• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2021

      AfD-Treffen in Brandenburger Gemeinde

      Kein ruhiges Hinterland

      In Steinhöfel in Brandenburg veranstalten AfD-Politiker mehrere Treffen. Seitdem ist der Ort in Aufruhr. Und mitten in einer beispielhaften Debatte.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

      Ein Gebaude und ein Stopschild.
      • 20. 2. 2021

        Waffenhandelsring in Bayern

        Rechtsextreme Getriebe

        In Bayern wird gegen einen rechten Waffenhandelsring mit Verbindungen nach Kroatien ermittelt. Sollte mit den Verkäufen der Aufbau einer AfD-nahen Organisation finanziert werden?  

        Die Illustration zeigt einen blauen Dackel, Waffen und einen vollen Aschenbecher
        • 6. 2. 2021

          Interner AfD-Streit über Antisemitismus

          Was Braunes in der Post

          Ein Fraktionsmitarbeiter der Hamburger AfD soll den Holocaust relativiert haben. Die Partei streitet intern und spricht nach außen von Verleumdung.  Andreas Speit

          Briefe werden mit Handschuh sortiert
          • 4. 2. 2021

            Staatsanwaltschaft ermittelt

            Eine Waffenspur zur AfD

            In Bayern stießen Er­mitt­le­r*in­nen auf mutmaßliche Waffenhändler*innen. taz-Recherchen zeigen: Auch eine AfD-Mitarbeiterin ist unter den Beschuldigten.  Sebastian Erb, Christina Schmidt, Luisa Kuhn

            Eine leere Patronenhülse liegt auf dem nassen Asphalt
            • 25. 1. 2021

              Die AfD und der Verfassungsschutz

              Fehlstart mit Folgen

              Kommentar 

              von Konrad Litschko 

              Der Sicherheitsapparat verstolpert die Einstufung der AfD. Das unterstreicht einmal mehr, dass man sich auf ihn allein nicht verlassen sollte.  

              Logo der Partei Alternative für Deutschland unter der Lupe und auflösender Bundesadler
              • 18. 1. 2021

                Ermittlungen gegen AfD-Geschäftsführer

                AfDlerin zeigt Fraktionskollegen an

                Dem Geschäftsführer der Hamburger AfD Thorsten Prenzler wird Urkundenfälschung vorgeworfen. Angezeigt hat ihn eine AfD-Abgeordnete.  Andreas Speit

                • 11. 1. 2021

                  AfD-Klage in Hessen

                  Schwarz-grüne Mehrheit bleibt

                  Die Mandate im aktuellen Hessischen Landtag wurden korrekt berechnet, urteilt das hessische Verfassungsgericht. Geklagt hatte die AfD.  Christoph Schmidt-Lunau

                  AfD-Abgeordnete im hessischen Landtag in Wiesbaden
                  • 10. 1. 2021

                    Begegnung im Zug

                    Die verpasste Chance

                    Kolumne Zwischen Menschen 

                    von Christa Pfafferott 

                    Was meine ehemalige Lehrerin über die Arbeit der Medien sagte, war Unsinn. Ich hätte widersprechen müssen. Aber die alten Muster griffen zu stark.  

                    Ein Schüler meldet sich während einer Unterrichtsstunde während die Lehrerin an die Tafel schreibt.
                    • 31. 12. 2020

                      CDU in Sachsen-Anhalt

                      „CDU muss konservativ sein dürfen“

                      Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Markus Kurze, über Rundfunkgebühren und die Grenzen von Schwarz-Rot-Grün.  Sarah Ulrich

                      Mann im Anzug hinter einem Tisch
                      • 27. 12. 2020

                        Radikalisierung von Impfgegnern

                        Maier warnt vor Anschlägen

                        Thüringens Innenminister Georg Maier beklagt gegenüber der taz eine gefährliche „ideologische Verhärtung bei einem Teil der Impfgegner“.  Sabine am Orde

                        Thüringens Innenminister Georg Maier
                        • 17. 12. 2020

                          Ärger um AfD im Bundestag

                          Nützliche Verzögerung

                          Die AfD meldete spät die Verkleinerung ihrer Fraktion. Eine Mail zeigt: Geprüft wurde seit August. Zudem gibt es Ärger um infizierte Abgeordnete.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                          Der AfD-Abgeordnete Stephan Brander im Bundestag
                          • 16. 12. 2020

                            Rechts außen im Bundestag

                            AfD verliert drei Ausschusssitze

                            Den Rauswurf des Abgeordneten Frank Pasemann aus ihrer Bundestagsfraktion meldet die Partei spät. Die Fraktion verliert neben den Sitzen wohl auch Geld.  Sabine am Orde

                            Im Bild ist Frank Pasemann afd während der Sitzung des deutschen Bundestags zu sehen
                            • 8. 12. 2020

                              AfD-Delegation in Moskau

                              Roter Teppich für Putin-Versteher

                              Kommentar 

                              von Barbara Oertel 

                              Bizarres Theater: Die AfD inszeniert sich in Moskau als Freund des Kreml und trifft sich mit Außenminister Lawrow. Der lässt die AfD vortanzen.  

                              Russlands Außenminister Sergej Lawrow und Tino Chrupalla (AfD) begrüßen sich mit Mund-nasenschutz und Ellenbogen-Check
                              • 8. 12. 2020

                                Streit über Erhöhung des Rundfunkbeitrags

                                Haseloff zieht Staatsvertrag zurück

                                Nächster Schlag in der Krise in Sachsen-Anhalt: Der CDU-Ministerpräsident verhindert, dass über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgestimmt wird.  Sarah Ulrich

                                CDU-Ministerpräsident Reiner Haselof
                                • 2. 12. 2020

                                  Streit um Rundfunk in Sachsen-Anhalt

                                  Krise verschoben

                                  In Sachsen-Anhalt verhindern SPD, Grüne und CDU in einem zähen Ringen das Ende der Koalition. Doch das ist vorerst nur eine Woche aufgeschoben.  Stefan Reinecke

                                  Auf einem Laptop-Bildschirm: Ein Mann im Anzug sitzt an einem Tisch
                                  • 1. 12. 2020

                                    Streit um Fernsehgebühren eskaliert

                                    Keniakoalition am Abgrund

                                    CDU, SPD und Grüne in Sachsen-Anhalt können sich nicht einigen über die Rundfunkgebühren. Die Christdemokraten lehnen eine Erhöhung weiter ab.  Stefan Reinecke

                                    AfD-Anhänger bei einer Wahlkampfkundgebung der AfD
                                    • 29. 11. 2020

                                      Forscher zu Rechten und Coronaprotesten

                                      „Sie vermuten einen Plan dahinter“

                                      Die Pandemieleugner*innen verbinde der Verschwörungsglaube, sagt der Sozialwissenschaftler Fabian Virchow. Und der sei zumeist antisemitisch.  

                                      Demonstranten mit Herzchen und Plakaten
                                      • 28. 11. 2020

                                        Linken-Politikerin über Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt

                                        „Niederlage für die Demokratie“

                                        Die CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt will mit der AfD die neuen Rundfunkgebühren ablehnen. Die Linke Eva von Angern fürchtet einen „Triumph der AfD“.  

                                        ein alter Fernseher mit Störung auf dem Bildschirm
                                        • 27. 11. 2020

                                          Verbindung der AfD zu Auto-Attentäter

                                          Man kennt sich von Insta

                                          Mit dem Fahrer der Auto-Attacke gegen Antifaschist*innen in Henstedt-Ulzburg will die AfD nichts zu tun haben. Aber online gibt es Verbindungen.  Andreas Speit

                                          Demonstrierende auf einem Bürgersteig, davor stehen Polizisten.
                                          • 24. 11. 2020

                                            Vor Parteitag der AfD

                                            Mit Maske im Wunderland

                                            Die AfD will ihren Parteitag am Wochenende trotz Pandemie als Präsenztreffen durchführen. Halten sich die 600 Delegierten an die Hygieneregeln?  Sabine am Orde

                                            AFD Abgeordnete den Demonstranten zu und halten die Plakate hoch, die sie regelwidrig mit in die Plenarsitzung genommen hatten.
                                            • 20. 11. 2020

                                              Debatte über Coronaprovokateure

                                              Die große AfD-Opfershow

                                              Union, SPD, FDP, Grüne und Linkspartei attackieren die AfD, weil sie Querdenker in den Bundestag schleuste. Die AfD sieht das aber ganz anders.  Stefan Reinecke

                                              AFD Fraktion im Bundestag
                                              • 19. 11. 2020

                                                Coronaleugner im Bundestag

                                                Eingeschleuste Provokateure

                                                Die AfD verschafft Coronaverharmlosern Zugang zum Bundestag. Die bedrängen dort Abgeordnete. Jetzt gibt es ein Nachspiel.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

                                                Wirtschaftsminister Peter Altmaier wird von einer rechten Aktivistin im Bundestag bedrängt
                                                • 15. 11. 2020

                                                  Herrenmode für die Neue Rechte

                                                  Gauland-Dackel als Bekenntnis

                                                  Kolumne Der rechte Rand 

                                                  von Andreas Speit 

                                                  Dass das Modeunternehmen „Krawattendackel“ im neurechten Magazin „Cato“ wirbt, ist kein Zufall. Die Hamburger schielen aufs rechte Milieu.  

                                                  AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla und Parteifreundin Beatrix von Storch zeigen Chrupallas grüne Krawatte mit Dackel-Design
                                                  • 12. 11. 2020

                                                    Wegen Text über Verbrechen der Wehrmacht

                                                    Ermittlungen gegen Historiker

                                                    Ein pensionierter Offizier hat den früheren Leiter der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten angezeigt. Die Ermittlungen sind eingestellt worden.  Reimar Paul

                                                    Historiker Jens-Christian Wagner
                                                    • 11. 11. 2020

                                                      Wahl-Voraussetzungen für kleine Parteien

                                                      Weniger Unterschriften benötigt

                                                      Kleine Parteien müssen Unterschriften sammeln, um auf dem Wahlzettel zu stehen. Wegen Corona wollen zwei Bundesländer die Quoten senken.  Christoph Schmidt-Lunau, Benno Stieber

                                                      Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg. Menschen heben ihre Hände
                                                      • 11. 11. 2020

                                                        Skandal um AfD Bayern

                                                        AfD-Mann relativiert Holocaust

                                                        Das ist selbst für die AfD heftig: Ein Lokalpolitiker im Chiemgau soll auf Facebook holocaustleugnende Inhalte verbreitet haben.  Dominik Baur

                                                        Ein rotes Grablich steht auf einem Kubus des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin
                                                        • 11. 11. 2020

                                                          AfD-Bundesparteitag darf stattfinden

                                                          Nicht schön, aber richtig

                                                          Kommentar 

                                                          von Sabine am Orde 

                                                          Dass der AfD-Parteitag zum Superspreading-Event wird, ist nicht auszuschließen. Dennoch ist es richtig, dass die Stadt Kalkar ihn jetzt genehmigt hat.  

                                                          Jörg Meuthen erhebt Zeigefinger
                                                          • 5. 11. 2020

                                                            AfD vs. VVN-BdA

                                                            Verhandlung verschoben

                                                            Die AfD hat den Berliner Vorsitzenden des VVN-BdA wegen angeblicher Nötigung angezeigt. Der Prozess wurde nun verschoben.  Roberto Sanchino Martinez

                                                            Ein Schild mit der Aufschrift "Amtsgericht Tiergarten"
                                                            • 20. 10. 2020

                                                              AfD-Delegation reist nach Bergkarabach

                                                              Nationalisten treffen Nationalisten

                                                              Kommentar 

                                                              von Barbara Oertel 

                                                              Die AfD will in Bergkarabach das christliche Abendland gegen eine islamische Invasion verteidigen. Dabei hat der Konflikt mit Religion nichts zu tun.  

                                                              Drei Männer vor frischen Gräbern
                                                              • 17. 10. 2020

                                                                Bürgermeister über Ostdeutschland

                                                                „Wir machen hier betreutes Sterben“

                                                                Die Zukunft Ostdeutschlands liegt in den Händen der BürgerInnen, sagt Dirk Neubauer. Er kritisiert das „Überkümmern“ um Ostdeutsche.  

                                                                Blick auf den Ort Augustusburg in herbstlicher Landschaft
                                                                • 14. 10. 2020

                                                                  Neue Anker für rechte Strömungen

                                                                  Ein braunes Panorama

                                                                  Der Soziologe Matthias Quent veröffentlicht ein neues Buch zum Rechtsextremismus. Seine Befunde über Gegenwart und Vergangenheit sind beunruhigend.  Konrad Litschko

                                                                  Kränze liegen vor einer Mauer, hinter der eine Synagoge sichtbar ist
                                                                  • 11. 10. 2020

                                                                    AfD-Vorsitz im Stadtrat Gera

                                                                    Die völkische Premiere

                                                                    Mit Reinhard Etzrodt wählte die Stadt erstmals bundesweit einen AfD-Politiker zum Stadtratsvorsitzenden. Er steht an der Seite von Björn Höcke.  Sarah Ulrich

                                                                    AfD-Politiker Reinhard Etzrodt bei der ersten Sitzung des Stadtrats Gera unter seinem Vorsitz
                                                                    • 9. 10. 2020

                                                                      Thüringer Ex-Ministerpräsident

                                                                      FDP geht auf Distanz zu Kemmerich

                                                                      Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) sieht kein Problem für seine AfD-gestützte Wahl. Der Parteivorstand zieht die Reißleine.  Sarah Ulrich

                                                                      Thomas Kemmerich setzt seine Maske ab
                                                                      • 2. 10. 2020

                                                                        Skandal um Gewaltfantasien

                                                                        AfD-Mann räumt Äußerungen ein

                                                                        Christian Lüth, Ex-Pressesprecher der AfD-Bundestagsfraktion, gibt rassistische Aussagen in einer Bar zu. Diese waren in einer TV-Doku zu hören.  Sabine am Orde

                                                                        Christian Lüth
                                                                        • 28. 9. 2020

                                                                          Die AfD zerlegt sich

                                                                          Streit statt Politik

                                                                          In vielen Bundesländern zerstreitet sich die AfD gerade. Es geht um die Richtung der Partei, aber auch um Machtfragen. Fünf Beispiele.  

                                                                          Ein abgerissenes AfD-Plakat liegt im Laub auf dem Boden
                                                                          • 6. 9. 2020

                                                                            Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen

                                                                            Rechtsextreme geben den Ton an

                                                                            Laut Verfassungsschutz wurden mehr als 90 Corona-Demos von Rechtsextremen dominiert. Linke sieht darin eine weiterhin unterschätzte Gefahr.  

                                                                            Teilnehmer einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen stehen vor dem Reichstag, ein Teilnehmer hält eine Reichsflagge.
                                                                            • 26. 8. 2020

                                                                              Initiative kritisiert falsche Fakten

                                                                              AfD will Wald in Hessen schützen

                                                                              Abgeordnete der AfD protestieren gegen Windkraftanlagen im Reinhardswald. Bürgerinitiativen fühlen sich vereinnahmt.  Heike Holdinghausen

                                                                              Totholz in einem Wald
                                                                              • 25. 8. 2020

                                                                                Björn Höcke im Sommerinterview

                                                                                Forum für einen Faschisten

                                                                                Der MDR lädt den AfD-Politiker Höcke zum Sommerinterview. Was zeigt das? Die fehlende Lernfähigkeit im Sender.  Andreas Speit

                                                                                Björn Höcke mit anderen Leuten im Fernsehstudio
                                                                                • 21. 8. 2020

                                                                                  Paritätsgesetz in Brandenburg

                                                                                  Mein Laden, meine Leute

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Daniel Godeck 

                                                                                  In Brandenburg verhandelt das Verfassungsgericht über das Paritätsgesetz. Die Argumente der Quotengegner zeugen von Scheinheiligkeit.  

                                                                                  Menschen mit rosa Regenschirmen demonstrieren vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof
                                                                                  • 21. 8. 2020

                                                                                    AfD-Streit um Andreas Kalbitz

                                                                                    Angeschlagen in die nächste Runde

                                                                                    Das Berliner Landgericht berät am Freitag über die Annullierung der AfD-Mitgliedschaft von Andreas Kalbitz. Die Unterstützung für ihn bröckelt.  Sabine am Orde

                                                                                    ein Mann mit Glatze und Brille vor dem Logo der AfD
                                                                                    • 20. 8. 2020

                                                                                      Verhandlung über Paritätsgesetz

                                                                                      Feuerprobe für Gleichbehandlung

                                                                                      Die Anhörung der Potsdamer Verfassungsrichter zur Frauenquote offenbart: Das Gesetz dürfte es auch in Brandenburg schwer haben.  Daniel Godeck

                                                                                      Drei Frauen halten ein großes Transparent mit der Aufschrift Parität
                                                                                      • 19. 8. 2020

                                                                                        Streit um AfD-Mitgliedschaft

                                                                                        Kalbitz schafft sich ab

                                                                                        Am Freitag verhandelt das Berliner Landgericht über die Annullierung von Kalbitz' Mitgliedschaft. Er geht geschwächt in diese Auseinandersetzung.  Sabine am Orde

                                                                                        Andreas Kalbitz fasst sich mit der Hand an die Stirn. Hinter ihm hängt ein Plakat auf dem „Ende“ steht
                                                                                        • 18. 8. 2020

                                                                                          Ermittlungen gegen Kalbitz

                                                                                          Schlag auf Schlag bei der AfD

                                                                                          Der einstige AfD-Landeschef soll seinen Parteikollegen Hohloch mit einem Schlag begrüßt haben. Hohloch liegt nun im Krankenhaus. Kalbitz tritt ab.  

                                                                                          icht gedrängt und ohne Mund-Nasen-Maske nehmen die Brandenburger AfD-Landtagsabgeordneten Dennis Hohloch (2.v.r) und Andreas Kalbitz (r) Glückwünsche und Geschenke von Gästen zur Eröffnung eines Wahlkreisbüros entgegen.
                                                                                          • 7. 8. 2020

                                                                                            CDU-Politiker verteidigt Corona-Demo

                                                                                            „Dreiste Kleinrechnung“

                                                                                            Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz wirft der Polizei DDR-Methoden vor. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit fragwürdigen Thesen auffällt.  Daniel Godeck

                                                                                            • 26. 7. 2020

                                                                                              Reinrausspiel um AfD-Brandenburg-Chef

                                                                                              Kalbitz erneut draußen

                                                                                              Das AfD-Schiedsgericht bestätigt die Annullierung der Mitgliedschaft des Rechtsaußen. Der zieht nun vor ein Zivilgericht.  Sabine am Orde

                                                                                              Andreas Kalbitz bei einer Rauchpause im Landtag.
                                                                                              • 25. 7. 2020

                                                                                                Jugendlicher Polit-Youtuber aus Bremen

                                                                                                „Fragen kostet nichts“

                                                                                                Leonard Geßner ist 15 Jahre alt. Für sein Online-Format „Die Fragen stelle ich!“ interviewte er zwei Jahre lang Politiker*innen – nur scheinbar naiv.  Wilfried Hippen

                                                                                                Der 15-jährige Leonard geßner (rechts) im Gespräch mit dem Bundes-Gesundheitsminister Jens Spahn

                                                                                              AfD

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln