• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2019

      Nach kontroverser Debatte

      Essingen entfernt Naziglocke

      Der Beschluss wird Realität: Die rheinland-pfälzische Gemeinde Essingen ersetzt die „Hitlerglocke“. Andere Orte lassen sie weiter hängen.  Benno Stieber

      Eine große Glocke mit Hakenkreuz und dem Schriftzug "Alles für's Vaterland - Adolf Hitler"
      • 25. 12. 2018

        Nazi-Glocken und NS-Kirchenbauten

        „Oh du fröhliche“?

        Mehr als tausend Kirchen wurden in der Nazizeit errichtet und umgestaltet. Die Symbole sind geblieben. Wie umgehen mit dem Erbe?  Thomas Gerlach

        Ein Holzschnitt mit Figuren
        • 16. 5. 2018

          Streit um Nazisymbol in Kirchturm

          Hitler-Glocke soll abgehängt werden

          Erst sorgte die bloße Existenz der Nazi-Glocke in Schweringen für Streit, dann wurden mit einem Winkelschleifer Fakten geschaffen. Nun soll sie ganz weg.  

          Eine Bronzeglocke mit Hakenkreuz und dem Spruch „Alles für's Vaterland Adolf Hitler“
          • 6. 4. 2018

            Kolumne Habibitus

            Lauter als jede Kirchenglocke

            Kolumne Habibitus 

            von Hengameh Yaghoobifarah 

            Unbekannte haben das Hakenkreuz an einer Kirchenglocke weggeflext. Statt sich freuen, platzt dem Wutbürger der Kragen.  

            Kirchenglocke: Das Hakenkreuz ist nicht mehr zu sehen
            • 4. 4. 2018

              Glockenexperte über die Hitlerglocke

              „Es war kein Schaden zu erkennen“

              Wer Hakenkreuze abschleift, kann nicht viel falsch machen, sagt Fachmann Andreas Rupp. Trotzdem wäre er mit der Glocke in Schweringen anders umgegangen.  

              Glocke ohne Hakenkreuz
              • 27. 2. 2018

                Streit um Nazi-Symbol im Kirchturm

                Hitler-Glocke darf wieder bimmeln

                Die Herxheimer Kirchenglocke aus NS-Zeit wird nicht abgehängt. Eine Tafel und Vorträge sollen in der Pfalz an die Geschichte erinnern.  Benno Stieber

                Herxheimer Glocke mit Hakenkreuz

                  Nazi-Glocke

                  • Abo

                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                    Nichts verpassen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Die neue taz FUTURZWEI
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Social Media seit 1979
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln