• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2022

      Affäre um „Graue Pässe“

      Schleuser im Staatsdienst

      Angestellte des türkischen Konsulates in Hannover haben auf Schwindeleien bei der Einreise mit Dienstpässen hingewiesen. Dafür werden sie abgestraft.  Adil Yigit, Nadine Conti

      Die Fassade des türkischen Generalkonsulates in Hannover
      • 12. 3. 2021

        Streik an Istanbuler Universität

        „Was wir fordern, ist legitim“

        An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft.  

        Professoren der Boğaziçi-Universität halten im Freien Transparente.
        • 3. 2. 2021

          Proteste in der Türkei

          Hetzjagd in Kadıköy

          Schlagstöcke, Reizgas, Gummigeschosse: Erneut kommt es zu Protesten in Istanbul. AnwohnerInnen öffnen ihre Türen für fliehende StudentInnen.  Jürgen Gottschlich

          DemonstrantInnen stemmen sich gegen die Schutzschilde von Polizisten
          • 2. 2. 2021

            Protest in Istanbul

            Scharfschützen gegen Studis

            Die türkische Polizei hat eine Demo an der Bosporus-Uni gewaltsam geräumt. 159 Demonstrierende wurden festgenommen. Protest auch in Izmir.  Jürgen Gottschlich

            junge Menschen mit Mundschutz klatschen in die Hände, einer ballt die Faust
            • 7. 1. 2021

              Studierenden-Proteste in der Türkei

              Aus der Uni auf die Barrikaden

              In Istanbul protestieren seit Tagen Studierende gegen die Aushebelung der Autonomie ihrer Universitäten. Die Polizei geht mit Härte gegen sie vor.  Jürgen Gottschlich

              Zusammenstoß zwischen Polizei und demonstrierenden Studenten
              • 11. 12. 2020

                Veteranin der türkischen Frauenbewegung

                Auszeichnung für langen Kampf

                Seit den 80ern setzt sich Cânân Arın für Frauenrechte ein. Dafür wird die Juristin mit dem Anne-Klein-Frauenpreis geehrt.  Jürgen Gottschlich

                Cânân Arın
                • 4. 11. 2020

                  Verbot in Frankreich

                  Graue Wölfe per Dekret aufgelöst

                  Frankreich hat die ultranationalistische türkische Organisation Graue Wölfe aufgelöst. Sie schüre Hass und sei an Gewaltaktionen beteiligt.  Rudolf Balmer

                  Ein bewaffneter Soldat steht einer Gedenkstätte in Lyon - Der Schriftzug Loup Gris ist mit gelber Farbe aufgesprüht.
                  • 30. 6. 2020

                    Justiz in Türkei

                    Nicht auf Erdogan-Linie

                    In türkischen Städten gehen Rechtsanwält*innen auf die Straße. Sie protestieren gegen einen Gesetzentwurf, der sie empfindlich schwächen würde.  Jürgen Gottschlich

                    Menschen mitMundschutz bei einer Protestveranstaltung.
                    • 11. 3. 2020

                      Neue Partei von Ali Babacan

                      Alternative für die Türkei

                      Eine Gruppe von AKP-Abspaltern um Ali Babacan will eine Alternative zur Regierungspartei anbieten. Das könnte Erdoğan tatsächlich gefährlich werden.  Jürgen Gottschlich

                      Potrait eines Mannes, der in einer Menschenmenge vor einer Moschee steht
                      • 31. 1. 2020

                        Türkische Schulen in Deutschland

                        Besser nicht

                        Kolumne Orient Express 

                        von Ronya Othmann 

                        und Cemile Sahin 

                        Die Türkei möchte Schulen in Deutschland, wie es deutsche Schulen in der Türkei gibt. Ob man das gewährt, sollte man sich gut überlegen.  

                        Während des Islamsunterricht der siebten Klasse in der Frankfurter Ernst-Reuter-Schule wird das Thema Freundschaft und Liebe im Islam behandelt
                        • 14. 1. 2020

                          Massenentlassungen in der Türkei

                          Staatstheater tragen Trauer

                          Viele Mitarbeiter der türkischen Staatsbühnen erhielten zu Jahresbeginn „gelbe Umschläge“. Die Opposition vermutet dahinter politische Willkür.  Jürgen Gottschlich

                          ein Mann steht ganz allein auf einem Platz. Im Hintergrund ein monumentaler Betonbau mit türkischen Fahnen. Die Sonne scheint
                          • 31. 10. 2019

                            Erdoğans Feldzug gegen Kritiker

                            Rauswurf aus der AKP

                            Der deutsch-türkische Abgeordnete Mustafa Yeneroğlu wird aus der Regierungspartei ausgeschlossen. Ob er auf sein Mandat verzichtet, ist noch unklar.  Jürgen Gottschlich

                            Mustafa Yeneroglu neben einer türkischen Fahne
                            • 20. 8. 2019

                              Neue SPD-Fraktionspitze in Bremen

                              Kontinuierlich männlich

                              Die Bremer SPD verpasst die historische Chance, eine Frau an die Spitze ihrer Bürgerschafts-Fraktion zu wählen. Gewählt wurde dafür Mustafa Güngör.  Jan Zier

                              Mustafa Güngör
                              • 12. 8. 2019

                                Umweltaktivisten in der Türkei

                                Protest gegen Goldminen

                                Aktivisten kritisieren den Abbau von Edelmetall nahe dem historischen Troja: 200.000 Bäume wurden schon gefällt und es droht Zyankali im Trinkwasser.  Jürgen Gottschlich

                                Mehrere Menschen laufen eine sandige Straße hinauf, im Vordergrund trägt jemand eine Türkeiflagge
                                • 24. 6. 2019

                                  Türkische Kommunalwahlen

                                  Sieg der Demokraten

                                  Kommentar 

                                  von Jürgen Gottschlich 

                                  Ob İmamoğlus Wahlsieg vorgezogene Neuwahlen zur Folge haben wird, ist unklar. Doch die Alleinherrschaft Erdoğans neigt sich ihrem Ende zu.  

                                  Zwei Frauen in der Menge von Menschen, sie lachen und feiern den Sieg ihres KAndidaten Ekrem Imamoglu
                                  • 6. 6. 2019

                                    Debatte Politische Zukunft der Türkei

                                    Der rechte Boom

                                    Kommentar 

                                    von Issio Ehrich 

                                    In der Türkei beginnt keine linksliberale Ära. Die vergangenen Kommunalwahlen zeigen, dass Ultranationalisten die größten Erfolge feiern.  

                                    Demonstranten halten ein Transparent mit dem Konterfei von Ekrem İmamoğlu hoch
                                    • 7. 5. 2019

                                      Wahlen in Istanbul

                                      Erdoğans Eigentor

                                      Kommentar 

                                      von Wolf Wittenfeld 

                                      Die Wahlkommision hat den Wahlsieg der Opposition in Istanbul für nichtig erklärt – auf Anweisung des türkischen Staatschefs Erdoğan.  

                                      Ein wütender Demonstrant in Istanbul
                                      • 7. 5. 2019

                                        Nach Erdogans Niederlage in Istanbul

                                        Kritik an Wahlwiederholung

                                        Die oberste türkische Wahlkommission hat das Votum bei der Kommunalwahl in Istanbul annuliert. Präsident Erdogans AKP hatte die Wahl verloren.  

                                        Recep Tayyip Erdogan
                                        • 15. 4. 2019

                                          Türkei

                                          Eisiger Frühling

                                          Kommentar 

                                          von Issio Ehrich 

                                          Präsident Erdoğan erfuhr bei den türkischen Kommunalwahlen eine bittere Niederlage. Den Erfolg der Opposition wird er sabotieren.  

                                          Mann küsst eine Flagge mit Bild von Erdogan
                                          • 12. 4. 2019

                                            Kommunalwahl in der Türkei

                                            AKP sabotiert Erfolge der Opposition

                                            Fünf kurdische Bürgermeister haben bei der Kommunalwahl gewonnen. Jetzt sollen sie aber ihr Amt nicht antreten dürfen.  Jürgen Gottschlich

                                            Der CHP-Kandidat für Istanbul Ekrem Imamoglu

                                          AKP

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln