• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2022, 12:44 Uhr

      Recht auf Abtreibung in den USA

      Der Friedhof linker Bewegungen

      Kolumne Fernsicht 

      von Laurie Rojas 

      Die US-Demokraten machen gern auf Vorkämpfer für Frauenrechte. Nur: Für den konsequenten Schutz beim Recht auf Abtreibung stehen auch sie nicht.  

      Eine Frauengruppe demonstriert mit gehobenen Fäusten und Plakaten
      • 30. 6. 2022, 13:57 Uhr

        Datensammelnde Apps

        Alle haben etwas zu verbergen

        Kommentar 

        von Svenja Bergt 

        Wer die Privatsphäre schätzt, sollte auf die Nutzung vieler Apps verzichten. Quelloffene Apps zeigen datenschutz-freundliche Hintertüren auf.  

        Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand
        • 28. 6. 2022, 16:35 Uhr

          Social-Media-Posts zu Abtreibungspillen

          Facebook macht Rückzieher

          Soziale Medien haben begonnen, Informationen über Abtreibungspillen zu entfernen. Entsprechende Posts hatten sich zuletzt rasant verbreitet.  

          eine orangfarbene Schachtel, in der sich Abtreibungspillen befinden
          • 24. 6. 2022, 18:19 Uhr

            US-Gericht zu Schwangerschaftsabbrüchen

            Ende der Abtreibungsfreiheit

            Nach 50 Jahren haben die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche quasi abgeschafft. Der Protest gegen die Entscheidung folgte sofort.  Eva Oer

            Demonstranten weinen vor dem Obersten Gerichtshof
            • 21. 6. 2022, 07:00 Uhr

              Selbstbestimmt leben

              Abtreiben bleibt schwierig

              Paragraf 219a wird nun gekippt. In Berlin bleibt jedoch der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen weiterhin kompliziert und teuer.  Uta Schleiermacher

              Demonstrantinnen auf der Frauentagsdemo am 8. März 2021 vor dem Brandenburger Tor. My body my choice
              • 2. 6. 2022, 18:47 Uhr

                Abtreibungsrechte in den USA

                Vor dem Ansturm der Schwangeren

                Im Juni könnte der Supreme Court das Abtreibungsrecht kippen. Dann werden Abbrüche vielerorts unmöglich. Liberal regierte Staaten bereiten sich vor.  Eva Oer

                Vor dem Eingang einer Klinik steht ein Protestierender mit dem Bild eines Fötus
                • 20. 5. 2022, 10:39 Uhr

                  Neues Gesetz im US-Staat Oklahoma

                  Abtreibungen fast unmöglich

                  Oklahoma verabschiedet ein Gesetz, das Abtreibungen ab Empfängnis verbietet, mit nur wenigen Ausnahmen. Der Gouverneur muss noch unterschreiben.  Eva Oer

                  Ein Mann spricht an einem Tisch, hinter ihm ein Schild, auf dem ein Pro-Life-Satz ist
                  • 13. 5. 2022, 16:13 Uhr

                    Abschaffung des Paragraf 219a

                    Das Patriarchat muss einstecken

                    Der Bundestag berät den Gesetzentwurf zur Aufhebung des Paragrafen 219a. Von der Linken kommt Zustimmung, die Opposition zeigt sich empört.  Shoko Bethke

                    Eine Frau hält einen Kleiderbügel mit der Aufschrift "Nie wieder - 219a weg" in die Luft
                    • 10. 4. 2022, 10:36 Uhr

                      Protest für Abtreibungsrechte in den USA

                      Ausgehöhlt und umgangen

                      In den USA könnte womöglich die Abtreibungsfreiheit fallen. Mehrere Bundesstaaten halten dafür schon drakonische Gesetze bereit.  Eva Oer

                      Frau mit schwarzer Atemschutzmaske, auf der in Englisch steht: Abreibung ist ein Menschenrecht.
                      • 12. 3. 2022, 10:50 Uhr

                        Abtreibungsgesetz in Texas

                        Niederlage für Frauenkliniken

                        Texas' Oberstes Gericht hat eine Klage von Kliniken zurückgewiesen. Das dürfte der finale Schlag sein gegen den Versuch, das Gesetz anzufechten  Eva Oer

                        Eine Frau trägt im Rahmen eines Protetst vor dem texanischen Kapitol, die Aufschrift "My Body, My Choice" (Mein Körper, Meine Wahl) auf dem Bauch
                        • 18. 2. 2022, 09:30 Uhr

                          Abtreibungsgesetz in Ecuador

                          Parlament bringt Gesetz auf den Weg

                          In Ecuador waren Abtreibungen nach einer Vergewaltigung bislang nur für Frauen mit geistiger Behinderung legal. Ein neues Gesetz soll das nun ändern.  Jürgen Vogt

                          Frauen protestieren mit Fackeln, nachdem der Gesetzgeber es versäumt hat, ein Gesetz zu verabschieden, das die Abtreibung in Fällen von Vergewaltigung entkriminalisiert
                          • 10. 2. 2022, 17:57 Uhr

                            Abtreibung in den Niederlanden

                            Weg mit der Bedenkzeit

                            Das Parlament der Niederlande hat zugestimmt: Frauen sollen nach dem Arztgespräch nicht mehr fünf Tage bis zum Schwangerschaftsabbruch warten müssen.  Tobias Müller

                            Eine eingeschweißte Pille, dahinter ein Frauenauge
                            • 27. 1. 2022, 18:59 Uhr

                              Abtreibungen in Polen

                              Im Krankenhaus gestorben

                              Die Zwillinge einer 37-Jährigen Polin sterben im Mutterleib, dann sie selbst. Die Ärzte bleiben untätig und berufen sich auf die geltenden Abtreibungsgesetze.  Barbara Oertel

                              Ein schwarzer Blitz auf roter Fahne, Zeichen der Abtreibungsgegnerinnen in Polen
                              • 1. 12. 2021, 18:50 Uhr

                                US-Abtreibungsgegner ziehen vor Gericht

                                Abtreibungsrecht in Gefahr

                                In den USA ist eine Mehrheit für die Beibehaltung des Rechts auf Abtreibung. Doch die GegnerInnen hoffen jetzt auf das Oberste Gericht.  Dorothea Hahn

                                Ein Mann hält ein Plakat "Hände weg von Roe" vor einem Gebäude mit Säulen
                                • 1. 12. 2021, 13:25 Uhr

                                  Schwangerschaftsabbrüche in Chile

                                  Liberalisierung gescheitert

                                  Das chilenische Abgeordnetenhaus hat gegen eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gestimmt. Einige Politiker blieben der Abstimmung fern.  Jürgen Vogt

                                  Demonstrantinnen mit Plakat.
                                  • 20. 11. 2021, 16:12 Uhr

                                    Aktivistin über polnischen Botschafter in Berlin

                                    „Endlich geht er“

                                    Immer wieder demonstrieren Aktivistinnen vor der Residenz des Botschafters. Dessen Frau ist für die Abschaffung des Abtreibungsrechts verantwortlich.  

                                    Man sieht Kerzen
                                    • 2. 11. 2021, 13:01 Uhr

                                      Geburt mithilfe von Youtube-Videos

                                      Tabus gefährden Menschenleben

                                      Nur mithilfe von Youtube hat eine 17-Jährige ein Kind in Indien geboren. Offenbar hoffte sie, mit der gefährlichen Aktion Konsequenzen zu entgehen.  David Muschenich

                                      Mehrere Menschen demostrieren vor dem Supreme Court in Wahington
                                      • 6. 10. 2021, 14:16 Uhr

                                        Anzeige wegen Interview zu 219a

                                        Neue Eskalationsstufe

                                        Die Bedrohung nimmt zu: Wegen eines Interviews zum Thema Schwangerschaftsabbruch ist die Ärztin Alicia Baier angezeigt worden.  Patricia Hecht

                                        Eine Person spricht mit Mikrofon auf einer Kundgebung
                                        • 17. 9. 2021, 07:00 Uhr

                                          Ak­ti­vis­t:in­nen über „Marsch für das Leben“

                                          „Wir stehen auf bessere Argumente“

                                          Samstag marschieren wieder Ab­trei­bungs­geg­ne­r:in­nen durch Berlin. Das What-the-Fuck-Bündnis organisiert ungemütliche Gegenproteste.  

                                          Bunte Demo am 19. September 2020 gegen den sogenannten „Marsch für das Leben“
                                          • 27. 8. 2021, 08:26 Uhr

                                            Abtreibungsgesetz und Selbstbestimmung

                                            150 Jahre Paragraf 218 sind genug

                                            Gastkommentar 

                                            von Ulrike Lembke 

                                            Ulrike Lembke hat sich die Geschichte des Abtreibungsverbots angesehen. Sie findet, dass sich mehr ändern muss.  

                                            lila Ballon mit einem durchgestrichenen &218 schwebt über einer Menschenmenge
                                          • weitere >

                                          Abtreibungsgesetz

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln