• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      Unternehmer neuer Hertha-Präsident

      Hertha wagt eine kleine Revolution

      Hertha hat sich einen neuen Präsidenten gewählt. Den Kommunikationsmanager Kay Bernstein. Der steht für eine neue inhaltliche Grundausrichtung.  

      Kay Bernstein auf der Hertha-Mitgliederversammlung, auf der er zum neuen Präsidenten gewählt wurde
      • 17. 5. 2022

        Coming-out im englischen Fußball

        Der Fußball wird frei

        Der englische Zweitligaspieler Jake Daniels vom FC Blackpool outet sich. Ich bin schwul, sagt der 17-Jährige und bahnt nicht nur sich einen Weg.  Markus Völker

        Berührungsängste? Bullshit! Jake Daniels gibt einem Kicker von Petersborough United die Hand.
        • 16. 3. 2022

          Nach United-Aus in der Königsklasse

          Loser und Lückenfüller

          Nach dem Aus in der Champions League steht Manchester United heuer wieder ohne Titel da. Für Trainer Ralf Rangnick wird es allmählich eng.  Hendrik Buchheister

          Der beargwöhnte Deutsche: Ralf Rangnick hat es als Trainer von Manchester United nicht leicht.
          • 30. 1. 2022

            Rücktritt des Gladbach-Managers

            Es scheitern die Guten

            Kolumne Press-Schlag 

            von René Hamann 

            Max Eberls Entscheidung, aufzuhören, bewirkt gerade mal die üblichen 15 Minuten Systemkritik im hochtunig laufenden Fußballbetrieb.  

            Max Eberl
            • 6. 1. 2022

              Schwieriger Rückrundenstart

              Bindungsängste in der Liga

              Leere Ränge, mögliche Spielabsagen wegen Omikron: Funktionäre fürchten um den Verlust der „Emotionalität“ in den Bundesligastadien.  Frank Hellmann

              Gesund und einsatzbereit: Bayern-Profi Leon Goretzka läuft sich warm für den Auftakt.
              • 30. 10. 2021

                Sexuelle Übergriffe im Frauenfußball

                Weitere Untersuchung angeordnet

                Vorwürfe von sexuellen Übergriffen sollen ignoriert worden sein, Spielerinnen wurden nicht geschützt. Eine weitere US-Fußballerin hat sich geäußert.  

                Megan Rapinoe rennt zwischen MItspielerinnen auf dem Fußballfeld. Das Bild ist unscharf aufgrund der Bewegung
                • 14. 9. 2021

                  FC Barcelona ohne Messi

                  Gegen die Mutlosigkeit

                  Nach dem Weggang von Lionel Messi sagen viele Barça eine düstere Zukunft voraus. Ein Erfolg gegen den FC Bayern wäre gut für die Stimmung.  Florian Haupt

                  Memphis Depay im Grätschsprung nach dem Ball
                  • 6. 9. 2021

                    Islands Fußballnationalmannschaft

                    Von wegen „goldene Generation“

                    Weil der Verband sexuelle Übergriffe von Nationalspielern vertuschen wollte, ist das Entsetzen im Land groß. Die Führungsspitze trat zurück.  Reinhard Wolff

                    Übergriffe in der Bar B5: Kolbeinn Sigthórsson (r.) im Fokus der Nachforschungen.
                    • 27. 8. 2021

                      2G-Regel beim FC St. Pauli

                      2G-eht gar nicht! Oder doch, Oke?

                      Kolumne Frühsport 

                      von Markus Völker 

                      St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich geht konform mit den strengen Zugangsregeln des Hamburger Senats. Kann das wirklich wahr sein?  

                      Hort der Andersartigkeit: das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli.
                      • 24. 7. 2021

                        Viktoria Berlin spielt nun Dritte Liga

                        Die neue Nummer Drei

                        Wenn die Dritte Liga am 25. Juli startet, ist mit dem FC Viktoria 1889 erstmals wieder ein Berliner Club dabei. Eine himmelblaue Erfolgsgeschichte.  Erik Peter

                        Ein paar FUßballspieler des Clubs Viktoria umarmen sich auf dem Spielfeld (ein Foto aus einem Spiel der Regionalliga Nordost): der Berliner Club ist in die Dritte Liga aufgestiegen
                        • 29. 6. 2021

                          EM-Spiel Deutschland gegen England

                          Kane und Neuer tragen Regenbogen

                          Politische Zeichen im und vor dem Spiel, Aufregung im Netz: England und Deutschland positionieren sich gegen Rassismus und für Toleranz.  Linda Gerner

                          Manuel Neuer mit Kapitänsbinde in Regenbogenfarben
                          • 23. 6. 2021

                            Kroatiens Mittelfeldstar

                            Der mit dem Außenrist

                            Luka Modrić ist schon 35 Jahre alt. Beim 3:1-Sieg Kroatiens über Schottland zeigte der Mittelfeldspieler einmal mehr, warum er ein Superstar ist.  Florian Haupt

                            Ein Fußballer läuft alleine auf die Kamera zu
                            • 13. 6. 2021

                              Drama um Dänen Christian Eriksen

                              Fadenscheinige Begründungen

                              Kommentar 

                              von Markus Völker 

                              Der dänische Spieler Christian Eriksen kollabiert während des EM-Spiels gegen Finnland. Trotzdem wird weitergespielt. Das ist geschmacklos.  

                              Der Däne Christian Eriksen hinter Sichtschutz auf einer Trage.
                              • 12. 6. 2021

                                Duell der EM-Favoriten

                                Oberklasse, diese Typen!

                                Wer gewinnt dieses EM-Turnier? Ein Blick auf die Marktwerte der einzelnen Mannschaften offenbart Erstaunliches.  Markus Völker

                                Ronaldo und Eder feiern den Sieg Portugals im Endspiel der Euro 2016.
                                • 30. 5. 2021

                                  FC Chelsea gewinnt Champions League

                                  Der Bessermacher

                                  Thomas Tuchel hat den FC Chelsea London auf Platz neun in der englischen Liga übernommen und aus den Blauen im Nu das beste Team Europas geformt.  Hendrik Buchheister

                                  Chelseas Trainer Thomas Tuchel küssen den Pokal.
                                  • 8. 5. 2021

                                    Die Lage im Berliner Amateurfußball

                                    Kein Fußball ist auch keine Lösung

                                    Bei den Profis steht das DFB-Pokalfinale an. Doch die Ama­teu­r*in­nen dürfen seit über einem halben Jahr nicht einmal mehr gemeinsam trainieren.  Jan Tölva

                                    Fußballer:innen sitzen am Spielfeldrand und verschnaufen, ein Foto aus dem Sommer 2020: Training bei der FSV Hansa 07 Berlin
                                    • 10. 4. 2021

                                      Hertha hat ein Problem schnell gelöst

                                      Torwarttrainer rechtsaußen

                                      Kommentar 

                                      von Jan Tölva 

                                      Der Bundesligist hat sich von Zsolt Petry wegen diskriminierender Aussagen getrennt. Denn die sind nicht vereinbar mit den Werten des Vereins.  

                                      Herthas Torwarttrainer Zsolt Petry gibt Anweisungen auf dem Trainingsplatz. Hertha hat ihn nach diskriminierenden Äußerungen rausgeworfen
                                      • 22. 2. 2021

                                        Anklage wegen Missbrauchsdarstellungen

                                        Metzelder muss vor Gericht

                                        Ex-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder wird angeklagt, weil er Darstellungen von Kindesmissbrauch weitergegeben und besessen haben soll. Er bestreitet das.  

                                        Christoph Metzelder
                                        • 23. 1. 2021

                                          Wettanbieter im Fußball

                                          Zocken und weg sind die Ocken

                                          In diesem Jahr soll der Markt der Sportwetten stärker reguliert werden. Das trifft auch die Fußballbranche, die mit den Anbietern verwachsen ist.  Alina Schwermer

                                          Bandenwerbung für einen Wettanbieter im Fußball.
                                          • 11. 1. 2021

                                            Nordderby in der Zweiten Bundesliga

                                            Ein unnützes Unentschieden

                                            Im Zweitliga-Derby trennen sich der FC St. Pauli und Holstein Kiel 1:1 (0:0). Beim Kiez-Club war dem Spiel eine Torwartposse vorausgegangen.  Marco Carini

                                            St. Paulis Trainer Timo Schultz gestikuliert am Spielfeldrand.
                                          • weitere >

                                          Fußballprofis

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln