• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Klimaaktivistin war 18 Monate in Haft

      „Ella“ ist wieder frei

      Die Klimaaktivistin, die nach Protesten inhaftiert wurde, hatte über Monate ihre Identität geheim gehalten. Nun wurde sie entlassen.  Susanne Schwarz

      Eine grüne Pyrofahne, vermummte DemonstrantInnen, ein schwarzes Plakat "Free Ella"
      • 15. 4. 2022

        Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat steht

        Alle im Boot

        Der sogenannte Kli­ma­bür­getr:in­nen­rat ist ausgewählt – und kann seine beratende Tätigkeit aufnehmen.  Claudius Prößer

        Jarasch sitzt im Abgeordnetenhaus
        • 24. 3. 2022

          Die Klimabewegung im Portrait

          Mensch, diese Familie!

          Die Klimabewegung besteht mittlerweile aus vielen Gruppen. Für alle, die da schon mal den Überblick verlieren: das Klima-Familien-Porträt.  

          Zeichnung von einer Familie auf einem Sofa, die unterschiedliche Klimaforderungen auf Plakaten hochhält
          • 19. 2. 2022

            taz-Podcast „klima update°“

            Die Klima-News der Woche

            Der UN-Wetterchef warnt vor Endzeitstimmung. Die Polizei hat im Fall der inhaftierten Klimaaktivistin Ella die Unwahrheit gesagt. Das Klimageld für alle kann kommen.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

            Person in schwarzer Kleidung verdeckt ihr Gesicht mit einem großen Aktenordner, auf dem "Free Ella" steht. Im Hintergrund steht ein Justizwachtmeister.
            • 12. 2. 2022

              Faszination Autobahnblockade

              Alle Räder stehen still

              Kolumne Materie 

              von Kersten Augustin 

              Eine Handvoll Menschen reicht, um eine Autobahn zu blockieren und Aufmerksamkeit zu erregen. Doch reicht das, um Wandel zu bewirken?  

              Personen mit Transparenten blockieren eine Autobahn.
              • 11. 2. 2022

                taz-Podcast „klima update°“

                Die Klima-News der Woche

                Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen blockieren Straßen. Die Greenpeace-Chefin wird Klima-Gesandte. Und Konzern-Klimaziele sind oft Greenwashing.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

                Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan bei einer Pressekonferenz.
                • 9. 2. 2022

                  Konflikt in Garzweiler

                  Kein zweiter Hambi

                  Gastkommentar 

                  von Antje Grothus 

                  und Kathrin Henneberger 

                  Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden.  

                  Die Fassdae eines Hauses ist mit einem Baum vor gelbem Hintergrund bemalt
                  • 24. 1. 2022

                    Klimaprotest in Berlin und Hessen

                    Stau for Future

                    Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen haben Straßen und Autobahnen in Berlin und Hessen kurzzeitig blockiert. Teils waren die Aktionen angemeldet.  Susanne Schwarz

                    Fünf Menschen unterschiedlicher Altersgruppen sitzen in Winterkleidung und Warnwesten auf einer kleinen asphaltierten Straße und halten Transparente, auf denen "Essen retter, Leben retten" steht.
                    • 18. 1. 2022

                      Protest gegen Klimapolitik

                      Autobahn-Blockaden angekündigt

                      Die Gruppe, die durch einen Klima-Hungerstreik bekannt wurde, will jetzt den Straßenverkehr stören. Genaue Orts- und Zeitangaben macht sie noch nicht.  Susanne Schwarz

                      Stau auf der Autobahn
                      • 4. 1. 2022

                        Klimaprotest legt Autos lahm

                        Die Luft ist raus

                        In mehreren deutschen Großstädten haben Ak­ti­vis­t:in­nen an den Ventilen von SUV-Reifen gedreht. Sie haben sich bislang nur anonym dazu bekannt.  Susanne Schwarz

                        Parkende Autos im Größenvergleich: SUV und Mini
                        • 19. 12. 2021

                          Klimabewegung und Radikalität

                          Brauchen wir eine grüne RAF?

                          Kolumne Materie 

                          von Kersten Augustin 

                          Der Koalitionsvertrag enttäuscht, die Mobilisierung läuft schlecht. Sollte sich die Klimabewegung radikalisieren?  

                          Gleisbesetzung von Aktivist*innen in weißen Anzügen.
                          • 10. 12. 2021

                            taz-Podcast „klima update°“

                            Die Klima-News der Woche

                            Die Klimabewegung diskutiert politische Sachbeschädigung – und kampiert auf dem letzten Hof im Kohledorf Lützerath. Weiße Weihnachten werden seltener.  Susanne Schwarz

                            Zwei Chinesische Schopfhunde mit Mantel im Schnee
                            • 6. 12. 2021

                              Juristin über die Klimakrise

                              „Gerichte für Klimaschutz anrufen“

                              Illegale Aktionen der Klimabewegung können juristisch gerechtfertigt sein, meint Anwältin Roda Verheyen. Sie bekämpft die Klimakrise im Gerichtssaal.  

                              Nahaufnahme: Mann spielt mit Gitarre, die mit vielen Aufklebern verziert ist
                              • 30. 11. 2021

                                Radikalisierung der Klimabewegung

                                Zerstören, was zerstört

                                Ein Aktivist polarisiert mit der Prognose einer „grünen RAF“. Werden Kohlebagger bald beschädigt statt nur blockiert? Einiges spricht dafür.  Susanne Schwarz

                                In weißen Anzügen setzen sich Demonstranten in Bewegung, einer schwingt eine gelbe Fahne auf einem Feld
                                • 28. 10. 2021

                                  Kampf gegen Kohleabbau

                                  Räumung in Lützerath verschoben

                                  RWE will das Dorf für den Tagebau Garzweiler II abreißen, um Kohle zu fördern. Nun verschiebt sich der Prozess. Derweil muss Kerpen doch in Berufung.  Katharina Schipkowski

                                  Ein Bauernhof mit Transparent.
                                  • 25. 10. 2021

                                    Klimabewegung und Nachhaltigkeit

                                    Die 1,5-Grad-Grenze verläuft hier

                                    Kolumne Materie 

                                    von Kersten Augustin 

                                    Die Klimaproteste schrumpfen. Und jetzt? Manche in der Bewegung setzen auf radikaleren Protest – doch es gäbe einen anderen Weg.  

                                    Ein Schild mit der Aufschrift "1,5°C-Grenze" steht am 05.10.2021 vor dem Dorf Lützerath, an der Kante zum Tagebau Garzweiler II.
                                    • 25. 10. 2021

                                      Klimapolitik der Gewerkschaften

                                      IG Metall muss noch liefern

                                      Die IG Metall und der BUND stellen ein gemeinsames Papier zur Mobilitätswende vor. Das bleibt oberflächlich, eine CO2-Bepreisung taucht gar nicht mehr auf.  Jörg Staude

                                      Stuttgart: Teilnehmer einer Demonstration der Initiative Fridays for Future halten ein Transparent mit der Aufschrift «Klimagerechtigkeit jetzt - Artensterben stoppen! jetzt Systemwandel jetzt».
                                      • 16. 10. 2021

                                        Klimacamp Bremen

                                        Zelten ist gut für die Revolution

                                        Nach 175 Tagen steht das Klimacamp auf der Kippe. Neue Un­ter­stüt­ze­r*in­nen werden gesucht. Eine Nacht vor Ort mit Tee, Gitarrenspiel und einer Bilanz.  Lotta Drügemöller

                                        Das Klimacamp in Bremen; drei Aktivist:innen stehen unter einem kleinen Vorzelt, hinter ihnen das große Gemeinschaftszelt mit Antifa- und Regenbogenflagge. Im Hintergrund Rathaus und Bürgerschaft sowie Karussels für den bald startenden Freimarkt
                                        • 23. 9. 2021

                                          72-jähriger Aktivist über Blockadeaktion

                                          „Es war sehr, sehr aufregend“

                                          Fridays for Future haben ihn politisiert, sagt Helmut Hallier. Im Mai blockierte der 72-Jährige ganz allein eine Berliner Straße. Wie ging es ihm dabei?  

                                          Portrait von Helmut Haller
                                          • 20. 9. 2021

                                            Bewegungsforscher über Klimaprotest

                                            „Gandhi war auch im Hungerstreik“

                                            Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen hungern seit drei Wochen. Protestforscher Dieter Rucht findet die Aktion trotz historischer Vorbilder nicht aussichtsreich.  

                                            Zwei Klimaaktivisten und eine Klimaaktivistin im Hungerstreik
                                          • weitere >

                                          Klimabewegung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln