• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2022

      Streit um Ex­per­t*in­nen­kom­mis­si­on

      Enteignung des Wählerwillens

      Kommentar 

      von Marie Frank 

      Kurz vor ihrer ersten inhaltlichen Sitzung gerät die Enteignungskommission in die Kritik. Die Vorsitzende will die politischen Vorgaben unterlaufen.  

      Ein Transparent mit der Aufschrift «Ja zu 59,1%, Wie ist dein Demokratieverständnis, Franziska?» hält ein Teilnehmer einer Protestkundgebung von «Deutsche Wohnen und Co. enteignen» vor dem Roten Rathaus.
      • 26. 5. 2022

        Enteignungskonferenz in Berlin

        Den Druck aufrechterhalten

        Deutsche Wohnen & Co. enteignen lädt ab Freitag zur großen Enteignungskonferenz – um strategische Fragen zu klären, zu inspirieren und zu netzwerken.  Tobias Bachmann

        In buntem Rauch tanzen Aktivist*innen von Deutsche Wohnen Enteignen vor dem Roten Rathaus in Berlin.
        • 25. 4. 2022

          Mietenwahnsinn in Berlin

          Haus für Obdachlose wird abgerissen

          Das bekannte Haus in der Habersaathstraße darf einem Neubau weichen. Es gibt scharfe Kritik an der Einigung zwischen Bezirk und Eigentümer.  Susanne Memarnia

          • 20. 4. 2022

            Verdrängung in Berlin

            Dem Ausverkauf entgegenstellen

            Kolumne Bewegung 

            von Marie Frank 

            Autobahnen, Hochäuser, Bürokomplexe – wo In­ves­to­r*in­nen Verwertungsmöglichkeiten sehen, muss Alternativkultur weichen. Doch es gibt Widerstand.  

            Polizist:innen stehen vor dem Köpi Wagenplatz
            • 22. 3. 2022

              Aktivismus in Berlin

              Gegen Krieg und Klimakrise

              Kolumne Bewegung 

              von Marie Frank 

              Multiple Krisen erfordern multiplen Aktivismus. Diese Woche geht's auf die Straße gegen Krieg, Klimakrise und altbekannte Immobilienhaie.  

              Ein Demonstrierender vor dem Brandenburger Tor hält ein Schild hoch mit der Aufschrift "We need Action"
              • 29. 11. 2021

                Vorkaufsrecht in Berlin

                Mie­te­r*in­nen sind verzweifelt

                Nach dem Urteil zum Vorkaufsrecht ist eine Neuregelung nötig. Bis dahin sind viele Mie­te­r*in­nen dem Markt ausgeliefert.  Gareth Joswig

                • 27. 11. 2021

                  Mieterschutz vor Verdrängung

                  Hamburg will Vorkaufsrecht retten

                  Das Bundesverwaltungsgericht hatte das Vorkaufsrecht gekippt. Nun wollen es SPD und Grüne in der Hansestadt schnell wieder ermöglichen.  André Zuschlag

                  Häuserfront mit Balkonen
                  • 13. 11. 2021

                    Mietenbewegung ohne Vorkaufsrecht

                    Ein Problem für die Demokratie

                    Kommentar 

                    von Gareth Joswig 

                    Das gekippte Vorkaufsrecht ist ein weiterer Rückschlag für Mie­te­r*in­nen – aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn aufgeben wäre fatal.  

                    Viele Aktivisti*innen laufen auf der Straße hinter einem Transparent mit der Aufschrift "Wohnen für alle"
                    • 24. 10. 2021

                      Protest gegen Zwangsräumungen in Berlin

                      Früh auf die Straße

                      Ein Bündnis mobilisiert zur Protesten in Kreuzberg am Montag und Dienstag. Insgesamt finden jedes Jahr wohl mehr als 3.000 Zwangsräumungen statt.  Peter Nowak

                      Menschen auf einer Demonstration halten Schilder mit der Aufschrift "Zwangsräumungen verhindern" hoch
                      • 17. 10. 2021

                        Kunst am Kottbusser Tor

                        Öffentliche Haltung

                        Das Projekt „Gecekondu Plus“ erweitert das Mieter_innen-Protesthaus am Kottbusser Tor zu einem Ausstellungsort für Kunst im öffentlichen Raum.  Noemi Molitor

                        Das Protesthaus am Kottbusser Tor mit Fototapete und Großbannern; u. a. ist zu lesen: "Wo ist endlich das Wahlrecht für uns, die wir hier seit Jahrzehnten leben?"
                        • 2. 10. 2021

                          Berliner Volksentscheid und die Folgen

                          Klares Mandat – und was nun?

                          Eine Mehrheit in Ber­li­n ist für die Vergesellschaftung großer Wohnungskon­zerne. Fast alle Parteien winken ab. Was bedeutet das für die Demokratie?  Timm Kühn

                          Auf der Wahlparty beklatschen Wahlhelfer:innen den Erfolg ihrer Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen
                          • 29. 9. 2021

                            Unterschriftensammler vor Gericht

                            Bußgeld fürs Engagement

                            Ein Unterschriftensammler für eine Hamburger Volksinitiative soll Bußgeld bezahlen: Die Polizei wertete seinen Einsatz als Kundgebung.  Gernot Knödler

                            Eine Frau auf einem Rasen hält zwei Pappschilder hoch: "Keine Profite mit Boden und MIete" sowie "Genossenschaften zurück zur Gemeinnützigkeit".
                            • 27. 5. 2021

                              Blaczko-Hausverwaltung in der Kritik

                              Mit fragwürdigen Mitteln

                              Blaczko-Hausverwaltung trifft auf organisierte Mieter:innenschaft. Rechtswidrige Methoden und Einschüchterungsversuche kommen ans Tageslicht.  Timm Kühn

                              Zwei Plakate in Großaufnahme. Auf einem steht: wir wollen faire Mieten! Mieter der Hausverwaltung Blaczko demonstrieren auf der Mietenwahnsinn-Demo
                              • 25. 5. 2021

                                MieterInnenbewegung

                                Klingeln beim Botschafter

                                Kölner MietaktivistInnen protestieren an der Botschaft der russischen Föderation in Berlin. Es geht um den Leerstand in drei Gebäuden in ihrer Stadt.  Peter Nowak

                                • 24. 4. 2021

                                  Mietendeckel-Aus und Mietnachzahlungen

                                  Die menschliche Gesellschaft

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Alberti 

                                  Der Berliner Mietendeckel wurde gekippt. Der Senat hat deshalb finanzielle Hilfen für Mietnachzahlung beschlossen. Warum das richtig ist.  

                                  Ein Mann und eine Frau nehmen von einem Fenster aus an einer Demonstration des Bündnisses "Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn" gegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Mietendeckel in Berlin teil. Das Gericht hatte den
                                  • 5. 2. 2021

                                    Kampf gegen Gentrifizierung in Berlin

                                    Frau Windschilds letzter Wille

                                    Das Evangelische Johannesstift will ein Mietshaus verkaufen, das ihm vererbt wurde. Dagegen wehrt sich nun auch der Patensohn der Stifterin.  Timm Kühn

                                    Eine Aktivistin malt ein Transparent gegen den Verkauf der Anzi24. Sie befindet sich in der Durchfahrt des Hauses, im Hintergrund ist der Hinterhof auszumachen.
                                    • 21. 1. 2021

                                      Linksalternative Kneipe Syndikat

                                      Aufgeben kommt nicht infrage

                                      Im Sommer wurde die linksalternative Kneipe Syndikat geräumt, ein Herzstück im Schillerkiez. Jetzt sucht das Kneipenkollektiv nach einem neuen Ort.  Nicole Opitz

                                      Christian vom Syndikat steht in schwarzen Klamotten vor der ehemaligen Kneipe. Im Hintergrund sieht man einen zugezogenen Rolladen, auf den Sticker geklebt sind. Auf der Hauswand kleben Plakate, die zu Demos aufrufen
                                      • 19. 12. 2020

                                        Streitgespräch über Mieteninitiative

                                        „Die Stadt müsste sich bewegen“

                                        Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

                                        Hochhaus mit Kränen zwischen zwei großen Staßen
                                        • 11. 11. 2020

                                          Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin

                                          Vom Kampf gegen Betongold

                                          Berlin ist zum Eldorado für Investoren geworden, die Angst vor Verdrängung grassiert. Mieteninitiativen treiben die Politik vor sich her.  Antje Lang-Lendorff

                                          auf einer Demonstration hält eine junge Frau ein Schild hoch: Miete runter

                                        Mietenbewegung

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln