• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2022, 14:59 Uhr

      Rekommunalisierung der Schulreinigung

      Bezirke haben das Geld zum Putzen

      Drei Bezirke bekommen Geld für Modellprojekte, um ihre Schulen selbst zu putzen. Noch vor der Sommerpause sollen Details vereinbart werden.  Anna Klöpper

      Reinigungskräfte putzen ein Berliner Klassenzimmer.
      • 14. 12. 2021, 12:50 Uhr

        Schulreinigung in Berlin

        Putzen bleibt prekär

        In Neukölln wird an den meisten Schulen noch immer nicht zum Vergabemindestlohn geputzt. Das Bezirksamt sagt, ihm seien die Hände gebunden.  Anna Klöpper

        • 10. 11. 2021, 15:02 Uhr

          Schulreinigung in Berlin

          Sauber nachgerechnet

          Die Initiative Schule in Not und Verdi wollen die Kosten für eine Rekommunalisierung berechenbar machen. Das soll den Druck auf die Bezirke erhöhen.  Anna Klöpper

          • 13. 9. 2021, 18:00 Uhr

            Rekommunalisierung der Schulreinigung

            Sauber weggewischt

            Die Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung rückt in die Ferne: Es fehlen weiterhin konkrete Kostenkalkulationen und Zeitpläne.  Anna Klöpper

            • 14. 6. 2021, 15:10 Uhr

              Sparrunde bei der Schulreinigung

              Wer putzt jetzt das Schul-Klo?

              Das Budget für die Tagesreinigung an Schulen findet sich im Entwurf für den Haushalt nicht wieder. Bezirke und Gewerkschaften sind alarmiert.  Anna Klöpper

              • 2. 6. 2021, 18:00 Uhr

                Analyse zur Reinigungsbranche in Berlin

                Mieser Lohn für saubere Arbeit

                Reinigungskräfte werden schlecht bezahlt und arbeiten häufig unter prekären Bedingungen. Dabei gibt es längst Modellprojekte, die es besser machen.  Timm Kühn

                • 23. 3. 2021, 11:58 Uhr

                  Rekommunalisierung der Schulreinigung

                  Stufe für Stufe putzen

                  Grüne und Linke in Friedrichshain-Kreuzberg sagen, das Bezirksamt ignoriere Beschlüsse zur Eigenreinigung der Schulen. Schulstadtrat mahnt zu Geduld.  Anna Klöpper

                  Putzkraft an einer Schule
                  • 10. 3. 2021, 18:00 Uhr

                    Rekommunalisierung der Schulreinigung

                    Bezirke sollen selbst sauber machen

                    Die Initiative „Schule in Not“ will die Rekommunalisierung der Schulreinigung. Die Bezirke müssten endlich anfangen, konkret zu planen.  Anna Klöpper

                    • 9. 2. 2021, 08:04 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Wenn der Lappen jammert

                      Aus dem alltäglichen Leben eines Spülschwamms: eine Geschichte vom Dasein auf der schiefen Ebene der dreckigen Putzwelt.  Uli Hannemann

                      Ein Tafelschwamm.
                      • 27. 1. 2021, 15:34 Uhr

                        Rekommunalisierung der Schulreinigung

                        Neukölln lehnt Modellprojekt ab

                        Die Elterninitiative Schule in Not wirft dem Neuköllner Bezirksamt vor, einen Beschluss zur Rekommunalisierung der Schulreinigung zu ignorieren.  Anna Klöpper

                        Klassenzimmer an einer Schule wird gewischt
                        • 11. 9. 2020, 08:00 Uhr

                          Rekommunalisierte Schulreinigung

                          Besser sauber

                          Ein Bündnis aus Gewerkschaften und der Initiative „Schule in Not“ will die Schulreinigung rekommunalisieren. Ziel sind auch fairere Arbeitsbedingungen.  Anna Klöpper

                          Waschraum Schule Berlin
                          • 22. 1. 2020, 08:00 Uhr

                            Bürgerbegehren „Saubere Schulen“

                            Neukölln wird sauberer

                            Der Bezirk will die Vorgaben für die Schulreinigung modifizieren. Am Mittwoch übergibt eine Initiative Unterschriften für eine Rekommunalisierung.  Anna Klöpper

                            • 12. 9. 2019, 17:02 Uhr

                              Outsourcing von Reinigungskräften

                              Für das Ende einer Riesensauerei

                              Dreckige Schulen, schlechte Arbeitsbedingungen: In fünf Bezirken sammeln Eltern und Lehrer Unterschriften für die Rekommunalisierung der Reinigung.  Volkan Ağar

                              • 28. 8. 2019, 10:14 Uhr

                                Outsourcing von Reinigungskräften

                                Wie schnell kann ein Mensch putzen?

                                An der Berliner Alice-Salomon-Hochschule klagen Reinigungskräfte über die Arbeitsbedingungen. Studierende fordern, sie nicht mehr auszulagern.  Volkan Ağar

                                • 20. 5. 2019, 18:16 Uhr

                                  Putzgipfel in Berlin

                                  Raus aus der Schmuddelecke

                                  Hauptgrund für zu viel Dreck an Schulen sind die miesen Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte. Zeit für ein Revival der Tagesreinigung.  Manuela Heim

                                  • 7. 5. 2019, 08:00 Uhr

                                    Schulreinigung in Neukölln

                                    „Preisdumping nicht mitmachen“

                                    Zwei Minuten pro Klassenzimmer: Eine Neuköllner Bürgerinitiative will Schulreinigung verbessern und fordert Rekommunalisierung  

                                  Schulreinigung

                                  • LE MONDE diplomatique

                                    Papier + Digital + Audio

                                    Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                    Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln