• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 11:31 Uhr

      Peta-Aktivistin über Speiseinsekten

      „Insekten sind empfindungsfähig“

      Bettina Eick von der Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die EU, Grillen als Speiseinsekten zuzulassen. Tierleid sei nur ein Problem von vielen.  

      Nahaufnahme einer Hausgrille
      • 6. 12. 2022, 18:57 Uhr

        Gipfel zur Rettung der Biodiversität

        Kein Leben ohne Frösche

        Kommentar 

        von Heike Holdinghausen 

        Der UN-Gipfel bringt hoffentlich wenigstens dies: Das Verständnis dafür, dass der Schutz der Biodiversität nicht Nashörner retten will, sondern uns.  

        Ein Frosch von unten fotografiert
        • 7. 9. 2022, 18:57 Uhr

          Haarlem reduziert Werbung für Fleisch

          Darf's auch etwas weniger sein?

          Die niederländische Stadt will Reklame für klimaschädliche Produkte aus der Öffentlichkeit verbannen. Es geht um Fleisch – und noch mehr.  Tobias Müller

          Fleischverpackungen in einem Supermarkt.
          • 18. 7. 2022, 17:32 Uhr

            Werbung mit Zweifel an Fleischkonsum

            Das neue Normal

            Eine Fast-Food-Kette stellt Fleischkonsum als Normalzustand infrage. Eine Marketingkampagne, klar. Aber dennoch mehr als nur Provokation.  Svenja Bergt

            Ein Burger mit Käse
            • 12. 6. 2022, 12:36 Uhr

              Afghanisch kochen

              Die köstliche Auberginen-Achse

              Seit die Taliban wieder über Afghanistan herrschen, sorgt sich Maschal um ihre Verwandten. Aus Solidarität mit ihnen kocht sie ein besonderes Gericht.  Lea De Gregorio

              Ein Teller mit Essen
              • 23. 1. 2022, 18:49 Uhr

                Studie zu Kosten von Fleischkonsum

                (K)Ein Steak an jedem Werktag

                Rindfleisch müsste um bis zu 56 Prozent teurer werden, um seine ökologischen Kosten abzudecken. Das passt zu den Plänen des Agrarministers Özdemir.  Susanne Schwarz

                Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, steht bei der Protestaktion des "Wir haben es satt!"-Bündnisses unter dem Motto «Neustart Agrarpolitik!» mit einem Lauch in der Hand vor dem Landwirtschaftsministerium.
                • 22. 1. 2022, 19:03 Uhr

                  Veganer Sternekoch Ricky Saward

                  „Ein guter Koch kombiniert im Kopf“

                  Das Seven Swans ist Deutschlands einziges veganes Sternerestaurant. Küchenchef Ricky Saward über radikales Kochen, Regionalität und Rote Bete.  

                  Ein blonder Mann in Kochkleidung gestikuliert mit den Händen
                  • 25. 7. 2021, 08:36 Uhr

                    Ein ultimatives Sommer-Dinner

                    Man findet viele Freunde mit Salat

                    Kolumne Pflanzen essen 

                    von Ariane Sommer 

                    Veganer sind ja bloß Salatfresser? Das stimmt! Und wie lecker und vielfältig das sein kann, zeigt unsere Kolumnistin mit drei sommerlichen Rezepten.  

                    Salat.
                    • 17. 7. 2021, 18:00 Uhr

                      Bremer Klima-Enquete über Ernährung

                      Lecker und gerecht

                      Umweltfreundlich essen – wie das geht, darüber hat die Bremer Klima-Enquete in ihrer 15.Sitzung diskutiert. Einig war man sich nicht.  Alina Götz

                      Ein Bild von Obst und Gemüse; vegetarische und vegane Ernährung kann global Treibhausgase reduzieren
                      • 23. 10. 2020, 14:41 Uhr

                        EU-Parlament zu Fleischersatzprodukten

                        Veggie-Wurst bleibt Wurst

                        Kolumne Pflanzen essen 

                        von Ariane Sommer 

                        Das EU-Parlament lehnt ein Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ ab. Zum Glück, alles andere wäre Irrsinn gewesen.  

                        Vegetarische Produkte im Supermarktregal
                        • 30. 8. 2020, 15:15 Uhr

                          Wachstum bei Rügenwalder und Wiesenhof

                          Veggie boomt auch wegen Corona

                          Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie.  Andreas Ruhsert

                          Zwei Teller stehen nebeneinander. Auf dem einen liegt ein rohes Steak, auf dem anderen ein Kopf Salat
                          • 29. 5. 2020, 18:42 Uhr

                            Lecker, kein Fleisch

                            Veganer Lifestyle geht global

                            Kolumne Pflanzen essen 

                            von Ariane Sommer 

                            Auf dem heimischen Grill brutzelt das vegane Würstchen, britische Marines futtern fleischfreie Burger. Jetzt steigt sogar Nestlé in das Veggie-Rennen ein.  

                            Vegane Wurst auf einem Grill.
                            • 3. 3. 2020, 13:25 Uhr

                              Bio-Essen an Bremer Hochschulen

                              Keine Bevormundung

                              Kommentar 

                              von Alina Götz 

                              Dass sich die Regierung weniger Fleisch und mehr Bio in den Unimensen wünscht, ist keine Bevormundung, sondern völlig selbstverständlich.  

                              Die rein vegetarische Mensa in Berlin
                              • 4. 11. 2019, 14:16 Uhr

                                Vegetarische und vegane Ernährung

                                Fleischlos, aber jede Menge Müll

                                Oft sind vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte in nur kleinen Mengen verpackt. Das verursacht jede Menge Plastikmüll.  Leonie Asendorpf

                                vegane Wurst an Fleischerhaken
                                • 22. 3. 2019, 18:01 Uhr

                                  Ethisch vertretbarer Fleischkonsum

                                  Schöner töten

                                  Tierwohllabel sollen verhindern, dass Nutztiere im Stall leiden. Einen qualvollen Tod im Schlachthof kennzeichnen sie aber nicht.  Andrea Maestro

                                  Braun-weiße Kühe stehen in einem Stall
                                  • 17. 3. 2019, 19:06 Uhr

                                    Unternehmer über „Tofu-Wiener“

                                    „Das Gegenteil von fancy“

                                    Die Lebensmittelbuch-Kommission reformiert die Bezeichnungen von Veggie-Fleisch – Valentin Jäger von „Taifun-Tofu“ will das nicht mitmachen.  

                                    Zwei vegetarische Burger
                                    • 12. 11. 2018, 18:04 Uhr

                                      Aufruf für grenzüberschreitende Regelung

                                      Ein veganes Label für Europa

                                      Lebensmittelhersteller sollen kennzeichnen, ob ein Produkt tierische Bestandteile enthält. Das fordert eine europäische BürgerInneninitiative.  

                                      In einer Plastikschale liegen Erdbeer- und Bananenscheiben, daneben Müsli
                                      • 19. 4. 2018, 18:04 Uhr

                                        Tierschutzverein Peta kritisiert Tönnies

                                        Es geht um die Veggie-Wurst

                                        Deutschlands größter Schlachterkonzern steigt aus dem Veggie-Geschäft aus – weil dem Konzernchef vegetarische Würste nicht schmecken.  Malte Bollmeier

                                        Eine Hand hält einen Spieß mit einer Veggie-Bratwurst
                                        • 5. 9. 2017, 16:44 Uhr

                                          Fleischersatzprodukte

                                          Mimikry im Wurstregal

                                          Kommentar 

                                          von Arno Frank 

                                          In der Debatte geht es nicht um den Genuss, sondern um den Absatz. Und dem wird eine Umbenennung nicht schaden.  

                                          Ein Döner steckt in einer Metallvorrichtung
                                          • 2. 4. 2017, 14:50 Uhr

                                            Kochen mit Flüchtlingen

                                            Grüne Bohnen aus Damaskus

                                            In Syrien gibt es kaum Veganer. Weil seine WG in Deutschland aber kein Fleisch isst, startete Bilal eine kulinarische Revolution.  Andreas Neukam

                                            Das Essen ist fertig und steht auf dem Tisch, an dem Bilal und drei Freunde von ihm sitzen. Der Tisch, ein Holztisch, ist komplett voll. Darauf steht ein Topf mit Aldi b'set, den grünen Bohnen, ein Topf mit Reis, ein Salat und Hummus-Creme.
                                          • weitere >

                                          vegetarisch

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln