• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2021

      Verurteilter Sexualverbrecher

      Weinstein geht in Berufung

      Der frühere Hollywood-Mogul Harvey Weinstein behauptet, ihm sei ein fairer Prozess verweigert worden. Dass er in Berufung geht, war erwartet worden.  

      Nahaufnahme von Harvey Weinstein
      • 5. 4. 2021

        Kriminologin über Sicherheit von Frauen

        „Die Angst ist da“

        Über raumgreifenden Gang und vergessene Opfer: die Hamburger Kriminologin Pamela Kerschke-Risch über den Weg zu einem öffentlichen Raum ohne Angst.  

        Eine Frau geht mit ihrem Hand durch eine menschenleere Straße
        • 21. 3. 2021

          #MeToo in der Schweiz

          Gegen die Machomedia

          Mitarbeiterinnen des Schweizer Medienhauses Tamedia protestieren gegen Sexismus in den Redaktionen. Es ist nicht der erste Fall im Land.  Çiğdem Akyol

          Ein Redaktionsraum mit vielen Computern
          • 19. 3. 2021

            Metoo an der Berliner Volksbühne

            Nachdem der Vorhang fiel

            Unsere Autorin hat zwei Jahre an der Volksbühne gearbeitet. Sie ist über die Metoo-Vorwürfe gegenüber Ex-Intendant Klaus Dörr kaum überrascht.  Nicole Opitz

            Nach einem kurzen Wintergewitter ziehen Mammatuswolken ueber die Volksbuehne am Rosa-Luxemburg-Platz. Man sieht das Gebäude und im Vordergrund das Rad,
            • 16. 3. 2021

              Kollateralschaden in der Kunst

              Auf und hinter der Bühne

              Klaus Dörr ist als Intendant der Volksbühne Berlin zurückgetreten. Die Kunst kann ein Haus nicht vor dem Fehlverhalten im Betrieb schützen.  Katrin Bettina Müller

              Zwei Schauspieler mit Masken, er liegt auf dem Schreibtisch mit ausgebreiteten Armen, sie liegt darunter
              • 14. 3. 2021

                Interne Vorwürfe gegen Julian Reichelt

                „Bild“-Chef beurlaubt

                Mehrere „Bild“-Mitarbeiterinnen werfen Julian Reichelt offenbar Nötigung und Mobbing vor. Nun lässt sich der Chefredakteur vorerst freistellen.  Peter Weissenburger

                Julian Reichelt beantwortet Fragen auf einem Fachkongress
                • 13. 3. 2021

                  Eva Hubert über Sexismus am Theater

                  „Die Grenzen verschwimmen“

                  Man verbringe viel Zeit miteinander und komme sich körperlich viel näher als beim klassischen Bürojob, sagt Eva Hubert von der Beratungsstelle Themis.  

                  Portrait von Eva Huber
                  • 13. 3. 2021

                    Metoo an der Berliner Volksbühne

                    Eine Bühne für Sexisten

                    Mehrere Mitarbeiterinnen der Berliner Volksbühne erheben Vorwürfe gegen Intendant Klaus Dörr. War die Senatsverwaltung gewarnt?  Viktoria Morasch

                    • 1. 3. 2021

                      US-Gouverneur Andrew Cuomo

                      Vom Helden zum Belästiger

                      Er galt in den USA als Star der Coronapolitik. Doch jetzt werfen mehrere Mitarbeiterinnen New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo sexuelle Belästigung vor.  Bernd Pickert

                      Porträt Andrew Cuomo
                      • 11. 2. 2021

                        MeToo-Debatte in Frankreich

                        Tatort Kommunalpolitik

                        Ein Student nimmt sich das Leben. Auf Twitter hatte er zuvor behauptet, zwei Kommunalpolitiker der Kommunistischen Partei hätten ihn vergewaltigt.  Rudolf Balmer

                        Ansicht eines Studentenwohnheimes in Froschperspektive
                        • 28. 1. 2021

                          Romanautorin Dylan Farrow

                          Ihre eigene Geschichte

                          Dylan Farrows Debütroman erscheint auf Deutsch. Ihr Verlag bewirbt das Buch mit einem äußerst merkwürdigen Hinweis.  Carolina Schwarz

                          Junge Frau bei einer Gala
                          • 23. 1. 2021

                            Sexuelle Gewalt im griechischen Sport

                            Bedrohliche und starre Strukturen

                            Die Segel-Olympiasiegerin Sofia Bekatorou spricht über ihre Vergewaltigung durch einen Funktionär. Weitere Sportlerinnen melden sich.  Rodothea Seralidou

                            Zwei Seglerinnen bei den Olympischen Spielen auf ihrem Boot
                            • 16. 12. 2020

                              Sexuelle Übergriffe und Erpressung

                              Vorwürfe gegen Modedesigner

                              Der finnisch-kanadische Modeunternehmer Peter Nygard ist in Kanada wegen des Verdachts auf sexualisierte Gewalt festgenommen worden. 57 Frauen erheben Vorwürfe.  

                              Peter Nygard lacht in die Kamera
                              • 3. 12. 2020

                                Drehbuchautorin klagt wegen Belästigung

                                #MeToo in Chinas Staatsfernsehen

                                Als die Chinesin Zhou Xiaoxuan ihre Belästigungserfahrung öffentlich machte, wurde sie zensiert und bedroht. Ihr Fall landet nun vor Gericht.  Fabian Kretschmer

                                Zhou Xiaoxuan läuft neben Unterstützerinnen mit Plakaten am Mittwoch vor dem Gericht in Peking entlang und weint
                                • 24. 11. 2020

                                  Sexualisierte Gewalt in Deutschland

                                  Kaum Verurteilungen von Tätern

                                  Vergewaltigungen werden selten zur Anzeige gebracht. Und wenn doch, führt es in der Regel nicht zur Verurteilung des Täters. Wo liegt das Problem?  Carolina Schwarz

                                  Demonstrierende mit Schildern
                                  • 12. 9. 2020

                                    Blinde Flecken in der Debatte

                                    Cancelt euch doch

                                    Kolumne Schlagloch 

                                    von Jagoda Marinić 

                                    Solange die deutsche Diskussion über Cancel Culture ihre Denkfaulheit nicht aufgibt, kann man sie aufgrund mangelnder Relevanz gerne streichen.  

                                    Ein weißer Tisch steht auf einer Bühne, darauf stehen zwei Wassergläser
                                    • 6. 9. 2020

                                      Roman über Vergewaltigung

                                      Das Opfer macht sich zur Täterin

                                      Kate Elizabeth Russells „Meine dunkle Vanessa“ überzeugt durch die unzuverlässige Erzählerin. Erlebbar wird die Verdrängung einer Vergewaltigung.  Katharina Schantz

                                      Eine Demonstrantinhält einSchild in die Luft. Darauf steht geschrieben: #MeToo. Hinter der Schrift eine Zeichnung eines Mädchens in Kleid.
                                      • 9. 8. 2020

                                        Ausladung der Kabarettistin Lisa Eckhart

                                        Satire muss wehtun dürfen

                                        Kommentar 

                                        von Ariane Lemme 

                                        Über die eigenen Abgründe zu lachen, hilft. Außerdem lohnt es sich, weniger in Opfergruppen zu denken und mehr das Individuum im Blick zu haben.  

                                        Die Kabarettistin Lisa Eckhart. Sie hat kurze Haare und trägt einen Federboah
                                        • 7. 8. 2020

                                          Protest-Trends auf Instagram

                                          Die Dialektik des Digitalen

                                          Botschaften des Widerstands lassen sich mit dem Foto- und Video-Netzwerk Instagram schnell verbreiten. Doch zu oft wird Protest dort selbst zur Ware.  Adrian Lobe

                                          Screenshot eines Selfies in Schwarz-Weiss
                                          • 7. 8. 2020

                                            Einvernehmlicher Sex

                                            Bekommen, nicht nehmen

                                            Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                            von Peter Weissenburger 

                                            Das „Nein heißt nein“ als Schlagwort gegen sexuelle Gewalt hat sich weiterentwickelt. ­Heute geht es um Enthusiastic consent, engagierte Zustimmung,  

                                            Zwei Frauen berühren sich mit der Nase
                                            • 22. 7. 2020

                                              US-Journalistin verklagt Kollegen

                                              Erneut Sexismus bei Fox News

                                              Die US-Journalistin Cathy Areu wirft Moderatoren des konservativen Senders Fox News übergriffiges Verhalten vor – und klagt gegen sie.  Peter Weissenburger

                                              Portraits
                                              • 22. 7. 2020

                                                #MeToo-Bewegung erreicht Ägypten

                                                Das Ende der Scham

                                                Ein Mann in Ägypten soll über hundert Frauen sexuell missbraucht und vergewaltigt haben. Jetzt melden sich die Opfer auf Instagram.  Karim El-Gawhary

                                                Campus der amerikanischen Universität in New Cairo
                                                • 22. 5. 2020

                                                  Investigativjournalist Ronan Farrow

                                                  Angekratzt

                                                  Die Kritik an Ronan Farrow in der „New York Times“ war notwendig. Aber stimmt die These, dass ein Journalismus der Feindbilder um sich greife?  Peter Weissenburger

                                                  Blonder Mann in hellgrauem Smoking winkt zurückhaltend
                                                  • 1. 5. 2020

                                                    US-Kandidat Joe Biden unter Druck

                                                    „Das ist nie passiert“

                                                    Der designierte demokratische Kandidat für die US-Präsidentschaft, Joe Biden, weist erstmals persönlich Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück.  

                                                    • 28. 4. 2020

                                                      Präsidentschaftskandidat Joe Biden

                                                      Kandidat Kellerkind

                                                      Dank Corona kann Joe Biden keinen Wahlkampf führen, sondern sitzt zu Hause. Und jetzt gibt es neue Indizien für frühere sexuelle Übergriffe.  Bernd Pickert

                                                      Joe Biden auf einer Bühne mit winkendem Publikum
                                                      • 11. 4. 2020

                                                        Anklage gegen Harvey Weinstein in L.A.

                                                        Weitere Vorwürfe erhoben

                                                        Auch in Los Angeles soll gegen Weinstein wegen sexuellen Missbrauchs prozessiert werden. Jetzt hat sich ein weiteres mögliches Opfer an das Gericht gewandt.  

                                                        ein Straßenzug in Beverly Hills, mit weißen einstöckigen Häuser, Palmen und einem roten Sportwagen
                                                        • 5. 3. 2020

                                                          Krach wegen „César“ für Polanski

                                                          „Violanski“ spaltet die Filmwelt

                                                          Dem Regisseur Roman Polanski wird Sex mit Minderjährigen vorgeworfen. Als er bei der „César“-Verleihung ausgezeichnet wird, kommt es zum Eklat.  Rudolf Balmer

                                                          Ein junge Frau hält ein Pappschild hoch. Aufschrift: "J'accuse Polanski".
                                                          • 29. 2. 2020

                                                            Französischer Filmpreis César

                                                            Polanski und die Wütenden

                                                            „Les Misérables“ wurde am Freitag als bester Film mit dem César ausgezeichnet. Dass Roman Polanski auch einen Preis erhielt, rief scharfen Protest hervor.  

                                                            Adele Haenel zeigt mit dem Finger in Richtung der Kamera
                                                            • 27. 2. 2020

                                                              Der „Dau“-Bluff im Berlinale-Wettbewerb

                                                              Da ist gar kein Elefant

                                                              Filmmaterial, das nur aus Längen besteht. Schauspieler, die sich fast reales Leid zufügen. Ein manipulativer Regisseur. Wer braucht „DAU. Natasha“?  Ekkehard Knörer

                                                              Ein glatzköpfiger Mann, umringt von zwei Frauen, er stößt mit einer an.
                                                              • 26. 2. 2020

                                                                #metoo auf der Berlinale

                                                                „Der Fehler im System“

                                                                Auf der Berlinale laufen Filme von Ilja Chrschanowski. Frauen werfen dem Regisseur übergriffiges Verhalten und Machtmissbrauch vor. Ein Protokoll.  Viktoria Morasch

                                                                Portrait des Regisseurs Ilya Khrzhanovskiy
                                                                • 24. 2. 2020

                                                                  Urteil wegen sexueller Übergriffe

                                                                  Weinstein schuldig gesprochen

                                                                  Im Prozess gegen Harvey Weinstein wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe hat die Geschworenenjury den Ex-Filmproduzenten schuldig gesprochen.  

                                                                  Harvey Weinstein geht gebückt
                                                                  • 14. 2. 2020

                                                                    Polanski stürzt César-Akademie in Krise

                                                                    Der Patron hat sich Feinde gemacht

                                                                    Zu viele Nominierungen von Polanskis „Intrige“ und Intransparenz: Die Leitung der französischen César-Akademie tritt geschlossen zurück.  Rudolf Balmer

                                                                    Filmregisseur Roman Polanski in schwarzer Lederjacke und blauem Schal.
                                                                    • 14. 2. 2020

                                                                      André Hellers „Rosenkavalier“ in Berlin

                                                                      #MeToo und richtig lieben

                                                                      Eine Frau, die alles weiß über die Lust, die Liebe, das Leiden – André Heller inszeniert den „Rosenkavalier“ an der Staatsoper in Berlin.  Niklaus Hablützel

                                                                      Schauspieler auf einer Bühne
                                                                      • 12. 2. 2020

                                                                        #MeToo im Film

                                                                        Unfreiwillige Feministinnen

                                                                        Genötigte Frauen, verfälschte Realität: Der Film „Bombshell“ zeigt das System hinter der glatten Oberfläche des konservativen Fox-Journalismus.  Jenni Zylka

                                                                        Die derei Hauptdarstellerinnen des Films stehen schweigend nebeneinander im Aufzug
                                                                        • 4. 2. 2020

                                                                          Spannervideos bei Fusion Festival

                                                                          (K)ein Ort für sexualisierte Gewalt

                                                                          Auf der Fusion soll heimlich in Duschen gefilmt worden sein. Es ist der zweite bekannte Fall eines linken Festivals. Wie kann es Schutz geben?  Carolina Schwarz

                                                                          Eine Bühne der Fusion mit tausenden Feiernden
                                                                          • 2. 2. 2020

                                                                            Unternehmenskultur der Deutschen Welle

                                                                            Ein Gesprächsangebot

                                                                            Nach interner Kritik reagiert die Leitung der Deutschen Welle mit einem Brief an die Mitarbeitenden. Sie will mit den Betroffenen sprechen.  Peter Weissenburger

                                                                            Mann mit weißen Haaren und verschränkten Armen
                                                                            • 23. 1. 2020

                                                                              MeToo-Prozess in New York

                                                                              Wie ein Raubtier

                                                                              Im Prozess gegen Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein sagt am Donnerstag Schauspielerin Annabella Sciorra aus. Die vorgeworfenen Straftaten sind allerdings verjährt.  

                                                                              • 18. 1. 2020

                                                                                Sachbuch „Drei Frauen“

                                                                                Ist das schon Emanzipation?

                                                                                Lisa Taddeo möchte mit ihrem gefeierten Debüt nicht weniger als das weibliche Begehren erklären. Doch drei Frauen sind noch keine Generation.  Carolina Schwarz

                                                                                Die Autorin Lisa Taddeo sitzt auf dem Boden, neben ihr eine Blume

                                                                              #metoo

                                                                              • Abo

                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                Ansehen
                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                  • Podcasts
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • Info
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • Shop
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • taz App
                                                                                  • taz wird neu
                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                  • taz Talk
                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Panter Preis
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Christian Specht
                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Informant
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln