piwik no script img

15. NOVEMBER

Melange

Rathaus Schöneberg (☎ 75600) Fritz Bauer — Tod auf Raten. Film in Anwesenheit der Regisseurin Ilona Ziok. 19.00, John-F.-Kennedy-Platz

Volksbühne (☎ 24065777) interfilm: Eröffnung. Kurzfilmfestival, Infos: www.interfilm.de. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

A-Trane (☎ 3132550) Jamaaladeen Tacuma & Uwe Kropinski. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1

Berghain/Kantine (☎ 29360210) Kometenmelodien 7. Sleep Over, Pure X. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Gruppe Neue Musik Berlin, Siebert und Freunde. Werke von Wilhelm Dieter Siebert, Karl Heinz Wahren, Gerald Humel. 20.30 Mehringdamm 34

Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Rhymesayers Allstars: Atmosphere, Evidence, Brother Ali, Blueprint, Grieves Budo. Rap, Hip-Hop, DJs: The Beatevolutioners, Grizzly Adams u. a., Karten: 78099810. 19.30 Skalitzer Str. 130

Galerie Parterre (☎ 902953821) Ilan Gronich (Violine), Jeuyoung Yang (Violine), Itamar Ringel (Viola) u.a. Werke von Beethoven, Debussy. 20.00 Danziger Str. 101

K 19 Fights And Fires, Critical Point, Closure, K.R.B. Punk, Hardcore. 19.00 Kreutzigerstr. 19

Kingkongklub (☎ 28598538) Schöne Tuesdays: Candice Gordon, 2forjoy. DJ Stephie Strumpet. 21.00 Brunnenstr. 173

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Moskauer Virtuosen — Staatliches Kammerorchester, Leitung: Vladimir Spivakov. Werke von Mozart, Tschaikowsky, Puccini u. a. 19.30, Großer Saal Gendarmenmarkt 2

Kulturbrauerei/Kesselhaus (☎ 44315151) No Limits: The Tiger Lillies. 20.00 Knaackstr. 97

Lido (☎ 61101313) Auletta. Indierock. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (☎ 84110861) Its 'n Bits: The Jon Cohen Experimental. 21.00 Lübbener Str. 19

Magnet Club (☎ 44008140) One Night Only. Ab 23.00: Rockbar. 21.00 Falkkensteinstr. 48

Marie-Antoinette Chokebore, The History of Colour TV. Indierock. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

O2 World (☎ 2060708899) George Michael. 20.00 O2-Platz 1

Österreichische Botschaft (☎ 202870) Die Opern von Gottfried Einem. Vortrag und Konzert mit Anna Chen, Heinz Chen u. a., Anmeldung: 20287114. 19.30 Stauffenbergstr. 1

Philharmonie (☎ 25488999) Deutsches Kammerorchester Berlin, Leitung: Jan Michael Horstmann. Werke von Telemann, Henrik Schwarz, Oliver Korte u. a., 20.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1

Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Laura Marling, Special Guest: Michael Kiwanuka. 21.00 Straße der Pariser Kommune 8

Potse Your World Dies, Defused. Hardcore, HC-Punk. 21.00 Potsdamer Str. 180

Quasimodo (☎ 318045670) The Kenny Wayne Shepherd Band. Rock, Blues. 22.00 Kantstr. 12 a

Tempodrom (☎ 01805/554111) Il Volo. Karten: 47997477. 20.00 Möckernstr. 10

Vetomat Silly Circus Band. Punk, Flamenco, Reggae. 21.00 Scharnweberstr. 35

Klub

Cookies GunnarStiller, Fabiano, Neeko. 23.00 Friedrichstr./Unter den Linden

Deutsches Theater (☎ 28441225) Je danse donc je suis. DJ Luc le Truc. 22.00, Bar Schumannstr. 13 a

Eschschloraque (☎ 30872573) Bande a Part. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Möbel Olfe Mädchendisco. Ta Guelle DJ-Team. 21.30 Reichenberger Str. 177, Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.

Monarch BeatGeeks. DJs: Suff Daddy, LeBob. 20.00 Skalitzer Str. 134

Stereo 33 (☎ 95999433) Refloat Lounge D 'n' B. DJs: Rainer Loop, Hardy, Lukas u. a. 19.00 Krossener Str. 24

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Kunst

Helle Panke (☎ 47538724) Eröffnung: Gernot Richter: Grafiken aus drei Jahrzehnetn. 18.00 Kopenhagener Str. 9

Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Eröffnung: Stiller Widerstand — Russischer Piktoralismus 1900-1930. Fotografie. Mi-Mo 10-20 17.00 Niederkirchnerstr. 7

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Kleistfestival: Ausflug nach Kohlhasenbrück. Bus-Exkursion und Performance von Jan Peters, Treff: Kassenfoyer. 19.00; Das akustische Kleistdenkmal. Hörspiel-Parcours am Kleinen Wannsee von Paul Plamper, mit Bustransfer, Treff: Kassenfoyer. bis 21.11. Mo-Fr 14.00, Sa+So 11.00, 14.00; Die Stimme von Kleist. Installation. Dachgeschoss; Literaten über Kleist. Hörinstallation von und mit dem Ensemble, Foyers; Tropen des Krieges. Videoinstallation. Kellergang; Das Planetarium. Echtzeitredaktion, Studio Foyer bis 21.11. Alle tgl. ab 15.00 Am Festungsgraben 2

Museum für Kommunikation (☎ 202940) "Spieglein, Spieglein an der Wand ...". Schöne Gesichter zwischen Kunst und Modefotografie. Vortrag von Judith Weiss. 18.30 Leipziger Str. 16

Bühne

Akademie der Künste (☎ 200572000) Les Misérables. La Compagnie de Theatre Tour de Force, in französischer Sprache, Karten: 089/343803. 11.00, 20.00 Hanseatenweg 10

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Perikizi. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (☎ 47997474) No Limits: Impronte dell'anima. Teatro la Ribalta. 19.00 Pappelallee 15

frannz club (☎ 72627930) Berliner Impro-Liga. 20.00 Schönhauser Allee 36

Grips Mitte (☎ 39747477) So Lonely. Ab 14 J. 11.00 Klosterstr. 68

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Hermann's Battle. Rimini Protokoll. 20.00 Hallesches Ufer 32

Kookaburra (☎ 48623186) Fish and Whips. Burlesque Comedy mit Jack Woodhead und Gästen. 20.30 Schönhauser Allee 184

Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Stammzellformation: Der Tod und die Mädchen. 20.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Kleistfestival: Kleist im Kaleidoskop. Projekt-Abend der Theaterpädagogik. 18.00, Studio; Der zerbrochne Krug. 19.30 Am Festungsgraben 2

Schaubühne (☎ 890023) Einsame Menschen. 20.00; Der talentierte Mr. Ripley. 20.30 Kurfürstendamm 153

Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas. Impro, 20.30 Chausseestr. 18

Soho House Berlin (☎ 4050440) Jan Beckers Salon der blauen Blume. 20.00 Torstr. 1

Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Candide. Oper von Leonard Bernstein. 19.30 Bismarckstr. 110

Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Spätlese. 20.00 Kurfürstendamm 206-209

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Aus dem Leben eines Taugenichts. 19.00, Bühne II Parkaue 29

Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Im Dunkeln. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Wühlmäuse (☎ 30673011) Badesalz: Bindannda. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Akademie der Künste (☎ 200571000) Regine Lutz. Archivöffnung. Lesung mit Iris Boss, Rede von Klaus Völker, Gespräch mit Regine Lutz und Holger Teschke. 20.00, Pariser Platz 4

Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Hermann Pölkin präsentiert sein Buch "Ostpreußen". Multimediale Buchpremiere. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

BAIZ Lesekreis. 18.00 Christinenstr. 1

Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) Thomas Macho: Vorbilder. Buchpräsentation mit Thomas Macho und Iris Därmann. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Deutsches Theater (☎ 28441225) Alles muss raus! Scène 14. Neue französische Stücke. 20.00, Saal Schumannstr. 13 a

Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus (☎ 47535336) Christoph Hein liest aus "Weiskerns Nachlass". Anmeldung erforderlich: www.saavedrabuch.de. 20.00 Berliner Str. 120-121

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Berliner Morde: Benefizlesung für einen Stolperstein. Salean Maiwald liest ihren Kurz-Krimi "Glockenschlag", Heidi Ramlow "Schuss im Judengang", Isabella Bach "Sänger im Exil", Barbara Ahrens "Spielleidenschaft". 20.00 Zossener Str. 65

Heimathafen Neukölln (☎ 61101313) Saalslam. Neuköllner Poetry-Slam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Lev Gudkov stellt sein Buch "Russland — Kein Weg aus dem Postkommunismus?" vor. 19.00, Beletage Schumannstr. 8

Huxleys Christoph Maria Herbst liest "Ein Traum von einem Schiff". 19.30 Hasenheide 107-113

Kaffee Burger (☎ 28046495) Lesung und Konzert mit Jaroslav Rudis. 19.00; Radio Hochsee Themenabend: Jack Palance. Mit Doc Schoko und Falko Hennig, Gastexperte: Helmut Heinrich. 20.30 Torstr. 58-60

Krimibuchhandlung "totsicher" (☎ 84854509) Stephan Reher erzählt "Der Tod des Fotografen" von Henning Mankell. 20.00 Winsstr. 16

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Friederike Frei liest aus ihrem Roman "Weg von Festland", Cornelia Bercker liest aus ihrem Erzählband "Eintritt frei". Information: 0151/50447239. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23

Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Nea Weissberg-Bob und Jalda Rebling lesen "Schabbat Ha-Malka". Information: 8328552. 19.30, Großer Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

22. Berliner Märchentage (☎ 28093603) Das Land der unbegrenzten Märchen — Märchen und Geschichten aus den USA. Über 700 Veranstaltungen an rund 300 Orten, Information: www.märchenland.de. bis 27.11.

Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (☎ 902915907) Die Geschichte vom heiligen Martin. Ab 4 J. 16.00 Brandenburgische Str. 2

FEZ Wuhlheide (☎ 530710) 15. Puppentheaterfest: Henrietta und der Zirkusdirektor Zwack. Ab 3 J. 9.30, 11.00, 14.00 Straße zum FEZ 2

MachMit!Museum (☎ 74778200) Stammbaumforschung. 10.00-18.00; Ausstellung: Einhörner, Zahnbürsten, Henkelmänner — das Museum als Erinnerungsmaschine. bis 14.8., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

Russisches Haus (☎ 20302320) Wie der Hahn den Fuchs bestrafte. Von 4-9 J. 14.00, Großer Saal Friedrichstr. 176-179

Lautsprecher

Buchladen Müßiggang Junge Panke: Vom Pöbel zum Proletariat: Der Kampf gegen Lohnarbeit als Ursprung der Arbeiterbewegung. Vortrag: Ralf Hoffrogge, Mod.: Michael Hewener. 19.30 Oranienstr. 14 a

Evas Arche (☎ 2827435) Indianische Frauenkultur in Geschichten und Ritualen. Vortrag und Performance mit Andrea Boettcher. 19.00 Große Hamburger Str. 28

FU Berlin - Institut für Informatik (☎ 8381) Women's Invisible Contribution to Free and Open Source Software. Vortrag in englischer Sprache. 18.00 Takustr. 9

Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus (☎ 2834327) Ernst Thälmann — Soldat des Proletariats. Vortrag von Armin Fuhrer. 19.00 Nikolaikirchplatz 5

Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Wohnregelung und Schikanen. Workshop, Anmeldung: anna.allex@gmx.de. 11.00-16.00, Seminarraum II; Attac-Gruppentreffen. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Am Beispiel Ungarn: Wie kontrolliert die EU ihre Demokratie-Standards? Podiumsdiskussion mit Miklos Haraszti und Ulrike Lunacek. 19.00, Beletage Schumannstr. 8

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Kleistfestival: Fachbesuch: Kleist und die Ohnmacht des Rechts. Vortrag von Dieter Simon. 17.30, Tronkaburg; Freitag-Salon: Auf nach Utopia! Was ist der Plan für unsere Gesellschaft? Moderation: Jakob Augstein. 19.30, Tronkaburg Am Festungsgraben 2

Schreina47 Input Spezial: Berliner Naziszene. Infoveranstaltung. 19.00 Schreinerstr. 47

Topographie des Terrors (☎ 25450950) Lettland unter deutscher Besatzung 1941-1944: Der lettische Anteil am Holocaust. Vortrag von Katrin Reichelt, Moderation: Peter Klein. 19.00 Niederkirchnerstr. 8