piwik no script img

Abgesang auf ein Wunschteam

■ Oper: Schaaf/Metzmacher werden vorraussichtlich nicht die neue Intendanz

Nach dem Gespräch, das Kultursenatorin Christina Weiss am Freitag mittag mit dem Orchestervorstand des Philharmonischen Staatsorchesters geführt hat, um über den strittigen Kandidaten für den Posten des Generalmusikdirektors ab 1997 Ingo Metzmacher zu verhandeln, scheint es sich deutlich abzuzeichnen, daß die favorisierte Lösung der Kulturbehörde gestorben ist. Zwar haben Orchestervorstand und Senatorin Stillschweigen vereinbart und Kulturbehördensprecher Hans-Heinrich Bethge ließ nur verlauten, „man wolle jetzt den Vorhang herunterlassen, damit erst einmal Ruhe einkehrt“. Aber da sich die ablehnende Haltung des Orchesters zu Metzmacher nicht geändert hat, kann man die offizielle Formulierung der gemeinsamen Presseerklärung eigentlich nur in einer Richtung lesen: Orchestervorstand und Kultursenatorin seien übereingekommen, „in den nächsten Wochen in Ruhe und in aller Offenheit über das weitere Vorgehen bei der Nominierung eines neuen Generalmusikdirektors (und der Opernleitung) zu beraten.“ Regisseur Johannes Schaaf, der Wunschkandidat der Behörde für den Intendantenposten, wird, das darf inzwischen als sicher gelten, ohne seinen Wunschdirigenten Metzmacher nicht kommen. Damit steht die Kulturbehörde ganz ohne Kandidaten da, nachdem Peter Ruzicka anfang der Woche bekannt gab, daß er wegen des undurchsichtigen Sondierungsverfahrens seitens der Behörde nicht mehr zur Verfügung steht.

Zwar „haben wir noch nicht darüber gesprochen,“ so Bethge, „daß wir andere Kandidaten suchen“, aber die Ruhe, die man plötzlich bei der Entscheidungsfindung wünscht, heißt im Klartext nichts anderes, als daß man sich, und diesmal gemeinsam mit dem Orchester, nach einem neuen Gespann umsehen wird. Damit sind der Leipziger Intendant Udo Zimmermann und der Bielefelder Regisseur John Dew wieder im Rennen um die Nachfolge. tlb

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen