• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2018

      Neues Wahlgesetz in der Türkei

      Wählen oder boykottieren?

      Vor der anstehenden Präsidentschaftswahl in der Türkei im kommenden Jahr öffnet ein neues Wahlgesetz der Manipulation Tür und Tor. Was tun?  Erk Acarer

      Protestierende auf einer Straße
      • 15. 7. 2017

        1. Jahr Putschversuch in der Türkei

        Gute Türken, schlechte Türken

        Türkeistämmige Berliner*innen sollen sich und die Türkei andauernd erklären. Doch das ist nicht leicht, wenn es keine einfachen Antworten sein sollen.  Ebru Tasdemir

        Türkische und deutsche Fähnchen
        • 15. 6. 2017

          Proteste in der Türkei

          Hoffen auf eine echte Opposition

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          Es musste erst der stellvertretende CHP-Parteichef verurteilt werden, bis die Partei sich aufraffte. Jetzt aber könnte sie tatsächlich etwas bewegen.  

          Kemal Kilicdaroglu fürhrt mit einem Schild in der Hand einen Protestzuag an
          • 2. 5. 2017

            Europa und die Türkei

            Erdoğan droht mit Abschied von EU

            Der türkischer Präsident will der EU ohne Fortschritte im Beitrittsprozess den Rücken kehren. Laut Sigmar Gabriel sei die EU „offen für neue Gespräche“.  

            Erdoğan, selbstbewusst vor einer türkischen Flagge
            • 28. 4. 2017

              Ergebnis des Türkei-Referendums

              Wahlkommission bestätigt Zählung

              Die türkische Opposition hatte den Ausgang des Referendums wegen Unregelmäßigkeiten angefochten. Die Wahlkommission lehnte eine Berücksichtigung ab.  

              Ein Mann vor einem roten Vorhang
              • 21. 4. 2017

                Doppelpass-Debatte

                Knallrechte Bestrafungsfantasien

                Kommentar 

                von Daniel Bax 

                Dass nach dem Türkei-Referendum jetzt wieder eine sinnlose Doppelpass-Debatte tobt, zeigt vor allem eines: Gekränktheit.  

                Deutsche und türkische Flaggen
                • 20. 4. 2017

                  Türkei-Referendum in Österreich

                  Erdoğan-Netzwerk hilft zum Sieg

                  Die vielen Ja-Stimmen sollen durch Manipulation erzielt worden sein. Der türkische Geheimdienst MIT spielte wohl eine große Rolle.  Ralf Leonhard

                  Eine Hand wirft einen gelben Umschlag in eine Plastikbox, im Hintergrund sehen zwei ältere Männer dabei zu
                  • 19. 4. 2017

                    Nach dem Referendum in der Türkei

                    Einfach den Döner fragen

                    Weil ein paar Deutschtürk*innen Erdoğan toll finden, wird plötzlich eine Integrationsdebatte geführt. Und wir dürfen uns wieder mal erklären.  Ebru Tasdemir

                    Eine Frau hält sich die Hand vor die Aufen, eine zweite umarmt sie und hält in der anderen Hand eine türkische Flagge
                    • 19. 4. 2017

                      Wahlkommission nach Referendum

                      Antrag auf Annullierung abgelehnt

                      Die empörte türkische Opposition forderte eine Annullierung des Referendums, bei dem Staatschef Erdogan einen Sieg für sich reklamierte. Erfolglos.  

                      Ein wütender türkischer Demonstrant hat kämpferisch die linke Faust geballt, hinter ihm weitere Demonstranten
                      • 19. 4. 2017

                        EU und Türkei

                        Milde Mahnungen

                        Kommentar 

                        von Eric Bonse 

                        Die EU-Kommission lässt Erdoğan gewähren und mahnt nur sehr milde. Sie will sich alle Optionen offenhalten. Aus Rücksicht auf Angela Merkel?  

                        Links eine Frau mit Kopftuch und Brille, mittig im Bild ein Mann, der seine Hand zum Gruß hebt
                        • 18. 4. 2017

                          DeutschtürkInnen beim Referendum

                          Antidemokratisch by nature?

                          Antidemokratische Einstellungen nehmen zu. Sie zu ethnisieren, ist Unfug. Das zeigt sich auch bei der Kritik am Abstimmungsverhalten von Deutschtürken.  Alke Wierth

                          Autokorso an der Gedächtniskirche
                          • 18. 4. 2017

                            Die Türkei nach dem Referendum

                            Opposition beantragt Annullierung

                            Die CHP wird noch heute bei der Wahlkommission einen Antrag auf die Annullierung des Ergebnisses stellen. Auch die Anwaltskammer sieht Verstöße bei der Wahl.  

                            Ein junger Mann inmitten von DemonstrantInnen hält ein Schild mit dem türkischen "Nein" in die Höhe
                            • 18. 4. 2017

                              Proteste gegen „Ja“-Votum in der Türkei

                              Ein Hauch von Gezi-Aufstand

                              Die Wut über den vermuteten Wahlbetrug vermischt sich mit Hoffnung: Tausende Türken demonstrieren in mehreren Großstädten gegen Erdogan.  Jürgen Gottschlich

                              Eine junge Frau mit Kopftuch ruft in einer Menschenmenge, sie hält ein Transparent
                              • 18. 4. 2017

                                Nach dem Türkei-Referendum

                                Erdoğan unbeeindruckt von Kritik

                                Innenminister de Maizière will Vorwürfe zum Wahlablauf klären. US-Präsident Trump gratuliert zum Wahlausgang. Der Ausnahmezustand wird verlängert.  

                                Karnevalswagen mit den Köpfen der türkischen Staatschefs Erdogan und von US-Präsident Trump
                                • 17. 4. 2017

                                  Türkei-Referendum in Deutschland

                                  Was ist los, Almancılar?

                                  Warum stimmen so viele Deutschtürk*innen für Präsident Erdoğans Verfassungsänderung? Unsere Autorin hat sich auf die Suche gemacht.  Ebru Tasdemir

                                  Eine Frau streckt vier Finger in die Höhe, eine Türkeiflagge neben sich
                                  • 17. 4. 2017

                                    Analyse zum Türkei-Referendum

                                    Die Macht der anderen 50 Prozent

                                    Nach dem Referendum mehren sich die Hinweise auf Manipulationen. Die Türken haben nun zwei Optionen: sich zu fügen oder sich zu wehren.  Erk Acarer

                                    Ein Mann in einer Demonstration schlägt auf einen Topf
                                    • 17. 4. 2017

                                      Nach dem Referendum in der Türkei

                                      Weiter per Dekret regieren

                                      Die türkische Regierung will den Ausnahmezustand in der Türkei zum dritten Mal verlängern. Die Opposition fordert indessen, den Volksentscheid zu annullieren.  

                                      Ein Mann steht vor Mikrofonen, eine weiße Wand mit Sternen im Hintergrund
                                      • 17. 4. 2017

                                        Nach dem Referendum in der Türkei

                                        Keine Zukunft in der EU?

                                        Nach dem vorläufigen „Ja“ im Verfassungsreferendum in der Türkei wird über Konsequenzen diskutiert. Erdoğan hat derweil die Einführung der Todesstrafe angekündigt.  

                                        Die türkische Fahne und die der EU wehen vor blauem Himmel
                                        • 17. 4. 2017

                                          Referendum in der Türkei

                                          Europa muss jetzt reagieren

                                          Kommentar 

                                          von Jürgen Gottschlich 

                                          Erdoğan hat es tatsächlich geschafft, die Republik Türkei zu beerdigen. Ihn jetzt noch aufzuhalten, ist nahezu unmöglich. Was also tun?  

                                          Männer stehen auf einem Baufahrzeug und schwenken Fahnen
                                          • 16. 4. 2017

                                            Türkeistämmige und das Referendum

                                            Hoffnung und Tränen in Berlin

                                            Unsere Autor*innen haben „Evet“- und „Hayir“-Unterstützer*innen am Wahlabend besucht.  

                                            Eine Frau hält sich weinend eine Hand vor die Augen
                                          • weitere >

                                          Türkei Referendum

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln