Bis zu einer Million Ganztagsplätze in Grundschulen müssten geschaffen werden. Doch Finanzierungs- und Personalfragen bleiben ungeklärt.
Die Hamburger Justizbehörde vermittelt 122 Jurist*innen an die Schulen. Sie sollen den Jugendlichen erklären, wie Rechtsstaatlichkeit funktioniert.
Die Hälfte der Jugendlichen nutzt die Videoplattform zum Lernen und Recherchieren, ergibt eine Befragung. Schlimm ist das nur, wenn man's ignoriert.
Ein Drittel der EU-Bevölkerung ist im Laufe des Lebens von psychischen Krankheiten betroffen. Trotzdem kommt das Thema in der Schule bis jetzt nicht vor.
US-Bildungsministerin Betsy DeVos zerstört das öffentliche Bildungswesen. Sie setzt auf Privatschulen und vergrößert so die Spaltung im Land.
Die Vorsitzende der Hamburger Linksfraktion, Sabine Boeddinghaus, fordert eine Diskussion über Alternativen zur Schulpflicht.