• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2021, 16:33 Uhr

      Digitaler Bundesparteitag der Grünen

      Druck vor der Kür

      Die Grünen starten am Nachmittag ihren dreitägigen Bundesparteitag. Co-Parteichefin Baerbock soll dort offiziell zur Kanzlerkandidatin gekürt werden.  Jasmin Kalarickal

      Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, gibt ein Interview vor der Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei.
      • 25. 9. 2020, 12:00 Uhr

        Wirtschaftsminister über Klimaschutz

        „Wir müssen mehr tun“

        Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hält das Ziel Klimaneutralität bis 2035 für zu ambitioniert und fordert einen Windenergie-Ausbau.  

        Ein Traktor fährt über ein ausgedörrtes Feld.
        • 4. 3. 2020, 16:26 Uhr

          EU-Klimaschutzgesetz vorgestellt

          Bruchlandung mit Greta

          Das Klimaschutzgesetz der EU sollte Europas Mondlandung werden. Doch für Klimaaktivistin Greta Thunberg stellen die Pläne eine Kapitulation dar.  Eric Bonse

          Frans Timmermans Ursula Von der Leyen und Greta Thunberg in Brüssel.
          • 11. 12. 2019, 19:22 Uhr

            Hamburger Senat verspricht Verkehrswende

            Bus bald so gut wie das Auto

            Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will, dass Bus und Bahn in zehn Jahren genauso sicher, komfortabel und flexibel sind wie das Auto.  Gernot Knödler

            Ein festlich blau und mit Scheinwerferstrahlen in den Himmel beleuchtetes langgestrecktes Glasgebäulde mit kreuzweise gebogenen Stahlträgern
            • 4. 12. 2019, 14:01 Uhr

              Klimaplan für Hamburg

              Koalitions-Kampf um Klimakrone

              Hamburgs rot-grüner Senat legt Landesklimaplan vor. Auch 55 Prozent weniger CO2 verbessern das Klima zwischen den Koalitionären nicht.  Marco Carini

              Die Figuren Waldorf und Stattler aus der Mupet Show
              • 2. 11. 2019, 15:42 Uhr

                Leben auf dem Mars

                Red New World

                Unter Kuppeln auf dem Mars liegen weiße Häuser, grüne Parks und klare Seen. Doch nicht alle können daran teilhaben. Ein Szenario für das Jahr 2057.  Baha Kirlidokme

                Ein Mann in einem Raumanzug steht in einem Einkaufswagen
                • 28. 9. 2019, 13:21 Uhr

                  Klimawandel und Biodiversität

                  Ohne Zoos nichts los

                  Selbst wenn wir das Klima bis 2050 retten, könnten wir dann ganz schön allein dastehen: Für Tausende von Tier- und Pflanzenarten ist das zu spät.  Heiko Werning

                  ein Nashorn steht auf einer Wiese
                  • 8. 4. 2019, 16:40 Uhr

                    Klimaerwärmung in Berlin-Brandenburg

                    Fünfmal so viel heiße Tage wie bisher

                    Massive Klimaveränderung für die Region prognostiziert. Berlin und der Raum Cottbus wohl besonders betroffen.  

                    Die Sonne brennt über einem Maisfeld
                    • 20. 3. 2019, 18:44 Uhr

                      EU-Gipfel in Brüssel

                      Es geht ums Ganze

                      Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs geht es um die Beziehungen zu den USA und zu China. Zum Brexit-Termin soll es keine Entscheidung geben.  Eric Bonse

                      Jean-Claude Juncker spitzt seine Lippen und hält sich eine Hand vor den Mund
                      • 27. 1. 2019, 19:09 Uhr

                        Kohleausstieg 2038

                        Kein Knaller fürs Klima

                        Kommentar 

                        von Bernhard Pötter 

                        Der Kompromiss verfehlt die Ziele des Pariser Abkommens, sagen Experten. Deutschland müsste seine Anstrengungen nochmals steigern.  

                        Graues Gebäude mit Emission
                        • 29. 10. 2018, 11:49 Uhr

                          Debatte Erfolg der Umweltbewegung

                          Kurz vorm Ökoparadies

                          Kommentar 

                          von Ingo Arzt 

                          Diesel-Skandal, Braunkohle-Zoff: Das sind Abwehrkämpfe der Kohle-und-Benzin-Industrien. Tatsächlich stehen wir vor einer ökologischen Zeitenwende.  

                          Solarzellen auf einem Feld
                          • 19. 1. 2018, 18:33 Uhr

                            Warnung des Weltklimarats IPCC

                            Steil nach unten und zwar schnell

                            Ab 2020 müssen die globalen CO2-Emissionen sehr schnell sehr tief fallen, um die Klimaziele zu erreichen. Die Trendwende wäre aber möglich.  Bernhard Pötter

                            Eine Einkaufsstraße in Köln ist voller Menschen
                            • 4. 11. 2017, 08:00 Uhr

                              Klimakonferenzen in Berlin und Bonn

                              Klima retten fängt im Kleinen an

                              Parallel zur Weltklimakonferenz in Bonn organisieren Berliner AktivistInnen ihr eigene Klimakonferenz. Welche Ziele verfolgen sie mit ihrem lokalen Projekt?  Sophie-Isabel Gunderlach

                              • 16. 4. 2017, 12:00 Uhr

                                Energie – und damit Geld – einsparen

                                Hand anlegen fürs Klima

                                Christian Habermann ist freiwilliger Energie- und Abfallberater. Nach Feierabend erklärt er BerlinerInnen, wie Mülltrennen wirklich funktioniert.  Fabian Franke

                                • 11. 11. 2016, 18:13 Uhr

                                  Klimaschutzplan beschlossen

                                  Gerupft, aber noch am Leben

                                  Die Bundesregierung legt doch noch die 2050-Ziele fest. Dafür wurden der Kohleausstieg und der Mindestpreis im Emissionshandel gestrichen.  Bernhard Pötter

                                  Porträt Hendricks
                                  • 9. 11. 2016, 08:40 Uhr

                                    Streit um Klimaschutzplan

                                    Sigmar Gabriel blockiert

                                    Ausdauernd haben die Ministerien verhandelt, um einen Klimaschutzplan auf die Beine zu stellen – den sie nun vorerst doch nicht verabschieden können.  

                                    Hendricks telefonierend am Fenster
                                    • 8. 11. 2016, 15:25 Uhr

                                      Klimaschutzplan 2050

                                      Kapitalisten fürs Klima

                                      Firmen haben nichts gegen einen „Klimaschutzplan 2050“, um den die Ministerien gerade ringen. Wo sind die Anknüpfungspunkte?  Bernhard Pötter

                                      Obststände in Marrakesch
                                      • 3. 11. 2016, 10:01 Uhr

                                        Deutschlands Klimaschutz

                                        Wir machen hier Energiewende

                                        Kommentar 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        Kritiker bemängeln, Deutschlands Gezerre um den Klimaschutzplan sei schlecht für die Vorbildfunktion. Falsch. So läuft ernsthafte Umweltpolitik.  

                                        Die Bundesministerin für Umwelt Barbara Hendricks telefoniert
                                        • 2. 11. 2016, 12:54 Uhr

                                          Deutscher Klimaschutzplan

                                          Absurde Blockadehaltung

                                          Kommentar 

                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                          Der derzeitige Klimaschutzplan beinhaltet ohnehin nur noch wenig Konkretes. Die Union blockiert dennoch alles, zeigt aber keine Alternativen auf.  

                                          Umweltministerin Barbara Hendricks

                                        Klimaschutzplan 2050

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln