• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2021

      Neue Vergaberegeln der EU-Agrarpolitik

      Längst nicht grün genug

      Die 27 EU-Mitgliedsländer müssen dringend in der Argarpolitik nachbessern, fordern Umweltverbände. Klimaschutz sei das bislang nicht.  Eric Bonse

      Süßkirschen in Sachsen-Anhalt.
      • 11. 10. 2020

        Klimaschutz in der Agrarpolitik

        EU-Staaten bremsen Reform

        Um die Treibhausgase zu senken, müssten die EU-Mitgliedsländer die Agrar-Subventionen umverteilen. Doch von mehreren Seiten gibt es Widerstand.  Jost Maurin

        Vier braune Kühe, Vorderansicht, auf einer Weide
        • 5. 12. 2019

          Appell zum Weltbodentag

          Kohle für den Kohlenstoff

          Kommentar 

          von Ute Scheub 

          Mit der Rückführung von Kohlenstoff aus der Luft in den Boden kann die Klimakrise rückgängig gemacht werden. Bessere Ernten wären nur eine Folge.  

          Ein Trecker auf einem Acker
          • 1. 11. 2019

            Digitalisierung in der Landwirtschaft

            Vernetzte Kühe

            Ein Bundesprogramm will die Digitalisierung auf dem Land voranbringen. Gefördert werden auch Projekte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

            Eine Kuh trägt einen Sensor am Schwanz, der bei einer trächtigen Kuh vor der Geburt einen Alarm per SMS auslöst.
            • 31. 10. 2019

              Trecker-Demo in Hamburg

              Komplexe Welt

              Kolumne Fremd und befremdlich 

              von Katrin Seddig 

              Unberechenbare Natur, knickrige Konsumenten, neue Gesetze: Alles das stresst die Landwirte und treibt sie auf die Straße. Müssen wir mit ihnen sein?  

              Demonstrierende Landwirte stehen vor ihren Traktoren bei einer Kundgebung in Rendsburg.
              • 17. 10. 2019

                Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                Die dicksten Kartoffeln

                Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                • 27. 8. 2019

                  Pestizid Chlorpyrifos in der EU

                  Skandalöses Zulassungssystem

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Der Fall des Insektenkillers Chlorpyrifos zeigt, wie schlecht die EU Mensch und Umwelt schützt. Immer wieder werden gefährliche Gifte genehmigt.  

                  Eine Aktivistin in einer Zitrusplantage
                  • 16. 8. 2019

                    Landtagswahlen in Brandenburg

                    Bitte mehr Bio in Brandenburg

                    Der Ökolandbau in Brandenburg braucht neue Impulse, sagt Agrarminister Jörg Vogelsänger im Wahlkampf. Eine Pressefahrt zu Öko-Musterhöfen in der Mark.  Manfred Ronzheimer

                    Ein Schwein schaut aus seinem Stall auf einem Bio-Bauernhof in der Nähe Potsdams
                    • 5. 6. 2019

                      Landratswahl im Kreis Osnabrück

                      Eine historische Chance

                      CDU-Landrat Michael Lübbersmann bekommt im Kreis Osnabrück erstmals echte Konkurrenz: Die grüne Kandidatin Anna Kebschull zwingt ihn in die Stichwahl.  Harff-Peter Schönherr

                      Die grüne Kandidatin Anna Kebschull
                      • 21. 1. 2019

                        Studie zur Biolandwirtschaft

                        Besser für Natur, Wasser und Böden

                        Laut einem Agrarforschungsinstitut hat Ökolandbau viele Vorteile für die Umwelt. Unklar bleibt allerdings, ob die Klimabilanz von Biobetrieben besser ist.  Jost Maurin

                        Ein Mann steht in einem Stall und hält ein Ferkel im Arm
                        • 2. 9. 2018

                          Kastration von Ferkeln

                          Esst kein Schwein!

                          Kommentar 

                          von Jost Maurin 

                          Die Debatte über das Verbot der Kastration ohne Betäubung zeigt erneut: Keine andere Tierart wird so barbarisch gehalten wie Schweine.  

                          Ferkel werden von ihrer Mutter gesäugt
                          • 31. 7. 2018

                            Dürrehilfen für Bauern

                            Agrarwende statt Subventionen

                            Kommentar 

                            von Jost Maurin 

                            Die Bundesregierung sollte den Forderungen nach Staatsgeldern wegen der Ernteausfälle nicht nachgeben. Es wäre ein falscher Anreiz.  

                            Vertrocknete Maispflanzen
                            • 27. 2. 2017

                              Amazonas-Urwald in Brasilien

                              Samba gegen die Abholzung

                              Abholzung und neue Gesetze bedrohen Natur und Indigene in Brasilien. Beim Karneval fordert nun eine Sambaschule die Agrarwirtschaft heraus.  Andreas Behn

                              Bunt kostümierter Mann im Profil vor voll besetzter Tribüne
                              • 21. 1. 2017

                                EU-Agrarkommissar über die Ökobranche

                                „Das Vertrauen in Bio retten“

                                Wir brauchen auch wegen des tödlichen Ausbruchs von Ehec-Keimen in Bio-Lebensmitteln vor 5 Jahren neue Regeln für die Öko-Branche, sagt Phil Hogan.  

                                Pestizide werden versprüht
                                • 19. 1. 2017

                                  Gesetzlich geregeltes Tierschutzlabel

                                  Nur für ein paar Tiere

                                  Agrarminister Schmidt verspricht ein Staatssiegel für artgerechter erzeugtes Fleisch – jedoch ein freiwilliges. Ist das nicht nur Greenwashing?  Jost Maurin

                                  Christian Schmidt präsentiert das sechseckige Tierwohl-Label

                                Agrarwirtschaft

                                • Abo

                                  Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                  lesen+reisen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln