• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Sprinterin mit EM-Ambitionen

    Eine Fetzngaudi für Olympia dahoam

    Sommer- und Winterolympionikin Alexandra Burghardt träumt nicht nur von einer Sprintmedaille. Sie wirbt für Olympische Spiele in München.  Andreas Rüttenauer

    Sprinterin Alexandra Burghardt in Nahaufnahme im Nationaltrikot
    • 11. 8. 2022, 14:14 Uhr

      European Championships in München

      Sportfreunde for free

      Die European Championships in München sind eröffnet. Europameisterschaften in neun Sportarten sollen Appetit auf Olympia machen.  Andreas Rüttenauer

      Olympiapark in München, Eröffnungsfeier der European Championships
      • 10. 8. 2022, 15:00 Uhr

        Vor der Schwimm-EM in Rom

        Bald trinken sie Wodka

        Im Schwimmbecken sind Florian Wellbrock und Michailo Romantschuk Konkurrenten. Doch der Deutsche und der Ukrainer fühlen sich nicht so.  Andreas Morbach

        Florian Wellbrock und Michailo Romantschuk im Schwimmbecken
        • 19. 7. 2022, 12:01 Uhr

          Abschluss der World Games

          Unterhaus der Olympischen Spiele

          Im US-amerikanischen Birmingham sind die World Games zu Ende gegangen. Unterschätzte Disziplinen wie Tauziehen und Beach-Handball standen im Fokus.  Martin Krauss

          Mit Flutlicht beleuchtetes Stadion zur Abschlusszeremonie der World Games
          • 25. 6. 2022, 06:15 Uhr

            Berliner Olympiabewerbung für 2036

            Erst mal drüber abstimmen

            Kommentar 

            von Stefan Alberti 

            Berlins Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) würde einen neuen Anlauf für das weltgrößte Sportfest begrüßen. Ohne Sportbegeisterung geht aber nichts.  

            Mitglieder des Senats stehen vor dem Olympiastadion
            • 23. 6. 2022, 17:41 Uhr

              Special Olympics in Berlin

              Kämpfen wie alle anderen

              Bei den nationalen Meisterschaften wird für die Special Olympic World Games geprobt. Für Kugelstoßer Müller geht es um mehr als sportlichen Erfolg.  Sean-Elias Ansa

              Portraitfoto Marvin Müller
              • 17. 6. 2022, 18:00 Uhr

                Wohin mit olympischen Stätten?

                Abzureißende Neubauten

                Kolumne Olympyada-yada-yada 

                von Markus Völker 

                Nach Olympischen Spielen werden Hallen und Stadien meinstens nicht mehr gebraucht. Das IOC spricht dennoch von Nachhaltigkeit.  

                Olympiabobbahn von Sarajewo, mittlerweile eine Ruine
                • 5. 6. 2022, 18:27 Uhr

                  Olympia-Lobbyist Karl Valentin

                  Wie Olympia 72 nach München kam

                  Kolumne Kulturbeutel 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Vor 50 Jahren feierte man in München Olympische Spiele. Zu verdanken hatte man das, so erzählt es eine Ausstellung in der Stadt, einem Komiker.  

                  Museumsangestellte Andreas Kolb und Sabine Rinberger präsentieren ihre Freiluftausstellung
                  • 18. 3. 2022, 16:18 Uhr

                    Sartre übers Olympiaattentat von 1972

                    Der Alte wird radikal

                    Kolumne Olympyada-yada-yada 

                    von Markus Völker 

                    Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.  

                    "Terror als Waffe": Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir 1950 in Dakar.
                    • 12. 3. 2022, 17:17 Uhr

                      Sportboykott als Mittel

                      Wandel durch Ablehnung

                      Warum der Ausschluss von Nationen wie Russland aus dem Sport sinnvoll sein kann, illustriert der Umgang mit dem früheren Apartheid­staat Südafrika.  Martin Krauss

                      Fünf Sportlerinnen im Sprint auf einer Rennbahn
                      • 23. 2. 2022, 12:04 Uhr

                        Falsche Ehrung für Pferdesportlerin

                        Auf dem Rücken der Tiere

                        Kommentar 

                        von Andrea Maestro 

                        Die niedersächsische Sportlerin des Jahres ist eine Vielseitigkeitsreiterin. Schon die Nominierung war ein Fehler. Tierschutz war offenbar egal.  

                        Julia Krajewski küsst ihre Goldmedaille
                        • 16. 2. 2022, 08:05 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Höschen und Anzügchen

                          Die Olympischen Winterspiele laufen in Peking auch sprachlich zur Hochform auf – in der Berichterstattung der deutschen Sender.  Jürgen Roth

                          • 7. 2. 2022, 19:01 Uhr

                            CDU-Menschenrechtsexperte über Olympia

                            „Wer schweigt, macht sich schuldig“

                            Das IOC mache sich zum Komplizen einer Diktatur. Auch die deutsche Wirtschaft stelle Absatz über Menschenrechte, sagt CDU-Politiker Michael Brand.  

                            VW-Angestellte posieren in einem Shanghaier VW-Werk
                            • 3. 2. 2022, 13:17 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Olympischer Optimismus

                              Donnerstag ist Gedichtetag in der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Großereignisse erfreuen.  Klaus Pawlowski

                              • 3. 2. 2022, 11:32 Uhr

                                Olympische Spiele in China

                                Scholz reist nicht nach China

                                Bundeskanzler Olaf Scholz will nicht zu den Olympischen Spielen reisen. Das gilt auch fürAußenministerin Annalena Baerbock und Sportministerin Nancy Faeser.  

                                Scholz mit Maske
                                • 27. 1. 2022, 12:49 Uhr

                                  Misshandlung im Pferdesport

                                  Ermittlungen gegen Springreiter

                                  Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt nach Vorwürfen wegen Tiermisshandlung gegen Ludger Beerbaum. Dieser wehrt sich gegen die Anschuldigungen.  

                                  Ludger Beerbaum springt mit seinem Pferd über eine Hürde
                                  • 3. 1. 2022, 15:23 Uhr

                                    Olympia endlich in Afrika?

                                    Ringen um die Ringe

                                    Ägyptens Staatsführung kokettiert mit der Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036. Der Olympia-Zirkus würde zum ersten Mal Station in Afrika machen.  Markus Völker

                                    Plackerei vor Pyramiden: Teilnehmer des Gizeh-Halbmarathons im Dezember 2021.
                                    • 3. 1. 2022, 08:23 Uhr

                                      Virologische Bilanz der Sommerspiele

                                      Schreckensszenario blieb aus

                                      Die Olympischen Sommerspiele von Tokio waren vieles. Ein Superspreading-Event waren sie definitiv nicht, brachten auch keine neuen Varianten hervor.  Markus Völker

                                      Bronze in der Bubble: US-Turnstar Simone Biles zeigt ihre Medaille her.
                                      • 30. 12. 2021, 16:06 Uhr

                                        Vorschau auf das Sportjahr 2022

                                        Peking, Katar und der VfL Vichttal

                                        Mit Glückskeksen in China und einem genesenen Impfling geht es in das neue Jahr. Das endet mit einer mörderischen Fußball-WM bei Glühwein.  Bernd Müllender

                                        Ein Laden mit in Kartons verpackten Maskottchen der Winterspiele
                                        • 30. 12. 2021, 12:23 Uhr

                                          Boykottdebatten um Olympia

                                          Macht Sport!

                                          Kolumne Press-Schlag 

                                          von Martin Krauss 

                                          Annalena Baerbock wird in Peking fehlen. Das zeigt, wie mächtig der Sport geworden ist. Nun müssen nur noch die Aktiven stärker werden.  

                                          Wintersportler in Norwegen halten einen Protestplakat "Treat us with respect" in die Höhe
                                        • weitere >

                                        Olympische Spiele

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln