• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2022, 16:46 Uhr

      Annäherung zwischen USA und Venezuela

      US-Delegation in Caracas

      Bei den Gesprächen soll es auch um Öl gegangen sein. Will Washington die russischen Öllieferungen durch Importe aus Venezuela ersetzen?  Jürgen Vogt

      Eine in Caracas stehende Statue hält auf ihrem Handteller einen Ölförderturm.
      • 25. 2. 2021, 10:43 Uhr

        Weniger Förderabgabe für Erdgas und -öl

        Rechtswidrige Milliardenrabatte?

        Die rot-schwarze Landesregierung von Niedersachsen will die Förderabgabe bei Erdgas und -öl senken. Kritiker sprechen von Irreführung und Untreue.  Nadine Conti

        Ausgrabung mit Rohren und Bagger
        • 27. 1. 2021, 21:00 Uhr

          Streit um Förderabgabe in Niedersachsen

          „Dreckiger Deal“ mit Bohrfirmen?

          Grüne und FDP werfen der niedersächsischen Regierung vor, sich von der Öl- und Gasförderindustrie über den Tisch ziehen zu lassen.  Nadine Conti

          Umweltaktivisten protestieren vor dem niedersächsischen Landtag
          • 9. 10. 2020, 07:00 Uhr

            Gas- und Ölförderung in Niedersachsen

            Aus der Tiefe geschützter Gewässer

            Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit genug.  André Zuschlag

            Protestierende mit Kreuzen gegen Erdölförderung in Emlichheim
            • 2. 5. 2020, 18:21 Uhr

              Gefallene Ölpreise auf dem Weltmarkt

              Weniger als nichts

              Kommentar 

              von Manfred Kriener 

              und Jörg Schindler 

              Förderkürzungen verpuffen, das schwarze Gold ist nichts mehr wert: Die Pandemie sorgt für die heftigste Ölkrise seit den 70er Jahren.  

              Türme einer Ölraffinerie mit einer Flamme
              • 17. 9. 2019, 09:40 Uhr

                Reaktionen auf Angriffe in Saudi-Arabien

                Trump verdächtigt den Iran

                Der Konflikt zwischen Teheran und Washington spitzt sich weiter zu. Trump betont aber, dass die USA keinen Krieg mit dem Iran wollen.  

                Schwarzer Rauch steigt von den angegriffenen Ölraffinerien in Saudi-Arabien auf
              • Alltag in Venezuela

                Mit 600 Bolívar in Caracas

                Millionen Venezolaner leiden Hunger – auch unsere Autorin. Wie es ist, in der venezolanischen Hauptstadt vom Mindestlohn zu leben? Ein Test.  Francesca Borri

                Ein Mann durchsucht Müll nach Essensreste
                • 2. 2. 2019, 17:01 Uhr

                  Politische Krise in Venezuela

                  Was hat dich bloß so ruiniert?

                  Kommentar 

                  von Christoph Twickel 

                  Mag sein, dass die USA in Venezuela mitmischen. Doch letztlich hat sich die „Bolivarische Revolution“ einfach selbst zerstört.  

                  Zeichnung einer Pipeline
                  • 14. 8. 2017, 19:26 Uhr

                    Norwegen und der Umweltschutz

                    Grünes Geld aus dreckigem Öl

                    Öko-Pionier Norwegen schreibt eine Rekordzahl von Ölfeldern zur Erkundung aus. Als Produzent bediene man nur die Nachfrage.  Reinhard Wolff

                    Ein Schiff auf dem Meer vor einer Bohrinsel
                    • 29. 6. 2017, 15:36 Uhr

                      Erdölförderung in Nigeria

                      Ogoni-Witwen klagen gegen Shell

                      Sie beschuldigen den Konzern, an der Ermordung ihrer Männer beteiligt gewesen zu sein. Shell hatte enge Verbindungen zur damaligen Militärdiktatur.  

                      Menschen halten Transparente gegen Shell in den Händen
                      • 14. 6. 2017, 13:26 Uhr

                        Ökonom über Venezuelas Krise

                        „Nur die USA bringen Dollar“

                        Trotz seines Ölreichtums ist das Land nah an der Zahlungsunfähigkeit. José Carlos Carcione erklärt, wie es so weit kommen konnte.  

                        • 30. 11. 2016, 19:05 Uhr

                          Treffen in Wien

                          Opec macht Öl knapper

                          Das Opec-Kartell hat nun eine Förderkürzung verkündet. Die Folgen für Benzin- und Heizölkunden sind noch nicht genau absehbar.  

                          Gestapelte Ölfässer
                          • 29. 9. 2016, 17:19 Uhr

                            Opec-Einigung

                            Der Preis des Ölpreises

                            Kommentar 

                            von Kai Schöneberg 

                            Wenn die Zeit billigen Öls endet, werden viele Menschen aufatmen: jene aus den leidenden Förderländern von Russland bis Brasilien.  

                            Eine Ölförderanlage und zwei Kamele im Sonnenuntergang
                            • 9. 6. 2016, 19:30 Uhr

                              Umweltprobleme

                              Giftschlamm in der Grube

                              In Schleswig-Holstein sind zum Teil giftige Rückstände aus der Erdölförderung gesammelt worden – manche davon liegen in Wasserschutzgebieten.  Gernot Knödler

                              • 18. 4. 2016, 09:28 Uhr

                                Italienisches Referendum zur Ölförderung

                                Die meisten bleiben zu Hause

                                In Italien ist eine Volksentscheid zur Erdöl- und Gasförderungen in Küstennähe wegen mangelnder Wahlbeteiligung gescheitert. Premier Renzi freut das.  

                                Matteo Renzi macht eine fragende Geste

                              Erdölförderung

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln