• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2022

      Ole von Beust über Berlins CDU

      „Nicht in allen Punkten zeitgemäß“

      Hamburgs Ex-Regierungschef hat im Wahlkampf 2021 die Berliner CDU beraten. Nun empfiehlt er den Parteifreunden, sich von Dogmen zu verabschieden.  

      Ole von Beust neben CDU-Spitzenkandidat Wegner auf einer Pressekonferenz
      • 27. 1. 2022

        Spendenaffäre von AfD-Politiker

        Meuthens Immunität wackelt

        Durch einen Ausschuss des EU-Parlaments ist der Weg für Ermittlungen gegen Jörg Meuthen frei. Der AfDler soll illegale Wahlkampfhilfen angenommen haben.  

        Joerg Meuthen
        • 28. 9. 2021

          Vorfall bei Bundestagswahl

          Wahlschein nur ohne Kopftuch

          Eine Frau wird im Wahllokal in Bergheim in Nordrhein-Westfalen abgewiesen – weil sie ein Kopftuch trägt. Erst als sie sich beschwert, darf sie wählen.  Jasmin Kalarickal

          Wahlhelfer öffnet Wahlumschläge
          • 26. 9. 2021

            Wahlergebnis in Berlin

            Bestätigung für Rot-Rot-Grün

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            Noch ist offen, ob Grüne oder SPD die Wahl gewonnen haben. Die Hochrechnungen zeigen aber: Diese Stadt will eine Verlängerung für Rot-Rot-Grün.  

            Franziska Giffey und Bettina Jarasch
            • 26. 9. 2021

              Grünen-Spitzenkandidatin zur Wahl

              „Aufholjagd ohnegleichen“

              Nach Einschätzung von Bettina Jarasch hat Klimaschutz eine zentrale Rolle bei der Wahlentscheidung gespielt.  

              Bettina Jarasch neben Franziska Giffey
              • 25. 9. 2021

                Lilith Wittmann über Wahlkampf-Apps

                „Manche spielen Sudoku. Ich hacke“

                Die Sicherheitsexpertin Lilith Wittmann hat in der CDU-Wahlkampf-App Schwachstellen gefunden. Ein Gespräch über Hacker*innen-Ehre.  

                Eine junge Frau mit langen, dunklen Haaren und Brille sitzt mit Laptop zwischen Pflanzen
                • 23. 9. 2021

                  Linken-Spitzenkandidat im Wahlkampf

                  Lederers Schiff fehlt der Dampf

                  Berlins Kultursenator erhält viel Lob; bei einer Schiffstour stellt er neue Projekte vor. Als Spitzenkandidat ist er von einem Erfolg aber weiter entfernt denn je.  Bert Schulz, Timm Kühn

                  Klaus Lederer hebt die Hand
                  • 22. 9. 2021

                    Durchsuchung des Finanzministeriums

                    Justizministerin zu spät informiert

                    In Hannover wird debattiert, warum Osnabrücker Staatsanwälte das Bundesfinanzministerium durchsucht haben. Es bleiben weiter Fragen ungeklärt.  Nadine Conti

                    Die niedersächsische Justizinisterin Barbara Havliza im Plenarsaal des Landtags
                    • 21. 9. 2021

                      taz-Talk zum Enteignen-Volksentscheid

                      Der Terrier unter den Initiativen

                      Debatte mit Tiefgang statt Argumenten-Hopping: In der taz klärten Initiativen-Sprecher Taheri und Grünen-Chef Graf, was ein „Ja“ bedeuten würde.  Gareth Joswig

                      Menschen stehen hinter einem Banner der Enteignungs-Initiative
                      • 18. 9. 2021

                        Die Partei im Berliner Wahlkampf

                        Franziska Giffey nachplappern

                        Die Partei, die auch so heißt, schwankt zwischen Klamauk und Kritik. Dass sie aber politische Verantwortung übernimmt, ist unwahrscheinlich.  Adrian Breitling

                        Menschen mit schlecht sitzenden Anzügen wedeln mit Fahnen
                        • 18. 9. 2021

                          Kleinstpartei Klimaliste in Berlin

                          Radikal ökologische Konkurrenz

                          Die Klimaliste will die Grünen links überholen. Warum wagen die Mitglieder den Sprung aus der Bewegung in die parlamentarische Politik?  Erik Peter

                          Werbeplakat der Klimaliste neben einem Bobbycar
                          • 18. 9. 2021

                            Kleine Parteien bei der Berlin-Wahl

                            Ehrenwert, aber sinnlos

                            Essay 

                            von Erik Peter 

                            Wer am 26. September für eine Kleinpartei votiert, verschenkt seine Stimme – und könnte einem konservativen Senat zur Mehrheit verhelfen.  

                            Ein Mensch hängt ein Wahlplakat an einer Laterne auf
                            • 18. 9. 2021

                              Springer-Blatt gegen Aktivistinnen

                              Am Pranger der „Bild“

                              Kommentar 

                              von Carla Geiger 

                              Nach der ARD-Wahlarena hetzt die „Bild“ gegen junge Aktivistinnen. Doch auf deren Anliegen kommt es an.  

                              Eine junge Frau mit kinnlangen braunen Haaren: Emily Laquer
                              • 17. 9. 2021

                                Wie Volt Berlins Politik verändern will

                                Liberale Steckdose

                                Das Volt-Programm ist eine Mischung aus Ökologie und Liberalismus. Mietendeckel und Enteignungen von Wohnungen lehnt die Partei ab.  Timm Kühn

                                Viele Menschen laufen hinter einem Banner der Voltpartei her
                                • 14. 9. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Sonstige an die Macht

                                  Kleine Versuchsanordnung am politischen Hilfsgerät: Für besonders Unschlüssige erzeugt der Wahl-O-Mat besonders erstaunliche Resultate.  Uli Hannemann

                                  Eine Frau hält ein gefülltes Sektglas.
                                  • 13. 9. 2021

                                    Die Wahl für Niedrigverdiener

                                    12 Euro reichen nicht

                                    Grüne, Linke und SPD wollen den Mindestlohn deutlich erhöhen. Die Union behandelt das Thema dagegen nur am Rande.  Jörg Wimalasena

                                    Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf Wahlplakat
                                    • 13. 9. 2021

                                      Berlins Grünenchef über den Wahlkampf

                                      „Auspuff-Liberalismus der SPD“

                                      Der Noch-Koalitionspartner nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau, sagt Werner Graf. Die SPD versuche, die Stadt in die Betonzeit zurückführen.  

                                      Bettina Jarasch steht auf der Friedrichstraße
                                      • 12. 9. 2021

                                        Manuela Schwesigs politischer Aufstieg

                                        Mit Rückenwind von der Küste

                                        Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent.  Thomas Gerlach

                                        Manuela Schwesig spricht in ein Mikrofon und gestikultiert
                                        • 10. 9. 2021

                                          taz Talk zur Wahl mit Franziska Giffey

                                          „Mache keinen Koalitionswahlkampf“

                                          Weiter mit Rot-Rot-Grün in Berlin? Dazu sagte Franziska Giffey in der taz Kantine nichts. Aber sie zeigte dort große Übereinstimmung mit der CDU.  Stefan Alberti

                                          Das Foto zeigt Franziska Giffey (l.) mit taz-Redakteurin Alke Wierth beim taz Talk.
                                          • 9. 9. 2021

                                            Wahlslogans 2021

                                            Juhu, wir dürfen wählen

                                            Kolumne Schlagloch 

                                            von Ilija Trojanow 

                                            Die AfD kann kein Deutsch. Die FDP liebt dudenrein die Freiheit. Die CDU will machen. Wahlplakate zwischen Karneval und konkreter Poesie.  

                                            Zwei besetzte Wahlkabinen aus Holz stehen in einem gelb gestrichenen Raum
                                          • weitere >

                                          Wahlkampf 2021

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln