• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2022

      2 Jahre Attentat von Hanau

      Rassismus ist überall

      Das Parlament diskutiert zum 2. Jahrestag über das rechtsextreme Attentat von Hanau. Rassismus sei auch in Berlin ein großes Problem.  Bert Schulz

      • 4. 2. 2022

        AfD-Stadtrat in Treptow-Köpenick

        Einer hat's geschafft

        Der erste AfD-Bezirksstadtrat in dieser Legislaturperiode ist gewählt. Er könnte auch der letzte bleiben.  Marina Mai

        Rathaus Köpenick im Winter
        • 18. 10. 2021

          AfD Berlin nach der Wahl

          Die Gewinner der Verlierer

          Nach der Wahlniederlage der AfD in Berlin ist die völkische Strömung der Gewinner. Mit Thorsten Weiß kommt ein Höcke-Verehrer in den Fraktionsvorstand.  Gareth Joswig

          • 20. 9. 2021

            Fünf Jahre AfD im Abgeordnetenhaus

            Milchglas und Rechtspopulismus

            Die AfD hat den Ton im Abgeordnetenhaus rauer gemacht. Dagegen helfen konsequente Ausgrenzung, Konfrontation – und eben Milchglas.  Gareth Joswig

            AfD-Parteitag in Berlin-Biesdorfer in einem großen Zelt, Juni 2021: AfD-Landeschefin Kristin Brinker und AfD-Fraktionschef im Berliner Parlament, Georg Pazderski, geben sich die Hand
            • 16. 9. 2021

              Bewegungstermine vor der Wahl

              Mit­spie­le­r*in­nen gesucht

              Kolumne Bewegung 

              von Stefan Hunglinger 

              Wir sind keine Schiedsrichter*innen. Es gilt, sich Rassismus & Antisemitismus bewusst zu machen und dagegen aktiv zu werden.  

              Protestplakat gegen die AfD mit der Aufrschrift: "AfD, ihr seid räudig und scheiße"
              • 11. 9. 2021

                Wahl in Berlin

                Die Themen der Wahl

                Die Kan­di­da­t*in­nen für die kommende Berlin-Wahl lächeln stadtweit von Plakaten. Aber: Was wollen die eigentlich? Wir haben ihre Programme geprüft.  Stefan Alberti

                • 27. 8. 2021

                  Podiumsdiskussionen an Berlins Schulen

                  Die AfD soll draußen bleiben

                  Gegen eine Diskussion mit AfD-Beteiligung an einem Gymnasium regt sich Widerstand. Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ unterstützt den Protest.  Maryam Preußer

                  "Keine Bühne der AfD" steht auf einem Plakat der Demonstrierenden
                  • 19. 7. 2021

                    Georg Pazderski und der gemäßigte Kurs

                    Vom Landeschef zum Hinterbänkler

                    Am Fraktionschef der AfD Berlin lässt sich ablesen, wie das gemäßigte Lager an Boden verliert. Pazderskis Widerstand gegen den Flügel scheiterte.  Gareth Joswig

                    Der ehemalige AfD-Berlin-Chef Georg Pazderski sitzt allein auf dem Parteitag und hält eine Abstimmungskarte hoch. Vor ihm sitzt ein Mann mit Gasmaske.
                    • 6. 6. 2021

                      AfD-Berlin Landesparteitag

                      Konsensliste ohne Inhalte

                      Von Protesten begleitet tagt die Berliner AfD auf einer Wiese. Die Delegierten bestätigten den Versöhnungskurs mit dem rechtsextremen „Flügel“.  Jonas Wahmkow

                      Schwarzbedeckter Bauzaun mit Stacheldraht auf dem AfD Parteitagsgelände; im Hintergrund ein Festzelt
                      • 4. 6. 2021

                        AfD Landesparteitag

                        Konflikte vorprogrammiert

                        Auf einer berlineigenen Fläche in Biesdorf will der Landesverband der AfD an den kommenden Juni-Wochenenden seinen Parteitag abhalten.  Jonas Wahmkow

                        • 4. 5. 2021

                          AfDler teilte Mordaufruf gegen Kanzlerin

                          Sorry, Merkel

                          Der Vorstand der AfD Berlin distanziert sich von einem Mordaufruf gegen Merkel. Ex-Landeschef Günter Brinker hatte diesen auf Facebook weitergeleitet.  Gareth Joswig

                          Kristin und Günter Brinker umarmen sich und grinsen in die Kamera
                          • 30. 3. 2021

                            Mutmaßlicher AfDler auf Nazi-Demo

                            Ziemlich beste Freunde

                            Guido G. war auf der Neonazi-Demo vor knapp zehn Tagen. Er ist mutmaßlich Mitarbeiter des AfD-Abgeordneten Gunnar Lindemann.  Gareth Joswig

                            Menschen nehmen an einer rechtsextremen Kundgebung teil, ein Mann mit Käppi, Brille und Umhängetasche ist mutmaßlicher AfD-Mitarbeiter
                            • 20. 3. 2021

                              Protest gegen AfD in Berlin

                              Ausgrenzen wirkt

                              Kommentar 

                              von Gareth Joswig 

                              Die AfD rückt nach rechts, der – angeblich aufgelöste – Flügel demonstriert seine Macht. Doch der zivilgesellschaftliche Druck zeigt Wirkung.  

                              Menschen stehen in einer Reihe mit Plakaten mit der Aufschrift No AfD
                              • 13. 3. 2021

                                Neue Parteichefin der AfD Berlin

                                Brinker schlägt Beatrix von Storch

                                Kristin Brinker, die finanzpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, setzte sich knapp gegen das „gemäßigte“ Lager durch. Weiterer Streit ist vorprogrammiert.  Gareth Joswig

                                Brinker und von Storch schauen sich an, von Storch gestikuliert missmutig, Brinker guckt etwas abschätzig
                                • 12. 3. 2021

                                  Vor Parteitag der AfD Berlin

                                  Fraktion streitet ums Geld

                                  Die AfD-Fraktion verliert sich in Grabenkämpfen. Im offen ausgetragenen Streit geht es um Macht, Geld und Manipulationen.  Gareth Joswig

                                  Der Fraktionsvorsitzende der AfD, Georg Pazderski, kaut auf seinem Fingernagel
                                  • 6. 3. 2021

                                    AfD Berlin

                                    Allemal verdächtig weit rechts

                                    Kommentar 

                                    von Gareth Joswig 

                                    Die AfD, ein möglicher Verdachtsfall überall. Und in Berlin kandidieren von Storch und Pazderski für den Landesvorsitz.  

                                    Ein Mülleimer mit der Aufschrift AfD
                                    • 4. 3. 2021

                                      Von Storch und Pazderski kandidieren

                                      AfD jetzt offiziell Altpartei

                                      Aus alt mach neu: Von Storch und Pazderski kandidieren gemeinsam für den Vorstand der AfD Berlin. Gegen den Exil-Parteitag formiert sich Protest.  Gareth Joswig

                                      Von Storch und Pazderski auf einem Parteitag im Mai 2019, Pazderski spricht mit von Storch, die trinkt aus einem Pappbecher
                                      • 19. 2. 2021

                                        Verfahren gegen Pop-up-Radspuren

                                        Pop-down für Radspur-Klage

                                        Ein AfD-Politiker hat seine Klage gegen Berliner Pop-up-Radspuren zurückgezogen. Ganz überraschend kam das nicht.  Claudius Prößer

                                        Radfahrender Mensch auf Pop-up-Spur
                                        • 17. 2. 2021

                                          Berliner Verfassungsschutz

                                          „Enormer Schaden“

                                          Innensenator Geisel kündigt eine gründliche Untersuchung des Berliner Verfassungsschutzes an. Hintergrund: der Leak eines AfD-Berichts.  Plutonia Plarre

                                          Innensenator Geisel
                                          • 3. 2. 2021

                                            AfD-Stadtrat kündigt Berliner Arzt

                                            Zerstörtes Arbeitsverhältnis

                                            Der ehemalige Amtsarzt von Treptow-Köpenick Denis Hedeler klagt gegen seine Kündigung. Die Entscheidung wurde vertagt.  Marina Mai

                                            Hedeler steht vor einer Straße, in der Autos parken. Es ist dunkel, vermutlich Nacht. Hedeler blickt geradeaus in die Kamera. Er trägt eine Brille und einen Mantel.
                                          • weitere >

                                          AfD Berlin

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln