Der Beschluss wird Realität: Die rheinland-pfälzische Gemeinde Essingen ersetzt die „Hitlerglocke“. Andere Orte lassen sie weiter hängen.
Mehr als tausend Kirchen wurden in der Nazizeit errichtet und umgestaltet. Die Symbole sind geblieben. Wie umgehen mit dem Erbe?
Erst sorgte die bloße Existenz der Nazi-Glocke in Schweringen für Streit, dann wurden mit einem Winkelschleifer Fakten geschaffen. Nun soll sie ganz weg.
Unbekannte haben das Hakenkreuz an einer Kirchenglocke weggeflext. Statt sich freuen, platzt dem Wutbürger der Kragen.
Wer Hakenkreuze abschleift, kann nicht viel falsch machen, sagt Fachmann Andreas Rupp. Trotzdem wäre er mit der Glocke in Schweringen anders umgegangen.
Die Herxheimer Kirchenglocke aus NS-Zeit wird nicht abgehängt. Eine Tafel und Vorträge sollen in der Pfalz an die Geschichte erinnern.