• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2021

      Reiseboykott für Ostdeutschland

      Reisende, meidet Sachsen!

      Vor 100 Jahren rief der Satiriker Tucholsky zum Reiseboykott für das präfaschistische Bayern auf. Lässt sich das auf das heutige Sachsen übertragen?  Markus Liske

      AfD-Wahlplakat auf einer Straße in Dorfchemnitz in Sachsen 2017
      • 11. 11. 2020

        Nach „Querdenken“ und Pegida-Demo

        „Meinungsfreiheit“ in Sachsen

        Kolumne Die Nafrichten 

        von Mohamed Amjahid 

        In Leipzig prügelten Nazis auf Journalist:innen ein und in Dresden durfte am 9. November Pegida Kundgebungen abhalten. Es schmerzt.  

        Teilnehmer der Querdenken-Demonstation
        • 10. 11. 2020

          Pegida-Demo mit Kalbitz am 9. November

          Dresden läuft falsch

          Kommentar 

          von Michael Bartsch 

          Verwaltungen haben bei der Gewährung der Demonstrationsfreiheit einen Spielraum. Den hat Dresden bewusst nicht genutzt.  

          Pegida-Demo in Dresden am 9. November
          • 2. 10. 2020

            Antisemitismusbeauftragter über Corona-Leugner

            „Kuschelpädagogik bringt nichts“

            Tausende wollen am Bodensee gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Der Südwest-Antisemitismusbeauftragte erklärt, wie sie denken.  

            Gegen Corona-Maßnahmen Demonstrierender hält Deutschland-Flagge hoch
            • 31. 8. 2020

              Politologe über Demo von Coronaleugnern

              „Eine große Propagandawirkung“

              Auf der Corona-Leugner-Demo tummelten sich auch viele Rechte. Dennoch hinke der Vergleich mit Pegida, sagt Jan Rathje von der Amadeu Antonio Stiftung.  

              • 29. 6. 2020

                Verfassungsschutz beobachtet „Ein Prozent“

                Rechtsextreme Netzwerker

                Der Verfassungsschutz stuft das neurechte „Ein Prozent“ als Verdachtsfall ein. Die Gruppe fördert Pegida, Asylfeinde und die „Identitären“.  Konrad Litschko

                Der Identitäre Alex Malenki auf einer Pegida-Kundgebung in Dresden
                • 12. 10. 2019

                  Theater über Rechtsextremismus

                  Nazis in Schwarz-Weiß

                  Das Hamburger Ernst-Deutsch-Theater positioniert sich mit „Weißer Raum“ gegen Rassismus. Aber die Geschichte bleibt viel zu holzschnittartig.  Jens Fischer

                  Eine Frau vor einer weißen Wand voller Anti-Nazi-Symbole
                  • 8. 10. 2019

                    Böse Polizisten

                    Prügel bei Anti-Pegida-Demo

                    Bei der Demo gegen eine Pegida-Kundgebung kam es am Samstagabend in Friedrichshain zu Polizeigewalt und Festnahmen.  Jonas Wahmkow

                    • 6. 10. 2019

                      Bayerische Pegida in der Hauptstadt

                      Münchner Nazi genießt Berlin

                      Polizei sperrt Teile der Rigaer Straße und des Görlitzer Parks ab. Grund: Die 5-Personen-Kundgebung eines bundesweit bekannten Rechtsextremisten.  Manuela Heim, Plutonia Plarre

                      • 4. 10. 2019

                        Pegida-Demo im Görlitzer Park

                        Fünf gegen zweihundert

                        Fünf Pegida-Leute aus München demonstrieren unter Polizeischutz im Görlitzer Park. In Kreuzberg bleibt das natürlich nicht unwidersprochen.  Anina Ritscher

                        Ein weisser Lieferwagen steht im Görlitzer Park. Davor sind Plakate und Schilder mit den Parolen der Pegida aufgebaut. Über allem wehen eine Bayern und eine Deutschland Flagge.
                        • 3. 9. 2019

                          Pegida in Dresden nach der Landtagswahl

                          Zweiter Platz statt Meisterschaft

                          Etwa 1.500 Menschen versammeln sich am Montag nach der Landtagswahl bei Pegida. Die Wut auf die „linken“ Parteien, inklusive CDU, ist groß.  Christian Jakob

                          Pegida-Anhänger bei einer Demonstration in Dresden am 2. September 2019
                          • 17. 8. 2019

                            Ausländische Wissenschaftler in Dresden

                            Mikroskop gegen Misanthrop

                            Shady Sayed forscht über Krebs. Kaum eine Stadt zieht so viele internationale Wissenschaftler an wie die Hauptstadt von Pegida. Wie geht das zusammen?  Lina Verschwele

                            Mann an einem großen Mikroskop
                            • 13. 8. 2019

                              Demonstrantin in Dresden

                              Eine Frau gegen Pegida

                              Seit fünf Jahren demonstriert Rita Kunert in Dresden gegen Pegida. Sie wurde beschimpft, bespuckt und von Gegnern fotografiert. Angst hat sie keine.  Juliane Fiegler

                              Rita Kunert
                              • 2. 8. 2019

                                Freitalerin gegen Rechts

                                Ja zu Roland Kaiser, Nein zu Pegida

                                Steffi Brachtel wurde für ihr Engagement gegen rechts ausgezeichnet. Seit knapp fünf Jahren geht sie fast jede Woche gegen Pegida auf die Straße.  Alexander Nabert

                                Eine Frau, Steffi Brachtel, mit kurzen dunklen Haaren hält eine eingerahmte Urkunde neben sich
                                • 31. 7. 2019

                                  Ein Jahr Hutbürger

                                  Hohn für die Pressefreiheit

                                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                  von Steffen Grimberg 

                                  Bei einer Pegida-Demo wurde letztes Jahr ein ZDF-Team von der Polizei festgehalten. Das war illegal, doch ein Umdenken hat es nicht gegeben.  

                                  Man mit Deutschlandhut und -fahne
                                  • 30. 7. 2019

                                    Angriff bei Pegida-Demo in Dresden

                                    Radikale Rentner

                                    Pegida-Demonstranten in Dresden greifen am Montag einen Mann aufgrund seiner Hautfarbe an.  

                                    Eine Menschenmenge, über der ein paar Deutschlandflaggen und rote Flaggen mit rotem Kreuz wehen
                                    • 27. 7. 2019

                                      Besser essen in Dresden

                                      So schmeckt Sächsisch

                                      Eine Verköstigung in vier Akten: Die tazost-WG versuchte sich in Dresden an sächsischen und neusächsischen Köstlichkeiten.  

                                      Sächsische Lebensmittel auf einem Tisch
                                      • 26. 6. 2019

                                        ZDF-Doku „Mein Dresden“

                                        Ellenbogen und Treuhand

                                        In Zeiten von Pegida und AfD: Die ZDF-Journalistin Bruni Reitzenstein spürt den Befindlichkeiten in ihrer Heimatstadt Dresden nach.  Jens Müller

                                        Frau im Gespräch mit Mann auf Platz in Dresden, daneben Kamerastative
                                        • 1. 5. 2019

                                          1. Mai in Hamburg

                                          Antifa pimpt Maidemo

                                          Dank der neuen Prominenz der Antifa Altona Ost kommen über 3.000 zur revolutionären 1.-Mai-Demonstration. Pegida schwächelt.  

                                          Am Beginn einer Demonstration wird ein Banner getragen mit der Aufschrift: "Rotes Altona. Auf zu neuen Kämpfen! Die Geschichte im Kopf, die Zukunft im Blick. Jugend in die Offensive"
                                          • 9. 4. 2019

                                            ZDF-Doku mit Joachim Gauck

                                            Träumen vom Paradies

                                            Das ZDF hat Altbundespräsident Joachim Gauck auf Deutschlandreise geschickt. Anlass ist der 30. Jahrestag des Mauerfalls.  Jens Müller

                                            Wolfgang Schäuble sitzt neben Joachim Gauck an einem Tisch, sie werden von einer Fernsehkamera gefilmt
                                            • 30. 12. 2018

                                              Dinge des Jahres 2018

                                              „Die Leute verkleiden sich gerne“

                                              Ein Deutschland-Schlapphut wurde 2018 zum politisch aufgeladensten WM-Accessoire. Aber wie hat das den Umsatz von Fanartikeln beeinflusst?  Lin Hierse

                                              Ein Porzellanstrauß mit Deutschlandhut
                                              • 20. 11. 2018

                                                Kolumne German Angst

                                                Nationalismus hat ein Geschlecht

                                                Kolumne German Angst 

                                                von Sonja Vogel 

                                                Das Bild der Frau muss oft für den Zustand der Nation herhalten. Sie ist potenziell schon immer im Bündnis mit dem Feind.  

                                                Demonstranten, hauptsächlich Männer, zeigen Deutschlandflaggen
                                                • 21. 10. 2018

                                                  Vier Jahre Pegida

                                                  Dresden marginalisiert den Hass

                                                  Ein zivilgesellschaftliches Bündnis mobilisiert 10.000 Menschen gegen Pegida. Auch Ministerpräsident Kretschmer positioniert sich deutlich.  Michael Bartsch

                                                  Spitze eines Demozuges mit dem Fronttransparent "Herz statt Hetze"
                                                  • 20. 10. 2018

                                                    Vier Jahre Pegida

                                                    4.000 „Patrioten“ erwartet

                                                    Jubiläum und Gegenprotest: Das Dresdner Bündnis „Herz statt Hetze“ will am Sonntag mehr TeilnehmerInnen mobilisieren als die Rechtsextremen.  Michael Bartsch

                                                    Galgen mit Reservierungsschildern
                                                    • 24. 9. 2018

                                                      Buch über AfD-Fraktionsvorsitzenden

                                                      Gauland legt die Axt an

                                                      Interessante Details: Der Journalist Olaf Sundermeyer untersucht in seinem neuen Buch die Rache des AfD-Fraktionsvorsitzenden.  Sabine am Orde

                                                      Ein Mann, Alexander Gauland
                                                      • 19. 9. 2018

                                                        Disziplinarverfahren gegen AfDler Seitz

                                                        Entscheid gegen Beamtenstatus

                                                        Ein Gericht in Baden-Württemberg entscheidet gegen Staatsanwalt und AfD-Abgeordneten Thomas Seitz. Er habe seine Pflichten als Beamter verletzt.  Christian Rath

                                                        Thomas Seitz mit Aktentasche vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart
                                                        • 17. 9. 2018

                                                          Analyse zur Neonazi-Demo in Köthen

                                                          Lauwarme Hetz-Stimmung

                                                          Kommentar 

                                                          von Andreas Speit 

                                                          Beim Naziaufmarsch in Köthen ging es weniger aggressiv zu als an den Vortagen. Das dürfte an der Enttäuschung über die „wenigen“ Teilnehmer liegen.  

                                                          In Köthen steht ein Mann mit tätowiertem Hinterkopf vor einer Menschenmenge über der eine Deutschlandflagge weht
                                                          • 16. 9. 2018

                                                            Roland Kaiser in der Berliner Waldbühne

                                                            Unsere gesellschaftliche Mitte

                                                            Ein Abend ganz ohne Weltverbesserungsreligion. Bei seinem Konzert geht es um Leidenschaft, Sehnsucht, Abschiede, Liebe und Frieden.  Jan Feddersen

                                                            ein Mann singt in ein Mikrofon
                                                            • 16. 9. 2018

                                                              Neue Proteste in Köthen

                                                              Bürger sollen Jalousien runterlassen

                                                              In Köthen rufen rechte und rechtsextreme Gruppen am Sonntag zu neuen Protesten auf. Politik und Hochschule raten davon ab, in die Stadt zu gehen.  Andreas Speit

                                                              Draufsicht auf eine fast menschenleere Straße in Köthen
                                                              • 12. 9. 2018

                                                                AfD und Pegida in Köthen

                                                                Rechter Aufmarsch geplant

                                                                Am Sonntag will die AfD erneut den tragischen Tod eines 22-Jährigen politisch nutzen. Nach internen Infos mit breiter, extrem-rechter Unterstützung.  Andreas Speit

                                                                Rechtsextreme Demo mit Deutschlandflagge
                                                                • 7. 9. 2018

                                                                  OB-Wahl in Meißen

                                                                  Ein Schlichter in Angriffslaune

                                                                  Weil er Pegida in die Landeszentrale für politische Bildung lud, stand Frank Richter in der Kritik. Jetzt will er Bürgermeister werden.  Michael Bartsch

                                                                  Frank Richter steht vor vielen Mikros und zwei Namenschildern, auf denen „Bachmann“ und „Oertel“ steht
                                                                  • 4. 9. 2018

                                                                    Nach rechten Demos in Chemnitz

                                                                    Streit unter AfDlern

                                                                    Weil die AfD den Abbruch des „Schweigemarschs“ durch die Polizei in Chemnitz akzeptierte, tobt ein Streit in der Szene. Auch ein AfD-Abgeordneter poltert.  Andreas Speit

                                                                    Aus einer Menschenmenge wird ein Plakat im Stil einer Schokoladenpackung und mit der Aufschrift „Braune Vollnuss“ gezeigt
                                                                    • 2. 9. 2018

                                                                      AfD und Pegida marschieren in Chemnitz

                                                                      „Wir sind keine Nazis“

                                                                      Sie zeigen keine Scheu vor Neonazis. Aber selbst so genannt zu werden empfinden die Mitläufer in Chemnitz als Beleidigung.  Malene Gürgen, Christian Jakob

                                                                      Viele Menschen mit Deutschlandfahnen von ganz oben
                                                                      • 2. 9. 2018

                                                                        Rechte Aufmärsche in Chemnitz

                                                                        „Erstaunlich, wenn nichts passiert“

                                                                        Die rechte Szene beklagt, dass ihr „Schweigemarsch“ abgebrochen wurde. Sie hetzt gegen das Anti-Rechts-Open-Air und plant neue Aktionen.  Andreas Speit

                                                                        Teilnehmer der Demonstration von AfD und dem ausländerfeindlichen Bündnis Pegida, der sich auch die Teilnehmer der Kundgebung der rechtspopulistischen Bürgerbewegung Pro Chemnitz angeschlossen haben, stehen neben einem Wasserwerfer.
                                                                        • 2. 9. 2018

                                                                          Polizeibilanz zu Demos in Chemnitz

                                                                          37 Strafanzeigen und 18 Verletzte

                                                                          Nach den Protesten am Samstag in Chemnitz hat die Polizei ihre Zahlen nach oben korrigiert. Demnach gab es 37 Strafanzeigen und 18 Verletzte.  

                                                                          Polizisten begleiten die Demonstration von AfD und Pegida
                                                                          • 1. 9. 2018

                                                                            Rückblick Demos in Chemnitz

                                                                            Rechte waren fassungslos

                                                                            Die Polizei beendete die Demo von AfD, Pegida und Pro Chemnitz. Dann kippte die Stimmung, die Polizei konnte eine Eskalation verhindern.  Christian Jakob, Malene Gürgen

                                                                            Menschen mit Deutschlandflaggen ziehen vor das Karl-Marx-Denkmal in Chemnitz
                                                                            • 1. 9. 2018

                                                                              Abschluss Liveticker zu Chemnitz-Demos

                                                                              Siegerstimmung bei Gegendemo

                                                                              Die Demonstranten für Offenheit und Demokratie freuen sich: AfD und Pro Chemnitz konnten ihre Routen nicht laufen. Der genaue Ablauf hier in unserem Liveticker.  

                                                                              Chemnitz, nachts, von oben: an einer Kreuzung stehen zahlreiche Polizeiwagen
                                                                              • 31. 8. 2018

                                                                                Neuer Böhmermann-Song nach Chemnitz

                                                                                „Es gibt keine Nazis in Sachsen“

                                                                                Zurück aus der Sommerpause widmet sich Jan Böhmermann dem Naziaufmarsch in Chemnitz. Sein Song ist eine Lobeshymne.  Malaika Rivuzumwami

                                                                                Jan Böhermann im Fernsehstudio
                                                                                • 28. 8. 2018

                                                                                  Ausschreitungen in Chemnitz

                                                                                  Klassenkampf vorm Marx-„Nischel“

                                                                                  Nach einer tödlichen Attacke in Chemnitz brechen sich rechte Aggressionen Bahn. Beim Aufmarsch am Montag war der Mord aber nur Stichwortgeber.  Michael Bartsch

                                                                                  Vor dem Karl-Marx-Denkmal in Chemnitz steht eine große Menschenmenge
                                                                                  • 25. 8. 2018

                                                                                    Identitären-Festival in Dresden

                                                                                    Österreicher, überall Österreicher!

                                                                                    Mobilisierung ist anderswo: Sowohl ein Identitären-Festival als auch die Gegenproteste bringen in Dresden keine Massen auf die Straße.  Michael Bartsch

                                                                                    Zwei Männer, einer mit Deutschland-Hut
                                                                                    • 24. 8. 2018

                                                                                      Chronologie einer Polizeikontrolle

                                                                                      Überforderung in Dresden

                                                                                      Seit einer Woche wird über eine Polizeikontrolle von Journalisten diskutiert. Die taz konnte das gesamte Bildmaterial sichten. Ein Protokoll.  Steffi Unsleber, Malene Gürgen

                                                                                      Zwei Polizisten und ein Mann stehen sich gegenüber
                                                                                      • 24. 8. 2018

                                                                                        Fotograf über Polizei und Presse

                                                                                        „Was ist ihre Arbeit, was ist unsere?“

                                                                                        Groß ist der Aufschrei nach der Störung eines ZDF-Teams auf einer Pegida-Demo. Fotograf Christian Ditsch glaubt trotzdem nicht, dass sich etwas ändern wird.  

                                                                                        Ein Journalist und ein Polizist stehen nah beieinander
                                                                                        • 24. 8. 2018

                                                                                          Neue Erkenntnisse zu Pöbel-Demonstrant

                                                                                          Hat LKAler Zugriff auf sensible Daten?

                                                                                          Der Mann mit dem Deutschlandhut soll Zugang zu einer polizeilichen Datenbank über Straftäter haben. Verbindungen zur rechten Szene werden überprüft.  

                                                                                          Demonstranten mit "Merkel muss weg"-Transparent
                                                                                          • 23. 8. 2018

                                                                                            Pressefreiheit und Pegida in Dresden

                                                                                            Wer darf eigentlich was?

                                                                                            Darf ein LKA-Mann zu Pegida? Dürfen Journalisten Demonstranten filmen? Darf die Polizei Journalisten kontrollieren? Der juristische Faktencheck.  Christian Rath

                                                                                            Demonstrierende bei einer Anti-Merkel-Demo tragen ein Transparent mit der Aufschrift „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“
                                                                                            • 23. 8. 2018

                                                                                              Polizeimaßnahmen gegen ZDF-Team

                                                                                              Hoffen auf Aufklärung

                                                                                              Nach dem Polizeieinsatz bei einer Anti-Merkel-Demo in Sachsen gibt es Klärungsbedarf. Der Ministerpräsident will die Diskussion versachlichen.  Malene Gürgen

                                                                                              Eine Absperrung einer Veranstaltung ist von Deutschland-Fahnen gesäumt
                                                                                              • 23. 8. 2018

                                                                                                Wie Pegida ins Abseits marschierte

                                                                                                Sekte ohne Massenbasis

                                                                                                Vor ein paar Jahren zog Pegida in Dresden Zehntausende an. Heute sind die Islamfeinde gesellschaftlich isoliert, aber noch radikaler.  Michael Bartsch

                                                                                                Mann in Schwarz-Rot-Gold-Tennissocken

                                                                                              Pegida

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln