• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 12. 2022, 16:17 Uhr

      Ehrung für russische Autorin

      Lyrikerin in dunklen Zeiten

      Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova lebt im Exil in Berlin. Zur Leipziger Buchmesse bekommt sie den Preis zur Europäischen Verständigung.  Helmut Böttiger

      Portrait der Autorin Maria Stepanova
      • 17. 10. 2022, 08:01 Uhr

        Die Wahrheit

        Olé, olé, olé, o Lesen!

        Spanien-Woche auf der Wahrheit: Die Ibererinnen und Iberer pflegen kontroverse Buchbräuche, wie ab Mittwoch die Frankfurter Buchmesse zeigen wird.  Torsten Gaitzsch

        Lustige Zeichnung von Tom, Titel: Spanische Woche, darunter ein Stier mit Boxhandschuhen auf den Hörnern, vor ihm ein Torero mit einem Pümpel und einer Friedenszeichenfahne
        • 10. 10. 2022, 14:48 Uhr

          Rechte Verlage bei der Buchmesse

          Wegnehmen statt hinzufügen

          Kolumne Diskurspogo 

          von Simone Dede Ayivi 

          Kultureinrichtungen bemühen sich um mehr Diversität. Dabei ist weniger manchmal hilfreicher als mehr.  

          Eine Menschenmenge in einer Messehalle
          • 8. 10. 2022, 18:39 Uhr

            Tagebücher von Rafael Chirbes

            Entblößtes Herz

            „Von Zeit zu Zeit“ – die Tagebücher des Eisenbahner­kindes Rafael Chirbes sind eine phänomenale Entdeckung. Zur Buchmesse erscheinen sie auf Deutsch.  Ruthard Stäblein

            Rafael Chirbes steht mit den Händen in den Jackentaschen vor einem Zebrastreifen.
            • 27. 6. 2022, 18:54 Uhr

              Autor Serhij Zhadan erhält Friedenspreis

              Den Lebenden zuhören

              Der Schriftsteller Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er schreibt aus dem kriegsbedrohten Charkiw.  Katja Kollmann

              Ein Mann mit graublonden Harren und grauem T-Shirt
              • 13. 5. 2022, 12:31 Uhr

                Linke Buchtage in Berlin

                Für Liebe unter Linken und zum Buch

                Am Wochenende finden wieder die linken Buchtage in Präsenz statt. Für Diskussionsstoff auf Lesungen und Podien sorgt vor allem der Ukrainekrieg.  Tobias Bachmann

                Zwei Menschen in einem Treppenhaus, einer hält ein Buch und schaut in die Kamera.
                • 1. 5. 2022, 09:18 Uhr

                  Spanien bei der Frankfurter Buchmesse

                  Die Tradition neu erfinden

                  Männer, die sich als Autorinnen ausgeben, und Au­to­r:in­nen, die viel zu sagen haben. Die spanische Literatur ist deutlich in Bewegung geraten.  Sophia Zessnik

                  Menschen an einem mit Plastikplane bedeckten Büchertisch
                  • 20. 3. 2022, 18:35 Uhr

                    Fazit zur Leipziger Pop-up-Buchmesse

                    Gelungene Selbstbehauptung

                    Die Pop-up-Buchmesse in Leipzig war ein Erfolg. Wäre sie auch dauerhaft eine Alternative zur eigentlichen Messe? Die Antwort der Verlage ist klar.  Dirk Knipphals

                    Besucherandrang bei den Buchtischen der Leipziger Pop-up-Bechmesse
                    • 17. 3. 2022, 18:20 Uhr

                      Preise der Leipziger Buchmesse

                      Odyssee mit deutschem Schäferhund

                      In der Kategorie Belletristik wurde Tomer Gardi für seinen Roman „Eine runde Sache“ ausgezeichnet. Darin begibt sich der Autor mit seinem Vierbeiner auf eine Reise.  

                      • 11. 2. 2022, 17:28 Uhr

                        Literaturmarkt und Kapitalismus

                        Ein Buch ist keine Wurst

                        Die Leipziger Buchmesse wurde wieder abgesagt. Ist nur die Pandemie schuld oder ist sie für die Verlagskonzerne einfach nicht mehr attraktiv?  Jörg Sundermeier

                        Mit einem Bild bedruckte Treppenstufen.
                        • 9. 2. 2022, 18:28 Uhr

                          Leipziger Buchmesse abgesagt

                          Auf Wiedersehen 2023

                          Die Leipziger Messe wird auch 2022 nicht stattfinden, viele Verlage hatten bereits abgesagt. Die Branche muss sich aufs kommende Jahr vertrösten.  Ulrich Gutmair

                          Wimmelbild Buchmesse
                          • 24. 10. 2021, 19:08 Uhr

                            Tipps zu „Bild“ und anderen Quälereien

                            Döpfner enteignen

                            Kolumne Die Woche 

                            von Friedrich Küppersbusch 

                            Nach der „Bild“ könnte sich die US-Presse als Nächstes der katholischen Kirche widmen. Diese und andere Ideen in der Wochenkolumne.  

                            Mathias Döpfner gestikuliert mit seinen Händen
                            • 23. 10. 2021, 18:49 Uhr

                              Comedy-Autorin über Aktivismus

                              „Twitter ist für mich Battle-Rap“

                              Jasmina Kuhnke ist als „Quattromilf“ eine Twitter-Celebrity. Aus Protest gegen rechtsextreme Verlage auf der Buchmesse sagte sie ihre Teilnahme ab.  

                              Jasmina Kuhnke
                              • 21. 10. 2021, 08:22 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Kanadas Hünin

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Pia Frankenberg 

                                Tagebuch einer Überseeischen: Die beeindruckendste Kanadierin aller Zeiten kann Gebäude mit ihrem Gelächter erzittern lassen.  

                                • 20. 10. 2021, 19:03 Uhr

                                  Boykott der Frankfurter Buchmesse

                                  Der falsche Weg

                                  Kommentar 

                                  von Dirk Knipphals 

                                  Aus Protest gegen die Präsenz rechter Verlage sagt Autorin Jasmina Kuhnke ihren Buchmessenbesuch ab. So verkleinert man die dort gelebte Diversität.  

                                  Jasmina Kuhnke mit Tuch im Haar sitzt auf einer Treppe und lehnt sich zur Kamera vor
                                  • 19. 10. 2021, 08:41 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Jérôme aus dem Timberland

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Katinka Buddenkotte 

                                    Die Kanada-Woche der Wahrheit: Wie kanadische Austauschschüler einst den Grunge nach Westfalen und zurück nach Nordamerika brachten.  

                                    • 19. 10. 2021, 08:12 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Hochtourig verschwitztes Völkchen

                                      Die Kanada-Woche der Wahrheit: Fit bis zum Elchumschubsen – so sportelt die nordische Nation im Sommer wie im Winter.  Laura Brinkmann

                                      • 21. 9. 2021, 13:41 Uhr

                                        Shortlist zum Deutschem Buchpreis

                                        Trends vergeblich gesucht

                                        Die Shortlist zum Deutschen Buchpreis favorisiert Romane, die sich eh schon gut verkaufen. Unter anderem stehen Christian Kracht und Mithu Sanyal auf der Liste.  

                                        Ein Bücherstapel
                                        • 29. 1. 2021, 16:21 Uhr

                                          Absage der Leipziger Buchmesse

                                          Tiefe Seufzer in der Branche

                                          Die Leipziger Buchmesse fällt auch in diesem Jahr aus. Die coronabedingte Entscheidung trifft ausgerechnet ein hochinteressantes Frühjahrsprogramm.  Dirk Knipphals

                                          Eine riesige Comicfigur in der Leipziger Messehalle
                                          • 18. 10. 2020, 19:02 Uhr

                                            Frankfurter Buchmesse 2020

                                            Das Netz ist kein Ersatz

                                            Die Pandemie hat die Frankfurter Buchmesse, Verleger, Agentinnen und das Publikum ins Netz gezwungen. Lieber wären sie alle an einem Ort.  Ulrich Gutmair

                                            Meschen mit Masken lauschen sitzend einer Person, die nicht zu sehen ist.
                                          • weitere >

                                          Buchmesse

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln