. 2014

                                                                                        Proteste in China

                                                                                        Aktivist zu 18 Monaten Haft verurteilt

                                                                                        Bei einer Versammlung gegen Korruption sind die Veranstalter festgenommen worden. Wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ muss einer von ihnen ins Gefängnis.  

                                                                                        • 8. 1. 2014

                                                                                          Vergleich Berlin-New York

                                                                                          „Der Mieten-Protest ist existenziell“

                                                                                          Berlins Initiativen gegen Verdrängung können viel vom Protest in New York lernen, sagt Lisa Vollmer, die beide Bewegungen vergleicht.  

                                                                                          • 27. 12. 2013

                                                                                            Ermordete Umweltschützer weltweit

                                                                                            Geschlagen, Entführt, Erschossen

                                                                                            Regenwaldschützer, Bäuerinnen und Landlosen-Aktivisten: Weltweit werden immer wieder Umweltschützer wegen ihres Engagements ermordet.  Thomas Block, Bernhard Pötter

                                                                                            • 19. 11. 2013

                                                                                              Weitere Greenpeace-Aktivisten frei

                                                                                              Bei Nachricht in Tränen ausgebrochen

                                                                                              In Russland sind die ersten ausländischen Greenpeace-Aktivisten gegen Kaution freigekommen. Doch noch immer sind viele Protestteilnehmer in Haft.  

                                                                                              • 19. 11. 2013

                                                                                                Greenpeace-Protest in Russland

                                                                                                Weiterer Aktivist auf Kaution frei

                                                                                                Ein Zugeständnis der Justiz? Russland hat einen dritten Aktivisten von Greenpeace vorläufig aus dem Gefängnis entlassen. Weitere Anhörungen finden am Dienstag statt.  

                                                                                              Aktivisten

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln