• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 10. 2021

      Verfassungsschutzchef über NSU-Terror

      „Keine umfassende Klarheit“

      Verfassungsschutzpräsident Haldenwang räumt ein: In seinem Amt gelte der Umgang mit den NSU-Verbrechen als „vollständiges Versagen“.  

      Ein Elektronikgeschäft
      • 18. 8. 2021

        NSU-Entscheidung von Bundesgerichtshof

        Helfer muss zittern

        Am Donnerstag könnte der Bundesgerichtshof das Urteil gegen André Eminger kippen. Die Bundesanwaltschaft drängt auf eine höhere Strafe.  Konrad Litschko

        Andre Eminger
        • 18. 9. 2020

          Gedenken an Enver Şimşek

          Jena benennt Platz nach NSU-Opfer

          Enver Şimşek war der erste Mensch, den der NSU ermordete. Die Stadt Jena hat nun einen Platz nach ihm benannt.  

          Das Schild Enver-Simsek-Platz mit Blick von oben auf den Platz
          • 18. 7. 2020

            Hessischer Polizeiskandal

            Brecht die Schweigemauer!

            Kommentar 

            von Konrad Litschko 

            Prominente Frauen werden bedroht – mit Daten, die offenbar von Polizeicomputern abgerufen wurden. Ein ungeheuerlicher Vorgang.  

            Ein Polizist steht vor seinem Fahrzeug. Man sieht nur seinen Oberkörper
            • 31. 12. 2019

              So waren die 10er-Jahre

              Glorioser Schlussstrich

              Die 10er-Jahre gehen zu Ende. Wissen Sie noch, wie alles anfing? Hier kommt der beste Jahrzehntrückblick, seit es Jahrzehntrückblicke gibt.  Uli Hannemann

              Mann rennt mit Feuerwerk in der Hand an Silvester über eine Brücke in Berlin kreuzberg.
              • 9. 9. 2019

                NSU-Prozess

                Zuhören und sich erinnern

                Ein Jahr nach dem NSU-Prozess sprachen Angehörige von Opfern am Wochenende bei „Das bleibt!“ im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.  Anina Ritscher

                • 9. 7. 2018

                  Richter im NSU-Prozess

                  Manfred Götzl, der Unbeirrte

                  Der Richter Manfred Götzl hat den NSU-Prozess über fünf Jahre zusammengehalten. Am Mittwoch wird nun das Urteil fallen.  Konrad Litschko

                  Manfred Götzl in schwarzer Richterrobe und mit randloser Brille
                  • 24. 10. 2017

                    Weiterer Aufschub im NSU-Prozess

                    „Sie wollen uns ärgern“

                    Die Plädoyers der Nebenklage verzögern sich erneut wegen der Verteidigung eines Angeklagten. Die Tochter eines NSU-Opfers fühlt sich brüskiert.  Konrad Litschko

                    Ein Mann mit grauen Haaren und blauem Pullover neben einem dunkel gekleideten Mann, dessen Gesicht unkenntlich gemacht wurde
                    • 17. 5. 2017

                      Tribunal zur NSU-Mordserie

                      „Die Opfer sind keine Statisten“

                      Das Leid und die Erfahrungen der Hinterbliebenen spielen in der Justiz nur eine geringe Rolle. Deshalb haben sie nun in Köln ein eigenes Tribunal organisiert.  

                      Ein Schild mit der Aufschrift "In Erinnerung an Enver Simsek - 9.9.2000 ermordet durch den NSU" klebt zwischen Absperrgittern am Oberlandesgericht in München
                      • 4. 4. 2017

                        Reaktionen auf neues NSU-Gutachten

                        „Es braucht vollständige Aufklärung“

                        Politiker wollen die Rolle eines Verfassungsschützers beim Kasseler NSU-Mord erneut prüfen. Auch an den Ermittlungen gibt es Kritik.  Konrad Litschko

                        Porträt Andreas Temme
                        • 21. 12. 2016

                          Gutachten zu Zschäpe im NSU-Prozess

                          Die Schlammschlacht geht weiter

                          Beate Zschäpes Verteidiger blockieren im NSU-Prozess: Die Anhörung eines Psychiaters muss erneut verschoben werden.  Konrad Litschko

                          Beate Zschäpe beugt sich zu ihrem Verteidiger rüber
                          • 16. 12. 2016

                            Ex-Geheimdienstchef zu NSU-Morden

                            Helmut Roewers steile Thesen

                            Thüringens Ex-Verfassungsschutzpräsident verrät seine Sicht auf die NSU-Morde: Mit Rechtsextremismus hätten diese nichts zu tun.  Konrad Litschko

                            Porträt Helmut Roewer
                            • 4. 11. 2016

                              Gespräch über NSU-Morde

                              „Es wird vertuscht und gelogen“

                              Seit fünf Jahren ist der NSU-Terror bekannt. Petra Pau (Die Linke), Verfassungsschützer Stephan Kramer und Anwalt Sebastian Scharmer über geringe Aufklärung.  

                              Die Witwe Elif Kubaşık und weitere Menschen knien vor einer Gedenktafel für Mehmet Kubaşık
                              • 4. 11. 2016

                                NSU-Serie Teil 5

                                Die Rolle der Bundesanwaltschaft

                                War der NSU ein größeres Netzwerk? Weiterhin sieht die Bundesanwaltschaft dafür keine Belege. Dabei gibt es eine Vielzahl an Hinweisen.  Konrad Litschko

                                Eine Frau und zwei Männer
                                • 3. 11. 2016

                                  NSU-Serie Teil 4

                                  Der Mord in Heilbronn

                                  2007 wird in Heilbronn die Polizistin Michèle Kiesewetter erschossen und ihr Kollege schwer verletzt. Bis heute sind die Umstände unklar.  Gareth Joswig

                                  Polizisten bei der Beerdigung Kiesewetters
                                  • 2. 11. 2016

                                    NSU-Serie Teil 3

                                    Die Hinterbliebenen

                                    Fünf Jahre nachdem bekannt wurde, dass der NSU existiert, leben die Opferfamilien mit viel Enttäuschung. Ein Besuch in Kassel.  Konrad Litschko

                                    Viele Menschen vor einem Gedenkstein
                                    • 1. 11. 2016

                                      Die NSU-Serie Teil 2

                                      Die V-Männer und ihre Führer

                                      Sieben vermeintliche Sicherheitsbehörden führten über 40 V-Männer und V-Frauen im Umfeld des NSU. Eine Übersicht über die brisantesten.  Andreas Speit

                                      Geschreddertes Papier in einem Mülleimer
                                      • 30. 10. 2016

                                        NSU-Serie Teil 1

                                        Verharmlosung und Vertuschung

                                        Seit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt 2011 ihr Wohnmobil in Brand setzten, kam vieles ans Licht. Aber längst nicht alles, was es zu erfahren gäbe.  Hajo Funke

                                        Eine Pistole, die zum Teil noch in einer zerfledderten Hülle ist

                                      NSU-Serie

                                      • Abo

                                        Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln