• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Abschied beim Berliner „Tatort“

    Die Mafia-Prinzessin will raus

    Bei ihrem letzten gemeinsamen Fall bekommen es die Berliner Ermittler Nina Rubin und Robert Karow mit dem organisierten Verbrechen zu tun.  Almuth Müller

    Ein Mann mit kurzen Haaren und schwarzem Rollkragenpullover steht gegen eine Wand gelehnt, eine braunhaarige Frau im weißen Hemd steht dich vor ihm und hält ihm den Mund zu.
    • 27. 3. 2022

      Kölner Altherren-„Tatort“

      Täter sieht sich als Opfer

      Ein verurteilter Sexualtraftäter will Jahre später seine Geschichte richtigstellen. Dabei begeht er weitere Straftaten und wird zum Erpresser.  Almuth Müller

      Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l) und Max Ballauf (hinten) sind mit einem Boot der Wasserschutzpolizei zu Daniel Huberty (Stephan Kampwirth) gebracht worden.
      • 21. 11. 2021

        Murot-„Tatort“ aus Wiesbaden

        Familie und Genickschuss

        Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und Spaß.  Andreas Hergeth

        Filmszene mit Lars Eidinger und anderen.
        • 24. 10. 2021

          „Tatort“ aus Mainz

          Die Duftnote des Mordes

          Am Anfang ist beim Mainzer „Tatort“ so gut wie nichts zu sehen. Und doch gibt es eine Ohrenzeugin eines Überfalls. Heike Makatsch muss ran.  Andreas Hergeth

          Heike Makatsch
          • 6. 6. 2021

            „Tatort“ aus Berlin

            Richtige Fragen

            Was macht das mit einem, wenn man aus seiner Wohnung fliegt, in der man jahrelang lebte? Und was würde man alles tun für eine erschwingliche Wohnung?  Andreas Hergeth

            Karow (Mark Waschke) und Rubin (Meret Becker) stellen den Mord am Immobilienmanager Ceylan nach
            • 16. 5. 2021

              „Tatort“ aus Franken

              Der Missbrauch des Missbrauchs

              Die ARD inszeniert den Franken-„Tatort“ unverantwortlich und verbreitet das Narrativ: Männer werden tendenziell doch eher falsch beschuldigt.  Anne Haeming

              Felix Voss und Paula Ringelhahn sehen aus dem Fenster und schauen ernst
              • 24. 1. 2021

                „Tatort“ aus Norddeutschland

                Gurkenquatsch mit Wasser

                Kolumne „Tatort“ aus Norddeutschland 

                von Anne Haeming 

                Schalten sie den Ton aus, genießen sie die Dünenlandschaft. Das Meer. Den Strand. Denn der Rest dieses Norderney-Krimis ist kaum auszuhalten.  

                Kommissar Falcke steht mit seiner Ex-Affäre im Meer
                • 17. 1. 2021

                  „Tatort“ aus Stuttgart

                  Aura futsch

                  In einem Wohnprojekt hat es einen Mord gegeben. Wenn am Ende auch Salbeiräuchern nicht mehr hilft, müssen halt doch die Ermittler ran.  Andreas Hergeth

                  Figur Stefan wird von anderen Mitgliedern des Wohnprojekts des Mordes beschuldigt.
                  • 10. 1. 2021

                    „Tatort“ thematisiert DDR-Zwangsarbeit

                    DDR mal wieder voller Stasispitzel

                    Im Köln-Tatort wird die Geschichte von DDR-Zwangs­arbeiter:innen aufgerollt. Doch mit den paar grauen Fotos kratzt der Plot nur an der Obefläche.  Anne Haeming

                    Szene aud dem Tatort: Komissar Max Ballauf hört zu, wie seine Kollegin den Fall einschätzt
                    • 29. 11. 2020

                      „Tatort“ ohne Autorinnen

                      Die 6-Prozent-Hürde

                      Nach 50 Jahren schreiben beim „Tatort“ immer noch vor allem Männer die Drehbücher. Dabei täte Innovation beim Erzählen allen Beteiligten gut.  Sabina Zollner

                      Tatort-Logo
                      • 27. 11. 2020

                        Mockumentary „How to Tatort“

                        Modern, frech, originell

                        Mockumentary als Appetitanreger: Radio Bremen hat ein trügerisches Making-of produziert, weil dort demnächst ein neues Tatort-Team an den Start geht.  Wilfried Hippen

                        Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch und reden und werden dabei gefilmt.
                        • 22. 11. 2020

                          Tatort aus Wiesbaden

                          Monsieur Murot macht Ferien

                          Die Fälle des Kommissar Felix Murot sind immer irgendwie außergewöhnlich. Diesen Sonntag macht er Urlaub und sein Doppelgänger gleich mit.  Andreas Hergeth

                          Felix Murot fährt Fahrrad
                          • 6. 9. 2020

                            „Tatort“ während Corona

                            „Gucken doch eh zehn Millionen“

                            Es tatortet wieder. Zwei Regisseur*innen und zwei Drehbuchautoren erzählen von der Relevanz der ARD-Reihe im 50. Jubiläumsjahr.  Arabella Wintermayr

                            Die Schauspieler Axel Prahl und Jan Josef Liefers sitzen in einem Tretboot, das die Form eines Schwans hat. Das Tretboot ist auf dem Wasser. Prahl ist klein und dick, Liefers ist größer. Beide sind ältere Männer.
                            • 22. 7. 2020

                              Die Wahrheit

                              Hauptstadt des Verbrechens

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Reinhard Umbach 

                              In Göttingen spielt neuerdings der niedersächsische „Tatort“. Das hat die Stadt und ihre Kriminalität enorm verändert.  

                              • 6. 7. 2020

                                Schauspieler Tilo Prückner ist tot

                                Nie in Rente, immer wieder Cop

                                Der Schauspieler Tilo Prückner ist mit 79 Jahren gestorben. Der ehemalige Tatort-Komissar ermittelte zuletzt in der ARD-Vorabendserie „Rentnercops“.  

                                Der verstorbene Schauspieler Tilo Prückner mit schwarzen Hut. Er hat einen weißen Schnauzbart uns weiße Kotletten.
                                • 15. 6. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Der Mörder ist immer der Linkshänder

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Ralf Sotscheck 

                                  Fern der Heimat holt einen via Satellit das Deutsche Fernsehen ein: Und so ist man im Exil so deutsch wie alle, besonders am Sonntagabend.  

                                  • 10. 6. 2020

                                    ARD nach der Corona-Pause

                                    Endlich neues Krimi-Material

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                    von Steffen Grimberg 

                                    Nach der Coronapause verspricht die ARD neue Krimi-Produktionen. Vielleicht könnte sie auch Stoffe recyclen – das wäre dann sogar nachhaltig.  

                                    Krimiszene mit Charly Hübner.
                                    • 13. 4. 2020

                                      Saarbrücken-„Tatort“ am Ostermontag

                                      Wodka im Müsli

                                      Spannend, cool und mit vielen Überraschungen: Das neue Ermittlerduo aus dem Saarland gibt in „Das fleißige Lieschen“ einen starken Einstand.  Andreas Hergeth

                                      vier Menschen an einem Schreibtisch
                                      • 5. 4. 2020

                                        Dresden-“Tatort“

                                        Der Täter spielt keine Rolle

                                        Dieser „Tatort“ ist besonders: Der Verdächtige ist der Protagonist, die Ermittler bleiben im Hintergrund. Das erzeugt eine ganz besondere Spannung.  Matej Snethlage

                                        • 23. 2. 2020

                                          Faschings-„Tatort“ aus dem Schwarzwald

                                          Brutalität vor dem ersten Mord

                                          Ein TV-Krimi in der Karnevalssaison, das könnte platt werden. Nicht so der Schwarzwald-„Tatort“ „Ich hab im Traum geweinet“.  Anne Haeming

                                          Szene aus dem Tatort
                                        • weitere >

                                        ARD-Tatort

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln