• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2022

      Petition der Woche

      Kein Platz für Geflüchtete

      Geflüchtete bekommen trotz Traumata nur selten einen Therapieplatz. Das System ist unterfinanziert, kritisiert Diana Ammann.  Frederike Grund

      Zersprengte Scheiben und ein verletzter Baum
      • 14. 11. 2021

        Proteste gegen die EU-Politik

        Solidarität mit denen, die frieren

        Hunderte demonstrieren in Berlin für die Aufnahme der Flüchtlinge an der polnisch-belarusischen Grenze – auch Städte stünden in der Pflicht.  Claudius Prößer

        • 9. 1. 2021

          Schwieriger Monat

          Januar, du schuldest uns was

          Kolumne Der rote Faden 

          von Ebru Tasdemir 

          Der erste Monat im Jahr 2021 – der kostet uns einiges. Am besten also weg, schnell weg mit ihm, einfach neu anfangen.  

          Eine Fraut hat einen strassbesetzten Zauberstab bei sich
          • 29. 12. 2020

            Corona-Alarm in Flüchtlingsunterkünften

            Ohne Chance auf Abstand

            In zwei Hamburger Erstaufnahmen für Geflüchtete gab es vor Weihnachten Dutzende Corona-Ausbrüche. Überraschen kann das niemanden.  Marco Carini

            Geflüchtete steigen in einen Feuerwehrbus.
            • 14. 5. 2020

              Masken nähen für einen guten Zweck

              „Da muss was passieren“

              Berlinerinnen nähen Stoffmasken und schenken sie Menschen, die spenden. Das Geld geht nach Lesbos in die ärztliche Infrastruktur der Flüchtlingscamps.  

              Zwei Frauen sitzen an einer Nähmaschine und nähen Mund-Nase-MaskenM
              • 12. 5. 2020

                Aktivist über Zustände im Camp Moria

                „Bewohner haben sich Masken genäht“

                Die Zustände in Moria sind katastrophal, unsere größte Sorge ist derzeit Corona, sagt Mohammad Alizadah, der selbst in diesem Lager lebt.  

                4 Kinder mit Schutzmasken
                • 8. 5. 2020

                  Geflüchtete fürchten Ansteckung

                  Auf der Flucht vor Corona

                  Geflüchtete demonstrierten in Hamburg gegen die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften. Die Stadt hat neue Kapazitäten für Erkrankte geschaffen.  Sarah Zaheer

                  Menschen sitzen in großem Abstand auf den Treppen an der Binnenalster
                  • 7. 5. 2020

                    Corona in Hennigsdorfer Flüchtlingsheim

                    Ohne WLAN in der Quarantäne

                    Corona-Ausbruch in brandenburger Gemeinschaftsunterkunft: Bewohner eines Flüchtlingsheims fühlen sich ungeschützt, schlecht informiert und isoliert.  Marina Mai

                    Sicherheitskräfte laufen auf dem Gelände des Flüchtlingsheim während Wäsche zum Trocknen über einem Zaun hängt – ein Symbolbild
                    • 27. 4. 2020

                      Geflüchtete in der Corona-Krise

                      Grüne im Ermittlungsfieber

                      Jeder dritte Geflüchtete in der Bremer Erstaufnahme ist mit Corona infiziert. Nun soll die Senatorin zurücktreten. Lob bekommt sie von ganz rechts.  Jan Zier

                      Zwei Männer halten ein Transparent mit der Aufschrift: shutdownlindenstraße
                      • 20. 4. 2020

                        Medizinische Versorgung für Geflüchtete

                        Die gleiche Angst vor dem Virus

                        Kommentar 

                        von Andrea Maestro 

                        Keinen Notarzt zu rufen, wenn ein Mensch Hilfe braucht, und die zu bestrafen, die dagegen protestieren, ist zynisch.  

                        Ein Mann mit Mundschutz hält ein Transparent
                        • 19. 4. 2020

                          Gesundheitsbehörden in Malaysia

                          Papierlos in der Pandemie

                          In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem.  Wong Kai Hui

                          Fischkutter voller Menschen
                          • 14. 4. 2020

                            Geflüchtete in der Corona-Krise

                            Grüne loben Lagerhaltung

                            Die umstrittene Massenunterkunft für Geflüchtete in Bremen ist für die Grünen alternativlos. „In Zukunft“ soll aber ein Mindestabstand möglich werden.  Jan Zier

                            Geflüchtete demonstrieren gegen die Massenunterkunft
                            • 8. 4. 2020

                              Corona im Flüchtlingslager Moria

                              Ein Zelt als Klinik

                              Die Sorge vor Corona im Camp ist groß, einfache Hygieneregeln lassen sich kaum umsetzen. Ärzte ohne Grenzen haben sich angepasst.  Eva Oer

                              Ein Mann trägt eine Mütze und eine Mundschutzmaske
                              • 2. 4. 2020

                                Schutz vor Corona für Geflüchtete

                                Zu sechst ein Zimmer, keine Seife

                                Räumliche Distanz ist in der Coronakrise das Gebot. In Sammelunterkünften für Geflüchtete ist sie unmöglich. Einige Heime stehen unter Quarantäne.  

                                Sachsen-Anhalt, Halberstadt: Polizisten stehen vor der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt. Die Einrichtung steht wegen eines bestätigten Corona-Positivbefundes für zwei Wochen unter Quarantäne
                                • 17. 3. 2020

                                  Schutz vor Corona für Geflüchtete

                                  Abstand nicht möglich

                                  In ersten Flüchtlingsunterkünften gibt es Corona-Fälle. Schwierig ist besonders die Lage von Menschen ohne Aufenthaltstitel.  Dinah Riese

                                  Mehrbettzimmer in einer Flüchtlingsunterkunft in Deutschland.
                                  • 23. 7. 2019

                                    Skandal in Berliner Flüchtlingsheim

                                    „Außerordentlich bedauerlich“

                                    Eine Geflüchtete hat eine Fehlgeburt, nachdem der Sicherheitsdienst in ihrem Heim keinen Krankenwagen rufen will. Jetzt äußert sich der Betreiber.  Malene Gürgen

                                    • 22. 7. 2019

                                      Skandal in Berliner Flüchtlingsheim

                                      Für jede Hilfe zu spät

                                      Der Sicherheitsdienst einer Flüchtlingsunterkunft weigert sich, für eine hochschwangere Frau einen Rettungswagen zu rufen. Kurz darauf verliert sie ihr Kind.  Malene Gürgen

                                      • 15. 7. 2019

                                        Rendsburger Arzt hilft IS-Opfern

                                        „Da beginnt eine andere Realität“

                                        Arzt Martin Klopf reist mit seiner Frau in den Nordirak, um Jesiden zu behandeln, die vor dem IS geflohen sind. Viele Orte sind nach wie vor zerstört.  

                                        Stehen vor einem Schild des roten Halbmondes: Martin und Ioana Klopf
                                        • 11. 12. 2018

                                          Engpässe bei der Flüchtlingsregistrierung

                                          Nach der Ankunft wochenlang frieren

                                          Flüchtlingsrat und Bewohner kritisieren Zustände im Berliner Ankunftszentrum. Der Senat verspricht eine baldige Lösung – wieder einmal.  Malene Gürgen, Susanne Memarnia

                                          • 24. 11. 2018

                                            Arztmobil für Papierlose unter Druck

                                            Die Polizei ist indiskret

                                            Das Arztmobil behandelt ehrenamtlich Geflüchtete und Obdachlose – es sei denn, die Polizei beobachtet die mobile Praxis. Dann trauen sich Patienten nicht rein.  Katharina Schipkowski

                                            Das Hamburger Arztmobil
                                          • weitere >

                                          Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln