• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

taz-Serie Corona glokal

Weltweit kämpfen Metropolen gegen die Pandemie. taz-Korrespondent*innen berichten

Wie versuchen Großstädte, die Coronapandemie einzudämmen? Die Berlin-Redaktion der taz schaut weit über den Tellerand

    • 4. 1. 2021

      Politikwissenschaftlerin über Patente

      „Reiche Länder profitieren“

      Um eine globale Pandemie einzudämmen, braucht es eine globale Impfstrategie, sagt Anne Jung. Patente seien das größte Problem.  

      Friedhof in Lima
      • 21. 12. 2020

        Not in Südafrika

        Erst das Virus, dann das Feuer

        Im Township Masiphumelele bei Kapstadt macht ein Großbrand Tausende obdachlos. Wer schützt sie jetzt vor der Coronapandemie?  Lutz van Dijk

        Rußige Wellblechberge bis zum Horizont
        • 12. 12. 2020

          Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise

          Impfstoff in den USA genehmigt

          Die USA bekommen einen Corona-Impfstoff. Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Die „Querdenker“ scheitern vor dem Verfassungsgericht. Die Coronalage.  

          Der Impfstoff der Firma Pfizer
          • 29. 11. 2020

            Künstliche Intelligenz gegen Pandemie

            Wie KI Corona erkennt

            Im Kampf gegen die Coronapandemie wird auch auf künstliche Intelligenz gesetzt. So sollen Infizierte anhand der Sprache oder am Husten erkennbar sein.  Svenja Bergt

            Ein Roboter untersucht einen Patienten im Krankenbett
            • 27. 11. 2020

              Corona-Lage in anderen Metropolen (VIII)

              Sputnik V soll es richten

              Moskau wäre gern auch beim Kampf gegen die Pandemie am schnellsten und besten. Doch eine Mehrheit will sich schon mal gar nicht impfen lassen.  Klaus-Helge Donath

              Eine junge Frau mit mundschutz und Weihnachtsmütze ugeben von Weihnachts-Dekoartikeln
              • 26. 11. 2020

                Corona-Lage in anderen Metropolen (VII)

                Zwei Gesichter einer Krise

                In Australiens Hauptstadt Canberra ist die globale Pandemie praktisch kein Thema. In Melbourne dagegen drohte Covid-19 außer Kontrolle zu geraten.  Urs Wälterlin

                Eine Frau fotografiert einen Mann mit Hund im Park
                • 25. 11. 2020

                  Corona-Lage in anderen Metropolen (VI)

                  Selbst Autofahrer tragen Maske

                  Die japanische Hauptstadt Tokio setzt bei der Abwehr des Coronavirus auf die unermüdliche Mitwirkung ihrer Einwohner. Die tragen alles geduldig mit.  Martin Fritz

                  Mensch mit Atemmaske und Mickey-Maus-Kapuze und Mickey-Mouse Brille
                  • 20. 11. 2020

                    Corona-Lage in anderen Metropolen (V)

                    Geschäfte mit Negativzertifikaten

                    In Nairobi sind die Schulen zu, aber die Kneipen offen. In der internationalen Metropole verdienen Labore viel Geld mit Tests für Flugreisende.  Ilona Eveleens

                    Menschen in weiß stehen auf einem hof und tanzen
                    • 19. 11. 2020

                      Corona-Lage in anderen Metropolen (IV)

                      Bus und Bahn nur für Wenige

                      Keine Kultur mehr in Buenos Aires: Seit acht Monaten sind Theater, Varietés, Kinos und Tangoshows geschlossen. Auch viele Geschäfte mussten aufgeben.  Jürgen Vogt

                      • 17. 11. 2020

                        Corona-Lage in anderen Metropolen (III)

                        Wut über den zweiten Lockdown

                        In Tel Aviv halten viele den neuen Lockdown für politisch motiviert: Die die Gastronomie leidet, doch die Ultraorthodoxen bekommen Zugeständnisse.  Judith Poppe

                        Tel Aviv Autostraße Fahrradfahrer
                        • 16. 11. 2020

                          Corona-Lage in anderen Metropolen (II)

                          Lichtblicke zum Lichterfest

                          Im indischen Mumbai sinken die Infektionszahlen, zu Diwali drängen sich die Menschen auf Märken​. Doch was ist nach dem Fest?  Natalie Mayroth

                          Menschen laufen über einen indischen Markt
                          • 16. 11. 2020

                            Corona-Lage in anderen Metropolen (I)

                            Trübe Aussichten am Bosporus

                            Istanbul droht ein erneuter harter Lockdown. Doch wie dramatisch die Lage ist, bleibt unklar: Offizielle Zahlen fehlen.  Jürgen Gottschlich

                            Menschen laufen über eine Brücke
                            • 16. 11. 2020

                              Maskenpflicht an Berliner Schulen

                              Hauptsache, nicht nach Hause

                              Ab Mittwoch gilt eine verschärfte Maskenpflicht ab der 7. Klasse und ein gestaffelter Schulbeginn: Ein letzter Versuch, den „Regelbetrieb“ zu retten.  Anna Klöpper

                              Hinweisschild auf Maskenpflicht an Berliner Grundschule

                                  taz-Serie Corona glokal

                                  • Abo

                                    Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln