• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2019, 17:48 Uhr

      Framing-Begriff „Schummelsoftware“

      Ein Autohersteller ist kein Schulkind

      Seit mehr als drei Jahren ist der Abgasskandal öffentlich bekannt. Dabei ist oft von „schummeln“ die Rede – obwohl es eigentlich um Kriminalität geht.  Eric Wallis

      Abgas kommt aus einem Auto im morgendlichen Berufsverkehr
      • 17. 2. 2019, 12:05 Uhr

        Ein Minister stellt sich selbst ins Abseits

        Der Mainstream ist jetzt öko

        Verkehrsminister Scheuer und FDP-Chef Lindner stellen sich gegen den Klimaschutz. Wie einst die Grünen sind sie nun in der Minderheit.  Peter Unfried, Martin Unfried

        Verkehrsminister Andreas Scheuer sitzt im Kanzleramt
        • 18. 12. 2018, 15:16 Uhr

          Umwelthilfe-Klage gegen Dieselautos

          Vorerst kein Fahrverbot in Frankfurt

          In über 30 Fällen klagt die Deutsche Umwelthilfe für ein Fahrverbot in Städten. Vom juristischen Dämpfer in Frankfurt am Main bleibt sie unbeeindruckt.  

          Eine Messstation im Verkehr
          • 2. 9. 2018, 17:21 Uhr

            Der neue Abgastest ist da

            Fiskus tritt aufs Gaspedal

            Die Kfz-Steuer für Neuwagen steigt, die Autolobby protestiert. Und doch schenkt der Staat Fahrzeughaltern weiterhin Milliarden.  Bernhard Pötter

            Autos im Test
            • 23. 9. 2016, 16:35 Uhr

              Ausweitung des VW-Skandals

              Affäre perlt an Audi-Chef Stadler ab

              Nach dem Skandal um VW geriet auch Audi-Chef Rupert Stadler unter Verdacht. Der sitzt bei VW im Aufsichtsrat – nachgewiesen werden kann ihm aber wohl nichts.  

              Rupert Stadler guckt nach oben
              • 12. 4. 2016, 17:17 Uhr

                Umwelthilfe siegt gegen Daimler-Anwalt

                Die Meinungsfreiheit überwiegt

                Ein Erfolg für die Umwelthilfe: Die Richter heben eine einstweilige Verfügung auf. Damit darf ein Drohbrief von Daimler wieder veröffentlicht werden.  Malte Kreutzfeldt

                Im Kammergericht Berlin. Die Richter sitzen, die Anwälte stehen.
                • 13. 3. 2016, 14:48 Uhr

                  Nach dem Abgasskandal bei VW

                  Den Betrug mit allen Mitteln vertuscht

                  Der Konzern soll nach der Enthüllung des Skandals in den USA Beweismittel vernichtet haben. Zudem sollen die VW-Chefs den Betrug bis zuletzt verheimlicht haben.  

                  Ein Auspuff, dahinter das VW-Firmenlogo
                  • 3. 2. 2016, 19:04 Uhr

                    Abgaswerte für Dieselfahrzeuge

                    Etwas weniger Gestank

                    Das Europäische Parlament stimmt neuen Werten bei Abgastests zu. Die Übergangsregeln sind jedoch sehr großzügig für die Industrie.  Eric Bonse

                    Karnevalswagen, der einen stark rauchenden VW darstellt
                    • 29. 12. 2015, 08:15 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Westliche Abgaswerte

                      Syriens Diktator Baschar al-Assad ist schlecht auf die Luft verpestende Schummel-Software deutscher Panzer zu sprechen.  Rüdiger Kind

                      Leopard-Panzer.
                      • 6. 10. 2015, 09:16 Uhr

                        Abgaswerte-Skandal

                        VW schreibt Entschuldigungsbriefe

                        8 Millionen Diesel-Fahrzeuge fahren mit manipulierter Software auf Europas Straßen. Die VW-Cheflobbyisten leisten dafür bei Bundestagsabgeordneten Abbitte.  

                        Ein Messschlauch eines Gerätes zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf 2.0 TDI,
                        • 28. 9. 2015, 13:22 Uhr

                          Abgas-Skandal bei VW

                          Ermittlungen gegen Winterkorn

                          Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen.  

                          Ex-VW-Chef Martin Winterkorn steht vor einem Automodell und guckt auf die Uhr.
                          • 25. 9. 2015, 11:49 Uhr

                            Abgastest schon immer fragwürdig

                            Testfahrt im Schrank

                            VW frisiert die Abgaswerte – ein Skandal. Neu ist das jedoch nicht. Die taz berichtete bereits 2014 von den fragwürdigen Methoden der Autoindustrie.  Jost Maurin

                            Auspuffrohre über grünem Rasen
                            • 22. 9. 2015, 13:39 Uhr

                              Abgasskandal bei VW

                              Krcks, quietsch, Totalschaden

                              Laut internen Prüfungen ist die Manipulationssoftware von VW in rund elf Millionen weiteren Dieselfahrzeugen eingebaut. Der Konzern muss seine Gewinnziele kappen.  

                              Eingedellter Volkswagen beim Schrotthändler
                              • 22. 9. 2015, 08:48 Uhr

                                Manipulierte Abgaswerte

                                US-Justiz ermittelt offenbar gegen VW

                                Nach dem Skandal um manipulierte Abgastests gerät VW in den USA weiter unter Druck – laut Medienberichten ermittelt das Justizministerium gegen den Autohersteller.  

                                • 21. 9. 2015, 19:18 Uhr

                                  Krise beim Volkswagen-Konzern

                                  Die Betrüger von Wolfsburg

                                  Nach der Affäre um manipulierte Abgastests bricht die Aktie des Autokonzerns ein. Schlittert VW in eine Existenzkrise?  Richard Rother

                                  VW präsentiert die Modelle auf der Frankfurt Auto Show

                                Abgaswerte

                                • Abo

                                  Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                  ausprobieren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln