• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Klagen von Ex-AfD-Politiker abgewiesen

    Korb aus Köln

    Ex-AfDler Andreas Kalbitz wollte Einsicht in Akten, die Behörden über ihn angelegt haben. Doch dieses Ansinnen wies ein Kölner Gericht nun ab.  Shoko Bethke

    Andreas Kalbitz
    • 15. 5. 2022

      Landtagswahl Nordrhein-Westfalen

      Nach der Wahl ist vor der Wahl

      Die CDU liegt kurz nach Schließung der Wahllokale deutlich vor der SPD. Welche Partei den Ministerpräsidenten stellt, ist nach wie vor offen.  Anna Lehmann

      Cdu-Anhänger und Anhängerinnen jubeln
      • 8. 5. 2022

        AfD vor dem Aus in Schleswig-Hostein

        Der Anfang vom Ende im Westen

        Kommentar 

        von Sabine am Orde 

        Die radikal rechte Partei fliegt aus dem Landtag. Und das in einem Bundesland, in dem ein ausgesprochen liberaler CDU-Ministerpräsident regiert.  

        Ein Mann steht gebeugt in einem leeren Raum
        • 22. 4. 2022

          Verfassungsschutz und AfD

          Rechte hält AfD für unwählbar

          Die ehemalige AfD-Landeschefin Doris von Sayn-Wittgenstein warnt vor Spitzeln des schleswig-holsteinischen Verfassungsschutzes in der Partei.  Andreas Speit

          Doris von Sayn-Wittgenstein steht in einem Besprechungsraum
          • 22. 4. 2022

            Kalbitz' Klage gegen Parteiausschluss

            Brandenburgischer Murmeltiertag

            Nach der Klage gegen den Parteiausschluss von Andreas Kalbitz kommt es zur Hauptverhandlung. Nicht wenige in der AfD wünschen sich seine Rückkehr.  Gareth Joswig

            Ex-AfD Landeschef Andrea Kalbitz in nachdenklicher Pose
            • 14. 4. 2022

              Autor über Rassismus und Integration

              „Ich sehe meine Farbe nicht“

              Der Herzchirurg Umes Arunagirinathan sucht den Dialog mit Ras­sis­t:in­nen. Mit seinem neuen Buch „Grundfarbe Deutsch“ will er aufklären.  

              Autor und Herzchirurg Umes Arunagirinathan im Portrait
              • 23. 3. 2022

                Kein Geld für Erasmus-Stiftung

                Wasser auf die Mühlen der AfD

                Kommentar 

                von Mirko Schmid 

                Anstatt ein Stiftungsgesetz zu beschließen, steuert die Ampel auf eine juristische und politische Blamage zu. Das Triumphgeheul der AfD ist absehbar.  

                Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Erasmus-Stiftung
                • 12. 3. 2022

                  „Querdenker“ unterstützen Putin

                  Das reaktionäre „Bauchgefühl“

                  Erst machten sie Stimmung gegen eine angebliche „Coronadiktatur“, nun folgen sie Wladimir Putins Kriegsgeheul. Wie Rechte um ihr Publikum buhlen.  Christian Jakob

                  Bodo Schiffmann, führender „Querdenker“-Mediziner in Deutschland
                  • 8. 3. 2022

                    Gerichtsverhandlung zu AfD-Einstufung

                    Eine Frage der Existenz

                    Vor dem Verwaltungsgericht Köln zeichnete sich am Dienstag ein Teilerfolg für die AfD ab. Die Einstufung des „Flügels“ als rechtsextrem wackelt.  Christian Rath

                    Tino Chrupalla
                    • 7. 3. 2022

                      Verfassungsschutz und AfD-Einstufung

                      Showdown in Köln

                      Das Verwaltungsgericht verhandelt ab Dienstag die Einstufung der AfD als rechtsextremen Verdachtsfall. Die Partei inszeniert sich derweil als Opfer.  Gareth Joswig

                      Demonstranten mit Deutschlandfahnen
                      • 6. 2. 2022

                        Kritik an Innenministerin Nancy Faeser

                        Gefährliche Geiferer

                        Kommentar 

                        von Matthias Meisner 

                        Das Gegeifer über einen Gastbeitrag von Innenministerin Faeser für ein antifaschistisches Magazin lässt die Brandmauer gegen rechts gefährlich wanken.  

                        Innenministerin begrüßt Polizisten
                        • 30. 1. 2022

                          In Politik und Fernsehen

                          Ein Kommen und Gehen

                          Kolumne In Politik und Fernsehen 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          In dieser Woche war Bewegung drin: Max Otte wurde aus der CDU ausgeschlossen, Lisa Fitz verlässt den SWR und Erika Steinbach tritt in die AfD ein.  

                          Lisa Fitz steht auf eienr Bühne mit ausgetrecktem Arm
                          • 21. 1. 2022

                            Innenminister schwächt AfD-Gutachten ab

                            Seehofers persönlicher AfD-Report

                            Horst Seehofer ließ als Innenminister offenbar ein Gutachten vom Verfassungsschutz, ob die AfD ein rechtsextremer Verdachtsfall ist, abmildern.  Dominik Baur

                            Portrait von Horst Seehofer
                            • 18. 1. 2022

                              CDU Sachsen-Anhalt und „Das Erste“

                              Symbol ohne Substanz

                              CDU-Parlamentarier aus Sachsen-Anhalt fordern, dass „Das Erste“ abgeschafft wird. Bei genauerer Betrachtung bleibt von dem Vorstoß aber wenig übrig.  Peter Weissenburger

                              Archivbild von zwei Frauen in einem Fernsehstudio, schwarzweiß
                              • 25. 12. 2021

                                Museumsdirektorin über Bashing von rechts

                                „Zwischen Skylla und Charybdis“

                                Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden reagieren auf die Debatten über Kolonialzeit und Raubkunst. Ein Gespräch mit der Generaldirektorin Marion Ackermann.  

                                Frau Ackermann, lnage blonde Haare, blaues Kleid, steht vor Gemälden im Zwinger
                                • 19. 12. 2021

                                  Lauterbach, AfD und Russland

                                  Suche nach der Mitte

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Außenministerin Baerbock fordert Einigkeit beim Umgang mit Olympia in Peking. Und die Sorge vor einem Angriff auf die Ukraine bleibt.  

                                  Bild von Außenministerin Annalena Baerbock.
                                  • 16. 12. 2021

                                    Neue Sitzordnung im Bundestag

                                    Die Union muss weiter nach rechts

                                    Mit den Stimmen der Ampel ändert der Bundestag die Sitzordnung im Plenarsaal. CDU und CSU müssen künftig neben der AfD sitzen – und sind sauer.  Sabine am Orde

                                    Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, FDP, geht durch die Reihen der AfD-Fraktion
                                    • 16. 12. 2021

                                      Die AfD im Bundestag

                                      Erfreulicher Bedeutungsverlust

                                      Kommentar 

                                      von Sabine am Orde 

                                      Es ist ein Unterschied, ob eine Partei demokratisch gewählt wurde oder ob sie wirklich demokratisch ist. Deshalb ist die Ausgrenzung der AfD richtig.  

                                      Alice Weidel und Alexander Gauland stehen in einem Aufzug
                                      • 14. 12. 2021

                                        Coronaproteste in Brandenburg und Berlin

                                        Weiterer Auftrieb

                                        Überwiegend unangemeldet gingen Coronaleugner am Montag vielerorts auf die Straßen. Eine der größten Demos erlebte Königs Wusterhausen.  Erik Peter, Hanno Rehlinger

                                        Demonstrationsteilnehmer mit Schild: "Pandemie der Lügen"
                                        • 12. 12. 2021

                                          Die neue Regierung ist da

                                          Mit Fingerzeig und E-Bike

                                          Kolumne Die Woche 

                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                          Özdemir weiß, wie gute PR funktioniert. Scholz probiert es mit dem amerikanischen Fingerzeig – und Lauterbach muss jetzt abliefern.  

                                          Jens Spahn und Karl Lauterbach im Gespräch
                                        • weitere >

                                        AfD

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln