• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2022

      Bremer Vonovia-Mieter vor Gericht

      Doppelt gekniffen

      Ein Bremer Mieter musste einen Verwaltungsfehler des Wohnungskonzerns vor Gericht klären. Außerdem ließ Vonovia seine Möbel verschimmeln.  Paul Petsche

      eine schimmlige tapete vor einer tür
      • 7. 2. 2022

        Zwangsräumung vor Bremer Gericht

        Doppelte Miete oder raus

        Ein Ehepaar will seinen Mieter aus der Wohnung klagen. Doch an ihrem Eigenbedarf gibt es Zweifel – gegen mehr Geld hätten sie wohl weiter vermietet.  Lukas Scharfenberger

        Aus gestapelten Umzugskartons haben Unterstützende eine Art Plakatwand vor dem Amtsgericht Bremen gebaut. "Zwangsräumungen stoppen! In der Pandemie und immer" steht dort in weißer Farbe auf den rot angemalten Kartons
        • 5. 12. 2021

          Sonderparteitag der Berliner Linken

          Mühsames Werben für Rot-Grün-Rot

          Auf dem Parteitag der Linken nimmt die Spitze den Unmut eines Teils der Basis zum Koalitionsvertrag ernst. 8.000 Mitglieder stimmen darüber ab.  Anna Klöpper

          • 1. 10. 2021

            Der Hausbesuch

            Vom Ausziehen bedroht

            Die Wohnung der Sperlings in Berlin-Neukölln steht voller Telefone. Bei ihrem Kampf gegen die Gentrifizierung erreichen sie damit niemanden.  Luciana Ferrando

            Ein älteres Ehepaar sitzt an einem Tisch
            • 7. 7. 2021

              Mie­te­rInnenpro­test in Neukölln

              Wer darf am Park wohnen?

              Ein Demozug am Dienstag protestiert gegen den Verkauf von sieben Immobilien an der Hasenheide. Unterstützt werden sie von Initiativen aus dem Bezirk.  Peter Nowak

              • 22. 6. 2021

                Neue Berliner Stiftung

                Dem Markt entziehen

                Die Stadtbodenstiftung will Raum schaffen für soziale Wohnprojekte und Urban-Gardening-Anlagen – und Verdrängung durch reiche Investoren unterbinden.  Annette Jensen

                • 25. 5. 2021

                  MieterInnenbewegung

                  Klingeln beim Botschafter

                  Kölner MietaktivistInnen protestieren an der Botschaft der russischen Föderation in Berlin. Es geht um den Leerstand in drei Gebäuden in ihrer Stadt.  Peter Nowak

                  • 6. 1. 2021

                    Neuköllner Projekt bangt um Existenz

                    Verlust der Strukturen

                    Das Projekt H48 will weiterhin in der Hermannstraße bleiben. Die Eigentümerin hat das Haus verkauft. H48 hofft auf Rettung.  Erik Peter

                    Zwei Plakate hängen von einer Hauswand in neukölln
                    • 19. 12. 2020

                      Streitgespräch über Mieteninitiative

                      „Die Stadt müsste sich bewegen“

                      Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

                      Hochhaus mit Kränen zwischen zwei großen Staßen
                      • 1. 12. 2020

                        Mieter gegen Nachverdichtung

                        Kampf um eine Kiezoase

                        In Friedrichshain wehren sich Mieter*innen gegen die Pläne der landeseigenen WBM, die ihren grünen Innenhof und Nachbarschaftstreffpunkt bebauen will.  Roberto Sanchino Martinez

                        • 16. 6. 2020

                          Mietproteste in Moabit

                          Wohnen auf schwedisch

                          Die Waldenserstraße 9 in Moabit mit rund 60 Mietparteien wurde von einem schwedischen Investor aufgekauft.  Peter Nowak

                          menschenmasse auf der Straße
                          • 3. 4. 2020

                            Nebenwirkungen der Coronakrise

                            Kalte Dusche im Mariannenkiez

                            Hunderte Kreuzberger MieterInnen der Degewo müssen derzeit ohne warmes Wasser auskommen – und haben sich jetzt zusammengetan.  Susanne Memarnia

                            • 17. 3. 2020

                              Mietinitiativen fordern Moratorium

                              Hilft Corona gegen Zwangsräumungen?

                              Initiativen verlangen die Aussetzung von Zwangsräumungen. „Wir arbeiten daran“, heißt es aus der Verwaltung des Berliner Justizsenators.  Bert Schulz

                              Ein mensch hält ein Stopschild gegen Zwangsräumungen in die Höhe
                              • 3. 8. 2019

                                Kieze im Wandel

                                Jetzt auch noch der Wedding?

                                Zwei aktuelle Romane widmen sich dem Wedding. Einem Ort, der sich wandelt, aber auch so bleiben möchte, wie er ist. Ein literarischer Kiezrundgang.  Anne Haeming

                                • 6. 6. 2019

                                  Mieter-Initiativen vernetzen sich

                                  Die Globalisierung lokaler Kämpfe

                                  Mietaktivisten aus 20 europäischen Ländern treffen sich zum Austausch in Berlin. Ihre Forderung: Wohnen darf keine Ware sein.  Volkan Ağar

                                  • 16. 1. 2018

                                    Bezirk Mitte prüft Vorkaufsrecht

                                    Kampf um ein Zuhause

                                    In Wedding stemmt sich eine Hausgemeinschaft gegen den Verkauf an einen Investor. Ihr Ziel: Der Bezirk soll erstmals sein Vorkaufsrecht wahrnehmen.  Hannah El-Hitami

                                    Die Mieterinnen und Mieter von AmMa65 stehen in einer Gruppe von etwa 30 Personen vor ihrem Haus, lachen, heben die Fäuste.
                                    • 25. 6. 2017

                                      Stadtentwicklung in Berlin

                                      Die Wut der Wohnenden

                                      Der Bedarf an neuen Wohnungen ist riesig, aber wenn sie gebaut werden, gibt es oft Streit. Das zeigt auch die Debatte in der Ilsestraße im Stadtteil Karlshorst.  Nora Belghaus

                                      • 25. 3. 2017

                                        Das war die Woche in Berlin II

                                        Kreuzberg not for sale

                                        In nur einer Woche wurden die Bäckerei Filou und ein Haushaltswarengeschäft gerettet. Zu verdanken ist das der gut organisierten Nachbarschaft.  Erik Peter

                                        Demonstantinnen gegen zu hohe Mieten
                                        • 21. 1. 2017

                                          Das war die Woche in Berlin I

                                          Außerparlamentarische Politik gewinnt

                                          Kommentar 

                                          von Malene Gürgen 

                                          Wer ist die Gewinnerin des großen Andrej Holm-Schauspiels in 100 Akten? Die stadtpolitische Bewegung.  

                                          Studierende protestieren für Andrej Holm

                                        Mieterinitiativen

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln