• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

taz-Serie Corona glokal

Weltweit kämpfen Metropolen gegen die Pandemie. taz-Korrespondent*innen berichten

Wie versuchen Großstädte, die Coronapandemie einzudämmen? Die Berlin-Redaktion der taz schaut weit über den Tellerand

    • 16. 5. 2022

      Folgen des Lockdowns in China

      Expats raus, Inländer rein

      Chinesen dürfen ihr Land kaum verlassen, während immer mehr Ausländer der Volksrepublik frustriert den Rücken kehren.  Fabian Kretschmer

      Einkaufsstraße mit geschlossenen Läden und Restaurants
      • 8. 5. 2022

        Kultur nach der Pandemie

        Overkill und Verunsicherung

        Berliner Kulturinstitutionen klagen über noch wenig Publikum. Zugleich steigt die Premierendichte wieder.  Susanne Messmer

        • 3. 5. 2022

          Schanghai im Lockdown

          Die gebrochene Stadt

          Millionen Menschen sind eingesperrt, die Nahrungsverteilung stockt: In Schanghai zeigt sich die hässliche Fratze des chinesischen Regimes.  Fabian Kretschmer

          Menschen in Schutzanzügen
          • 19. 2. 2022

            Symbole in der Coronapandemie

            Raubkopien in der Protestkultur

            Kolumne Ernsthaft? 

            von Ulrike Winkelmann 

            Es gibt ein weiteres Corona-Opfer zu beklagen, die Demonstrationskultur. Coronaprotestler eignen sich Symbole progressiver Bewegungen an.  

            Eine Deutschlandfahne bei einer Demonstration.
            • 25. 1. 2022

              Corona in New York und Berlin

              Zwischen Lärm und Leere

              Die Welt steckt in der Pandemie – doch es gibt große Unterschiede. Eindrücke unserer New-York-Korrespondentin auf Heimatbesuch in Berlin.  Dorothea Hahn

              Blick auf die menschenleere Friedrichstraße in Berlin
              • 27. 11. 2021

                Corona in Israel

                Bei Kindern hört die Impflust auf

                Ausgerechnet im immunisierungsfreudigen Israel zögern manche Eltern, ihre Kinder gegen Corona impfen zu lassen. Ein Religionsforscher ahnt, warum.  Judith Poppe

                Ein Mädchen wird geimpft, eine kleine Figur mit Impfflasche ist auf eine blaue Wand gemalt
                • 19. 11. 2021

                  Corona-Impfkampagnen im Norden

                  Ein, zwei, drei, viele Impfzentren

                  Bremen eröffnet erneut ein Impfzentrum, um die Booster-Kampagne zu wuppen. In Hamburg und Niedersachsen sollen Arztpraxen die Hauptlast tragen.  André Zuschlag, Eiken Bruhn, Nadine Conti

                  Info-Container vor den Hamburger Messehallen, im Hintergrund der Fernsehturm
                  • 29. 10. 2021

                    Ampelparteien und die Pandemie

                    Unsere Demokratie kann Krise

                    Kommentar 

                    von Anna Lehmann 

                    Corona ist nicht vorbei. Die WHO verlängert die gesundheitliche Notlage. Die Ampelparteien beenden trotzdem den Ausnahmezustand. Und das ist richtig.  

                    Eine medizinische Maske liegt zwischen Herbstlaub auf der Straße.
                    • 21. 8. 2021

                      Coronagefahr in Berlin

                      Die Pandemie ist nicht vorbei

                      Kommentar 

                      von Stefan Alberti 

                      Ein Vergleich der Anzahl der aktuellen Covid-Intensivpatienten mit den Zahlen des vergangenen Sommers macht frösteln.  

                      • 4. 8. 2021

                        Olympia in Tokio als Brennglas

                        Mehr als bloße Spiele

                        Kommentar 

                        von Andreas Rüttenauer 

                        Olympia 2021 hat nicht nur deutsche Medaillen zu bieten. Im Mittelpunkt der Sommerspiele stehen schöner Sport, berührende Gesten – und viel Politik.  

                        Raven Saunders kreuzt ihre Arme
                        • 4. 8. 2021

                          IWF-Hilfen für den Globalen Süden

                          Nicht sonderlich schlau

                          Kommentar 

                          von Felix Lee 

                          Der IWF stellt viel Geld für die Länder des Globalen Südens bereit. Das ist gut. Bloß: Warum horten die reichen Staaten weiterhin Impfstoff?  

                          Schachteln in einem Kühlschrank.
                          • 27. 7. 2021

                            Politikversagen in der Pandemie

                            Tunesien ist überall

                            Kommentar 

                            von Dominic Johnson 

                            Das tunesische Gesundheitssystem ist durch Corona praktisch kollabiert. Die Proteste im Land legen die geballte Unfähigkeit der Politik offen.  

                            Ein Polizist drängt Protestierende zur Seite
                            • 26. 7. 2021

                              Tsakalotos über Griechenlands Linke

                              „Linken wurde Sauerstoff entzogen“

                              Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos über die Coronapandemie, die Krise der Linken in Europa und seine Hoffnungen auf Rot-Rot-Grün.  

                              Demonstranten in Athen
                              • 11. 6. 2021

                                Coronahilfe für arme Länder

                                Wettlauf gegen die Zeit

                                Die G7 wollen bis Ende 2022 eine Milliarde Impfdosen in die ärmsten Länder liefern. Und bis dahin? Könnten Tests, Medizin und Sauerstoff helfen.  Marc Engelhardt

                                Eine Ärztin mit Kopftuch zieht eine Spritze für eine Impfung auf
                                • 1. 6. 2021

                                  Auch Taliban kämpfen gegen Corona

                                  Unvorbereitet in die dritte Welle

                                  Afghanistan kämpft in der Coronapandemie nicht nur mit einem überlasteten Gesundheitssystem. Auch der Mangel an Impfstoff ist eklatant.  Thomas Ruttig, Rohullah Sorush, Reza Kazemi

                                  Ein Mann liegt im Krankenhaus in Kandahar und wird künstlich beatmet
                                  • 31. 5. 2021

                                    Coronapolitik in Brasilien

                                    Setzt Bolsonaro ab!

                                    Gastkommentar 

                                    von Guilherme Leite Goncalves 

                                    Die Coronavirus wütet in Brasilien besonders schlimm. Verantwortlich dafür ist die Ignoranz des Präsidenten Bolsonaro. Es ist Zeit, ihn loszuwerden.  

                                    Auf einer Protestkundgebung in Rio hält eine Demonstrantin einen Pappmache-kopf Bolsonaros
                                    • 25. 4. 2021

                                      Backen und Heavy Metal

                                      Einer mit Mehl in den Adern

                                      Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein FCK-Corona-Brot.  Anja Maier

                                      Ein Mann mit gelber Schürze hält eine Backschüssel in der Hand
                                      • 11. 3. 2021

                                        Wirtschaftshilfen in der Coronakrise

                                        Grün nur zu 2,5 Prozent

                                        Die UNO fleht die Staaten an, Coronahilfen in Umwelt und Entwicklung zu stecken. Das machen aber nur ein paar reiche Länder wie Deutschland.  Bernhard Pötter

                                        Solarfeld von oben
                                        • 7. 3. 2021

                                          Verkaufstart für Coronaselbsttests

                                          „Nur mit tagesaktuellem Test“

                                          Weil der Großteil der Bevölkerung noch nicht geimpft ist, ruht die Hoffnung auf Coronaselbsttests. Der bundesweite Verkauf hat bereits begonnen.  Christian Rath

                                          Eine CDU-Landesvertreterin beim Schnelltest.
                                          • 6. 3. 2021

                                            Zukünftige Pandemien vermeiden

                                            Wir Amokläufer

                                            Kolumne Schlagloch 

                                            von Ilija Trojanow 

                                            Nach der Pandemie werden wir endlich wieder shoppen. Die Wirtschaft springt an, die Laune wird besser – und der globale Müllberg wächst exponentiell.  

                                            Menschne mit Taschen in einer Einkaufsstraße.
                                          • weitere >

                                          taz-Serie Corona glokal

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln