• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 7. 2022

      Streitgespräch über Klimapolitik

      „2030 ist ambitioniert, ganz klar“

      Muss Berlin bis 2030 klimaneutral werden? Unbedingt, sagt die Initiative Klimaneustart, die einen Volksentscheid anstrebt. Unmöglich, so die Grünen.  

      Ein Plakat ruft für Unterschriften für Klimaneustart Berlin auf, im Hintergrund das Brandenburger Tor
      • 17. 4. 2022

        Berliner Senat und die Enteignungsfrage

        Die Grünen müssen mutig sein

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        In der koalitionsinternen Debatte um die Enteigung kommt den Grünen eine Vermittlerrolle zu. Doch dafür müssen sie etwas wagen. Ein Wochenkommentar.  

        Plakat auf einem Mietenprotest
        • 3. 11. 2021

          Abgang der grünen Wirtschaftssenatorin

          Kein Zurück in die zweite Reihe

          Kommentar 

          von Stefan Alberti 

          Ramona Pop will nicht als Senatorin in Berlin weiter machen. Ihre Zukunft könnte im Bund liegen – dafür gibt es ein prominentes Vorbild.  

          Ramona Pop steht im Foyer des Abgeordnetenhauses
          • 3. 11. 2021

            Berlins Wirtschaftssenatorin tritt ab

            Ramona Pop zieht es weiter

            Nach 20 Jahren in der Landespolitik kündigt die grüne Wirtschaftsenatorin an, dem nächsten Senat nicht mehr angehören zu wollen.  Stefan Alberti, Bert Schulz

            Ramona Pop hebt die Hand zum Abschiedsgruß
            • 2. 10. 2021

              Die Berliner SPD und ihre Wahlgewinnerin

              Franziska Giffey und die Basis

              Seit 1. Oktober wird sondiert. Giffey hält sich auch eine Koalition mit FDP oder CDU offen. Doch da könnte ihr die SPD-Basis in die Quere kommen.  Uwe Rada

              Strahlende Wahlsiegerin am Wahlabend: Franziska Giffey in einer Nahaufnahme – lachend
              • 26. 8. 2021

                Giffeys Liebe zum Auto

                Wahlkampf statt Verkehrswende

                Die Verhandlungen über die letzten Kapitel des Mobilitätsgesetzes sind gescheitert. Nun zeichnet sich ein Lagerwahlkampf in Berlin ab.  Uwe Rada

                Die Grünen-Fraktionschefin auf einem Roller
                • 23. 8. 2021

                  Grüne Jarasch über Berliner Wahlkampf

                  „Klimaschutz radikal angehen“

                  Bettina Jarasch will für die Berliner Grünen das Rathaus erobern. Ein Gespräch über die Klimakrise im Wahlkampf – und das frühe Werben um die SPD als Partnerin.  

                  Portrait vor Parteilogo
                  • 5. 8. 2021

                    Aufenthaltsverbot im James-Simon-Park

                    Verbote statt Ideen

                    Kommentar 

                    von Erik Peter 

                    Mitte schließt wegen Krawallen von Jugendlichen den James-Simon-Park. Der grüne Bezirksbürgermeister betreibt damit reine Symbolpolitik.  

                    James-Simon-Park
                    • 28. 6. 2021

                      Grüne Fraktionschefinnen über die Wahl

                      „Verteidigen, was wir erreicht haben“

                      Im Wahlkampf mit unbezahlbaren Forderungen punkten zu wollen gehe nicht an, sagen Silke Gebel und Antje Kapek. Sie kritisieren damit indirekt SPD und Linke.  

                      Eine Radfahrerin ist auf einem gesicherten Radweg unterwegs
                      • 19. 3. 2021

                        Grüne starten in dreitägige Konferenz

                        „Wir sind die neue Berlin-Partei“

                        Die grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch nimmt in ihrer Rede Kurs auf das Rote Rathaus und stellt den Klimaschutz ins Zentrum ihrer Politik.  Stefan Alberti

                        Das Foto zeigt Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch.
                        • 19. 12. 2020

                          Rennen ums Rote Rathaus eröffnet

                          Brückenbauerin oder Kapitänin

                          Kommentar 

                          von Stefan Alberti 

                          Die Spitzenkandidatinnen stehen fest. Die Wahl zwischen Bettina Jarasch (Grüne) und Franziska Giffey (SPD) ist auch eine Frage des Führungsstils.  

                          Bettina Jarasch, frühere Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin, hält bei der digitalen Landesdelegiertenkonferenz nach der gewonnene Wahl als Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin Turnschuhe in die Höhe
                          • 5. 12. 2020

                            Podcast „Die Querulant_/:*innen“

                            Boomer und Millenials

                            Die Querulantinnen sprechen mit Leonie Bremer und Renate Künast über den Zwist der Generationen und über das Klima.  Katrin Gottschalk, Ebru Tasdemir

                            Demonstranten stehen bei einer Kundgebung von Fridays for Future mit einem Transparent mit der Aufschrift "1,5C sind möglich" vor dem Bundeskanzleramt.
                            • 16. 11. 2020

                              Grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch

                              „Ich kann positiv überraschen“

                              Bettina Jarasch soll Berlins Grüne 2021 ins Rote Rathaus führen. Ein Gespräch über Macht, die Verkehrswende und ihren Verehrer von der CDU.  

                              Bettina Jarasch sitzt auf einem grünen Möbelstück
                              • 26. 10. 2020

                                Die Wochenvorschau für Berlin

                                Von Brandschutz und Parteitagen

                                Der Wahlkampf wird konkret: Die SPD wählt neue Vorsitzende, auch bei den Grünen stehen Wahlen an. Und der BER eröffnet. Wirklich!  Andreas Hergeth

                                Eine Frau mit Maske steht in einer Runde
                                • 5. 10. 2020

                                  Grüne Spitzenkandidatur in Berlin

                                  Bettinas Himmelfahrt

                                  Ex-Landeschefin Bettina Jarasch will ins Rote Rathaus. Die 51-jährige Katholikin wird Spitzenkandidatin der Grünen für die Wahl 2021.  Bert Schulz

                                  Bettina Jarasch steht am Mikrofon
                                  • 27. 9. 2020

                                    Grüner Bürgermeisterkandidat in Mitte

                                    Herzschlagfinale im Poststadion

                                    Herausforderer Tilo Siewer fehlen nur wenige Stimmen, um statt Amtsinhaber Stephan von Dassel grüner Bürgermeisterkandidat in Berlin-Mitte zu werden.  Stefan Alberti

                                    Der Bezirksbürgermeister von Mitte winkt mit blumen ins Publikum eines stadions
                                    • 1. 7. 2020

                                      Ausbau von Berlins Nahverkehr

                                      Die Angst vor der Autolobby

                                      Kommentar 

                                      von Matthias Dittmer 

                                      und Maya Richter 

                                      Derzeit kursieren viele Vorschläge zum Ausbau der U-Bahn. Dabei müsste Berlin auf die Tram setzen, sagen die Grünen Matthias Dittmer und Maya Richter.  

                                      Eine Straßenbahn steht nachts an einer Haltestelle
                                      • 17. 6. 2020

                                        Schwules Museum hat Umzugspläne

                                        Neues Haus in Kreuzberg gesucht

                                        Im Tiergarten werden die Räume für das Museum zu eng. Die Grünen in Kreuzberg wünschen sich die Rückkehr in ihren Bezirk.  Stefan Hunglinger

                                        Ausstellungsfoto aus dem Schwulen Museum
                                        • 13. 5. 2020

                                          Radwege in Tempelhof

                                          Kreuzberg ist nicht überall

                                          Die radfreundliche Umgestaltung des Tempelhofer Damms zieht sich in die Länge. AktivistInnen fordern Pop-up-Bikelanes.  Claudius Prößer

                                          Bauarbeiter bringt Piktogramm an
                                          • 6. 5. 2020

                                            Berliner Grüne tagen erstmals online

                                            Ein Parteitag im Netz

                                            Der Landesvorstand will den Mitgliedern an diesem Mittwochabend den Weg zum Wahlprogramm vorstellen – der ist vor allem digital.  Stefan Alberti

                                            Werner Graf am Rednerpult - der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Berlin spricht bei der Landesdelegiertenkonferenz der Berliner Grünen im Dezember 2019
                                          • weitere >

                                          Berliner Grüne

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln