• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2022, 15:12 Uhr

      Schulsysteme in den USA

      „Wir sind nicht willkommen“

      Homeschooling war in den USA lange eine weiße Domäne. Doch die Schulform wird unter Schwarzen Familien beliebter.  

      Vier Kinder und ihre Mutter bei den Schulaufgaben am Küchentisch
      • 22. 6. 2021, 12:27 Uhr

        Föderalismus bei Schulpolitik

        Kein zweiter verlorener Sommer!

        Kommentar 

        von Barbara Junge 

        Wenn die Länder es wieder nicht hinbekommen, die Schulen im Sommer fit zu machen, gehört der Bildungsföderalismus auf den Prüfstand.  

        : Schülerinnen einer sechsten Klasse sitzen am letzten Schultag vor den Sommerferien im Kreis im Hof ihrer Schule zusammen
        • 17. 12. 2020, 08:00 Uhr

          Geschlossene Schulen im Lockdown

          Die Homeschooling-Profis

          Es ist wieder so weit: Schule ohne Schule, gelernt werden muss zu Hause. Vier Berliner Grundschulkinder erzählen, wie das so läuft.  

          • 14. 12. 2020, 11:05 Uhr

            Schüler*innen organisieren Halbgruppen

            Revolutionäres angezettelt

            In Bremen wollten Schüler*innen sich nicht trotz Corona mit 30 anderen in engen Räumen drängen. So halbierten sie die Kurse auf eigene Faust.  Eiken Bruhn

            Kathrin Hajji und Fabienne Pastoor auf ihrem Schulhof
            • 4. 12. 2020, 17:56 Uhr

              Bremens Bildungssenatorin über Corona

              „Die Situation ist beschissen“

              Wie alle Kultusminister*innen hält Claudia Bogedan (SPD) am Unterricht in voller Gruppenstärke fest. Die Wut von Lehrer*innen kann sie verstehen.  

              Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan
              • 20. 11. 2020, 16:00 Uhr

                Schülerinnen über Schule in der Pandemie

                „Lehrer sollen sich entspannen“

                Celin und Zora haben keine Angst, sich in der Schule anzustecken. Sie finden die Maske wichtig. Am meisten stört sie der gestiegene Leistungsdruck.  

                Schüler:innen in einem Klassenraum
                • 12. 11. 2020, 20:00 Uhr

                  Präsenz- oder Distanzunterricht

                  Bremer Senat muss Klarheit schaffen

                  Kommentar 

                  von Eiken Bruhn 

                  Bremen überlässt die Entscheidung über Distanzunterricht jetzt den Schulleitungen. Dabei wären jetzt klare Ansagen gefordert, um für Ruhe zu sorgen.  

                  Schüler*innen in einem leeren Klassenraum
                  • 20. 6. 2020, 18:54 Uhr

                    Eltern, Schule und Corona

                    Wandel ist die neue Norm

                    Gastkommentar 

                    von Ulrike Dittgen-Noweski 

                    Nach Corona darf es in den Schulen kein Weiter so geben. Nötig ist ein ehrlicher Blick auf die Mängel in der Bildung – besonders im Digitalen.  

                    Illustration: ein Tisch mit Tischdecke, auf dem ganz viele Sachen herumliegen - vor einer blauen Wand
                    • 12. 6. 2020, 19:34 Uhr

                      Ein verlorenes Jahr?

                      Kommentar 

                      von Eiken Bruhn 

                      Individuelles Lernen, kleine Klassen: Was die Schulen aus der Coronazeit mitnehmen können.  

                      Mutter und zwei Kinder im Home-Office
                      • 26. 5. 2020, 09:43 Uhr

                        Schulleiterin über Schulstart in Bremen

                        „Personell ist es eng“

                        Schulleiterin Claudia Dreyer erklärt, was es heißt, Unterricht während der Pandemie zu planen und was sie vom Ausdruck Coronaferien hält.  

                        Schülerinnen umarmen einander
                        • 6. 5. 2020, 13:34 Uhr

                          Streit um Hamburger Schulöffnungen

                          Sofaschule geht weiter

                          Schulleiter kritisieren Konzept des Senats. Kinder mit Vorerkrankungen oder Familienmitgliedern aus Risikogruppen drohen durchs Raster zu fallen.  Marco Carini

                          Lesender Schüler in seinem Zimmer
                          • 28. 4. 2020, 08:16 Uhr

                            YouTube-Tutorial von US-Band

                            Steht die Gitarre kopf?

                            Dave Longstreth ist Mastermind der US-Band Dirty Projectors und gibt Fans Gitarrenunterricht bei Youtube. Dabei präsentiert er eine neue EP.  Volker Zander

                            Dave Longstreth mit Blumenstrauß
                            • 6. 4. 2020, 14:10 Uhr

                              Corona macht soziale Unterschiede größer

                              Solidarisch unter uns

                              Kolumne Heult doch! 

                              von Anna Klöpper 

                              Gestresste Eltern helfen sich gerne gegenseitig in der Coronakrise. Die neue Solidarität zeigt aber auch, wer die Ressourcen dazu hat und wer nicht.  

                              Home Schooling

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln