• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Deutsche Energiepolitik ohne Russland

      Nur, was die FDP erlaubt

      Deutschland macht Tempo, um sich von russischen Ressourcen zu lösen. Beim Energiesparen jedoch sind wichtige Maßnahmen weiter tabu.  Malte Kreutzfeldt

      Piktogramme auf der Fahrbahn weisen Autofahrer auf Tempolimit 80 Stundenkilometer hin
      • 15. 5. 2022

        Blick auf den ländlichen Raum

        Forschen in Feld, Wald und Meer

        Das Thünen-Institut in Braunschweig gehört zu den großen Ressort-Forschungseinrichtungen. Im Gegensatz zum Robert-Koch-Institut kennt es kaum jemand.  Nadine Conti

        Ein Schaf auf einem Deich
        • 11. 5. 2022

          UN-Bericht zu Dürren

          „Kein Land ist immun gegen Dürre“

          Es gibt immer mehr und immer längere Dürren, zeigt ein UN-Bericht. Im Jahr 2050 könnten zwei Drittel der Weltbevölkerung von Dürre betroffen sein.  

          Menschebn befüllen gelbe Wsserkanister, dazwischen eine Kamelherde, die aus Trögen trinkt
          • 2. 5. 2022

            Energiewende lässt auf sich warten

            Langes Endspiel der Fossilen

            Kommentar 

            von Kirsten Westphal 

            und Andreas Kuhlmann 

            Soll das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden, muss der Ausstieg aus der fossilen Energie gelingen. In Wirklichkeit wird ihre Produktion global ausgebaut.  

            Strommasten
            • 17. 4. 2022

              Baumpflanzaktion für besseres Klima

              Miniwälder auf engstem Raum

              Platz für Wald im Mini-Format ist überall und er ist auch nicht teuer. Mit dieser Botschaft macht ein Verein aus Schleswig-Holstein Schule.  Esther Geißlinger

              Niklas aus Berlin hilft bei einer Bürgerpflanzaktion der Stadt Wernigerode. Unterstützt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) haben mehrere Hundert Teilnehmer insgesamt mehr als 5.000 Bäume in die Erde gebracht
              • 7. 4. 2022

                Forscher protestieren für Klimaschutz

                „Es geht nur noch um wenige Jahre“

                Diese Woche ist „Scientist Rebellion Week“. Auch die Forscher Nikolaus Froitzheim und Kyle Topfer demonstrieren für mehr Klimaschutz.  

                Aktivisten sitzen auf einer Straße und blockieren diese so
                • 31. 3. 2022

                  Haltung junger Menschen zu Klimaschutz

                  Engagement trotz Pessimismus

                  Eine Umfrage zeigt, dass Klimaschutz jungen Menschen wichtig ist. Über die Klimabewegung sind sie sich jedoch uneinig.  Jonas Waack

                  Demonstrierende laufen an einem gelben BMW vorbei. Sie halten Schilder, auf denen steht "FDP - Fick den Planeten" und "Euch gehen die Ausreden aus - uns die Zeit".
                  • 28. 3. 2022

                    Blick in die Zukunft

                    Nostradamus-Vorhersagen

                    Kolumne Zukunft 

                    von Uli Hannemann 

                    Im Jahr 2033 ist alles anders. Das hatten uns schon so manche Vorbilder vorausgesagt. Unser Autor hält sich dabei am liebsten an den Star-Sterndeuter.  

                    Steinskulptur von Nostradamus vor blauem Himmel
                    • 25. 3. 2022

                      Fridays for Future-Protest in Berlin

                      Gutes Klima für den Frieden

                      Mehr als 10.000 Menschen protestierten am Freitag alleine in Berlin gegen den Klimawandel. Viele thematisieren den Ukraine-Krieg.  Julian Csép

                      • 24. 3. 2022

                        Klimaschutzmängel in Niedersachsen

                        Moore ohne Zukunft

                        Niedersachsen versäumt es, an 48 Millionen Euro Moorschutz-Förderung vom Bund teilzuhaben. Die Grünen fordern eine Landesmoorgesellschaft.  Niklas Berger

                        Mit einem Bagger wird an einem Stillgewässer gearbeitet
                        • 23. 3. 2022

                          Moorschutz in Schleswig-Holstein

                          Baggern gegen den Klimawandel

                          Mit zwei neuen Methoden sollen trockengelegte Hochmoore in Schleswig-Holstein wieder bewässert werden. Das Projekt könnte Tausende Tonnen CO2 binden.  Niklas Berger

                          Drei Bagger auf einem Feld
                          • 22. 3. 2022

                            Renaturierungsgesetz der EU verschoben

                            Vielleicht später mal

                            Eigentlich wollte die EU-Kommission am Mittwoch ein Gesetz zur Renaturierung vorlegen. Das hat sie jetzt verschoben.  Jonas Waack

                            Eine Vogelperspektive eines teilweise abgeholzten Waldes, durch den sichtbar Wege für Maschinen führen.
                            • 22. 3. 2022

                              Aktivismus in Berlin

                              Gegen Krieg und Klimakrise

                              Kolumne Bewegung 

                              von Marie Frank 

                              Multiple Krisen erfordern multiplen Aktivismus. Diese Woche geht's auf die Straße gegen Krieg, Klimakrise und altbekannte Immobilienhaie.  

                              Ein Demonstrierender vor dem Brandenburger Tor hält ein Schild hoch mit der Aufschrift "We need Action"
                              • 16. 3. 2022

                                Solardachpflicht in Niedersachsen

                                Keine sonnigen Aussichten

                                Eine Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes steht an. Enthalten ist eine Solardachpflicht – die ist den Grünen aber zu spät und zu wenig.  Harff-Peter Schönherr

                                Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses
                                • 5. 3. 2022

                                  Unabhängigkeit von russischem Gas

                                  Die Krisen kommen gleichzeitig

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Schwarz 

                                  Die Klimakrise setzt sich auch während Kriegen fort. Durch den Putin-Boykott wird eine klimafreundliche Energieversorgung dringender denn je.  

                                  Ein Arbeiter geht an einer Gas Pipeline vorbei
                                  • 5. 3. 2022

                                    Forderungen des IPCC-Berichts

                                    Ein Pakt mit der Natur

                                    Der neue Bericht des Weltklimarats vermittelt eine revolutionäre Botschaft: Ohne gesunde Ökosysteme ist der Klimawandel nicht zu stoppen.  Benjamin von Brackel

                                    Das Innere eines Gewächshauses. Die Kameraperspektive ist von oben auf Pflanzen und Besucher gerichtet
                                    • 3. 3. 2022

                                      Fridays-for-Future-Demo gegen den Krieg

                                      „Einfach Solidarität zeigen“

                                      Die Klimabewegung ist Donnerstag gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gegangen. Viele Schü­le­r*in­nen waren dabei. Fünf Protokolle.  Jim Anton, Anna Klöpper

                                      Eine Frau vor dem Brandenburger Tor hält eine ukrainische Flagge in die Luft: Auf der Demo von Fridays for Future am Donnerstag mitten in Berlin
                                      • 2. 3. 2022

                                        Überschwemmungen in Australien

                                        Wenn Regenbomben normal werden

                                        Die größte Stadt Australiens steht vor einer Flutkatastrophe. Experten warnen, dass derartige Extreme zu einer konstanten Gefahr werden könnten.  Urs Wälterlin

                                        eine Frau und ein Mann stehen auf einer Straße fast bis zur Hüfte im Wasser
                                        • 1. 3. 2022

                                          Kaputtes Klima, mehr Artenvielfalt

                                          Umgekrempelte Biodiversität

                                          Kolumne Zukunft 

                                          von Uli Hannemann 

                                          Im Jahr 2032 wird in unseren Breiten heimisch, was woanders sonst verdorren würde. Menschen gehen wegen der Hautkrebsgefahr kaum mehr aus dem Haus.  

                                          Ein Wüstenfuchs liegt auf einem Stein
                                          • 27. 2. 2022

                                            Protest der „Letzten Generation“

                                            Die Ritualisierung von Politik

                                            Kritisiert werden die Autobahn-Blockaden der „Letzten Generation“ aus allen politischen Lagern. Woher kommt die Einigkeit?  Volkan Ağar

                                            Drei Menschen in orangefarbener Kleidung sitzen auf einer Straße
                                          • weitere >

                                          Klimakrise

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln