• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Neuwahl der Linken-Parteispitze

      Wissler will's nochmal wissen

      Trotz der jüngsten Wahlschlappen möchte die Linken-Chefin wieder kandideren. Sie will damit zur Erneuerung der Partei beitragen, sagt sie.  Ralf Pauli

      Janine Wissler sitzt in der Bundespressekonferenz und stützt ihren Kopf auf der rechten Faust ab.
      • 19. 5. 2022

        Janine Wissler über die Krise der Linken

        „Keine fünfte Kolonne Putins“

        Die Chefin der Linkspartei spricht über das Ringen um die richtige Haltung zum Ukrainekrieg. Außerdem äußert sie sich zu MeToo-Vorwürfen in den eigenen Reihen.  Pascal Beucker, Anna Lehmann

        Janine Wissler vor blauer Leinwand
        • 18. 5. 2022

          Protesttermine in Berlin

          Nicht zum Lachen ​

          Kolumne Bewegung 

          von Marie Frank 

          Selten werden Se­xu­al­straf­tä­te­r:in­nen verurteilt. Damit sie trotzdem nicht weitermachen können wie bisher, ist Protest wie am 19. Mai nötig.  

          Eine Frau demonstiert gegen sexuelle Gewalt mit einem Transparent auf dem Fight Sexism steht
          • 11. 5. 2022

            Skandal um #Metoo-Fall bei Polizei

            Landesinnenminister sitzt aus

            Der Stuttgarter Landtag debattiert über Ermittlungen gegen den Landesinnenminister Thomas Strobl, der Infos an einen Journalisten gab.  Benno Stieber

            Thomas Strobl zieht eidie Lippen zusammen
            • 5. 5. 2022

              #MeToo-Fall in Baden-Württemberg

              Innenminister als Whistleblower?

              Thomas Strobl hat vertrauliche Unterlagen in einem #MeToo-Fall an die Presse weitergegeben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn.  Benno Stieber

              THomas Strobl spricht in zwei Mikrofone
              • 27. 4. 2022

                metoo-Vorwürfe bei der Linken

                Linken-Fraktion diskutiert Sexismus

                Sexismus-Vorwürfe in lokalen Parteiverbänden erschüttern die Linke. Nun beschäftigt sich auch die Bundestagsfraktion mit dem Thema.  Anne Fromm, Luise Strothmann

                Amira Mohamed Ali vor einer Plakatwand der Linken
                • 18. 4. 2022

                  #MeToo-Affäre in der Linkspartei

                  Ein kultureller Wandel ist nötig

                  Kommentar 

                  von Simone Schmollack 

                  Mit der MeToo-Affäre in den eigenen Reihen könnte die Linkspartei in der Bedeutungslosigkeit versinken.  

                  #MeToo-Bewegung macht auf sexuelle Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
                  • 18. 4. 2022

                    Sexismus und Politik

                    #MeToo bei der Linken

                    Parteichefin Wissler wehrt sich gegen Vorwürfe, auf Beschwerden wegen sexueller Belästigung nicht rechtzeitig reagiert zu haben.  Barbara Dribbusch

                    Die Co-Parteichefin der Linken, Janine Wissler, während eines Interviews
                    • 18. 2. 2022

                      Olympia 2022 – Dabei sein verboten (14)

                      #MeToo im Knast

                      Journalistin Sophia Huang Xueqin sitzt seit September in Haft. Ihre #MeToo-Recherchen und ihr Einsatz für Meinungsfreiheit sind ein Problem in China.  Sven Hansen

                      Sophia Huang Xueqin hebt einen Zettel mit der Aufschrift #METOO hoch
                      • 16. 2. 2022

                        Film als soziales Experiment

                        Männer, die von Mädchen träumen

                        Die österreichische Regisseurin Ruth Beckermann lässt in ihrem Film „Mutzenbacher“ Männer über den Mythos dieser Figur reden.  Arabella Wintermayr

                        Vier ältere Männer sitzen mit Zetteln in der Hand auf einem Sofa
                        • 11. 2. 2022

                          Neue Enthüllungen über Springer-Chef

                          Skrupelloser Herr Döpfner

                          Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht.  Erica Zingher

                          Mathias Doepfner und Friede Springer stehen vor dem Neubau
                          • 2. 2. 2022

                            Virales Essay über Machtmissbrauch

                            Keine Grauzonen

                            Grenzt ungewollte Zuneigung an sexualisierte Gewalt? Eine junge Frau hat über ihre schmerzhaften Erfahrungen mit einem Schauspieler geschrieben.  Isabella Caldart

                            Portrait während Photocall
                            • 15. 12. 2021

                              Konsens beim Sex

                              Männer wollen nicht immer

                              Kolumne Hot und hysterisch 

                              von Lou Zucker 

                              Frauen machen sich zu wenig Gedanken darüber, ob sie Grenzen bei Männern überschreiten. Auch Männer haben nicht immer Lust auf Sex.  

                              Eine Hand an der Kupplung eines Autos
                              • 13. 12. 2021

                                #MeToo-Fall in China

                                Alibaba kündigt mutmaßlichem Opfer

                                Eine Angestellte des chinesischen Internetriesen hat nach Missbrauchsvorwürfen eine Debatte über sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ausgelöst.  Fabian Kretschmer

                                Alibaba Firmenlogo
                                • 1. 12. 2021

                                  Sexuelle Belästigung live im TV

                                  Den Ball nicht flach halten

                                  Eine italienische Sportjournalistin wird nach einem Erstligaspiel von Fans begrapscht und beleidigt. Sie lässt die Sache nicht auf sich beruhen.  Ambros Waibel

                                  Eine Frau mit Mikrofon vor dem Eingang eines Stadions
                                  • 18. 11. 2021

                                    Rätsel um verschwundene Tennisspielerin

                                    „Ich habe mich nur ausgeruht“

                                    Chinas Staatssender CGTN hat eine angebliche E-Mail der vermissten Tennisspielerin Peng Shuai veröffentlicht. Kol­le­g:in­nen machen sich Sorgen.  Fabian Kretschmer

                                    Die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai
                                    • 15. 11. 2021

                                      Tennisprofi in China verschwunden

                                      Wo ist Peng Shuai?

                                      Weltklasseprofi Peng Shuai wirft dem Vize-Premierminister Vergewaltigung vor. Nun weiß niemand, wo sie ist. Die Profikollegen sind besorgt.  Fabian Kretschmer

                                      Die TEnnisspielerin Peng Shuai beim Aufschlag
                                      • 22. 10. 2021

                                        Nach Rauswurf von „Bild“-Chef Reichelt

                                        Wer im Glashaus sitzt

                                        Sex mit Mitarbeiterinnen, Lügen und Machtmissbrauch: Am Montag musste „Bild“-Chef Julian Reichelt doch gehen. Ändert sich etwas?  Anne Fromm, Daniel Schulz, Erica Zingher

                                        Neubau des Axel Springer Verlages
                                        • 19. 10. 2021

                                          Buchpreis für Antje Rávik Strubel

                                          Irgendwie unangenehm

                                          Antje Rávik Strubel erhält für „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis 2021. Doch ihr #MeToo-Roman über eine junge Tschechin wirft einige Fragen auf.  Katharina Granzin

                                          Junge Frauen mit Transparenten auf einer Protest-Demo
                                          • 28. 9. 2021

                                            Prozess um sexuellen Missbrauch

                                            R. Kelly schuldig gesprochen

                                            Der Sänger R. Kelly ist in einem Prozess um sexuellen Missbrauch in allen Punkten für schuldig gesprochen worden. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis.  

                                            Gerichtszeichnung von R. kelly
                                          • weitere >

                                          #metoo

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln