: 50.000 Arbeitslose?
■ DGB zu Arbeitslosigkeit und Sozialabbau
Der massenhafte Verlust von Arbeitsplätzen in Bremen gefährdet das Sanierungsprogramm, das mit dem Bund geschlossen worden ist. „Wenn der Arbeitsplatzabbau und die Einnahmeverluste durch Steuern anhalten, ist das Programm ernsthaft gefährdet“, erklärte gestern Helga Ziegert, Bremer DGB- Vorsitzende. Bis zum Jahresende rechnen die Gewerkschaften mit 40.000 Arbeitslosen im kleinsten Bundesland. Heute ruft die IG Metall zu einer Demonstration für den Erhalt von Klöckner am Domshof (16 Uhr) auf.
Versammelt hatte der DGB Betriebsräte und GewerkschaftlerInnen, um aus den Bremer Betrieben zu berichten. Manfred Dietze, Betriebsratsvorsitzender bei Atlas Elektronik, berichtete von 260 Entlassungen im Betrieb und „radikalen Schnitten bei Sozialleistungen auf die Tarifgrenzen.“ Auch Johann Dahnken von der Deutschen Aerospace Airbus, bei der 500 Jobs abgebaut werden, sprach von Kürzungen beim Weihnachtsgeld, der betrieblichen Altersversorgung und bei Jubiläumszahlungen.
„Es steht außer Frage, daß im öffentlichen Dienst manches effektiviert und gestrafft werden könnte“, sagte Gisela Hülsbergen, ÖTV-Kreisvorsitzende. Wo, das wollte sie „so pauschal“ aber nicht sagen. Es müsse die Chance bestehen, bei Stellenstreichungen mit den Arbeitgebern zu reden. „Jedenfalls kann der Staat sich nicht auf die Pflichtaufgaben reduzieren und sein heil in der Privatisierung suchen.“
„Die Krise wird benutzt, um Leute loszuwerden, obwohl das finanziell nicht nötig wäre“, war der Vorwurf von Airbus-Betriebsrat Dahnken. Die Kosten für den Jobbabbau, so Ziegert, werde die Gesamtgesellschaft tragen müssen. Letztlich sei auch dies ein Verteilungsproblem: „Bremen hat immer noch die höchste Millionärsdichte.“
Bernhard Pötter
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen