• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2023, 09:37 Uhr

      Explosion in der türkischen Hauptstadt

      Anschlag zum Ende der Sommerpause

      Bei einer Explosion nahe des türkischen Innenministeriums sterben die mutmaßlichen Attentäter. Vieles deutet auf einen Anschlag mit Symbolcharakter hin.  Jürgen Gottschlich, Marion Sendker

      Polizisten und Soldaten am Explosionsort in Ankara
      • 11. 5. 2023, 03:00 Uhr

        Bremer Bürgerschaftswahlkampf

        AKP-Freunde kuscheln mit CDU

        Eine AKP-Lobbyorganisation hat in Bremen Werbung für Oğuzhan Yazıcı von der CDU gemacht. Auch SPD-Politikern wird Erdoğan-Nähe nachgesagt.  Franziska Betz

        Auf einer Wand steht in schwarzen Graffiti-Buchstaben "Recep Tayyip Erdoğan" und in blau "AKP"
        • 9. 5. 2023, 08:14 Uhr

          Wahlkampf in der Türkei

          Steine und Beschimpfungen

          Bei einem Wahlkampfauftritt in Ostanatolien greifen Nationalisten einen Oppositionspolitiker an. Präsident Erdoğan verschärft seinen Tonfall.  Jürgen Gottschlich

          Sicherheitsleute versuchen Ekrem Imamoglu zu schützen
          • 27. 2. 2023, 16:25 Uhr

            Nach dem Erdbeben in der Türkei

            Plüschtiere und Wut in der Fankurve

            Der Unmut über den Umgang der Regierung mit dem Erdbeben wächst. Am Wochenende entlud sich das in mehreren Fußballstadien.  Jürgen Gottschlich

            Am Rand eines erleuchteten Fußballfeldes in einem großen Stadion liegen Tausende von Stofftieren
            • 19. 2. 2023, 18:49 Uhr

              Erdbeben in Türkei und Syrien

              Zelte, kein Strom, kein Wasser

              Auch Erdbebenopfer, deren Häuser noch stehen, fürchten sich zurückzukehren – zu groß ist das Misstrauen gegen die staatlichen Gebäudeinspektoren.  Jasper Mortimer

              In den Trümmern liegen persönliche Gegenstände
              • 15. 2. 2023, 19:46 Uhr

                Nach dem Erdbeben in der Türkei

                Tagelang alleingelassen

                Das Erdbeben bringt den türkischen Präsidenten Erdoğan zunehmend in Bedrängnis. Auch innerhalb seiner Regierung wird gestritten.  Marion Sendker

                Menschen sitzen in Decken gehüllt nachts vor Zelten
                • 17. 1. 2023, 17:03 Uhr

                  Türkischer Wahlkampf

                  AKP hetzt auch in Deutschland

                  Ein AKP-Abgeordneter droht in Neuss Oppositionellen mit „Vernichtung“. Deutsche Politiker äußern Kritik.  Andreas Wyputta

                  Gebäude der türkischen Botschaft in Berlin
                  • 18. 11. 2022, 15:00 Uhr

                    Bombenanschlag in Istanbul

                    Wenn Schwurbler Popcorn essen

                    Kolumne Red Flag 

                    von Fatma Aydemir 

                    Die blitzschnelle Aufklärung des Istanbul-Anschlags lässt Fragen offen. Wenn die Realität zum Blockbuster verkommt, braucht es kein Geschwurbel mehr.  

                    Ein Polizeioffiziert steht mit ausgebreiteten Armen und einem Tuch vor Nase und Mund am Ort des Anschlags
                    • 14. 10. 2022, 17:45 Uhr

                      Streit um Gebetsruf in Kölner Moschee

                      Wenn der Muezzin ruft

                      Am Freitag rief der Muezzin der Kölner Zentralmoschee zum Gebet – und Kritik hervor. In Iran und der Türkei zeigt sich, wie kompliziert der Streit ist.  Ulrich Gutmair

                      Der Muezzin Mustafa Kader, ein junger Mann, die Augen halb geschlossen, die Hände an den Wangen, singt in ein Mikrofon
                      • 28. 8. 2022, 17:37 Uhr

                        Verhaftung der Pop-Sängerin Gülşen

                        Keine Scherze mehr

                        In der Türkei ist die Sängerin Gülşen verhaftet worden, weil sich die AKP von einem Scherz angegriffen fühlt. Gehört das schon zu Erdogans Wahlkampf?  Jürgen Gottschlich

                        Porträt des türkischen Pop-Stars
                        • 1. 6. 2022, 17:14 Uhr

                          Neun Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste

                          Hunderte Festnahmen in der Türkei

                          „Die sind krank, das sind Flittchen“, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan über die Gezi-Protestierenden. Erneut wird demonstriert.  

                          Menschen bei einer Demonstration mit Fahnen.
                          • 22. 4. 2022, 12:37 Uhr

                            NGOs in der Türkei

                            „Sie wollen uns einschüchtern“

                            Die Türkei geht juristisch gegen NGOs vor, vor allem gegen Frauengruppen. Eine, die Femizide dokumentiert, soll verboten werden.  Jürgen Gottschlich

                            Hände, die Handschuhe mit einem Frauenzeichen tragen und visiere von Polizeihelmen
                            • 20. 2. 2022, 08:00 Uhr

                              Affäre um „Graue Pässe“

                              Schleuser im Staatsdienst

                              Angestellte des türkischen Konsulates in Hannover haben auf Schwindeleien bei der Einreise mit Dienstpässen hingewiesen. Dafür werden sie abgestraft.  Adil Yigit, Nadine Conti

                              Die Fassade des türkischen Generalkonsulates in Hannover
                              • 25. 1. 2022, 18:56 Uhr

                                Pressefreiheit in der Türkei

                                Die Klagewut

                                Beleidigung des Präsidenten Erdoğan? Angebliche Terrorpropaganda? Das sind beliebte Instrumente der türkischen Strafverfolgungsbehörden.  Wolf Wittenfeld

                                Menschen vor dem Strafgericht in Istanbul
                                • 28. 12. 2021, 16:46 Uhr

                                  Terrorermittlungen in der Türkei

                                  Erdoğan nimmt Istanbul ins Visier

                                  Die Justiz ermittelt gegen 550 Angestellte der Istanbuler Verwaltung. Die Opposition sieht einen Versuch, dem beliebten Bürgermeister zu schaden.  Jürgen Gottschlich

                                  Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu vor Mikrofonen.
                                  • 2. 12. 2021, 16:00 Uhr

                                    Neuer Finanzminister in der Türkei

                                    Zinsen als Sünde

                                    Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab.  Jürgen Gottschlich

                                    Ein Mann mit Jackett und Krawatte hält ein Mikro und spricht. Er scheint auf einer Veranstaltung zu sein
                                    • 18. 11. 2021, 16:06 Uhr

                                      Inflation in der Türkei

                                      Türkische Lira im freien Fall

                                      Trotz Geldentwertung senkt die türkische Zentralbank ihren Leitzins erneut. Ärmere Menschen leben nur noch von Nudeln, Brot und ein paar Eiern.  Jürgen Gottschlich

                                      Menschen auf einem Markt.
                                      • 6. 11. 2021, 06:00 Uhr

                                        Illegale Einreise mit Behördenhilfe

                                        Ein Schleuser-Skandal verplätschert

                                        In Hannover wird ein türkischer Unternehmer zu einer Geldstrafe verurteilt. Der eigentliche Skandal um die „grauen Pässe“ spielt in der Türkei.  Nadine Conti

                                        Die Rücklichter eines Reisebusses leuchten hinter einem Zaun und einem Schlagbaum.
                                        • 12. 3. 2021, 19:22 Uhr

                                          Streik an Istanbuler Universität

                                          „Was wir fordern, ist legitim“

                                          An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft.  

                                          Professoren der Boğaziçi-Universität halten im Freien Transparente.
                                        • weitere >

                                        AKP

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln