Seit mehr als drei Jahren ist der Abgasskandal öffentlich bekannt. Dabei ist oft von „schummeln“ die Rede – obwohl es eigentlich um Kriminalität geht.
Verkehrsminister Scheuer und FDP-Chef Lindner stellen sich gegen den Klimaschutz. Wie einst die Grünen sind sie nun in der Minderheit.
In über 30 Fällen klagt die Deutsche Umwelthilfe für ein Fahrverbot in Städten. Vom juristischen Dämpfer in Frankfurt am Main bleibt sie unbeeindruckt.
Die Kfz-Steuer für Neuwagen steigt, die Autolobby protestiert. Und doch schenkt der Staat Fahrzeughaltern weiterhin Milliarden.
Nach dem Skandal um VW geriet auch Audi-Chef Rupert Stadler unter Verdacht. Der sitzt bei VW im Aufsichtsrat – nachgewiesen werden kann ihm aber wohl nichts.
Ein Erfolg für die Umwelthilfe: Die Richter heben eine einstweilige Verfügung auf. Damit darf ein Drohbrief von Daimler wieder veröffentlicht werden.
Der Konzern soll nach der Enthüllung des Skandals in den USA Beweismittel vernichtet haben. Zudem sollen die VW-Chefs den Betrug bis zuletzt verheimlicht haben.
Das Europäische Parlament stimmt neuen Werten bei Abgastests zu. Die Übergangsregeln sind jedoch sehr großzügig für die Industrie.
Syriens Diktator Baschar al-Assad ist schlecht auf die Luft verpestende Schummel-Software deutscher Panzer zu sprechen.
8 Millionen Diesel-Fahrzeuge fahren mit manipulierter Software auf Europas Straßen. Die VW-Cheflobbyisten leisten dafür bei Bundestagsabgeordneten Abbitte.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen.
VW frisiert die Abgaswerte – ein Skandal. Neu ist das jedoch nicht. Die taz berichtete bereits 2014 von den fragwürdigen Methoden der Autoindustrie.
Laut internen Prüfungen ist die Manipulationssoftware von VW in rund elf Millionen weiteren Dieselfahrzeugen eingebaut. Der Konzern muss seine Gewinnziele kappen.
Nach dem Skandal um manipulierte Abgastests gerät VW in den USA weiter unter Druck – laut Medienberichten ermittelt das Justizministerium gegen den Autohersteller.