Demonstranten gegen einen AfD-Parteitag in Braunschweig wurden zu Unrecht festgesetzt. Das Gericht hat jetzt seine eigene Entscheidung korrigiert.
Bei den Wahlen zum AfD-Vorstand setzen sich drei KandidatInnen durch, die in der AfD als gemäßigt gelten. Das stärkt Parteichef Meuthen.
Parteichef Jörg Meuthen kritisiert auf dem Parteitag fehlende Distanz zu den „Querdenkern“. Ein Leitantrag zum Rentenkonzept wird verabschiedet.
Trotz Corona und Kälte hat ein breites Bündnis gegen den Bundesparteitag der AfD in Kalkar demonstriert. Mit dabei: Abgeordnete von CDU und FDP.
600 Delegierte der AfD treffen sich am Wochenende zum Bundesparteitag. Könnte die rechte Versammlung am Bruch der Hygienevorschriften scheitern?
Die Klage der AfD gegen die Maskenpflicht auf ihrem Parteitag am Wochenende wurde abgelehnt. Die Partei will diese Hygiene-Regel auch durchsetzen.
Am Wochenende tagt die AfD in Kalkar. Das Ordnungsamt der Stadt betont, dass Hygienemaßnahmen auf dem Parteitag eingehalten werden müssen.
Die AfD will ihren Parteitag am Wochenende trotz Pandemie als Präsenztreffen durchführen. Halten sich die 600 Delegierten an die Hygieneregeln?
Trotz anhaltender Coronakrise will die AfD um jeden Preis, dass die Delegierten physisch zusammenkommen. Im Notfall ziehe man vor Gericht, kündigt Jörg Meuthen an.
In Oldenburg wurde das Verfahren gegen vier Antifaschist:innen eingestellt. Sie sollen AfDler auf einem Parteitag verletzt haben.
Nach Bekanntwerden des Ortes für den AfD-Parteitag Ende Januar will der Betreiber doch absagen. Dabei sind die Vorstandswahlen längst überfällig.
Der AfD-Bundesparteitag wählt Tino Chrupalla zum neuen Parteichef. Doch so gemäßigt, wie sich der Malermeister aus Sachsen gibt, ist er nicht.
Jörg Meuthen wird erneut zum Parteichef gewählt. Neuer Ko-Chef wird Tino Chrupalla aus Sachsen. Die AfD soll regierungsfähig werden.
Am Wochenende wählt die AfD ihren Bundesvorstand neu. Der alte Parteichef hatte einen Favoriten, doch es gibt weit mehr KandidatInnen als gedacht.
Weil die Berliner AfD keine Räume findet, wird der Landesparteitag wahrscheinlich abgesagt. Dahinter könnte aber auch noch etwas anderes stecken.
Seit Langem ringt die AfD um ein sozialpolitisches Konzept – das intern höchst umstritten ist. Jetzt soll der Parteitag wohl verschoben werden.
Das Hamburger „Bündnis gegen Rechts“ ruft zur Demo gegen den AfD-Parteitag im „Bürgersaal Wandsbek“ auf. Muss das sein?
Vor dem am Freitag beginnenden Landesparteitag geben sich die Rechtspopulisten geschlossen. Sie hoffen auf den ersten Platz bei der Wahl im September.
Die Spitze der AfD verhält sich demonstrativ gelassen zur neuen Konkurrenz von noch weiter rechts: Poggenburgs Abspaltung sei bedeutungslos.
Am Wochenende will die AfD im sächsischen Riesa über ihr Europawahlprogramm beraten. Dabei könnte sie ihren Willen besiegeln, die EU zu zerstören.
Auf dem Parteitag klingt es so, als stünde ein breites europäisches Bündnis der Nationalisten kurz bevor. Doch so einfach ist es nicht.
Die AfD zieht mit Parteichef Meuthen als Spitzenkandidat in die Europawahl. Der will in Brüssel ein rechtes Bündnis schmieden.
Die Oldenburger Polizei ist not amused: Sie posierte am Rande des AfD-Parteitages mit Deutschland-Flagge – und wurde von der AfD vereinnahmt.
Der Parteitag vom Juni wird angefochten, weil Nichtstimmberechtigte abgestimmt haben sollen. Parteichef spricht von Büroversagen, hält die Beschlüsse aber für rechtmäßig.
Dutzende Organisationen haben am Samstag zum Anti-AfD-Protest in Augsburg aufgerufen. 5.000 Menschen demonstieren gegen die Rechtspopulisten.
Auf dem Parteitag treffen fundamental unterschiedliche Ideen von Renten- und Sozialpolitik aufeinander. Zudem gibt es Streit ums Thema Stiftung.
Die „Friedensstadt“ Augsburg macht mobil gegen den AfD-Parteitag am Wochenende. Zu den Demonstranten zählen auch Vertreter der CSU.
In der AfD gibt es weiter keine Einigung darüber, ob eine Stiftung als parteinah anerkannt werden soll. Die Gegner des Vorhabens sorgten für eine Vertagung.
Auf dem AfD-Parteitag hat die völkisch-nationalistische Strömung gewonnen. Mit Meuthen und Gauland hat das Höcke-Lager ihre Leute durchgesetzt.
Die Wahl zum Co-Vorsitzenden neben Jörg Meuthen gerät zum Krimi. Dann springt Gauland ein – ein Tag, der zeigt, wie zerrissen die AfD ist.
Ab sieben Uhr sind Hunderte DemonstrantInnen auf der Straße. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein, ein Demonstrant erleidet einen Beinbruch.
Übervater Gauland, ein schwacher Parteichef Meuthen und ein offensiver Landeschef Pazderski: Der AfD steht ein belebter Parteitag bevor.
Mit Blockaden wollen AfD-Gegner den Parteitag der Rechtspopulisten verhindern. Die Polizei bereitet sich auf unterschiedliche Szenarien vor.
Der Berliner AfD-Chef Georg Pazderski will Bundesvorsitzender der Partei werden. Das ist weniger überraschend, als es auf den ersten Blick scheint.
Die Hamburger AFD wählt nach parteiinternem Hauen und Stechen den Ex-Schillianer Dirk Nockemann zum neuen Parteichef. Die Öffentlichkeit bleibt dabei ausgeschlossen