• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 10. 2021

      Jurist über den neuen Bußgeldkatalog

      „Wir müssen Platz neu verteilen“

      Am Freitag will der Bundesrat die neue Straßenverkehrsordnung verabschieden. Verkehrssünder werden künftig härter bestraft.  

      Weisses Fahrrad liegend auf einer nächtlichen Straße
      • 16. 9. 2021

        Geplante Demonstrationen am Wochenende

        Protest für sichere Schulwege

        Am Wochenende demonstrieren ­Bür­ge­r:in­nen für kinderfreundlichen Verkehr. Sie wollen Druck auf die künftige Bundesregierung ausüben.  Anja Krüger

        Ein Fahrrad mit der Aufschrift "Macht uns Platz, sonst gibts Rabatz"
        • 23. 3. 2021

          Leiter des Grünflächenamts über Radwege

          „Man kann leicht nachjustieren“

          Felix Weisbrich treibt in Berlin den Ausbau der Pop-up-Radwege voran. Die Vorteile seien klar, sagt er. Doch jeder Meter müsse gerechtfertigt werden.  

          Eine Frau fährt auf einem Radweg, der mit rot-weißen Pollern abgegrenzt ist
          • 22. 3. 2021

            Pop-up-Fahrradwege auf dem Vormarsch

            Seit einem Jahr bewegt sich was

            Mit Corona entstanden die ersten temporären Radwege. Für den weiteren Ausbau liefert ein Berliner Rechtsstreit anderen Städten wichtige Erkenntnisse.  Anja Krüger

            Ein Radfahrer saust auf einer abgesperrten Fahrbahn entlang
            • 16. 3. 2021

              Fahrradverkehr in Bremen

              Platz fürs grüne Idyll

              Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.  Lukas Scharfenberger

              Fahrradfahrer quetscht sich zwischen zwei Autos durch
              • 14. 3. 2021

                Hochschulforschung in Darmstadt

                Stadt der Zukunft

                Die Hochschule in Darmstadt will eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Dafür arbeiten Forscher gemeinsam mit Ver­waltung und Aktivisten.  Manfred Ronzheimer

                Ein Mann sitzt auf einem Lastenfahrrad
                • 16. 12. 2020

                  Onlinetool zur Fahrrad-Infrastruktur

                  Noch nicht alles abgehakt

                  Ab sofort lässt sich per Online-Projektkarte verfolgen, wie der Umbau der Radinfrastruktur vonstatten geht. Das zeigt aber auch die großen Lücken.  Claudius Prößer

                  Mann sprüht Fahrradsymbol auf Straße
                  • 23. 9. 2020

                    Fahrradfreundliches Berlin

                    Ein Blick in die Zukunft der Stadt

                    Anwohner:innen der Katzbachstraße setzen sich für eine Umwidmung zur Fahrradstraße ein. Ihr Protestpicknick am Dienstag bewies Potenzial.  Greta Rothenpieler

                    Die Friedrichstraße mit breitem Fußgänger- und Radweg, umgeben von Bäumen. Für Autos gesperrt.
                    • 25. 8. 2020

                      Kreuzberg sperrt Straße für Autos

                      Spuren, sonst Poller

                      Weil Pkw-FahrerInnen die neue Fahrradstraße ignorieren, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Körtestraße kurzerhand in der Mitte gesperrt.  Claudius Prößer

                      Auf eine Straße gemaltes Zeichen "Fahrradstraße"
                      • 13. 5. 2020

                        Radwege in Tempelhof

                        Kreuzberg ist nicht überall

                        Die radfreundliche Umgestaltung des Tempelhofer Damms zieht sich in die Länge. AktivistInnen fordern Pop-up-Bikelanes.  Claudius Prößer

                        Bauarbeiter bringt Piktogramm an
                        • 17. 4. 2020

                          Neue temproräre Infrastruktur in Berlin

                          Radspuren mit Corona-Antrieb

                          Jetzt bekommt auch die Kantstraße eine Pop-up-Bikelane. Friedrichshain-Kreuzberg hat die Nase vorn, Pankow und Tempelhof-Schöneberg ziehen nach.  Claudius Prößer

                          • 25. 9. 2019

                            Berlin als Radfahrer-Paradies

                            From New York with Love

                            Der New Yorker Ethan Wolff-Mann war als Austauschjournalist bei der taz und hat in Berlin ein Paradies für RadfahrerInnen gefunden.  Ethan Wolff-Mann

                            Ein Fahrradfahrer auf einer Straße in New York
                            • 10. 4. 2019

                              Fahrradklima-Test des ADFC

                              Buckelpisten im Norden

                              Beim Fahrradklima-Test des ADFC bekommen Hannover und Bremen mittelmäßige Noten, während Hamburg noch schlechter abschneidet als vor zwei Jahren.  Marco Carini

                              Massenhaft stehen Fahrräder an Fahrradständern am Göttinger Bahnhof.
                              • 6. 12. 2018

                                taz-adventskalender „Frohe Botschaft“ (6)

                                Schon wieder eine Fahrradstraße!

                                Holla, die Neuköllner sind aber flott – schon die zweite Fahrradstraße in einem Jahr eröffnet. Fehlt nur noch Geld für Asphalt, um weiterzubauen!  Susanne Memarnia

                                • 10. 8. 2018

                                  Radfahren auf dem Land

                                  Schutzstreifen wieder abgekratzt

                                  Weil der Modellversuch vorbei ist, wurden Radfahrer-Schutzstreifen in Stormarn „demarkiert“. Gutachter empfahlen, sie zu lassen. Doch deren Bericht verzögert sich.  Kaija Kutter

                                  Die Straße nach Lütjensee.
                                  • 23. 3. 2018

                                    Velorouten in Hamburg

                                    Rückzugsgefecht auf zwei Rädern

                                    Kommentar 

                                    von Petra Schellen 

                                    Wenn in dieser Kaufmannsstadt, die hysterisch um jeden Parkplatz kämpft, sicheres und entspanntes Radeln nicht möglich ist, sollte Hamburg die Velorouten zurückbauen.  

                                    Auf die Straße gemaltes Fahrrad-Symbol
                                    • 22. 11. 2017

                                      Neues Radquartier in Bremen

                                      Besser radeln im Quartier

                                      Mit dem unvermeidlichen Spatenstich entsteht in der Alten Neustadt Deutschlands erstes Radquartier. Der Bund fördert das Vorhaben mit 2,4 Millionen Euro  Karolina Meyer-Schilf

                                      • 1. 6. 2017

                                        Senat baut mehr Velorouten

                                        Radstreifen in der Kritik

                                        Obwohl manche Radler die markierten Fahrspuren fürchten, baut der Senat weiter. Ängste widersprächen der Statistik, sagt Grünen-Fraktionschef Tjarks  Petra Schellen, Gernot Knödler

                                        • 20. 1. 2017

                                          Initiative „Volksentscheid Fahrrad“

                                          Das Radgesetz lebt

                                          Die Volksentscheid-Initiative gibt sich trotz des Rechtsgutachtens zum Berliner Radgesetz optimistisch. Beanstandete Punkte ließen sich smart lösen.  Claudius Prößer

                                          • 3. 1. 2017

                                            Fahrradverkehr in Berlin

                                            Auf der richtigen Spur

                                            Bordsteine, Blumenkübel, Plastikschwellen – um die Welt für Radfahrer sicherer zu machen, gibt es viele Ideen. Was passt in Berlin?  Bert Schulz

                                          • weitere >

                                          Fahrradstraße

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln