• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2021

      Fridays for Future in Berlin

      Keine Wahl, außer zu demonstrieren

      Am Freitag sind Tausende für konsequentere Klimapolitik auf die Straße gegangen. Von den Sondierungsgesprächen sind sie enttäuscht.  Lukas Nickel, Nathanael Häfner

      FFF Klimaschützer rufen vor der SPD Zentrale und recken die Fäuste
      • 22. 10. 2021

        Aktivistin Reemtsma über Klimaerwärmung

        „Grünes Wachstum bleibt Illusion“

        Auch mit den Grünen in einer Ampelkoalition könnte das 1,5-Grad-Ziel verfehlt werden, sagt FFF-Klimaaktivistin Carla Reemtsma.  

        Portrait von Clara Reemtsma.
        • 22. 10. 2021

          Globaler Klimastreik

          Regieren und blockieren

          Die Klimafrage ist ohne die soziale Frage nicht zu lösen. Geht das mit der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP? Unser Autor bezweifelt das.  Jaromir Schmidt

          Menschen auf einer Demonstration.
          • 22. 10. 2021

            Psychotherapeutin über Klimaangst

            „Eine gesunde und normale Reaktion“

            Angst vor dem Klimawandel ist menschlich und sollte nicht pathologisiert werden, fordert die Psychotherapeutin und Aktivistin Lea Dohm.  Aron Boks

            Mädchen mit gemalten Baum auf der Wange
            • 20. 10. 2021

              Klimaforderungen an neue Bundesregierung

              Schneller und konsequenter

              Fridays for Future kritisiert die Sondierungsergebnisse zum Klima – und gibt Hausaufgaben.  Nathanael Häfner

              Luisa Neubauer und Greta Thunberg recken die Fäuste bei einer Demonstration.
              • 2. 9. 2021

                Oldenburger Polizei schaut weg

                Randale gegen Klimacamp

                Am Wochenende gab es Vandalismus in einem Klimacamp von Fridays for Future in Oldenburg. Die Ak­ti­vis­t*in­nen kritisieren die Polizei.  Pascal Luh

                Ein Camp aus Paletten und einem Pavillon
                • 26. 8. 2021

                  Proteste am Flughafen Leipzig/Halle

                  Klimacamp gegen Luftfracht

                  Das vierte Klimacamp im Leipziger Land beginnt am Freitag. Thema ist der Ausbau des DHL-Luftdrehkreuzes am Flughafen Leipzig/Halle.  Michael Bartsch

                  Ein Auto wird in ein Frachtflugzeug verladen
                  • 1. 8. 2021

                    Ende Gelände-Aktion in Hamburg

                    Klimaprotest antikolonial

                    Gegen Rassismus in der Debatte um Klimagerechtigkeit: Die Aktion „Antikoloniale Attacke“ protestiert im Rahmen der Aktionstage von Ende Gelände.  Michael Trammer

                    Ein Demonstrationsblock mit Regenschirmen und Transparenten an der Seite dteht vor der Hamburger Kunsthalle
                    • 14. 5. 2021

                      Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes

                      Geht doch!

                      Kolumne Wir retten die Welt 

                      von Bernhard Pötter 

                      Die Regierung musste erst vom Verfassungsgericht zu mehr Klimaschutz verdonnert werden. Und plötzlich ist einiges möglich.  

                      Bei einer Greenpeace-Aktion steht ein CO-2 Schriftzug vor dem Brandenburger Tor, aus dem Flammen schlagen. Mit der Aktion fordern Aktivisten der Umweltschutz-Organisation Greenpeace die Bundesregierung auf, den CO-2 Ausstoß in Deutschland weiter zu reduzi
                      • 19. 3. 2021

                        Fridays for Future

                        Mehr Macht als gedacht

                        Kommentar 

                        von Bernhard Pötter 

                        Im Superwahljahr 2021 werden die jungen Kli­ma-­Ak­ti­vis­t*i­nnen zu einem entscheidenden Faktor. Da geht es um Stimmen und weniger um Zahlen bei Demos.  

                        Global Climate Strike - große Demonstration vorm Brandenburger Tor in Berlin
                        • 28. 12. 2020

                          Aktivist über Klimagerechtigkeit

                          „Ich werde BDSM-Hure“

                          Tadzio Müller ist in Deutschland Klimaaktivist der ersten Stunde. Weil Arbeit als Sexworker für ihn politisch relevant ist, will er sein Geld künftig mit Sexarbeit verdienen.  

                          Tadizi Müller bei einem Interview.
                          • 24. 7. 2020

                            Klimaprotest trotz Corona

                            FFF will wieder auf die Straße

                            Fridays for Future ruft für Ende September zu einem weiteren internationalen Klimastreik auf. In Tausenden Städten weltweit plane man Straßenproteste.  

                            Nordrhein-Westfalen, Aachen: Zahlreiche junge Teilnehmer nehmen an der Klimademonstration Fridays for Future teil.
                            • 11. 5. 2020

                              Klima-Leugner entdecken Corona

                              Dieselben Trickser

                              Wer den Klimawandel leugnet, wittert oft auch bei Corona eine Verschwörung. Jetzt zeigt ein Dossier, wie die Szenen zusammenhängen.  Bernhard Pötter

                              eine Demonstrantin mit einer US-Flagge auf die sie ihre Forderungen geschrieben hat
                              • 22. 1. 2020

                                Proteste beim Weltwirtschaftsforum

                                „Sie können uns nicht ignorieren“

                                Die Proteste der Klimaaktivist*innen haben Davos erreicht. Bei der dreitägigen Wanderdemo erleben sie vor allem Unterstützung.  Anett Selle

                                vier Menschen in Businessanzügen überschütten einen gigantischen Globus mit angeblichem Brandbeschleuniger
                                • 21. 1. 2020

                                  Fridays im niedersächsischen Landtag

                                  „Leere Worte retten uns nicht“

                                  Bei der Anhörung zum geplanten Klimaschutzgesetz im niedersächsischen Landtag nehmen Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen kein Blatt vor den Mund.  Nadine Conti

                                  Klimaschützer:innen demonstrieren in Hannover
                                  • 19. 12. 2019

                                    Staatsanwalt vertickt Protest-Boote

                                    Normaler Vorgang oder Rache?

                                    Die Kieler Anklagebehörde will Gummiboote versteigern. Mit ihnen blockierten Kli­ma­-Ak­ti­vis­t*in­nen im Juni die Ausfahrt eines Touristendampfers.  Esther Geißlinger

                                    Aktivisten blockieren das Kreuzfahrtschiff "Zuiderdam" im Kieler Hafen und hindern es am Auslaufen.
                                    • 12. 12. 2019

                                      Rechtswidriger Einsatz bei Klimademo

                                      Niederlage für die Wiener Polizei

                                      Fast geriet der Kopf eines von der Polizei festgehaltenen Demo-Teilnehmers unter einen Polizeiwagen. Das war rechtswidrig, fand nun ein Gericht.  

                                      Eine Frau trägt weiße Blumen und geht an einer Reihe von Polizisten vorbei
                                      • 6. 12. 2019

                                        Weltklimagipfel in Madrid

                                        Aktivismus ist anderswo

                                        Die erste Woche des Weltklimagipfels geht mit Protesten zu Ende. Wie erwartet gibt es bisher keine nennenswerten Fortschritte.  Reiner Wandler, Bernhard Pötter

                                        Vier telefonierende Menschen, zwei davon in Globus-Kostümen
                                        • 1. 12. 2019

                                          Ende-Gelände-Protest in der Lausitz

                                          Die Ungehorsamsprofis

                                          Kommentar 

                                          von Katharina Schipkowski 

                                          2019 ist das Jahr der Klima-Aktivist*innen. Die Aktionen von Ende Gelände zeigen, wie professionell und effizient ziviler Ungehorsam sein kann.  

                                          Unscharfe Protestmenge vor Tagebau
                                          • 28. 11. 2019

                                            Fridays for Future in der Ukraine

                                            Kiewer Studis mobilisieren

                                            Lorina Fedorova und Artur Sarkisyan haben in der Ukraine eine kleine Klimabewegung aufgebaut. Neben Protesten betreiben sie vor allem Bildungsarbeit.  Bernhard Clasen

                                            jung Frau, junger Mann, beide langhaarig
                                          • weitere >

                                          Klima-Demo

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln