• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2021

      Fünf Jahre Anschlag am Breitscheidplatz

      Der lange Schatten des Terrors

      Auch fünf Jahre nach dem Attentat beklagen Hinterbliebene fehlende Aufklärung und mangelnde Hilfen. Die Ampel will den Umgang mit Opfern ändern.  Konrad Litschko

      Eine Person stellt Kerzen an einem Gedenkort auf.
      • 17. 12. 2021

        Terroranschlag am Breitscheidplatz

        Erinnern an 13 Getötete

        Am Sonntag jährt sich der islamistische Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin zum fünften Mal. Und die Kritik an den Behörden verstummt nicht.  

        Kerzen beleuchten das Denkmal für die Opfer des Anschlags auf den Breitscheidplatz
        • 13. 12. 2021

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Müllers letzte Runde

          Michael Müller regiert Berlin seit 2014. Diese Woche dürfte seine letzte im Amt sein. Sie führt ihn auch an den Breitscheidplatz, Ort des Attentats.  Bert Schulz

          Michael Müller in seinem Büro
          • 24. 11. 2021

            Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz

            Süßer die Scheine nie klingeln

            Der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz ist unter Corona-Bedinungen eröffnet. Und Influencer verteilen Geschenke.  Manuel Aguigah

            • 17. 11. 2021

              Weihnachtsmärkte abgesagt

              Ihr Kinderlein, weichet

              Angesichts der pandemischen Lage werden viele Weihnachtsmärkte in Berlin wieder ausfallen. Offen ist, ob auch die großen noch abgesagt werden.  Claudius Prößer

              Eine Betreiberin von drei Imbissständen steht auf dem Weihnachtsmarkt vor einer Bude
              • 26. 10. 2021

                Anschlag auf Weihnachtsmarkt 2016

                Helfer vom Breitscheidplatz gestorben

                2016 fuhr der Islamist Anis Amri einen LKW in einen Weihnachtsmarkt in Berlin. Ein damals schwer verletzter Ersthelfer ist nun – fünf Jahre später – gestorben.  

                Blumen und Kerzen auf Treppenstufen
                • 15. 8. 2021

                  Linken-Politiker zu Amri-Ausschuss

                  „Nichts aus dem Versagen gelernt“

                  Der linke Innenexperte Niklas Schrader ist Mitglied des Amri-Untersuchungsausschusses. Viele Fragen zur Terrortat und zu Anis Amri seien noch offen.  

                  Mahnmal Goldener Riss am Breitscheidplatz
                  • 14. 8. 2021

                    Amri-Untersuchungsausschuss Berlin

                    Auf den Spuren des Attentäters

                    Kommentar 

                    von Bert Schulz 

                    Der Untersuchungsausschuss zu Anis Amri stellt seinen Abschlussbericht vor. Es geht um Pannen und Fehleinschätzungen. Und es bleiben Fragen.  

                    Ein Archivfoto: Der Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt tagt 10.11.2017 in Berlin - an langen Tischen sitzen viele Kommunalpolitiker:innen
                    • 9. 8. 2021

                      Amri-Untersuchungsausschuss in Berlin

                      Viel zu viele tödliche Fehler

                      Der Ausschuss legt nach vier Jahren seinen Abschlussbericht vor. Er listet detailliert die Pannen der Ermittlungsbehörden auf.  Bert Schulz

                      Blick auf das Mahnmal am Breitscheidplatz
                      • 25. 2. 2021

                        Berlin verbietet islamistischen Verein

                        Vorbeugende Maßnahme

                        Der Innensenator löst die Vereinigung Jama'atu Berlin auf. Sie gilt als Nachfolgerin des 2017 verbotenen Vereins Fussilet 33, wo Anis Amri verkehrte.  Bert Schulz

                        Ein Polizist mit Helm steht vor einer Haustür
                        • 3. 2. 2021

                          Untersuchungsausschuss zu Anis Amri

                          Staatswohl vor Aufklärung

                          Karlsruhe lehnt eine Klage der Opposition zum Amri-Untersuchungsausschuss ab. V-Mann-Führer können künftig leichter vor Befragung bewahrt werden.  Christian Rath

                          Berliner Breitscheidplatz am 19.Dezember 2016 : Ein Polizist, mehrere Krankenwagen mit Blaulicht hinter einem Absperrband
                          • 13. 1. 2021

                            Behörden in Mecklenburg-Vorpommern

                            Verfassungsschutzchef entlassen

                            Reinhard Müller verliert seinen Job. Er hatte einräumen müssen, dass seine Behörde Informationen zum Terroristen Anis Amri nicht weitergereicht hatte.  

                            Reinhard Müller
                            • 19. 12. 2020

                              Angehörige von Breitscheidplatz-Opfer

                              „Ein Riss in meinem Leben“

                              Astrid Passin verlor beim Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor vier Jahren ihren Vater. Sie kritisiert, dass Betroffenen immer noch zu wenig geholfen werde.  

                              mit einem aus Bronze nachempfundenen Riss im Boden an der Gedächtniskirche
                              • 9. 12. 2020

                                Advent am Berliner Breitscheidplatz

                                Masken ab nur zum Verzehr

                                Es ist ein klitzekleiner Keinweihnachtsmarkt: Er ist da und er ist nicht da. Eine Stippvisite zum Glühweintrinken auf dem Breitscheidplatz.  Uli Hannemann

                                Weihachtsbude am Berliner Breitscheidplatz
                                • 11. 10. 2020

                                  Aktion „Tauentzien autofrei“

                                  Endlich Ruhe reinbringen

                                  Der Tauentzien war am Samstag für drei Stunden autofrei. Auch die frisch gekürte Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch schaut vorbei.  Claudius Prößer

                                  Frau legt weiße Rose bei Demo auf Tauentzienstraße ab
                                  • 8. 10. 2020

                                    Maaßen im Amri-Untersuchungsausschuss

                                    Praktische Erinnerungslücken

                                    Hans-Georg Maaßen gibt sich selbstgerecht beim Thema Breitscheidplatz-Attentat. Seine Behörde habe „letztlich eine gute Arbeit geleistet“.  Pascal Beucker

                                    Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, sitzt als Zeuge in der öffentlichen Sitzung des Bundestags-Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz
                                    • 1. 9. 2020

                                      125 Jahre Berliner Gedächtniskirche

                                      Vorsichtige Annäherung

                                      Die Gedächtniskirche wird 125 Jahre alt. Bisher war dieser Ort für unsere Autorin nicht mehr als ein Touri-Hotspot. Jetzt schaut sie mal genauer hin.  Greta Rothenpieler

                                      Gedächtniskirche Breitscheidplatz
                                      • 17. 6. 2020

                                        Nach Lobbyismus-Enthüllungen

                                        Amthor verlässt Amri-Ausschuss

                                        Philipp Amthor zieht sich aus dem U-Ausschuss zum Anschlag am Breitscheidplatz zurück. Er hätte dort seinen Geschäftskollegen Maaßen befragen sollen.  

                                        Philipp Amthor beim Politischen Aschermittwoch der CDU 2020
                                        • 5. 6. 2020

                                          Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

                                          Polizeiinterna für die AfD

                                          Ein Polizist soll nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz Infos an eine AfD-Chat-Gruppe geschickt haben.  Gareth Joswig, Konrad Litschko

                                          Der Anschlag auf den Weihnachtsmark in Berlin: Ein LKW hat eine Schneise der Verwüstung auf dem Berliner Weihnachtsmarkt hinterlassen.
                                          • 6. 3. 2020

                                            Neue Erkenntnisse zum Breitscheidplatz

                                            Man hätte Amri stoppen können

                                            Der vom Verfassungsschutz eingeschleuste Agent erhebt schwere Vorwürfe gegen die Behörden. Das Berliner Attentat sei zu verhindern gewesen.  

                                            Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin 2016.
                                          • weitere >

                                          Breitscheidplatz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln