• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2022

      BGH erlaubt Nutzung von EncroChat-Daten

      „Keine Massenüberwachung“

      Frankreichs Polizei hat die Handys von Drogendealern geknackt. Dies führte auch in Deutschland zu Tausenden Verfahren. Zu Recht, sagte jetzt der BGH.  Christian Rath

      Kabel und Leuchten
      • 4. 2. 2022

        Olympische Spiele in China

        Die zerplatzte Illusion

        Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine Bestandsaufnahme.  

        Chinesische Polizisten fotografieren sich gegenseitig vor dem Olympiastadion in Peking, das auch Vogelnest genannt wird
        • 28. 1. 2022

          Überwachung bei den Olympischen Spielen

          Die Corona-App hört mit

          Bei der Olympia-App My2022 sind neue Sicherheitslücken entdeckt worden. Sie verstärken die Ängste akkreditierter Personen vor den Behörden in China.  Fabian Kretschmer

          Securitymann vor dem Maskottchen der Spiele
          • 21. 1. 2022

            Verfassungsschutzbeobachtung von Linken

            „Eine unkontrollierbare Behörde“

            In Niedersachsen hat der Verfassungsschutz zwei Po­li­ti­ke­r:in­nen der Linken beobachtet. Die Parteivorsitzenden reagieren empört.  Andreas Speit

            Maren Kaminski und Thomas Goes
            • 17. 10. 2021

              Roman „Every“ von Dave Eggers

              Die große Gleichschaltung

              Dystopische Satire mit Realitätsbezug: In der Fortsetzung von „Der Circle“ unterwandert eine Frau einen fiktiven globalen Internetkonzern.  Katharina Granzin

              Junge Menschen stehen herum und starren auf ihre Smartphones
              • 24. 7. 2021

                Fragen und Antworten zur Pegasus-Affäre

                Pferde haben Flügel, Handys Ohren

                Mit der Spionagesoftware Pegasus sollen weltweit Jour­na­lis­t*in­nen und Oppositionelle ausgespäht worden sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Jannis Hagmann

                verpixeltes Gesicht hinter einem Bildschirm
                • 19. 7. 2021

                  Spionagesoftware für Unrechtsstaaten

                  Pegasus ist kein Einzelfall

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Pegasus ist der Traum aller Ge­heim­dienst­le­r:in­nen – und ein Alptraum für Oppositionelle.  

                  Das Innere eines Smartphones
                  • 7. 7. 2021

                    Massenüberwachung mit Gesichtserkennung

                    Wen die Kamera erkennt

                    Von der Gesichtserkennung bis zum Fingerabdruck – die biometrische Überwachung nimmt zu, so der Report einer Bürgerrechts-NGO.  Svenja Bergt

                    Gesichtserkennungstechnologie
                    • 6. 7. 2021

                      Reform des Verfassungschutzgesetzes

                      Dummheit wird belohnt

                      Kommentar 

                      von André Zuschlag 

                      Niedersachsen reformiert seinen Verfassungsschutz. Das Amt hat nun mehr Befugnisse und weniger Pflichten gegenüber Bürger:innen.  

                      Die Köpfer zweier Männer mit Krawatten nebeneinander: Boris Pistorius und Bernhard Witthaut
                      • 9. 6. 2021

                        Groko beschließt Überwachungsgesetze

                        Staatstrojaner kommt

                        Verfassungsschutz und Bundespolizei dürfen bald verschlüsselte Kommunikation überwachen. Saskia Esken (SPD) fremdelt mit den Groko-Gesetzen.  Christian Rath

                        Saskia Esken auf ihrem Platz im Bundestag
                        • 2. 2. 2021

                          Überwachung im öffentlichen Raum

                          Posse um Polizeikameras

                          In Hannover geht der Streit um Überwachungskameras weiter. Die Polizei bringt neue Hinweisschilder an – auch dort, wo es gar keine Kameras gibt.  Michael Trammer

                          Überwachungskamer auf einem langen Mast neben einem Lichtmast
                          • 1. 2. 2021

                            Datenschutzbehörden ohne Macht

                            Kaum etwas erreicht

                            Kommentar 

                            von André Zuschlag 

                            Das Vorgehen des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Clearview wirkt auf den ersten Blick ermutigend. Tatsächlich aber fehlt es an Macht.  

                            Johannes Caspar vor einer braunen Wand
                            • 1. 2. 2021

                              Hamburger gegen US-Überwachungsfirma

                              Big Deal mit Daten

                              Eine US-Firma ermöglicht Behörden eine automatisierte Gesichtserkennung mit Hilfe einer Mega-Datenbank. Der Hamburger Matthias Marx geht dagegen vor.  André Zuschlag

                              Zwei Männer sitzen vor einem Laptop
                              • 8. 1. 2021

                                Rekordbußgeld für Notebooksbilliger

                                Computerladen is watching you

                                Der Elektronikhändler Notebooksbilliger soll 10,4 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Unternehmen hat jahrelang Mitarbeiter und Kunden videoüberwacht.  Nadine Conti

                                Eine Mitarbeiter arbeitet an einer Festplatte.
                                • 26. 6. 2020

                                  Geplantes Polizeigesetz in Bremen

                                  Ansage gegen Racial Profiling

                                  Ein neues Gesetz soll mehr Möglichkeiten bieten, die Polizei zu kontrollieren. Gleichzeitig wird aber die Überwachung der Bürger*innen ausgeweitet.  Lotta Drügemöller

                                  Zwei Polizisten, einer davon mit Waffe in der Hand, auf dem Bremer Marktplatz bei einem Terroralarm 2015
                                  • 25. 6. 2020

                                    Datenbank zu häuslicher Gewalt in China

                                    Schutz oder Pranger?

                                    Im chinesischen Yiwu können sich Frauen bald in einer Datenbank informieren, ob ihr künftiger Ehemann wegen häuslicher Gewalt verurteilt wurde.  Carolina Schwarz

                                    Zwei Frauen checken ihr Smartphone
                                    • 24. 6. 2020

                                      Journalist in Marokko ausspioniert

                                      Der Feind in deiner Tasche

                                      Nachdem sein Smartphone seltsame Dinge tat, schöpfte der marokkanische Journalist Omar Radi Verdacht: Er wurde von einer Spyware überwacht.  Reiner Wandler

                                      Halbportrait
                                      • 17. 6. 2020

                                        Innenminister beraten über Missbrauch

                                        Dauerkampf um Speicherpflicht

                                        Die Union fordert vor der Innenministerkonferenz, die Vorratsdatenspeicherung wiederzubeleben, um Missbrauch zu bekämpfen. Die SPD ist skeptisch.  Konrad Litschko

                                        Serverraum in einem Keller
                                        • 12. 6. 2020

                                          Die deutsche Corona-App

                                          Bald wird Nähe gemessen

                                          Kommende Woche soll es auch in Deutschland eine Corona-App geben. Wer sie nutzt, erfährt, ob jemand in seinem Umfeld infiziert war.  Svenja Bergt

                                          Eine Frau mit Mundschutz steht auf einem Bahnsteig neben einem einfahrenden Zug.
                                          • 19. 5. 2020

                                            BND-Gesetz verstößt gegen Grundrechte

                                            So darf der BND nicht überwachen

                                            Seit 2017 muss sich der BND an Regeln halten, wenn er weltweit Datenströme durchforstet. Jetzt urteilt Karlsruhe: Die Vorschriften sind unzureichend.  

                                            Ein Hinweisschild mit dem Bundesadler und dem Schriftzug "Bundesverfassungsgericht"
                                          • weitere >

                                          Überwachung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln